Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ich Gestern vergessen hatte, treibt bei mir speziell die minV zu sehr hoch.(875-->881mV bei minTakt 2260)
(weil ich minV/ULV = minTakt einstelle)
Daher heute mal noch minTDV und minTakt passend gesetzt.(875mV bei 2250MHz)
btw.
Bisher habe ich eigentlich in FeatureControl die DeepSleep Häkchen drin gelassen, weils 24/7 sonst mehr Watt kostet, aber
weil die Kollegen soviel über ihren Vram nachdenken (Schwankungen), habe mich mich doch mal zu ds=OFF entschlossen.
kostet im Idle vllt. 5W mehr, könnte sogar 24/7...
btw.
Meine Fresse der (VK) Furmark-Donut frisst ja massig Watt, ... musste extra auf 213W erhöhen, um sinnvolle TDC checken zu können.
Ich brauche soviel Watt, das wenigstens der minTakt erreicht wird, sonst lande ich im TDC-Limit, welches ich ein bisschen reduzieren
wollte. Die Geschichte mit...
bei nem guten Chip sollte eff. ca. 2500MHz <<eff.1050mV machbar sein, gemessen an Turbogear (siehe Anhang)
oder moooore Takt
siehe uralter TS von Techlogi maxTakt-Regler=2800 (mit TDV)...
btw.
Krass, was Turbogear im Effizienzthread so zaubert. (ähnlich kleiner Offset wie Devcom)
hat mich motiviert, WlX auch dahingehend () mit mehr OCen laufen zu lassen, siehe Anhang
ob jetzt generell mit den neuen Treibern das Offset nicht mehr so wichtig ist, who knows
die 987-912 bei mir, ist...
@ApolloX
Lass mal bitte den PR+SNvlk damit laufen.
Der Score im Testlauf (24/7-Setting) ist gar nicht mal schlecht.
Früher brauchte ich da schon deutlich mehr Takt.
(oder der Vram lief heute mal fehlerfrei?)
btw.
In HL² taktet der Treiber übelst hoch, nur 15MHz unter maxTakt
btw.
Vllt...
nice finding von Apollo
würde mich nicht wundern, wenn die komischen Ergebnisse bei CB von Sowas kommen
(durch EXPO wirds sicher noch öfter auftreten, ... im Gegensatz zu manuell OCtem Ram)
bei CB schneidet AMD in letzter Zeit bei Gamereviews manchmal unterirdisch ab
Gibts überhaupt noch...
Versuch mal ne 7900xtx Phantom irgendwo preiswert gebraucht zu ergattern, ... dafür gäbs nen Waterblock im Schnäppshop von MF.
(und Taichi-Bios könnte man da auch draufspielen)
falls es Dich in den Fingern juckt
today bei MF =915
https://www.aquatuning.com/wasserkuehlung/custom-wasserkuehlung/gpu-kuehler/amd/wak-alphacool-eisblock-aurora-acryl-rx-7900xtx/xt-nitro-mit-backplate-pht-eol?currency=1
sieht doch vom Preis her human aus, nur die Lieferbarkeit dauert noch, macht nix
da haste mal ne Orientierung für den Preis...
MPT
maxGFX = 987mV reicht, damit eff. <=950mV anliegen
Damit sollten im MCT ca. 2395MHz bei 887mV bei Powerlimit=90% ungefähr passen.
falls nicht 100%ig stabil, mal den minTakt im MCT noch auf 2000MHz anheben,
btw.
inzwischen 2 neue Spiele im Gamepass angetestet + MHW auf Steam+UE5.5.3-demo...
just for fun
... könnte ja sein, das sich die neue Treiberbranch bis Ende März verzögert
--> daher mal ein Experiment mit 24.30.18, ... k.A. obs da Probleme mit Cheat o.ä. gibt
könnte sein, das Vlk jetzt ein mue besser läuft (im SN)
Indie hab ich leider nicht mehr auf der Platte
Interessant wäre, ob Du jetzt den Bereich bei 2650MHz etwas besser feintunen kannst.(mit 250W-Limit evtl. stabiler)
(ja, ich weiss, ist etwas mühselig, da immer erst im MPT die maxGFX zu wechseln+restart64)
Nur weil im TS bei dem Takt viel Watt gebraucht werden, muss es in realen Games nicht so...
Lässt sich der Chip jetzt damit anders/leichter UVen oder OCen?
(natürlich meine ich jetzt erstmal moderate 6...12mV weniger im MCT und/oder 10...15MHz mehr beim maxTakt, bis man das Dingens besser kennt)
Letzteres ist ja genau der Punkt, wo der Takt um 100MHz und die eff. Volt so sehr runtergehen, das es instabil wird.
Das hatten wir im UV-Thread schon vor nem 1/2 Jahr beleuchtet. (siehe Anhang)
GT2 im Gang bei den Vitrinen ist zwar auch niedrig im Takt wenn die Watt limitieren, aber meist...
Vllt. ist der hohe fclk 2150MHz auch mit der Verursacher für frühzeitige Instabilität?
Würde mal schrittweise auf gemütliche 2100...2050...2000 MHz runtergehen, und dann probieren, ob die GPU sich leichter OC/UVten lässt.
(ob das dann immer gleich 50points kostet, wird man sehen, sprich den...