[Sammelthread] AMD Radeon RX 6000 Undervolting - Thread (Auf der Suche nach dem Sweetspot)

btw.
Meine Fresse der (VK) Furmark-Donut frisst ja massig Watt, ... musste extra auf 213W erhöhen, um sinnvolle TDC checken zu können.
Ich brauche soviel Watt, das wenigstens der minTakt erreicht wird, sonst lande ich im TDC-Limit, welches ich ein bisschen reduzieren
wollte. Die Geschichte mit PL+13 ist mir zu unübersichtlich, daher mit PL=0 gleich richtig im MPT eingestellt.

Funzt soweit auch im TS+TSE, ohne jetzt extra auf 2150FT2 + Fclk>1575 zu gehen, nur mit 24/7= 2068FT1+fclk1529 laufen lassen.
(für höhere Scores+Watt brauchts dann mehr Bandbreite)
 

Anhänge

  • TS@25.3.2 final TDC.jpg
    TS@25.3.2 final TDC.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 33
  • TSE@25.3.2final.jpg
    TSE@25.3.2final.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 35
  • z_Kombustor vs SOC.jpg
    z_Kombustor vs SOC.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
btw.
Bisher habe ich eigentlich in FeatureControl die DeepSleep Häkchen drin gelassen, weils 24/7 sonst mehr Watt kostet, aber
weil die Kollegen soviel über ihren Vram nachdenken (Schwankungen), habe mich mich doch mal zu ds=OFF entschlossen.
kostet im Idle vllt. 5W mehr, könnte sogar 24/7 bleiben

Bsp.
TS vorsichtshalber mit 208W +1%, ist schon sehr reichlich für das 987mV Setting
(sollte evtl. zeitgleiche Mehrverbräuche von Bussen abdecken, damit die Watt für meinen minTakt in GT2 reichen)
 

Anhänge

  • z_IDLE@dsOFF.JPG
    z_IDLE@dsOFF.JPG
    14,4 KB · Aufrufe: 18
  • TS@dsOFF.jpg
    TS@dsOFF.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 18
  • TS@dsOFF auslastung.jpg
    TS@dsOFF auslastung.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 17
  • Rome_2025.03.28-00.40.jpg
    Rome_2025.03.28-00.40.jpg
    593,9 KB · Aufrufe: 13
  • Yakisoba-Win64-Shipping_2025.03.28-03.33.jpg
    Yakisoba-Win64-Shipping_2025.03.28-03.33.jpg
    835,8 KB · Aufrufe: 14
Was ich Gestern vergessen hatte,
1743175091144.png
treibt bei mir speziell die minV zu sehr hoch.(875-->881mV bei minTakt 2260)
(weil ich minV/ULV = minTakt einstelle)

Daher heute mal noch minTDV und minTakt passend gesetzt, 875mV bei 2250MHz oder 868mV bei 2240MHz
Letzteres passt besser zu 208W mit PL = -1% , so ca. 205,5W.
 

Anhänge

  • 0_987ulv=tdv.JPG
    0_987ulv=tdv.JPG
    23,4 KB · Aufrufe: 20
  • z_Donut@tdv875mV.jpg
    z_Donut@tdv875mV.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 18
  • SW@25.3.2.jpg
    SW@25.3.2.jpg
    168 KB · Aufrufe: 13
  • z_Donut im TDC-Limit.jpg
    z_Donut im TDC-Limit.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Das funzt auch noch ganz gut mit MPT 993mV statt 987mV = eff. >950mV ohne großen Mehrverbrauch.
(bei der 6800 gibts ja keinen Sprung in der per part Curve wie bei den 6950, also Null Problemo)

btw.
Manche UE4-Games boosten höher als erwartet, da hilft dann nur ein extra Setting mit weniger maxTakt.
(liegts am Treiber oder an der Aktion mit ds=off ?)

btw.
Im TSE hatte ich jetzt Vramtakt=2100 gesetzt. Zusätzlich mal im TS mitgelogged, wieviel V tatsächlich genommen werden,
Surprise= maxV etwas mehr als eingestellt.(die zug. Watts/SOC im TS sind lächerlich im Vgl. zum Kombustor)
(MPT 211W mit PL= -8 scheint meine Graka zu lieben, könnte man dann 24/7 mehr testen.)


btw.
Während die LiquidLuxxer sich in der offenen HoF abmühen, freue ich mich am Office-PC über Legendary.
(hab mal am WE geschaut was mit minimalem Aufwand geht, ... i.d.R. 208W PL= -1 nur TSE mit 211W PL=-1)
 

Anhänge

  • z_Donut vs maxTakt.jpg
    z_Donut vs maxTakt.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 15
  • TSE@Legendary.JPG
    TSE@Legendary.JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 13
  • Hellblade Senua's Sacrifice_2025.03.30-16.10.jpg
    Hellblade Senua's Sacrifice_2025.03.30-16.10.jpg
    612,9 KB · Aufrufe: 13
  • TS@PL=-8.jpg
    TS@PL=-8.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 8
  • Legendary.jpg
    Legendary.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch, das jetzt etwas mehr Volt beim Vram anliegen als gedacht, geht der Vram bis 2116 stabil im PR.
(komischerweise taktet die GPU niedriger als im SW, warum auch immer, Treiber?, ... braucht/geht dann 5 MHz mehr maxTakt)
 

Anhänge

  • PR@2493-2116.jpg
    PR@2493-2116.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 8
Nach vielfachem Rumexperimentieren, nun die Ergebnisse für eine normale 6900 XT, mit einer 1.175 V Spannung. Im zip Archiv sind die im Bild abgebildete Dateien. 975 ist die GPU Spannung, 1000 von SoC. 5 ist die Ziffer unter Curve Reiter oben links, 0.05000. Allerdings habe ich einen Fehler gemacht. Es ist keine 5, sondern 7. Verkleinerung der Zahl führt zu mehr Frequenz bei GPU und umgekehrt.
Noch mehr Spannung zu geben, bringt kaum was, da die dadurch gewonnene Leistung in keinem Verhältnis zum Mehrverbrauch steht. Wenn ihr was verändern wollt, so braucht ihr nur die GPU Spannung zu ändern. Die Frequenz wird sich automatisch an die GPU Spannung anpassen. Das Ergebnis ist quasi ein default Profil, welches ihr bekommen hättet, wenn ihr im MCT auf reset klickt. Könnt ihr machen, es wird nichts ändern, es bleibt bei der Einstellung. Kein Gefrickel im Adrenalin Treiber notwendig.

Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass dadurch die gesamte Frequenzkurve angehoben wurde und nicht wie durch Adrenalin oder MCT nur der Höchsttakt. Und wenn ich damit richtig liege, arbeitet die Karte in jedem Abschnitt mit geringerer Spannung und damit effizienter.

Bild_2025_03_31_12_46_43_109.jpgBild_2025_03_31_12_57_48_133.jpgBild_2025_04_01_08_23_58_147.jpgBild_2025_04_01_09_32_10_279.jpg
Bild_2025_04_01_08_32_05_71.jpg
Bild_2025_04_01_08_33_13_678.jpg
Bild_2025_04_01_08_34_21_177.jpg
Bild_2025_04_01_08_34_37_428.jpg


Scheint tatsächlich zu stimmen. Hier paar Screens von Path of Exile:

default 60 fps - 100 W------------------------------mod 60 fps - 72 W
default.60.fps.jpgmod.60.fps.jpg

default.90 fps - 137 W--------------------------------mod.90 fps - 95 W
default.90.fps.jpgmod.90.fps.jpg

default.120 fps - 170 W-------------------------------mod.120 fps - 116 W
default.120.fps.jpgmod.120.fps.jpg

default.150 fps - 210 W-------------------------------mod.150 fps - 138 W
default.150.fps.jpgmod.150.fps.jpg
 

Anhänge

  • 2.zip
    6,9 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Vram OCen ?
falls man bei Deiner Methode nicht im MCT ändern kann/darf wäre es doch im FrequencyTab bei DPM3 möglich 1000-->1070 ....1075,
je nachdem was die 681/1250 mV hergeben, may be sogar FT2 mit Deiner h2o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist Maximum. Mehr Frequenz geht bei der Spannung nicht. Meine Karte ist nicht die beste, daher kann man bei sich von 7 auf 8,9,10 usw gehen, falls Instabilität auftritt.
Ich bin nicht davon überzeugt, dass Speicher OC was bringt, nicht bei dem bisschen an MHz. FT2 geht sicher nicht bei mir, auch bei 2 GHz nicht.
 
FT2 geht natürlich erst ab DPM3 2140 leichter.
may be 6mV mehr helfen schon, ... 681...687/1256 gehen bei den Meisten
gerade bei guten Temps@h2o

Was heisst die paar MHz ?
ein 250W-Setting verhungert ohne Vramtakt, ... mit 313W dann schon gravierend
gerade dort holen die Leute im Effizienzthread die Scores
(gibt auch ältere Runs von Fas7 mit Vram 2150)

btw.
PCGH/DF beschäftigt sich schon mit Doom Dark Ages
Zeit, mal auf 2016"ohne RT" zurück zu blicken, siehe Anhang
(Setting ist mit den ds-Häkchen, damit die GPU zwischendurch verschnaufen kann)
 

Anhänge

  • Doom_2025.04.02-09.00.jpg
    Doom_2025.04.02-09.00.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 2
  • TS@1000-818.JPG
    TS@1000-818.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh