Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die 130 MB/s sind was die HDDs auf den äußeren Spuren eines Platters schreiben können. Innen wird weniger als die Hälfte dieser Geschwindigkeit erreicht werden.
Externe SATA-SSDs kommen auf 500-550 MB/s, Externe USB-3 SSDs mit intern PCI können entweder 1GB/s ( USB-3.2 Gen2 ) oder 2GB/s...
Vorsicht Denkfehler. Der Strom muß dann auch zum Mainboard kommen und man braucht dann an einer anderen Stelle eine Steckverbindung, die die entsprechende Leistung übertragen kann. Und erhöht dabei auch die Wahrscheinlichkeit, das im Fehlerfall das Mainboard mit abraucht.
Beim Privaten PC mit würde ich nochmal genau nachschauen , ob es wirklich nicht geht. Z.B. ob es im BIOS/UEFI nicht eine Einstellung zum Aktivieren des TPM gibt. Denn Intel 8th Gen soll ja eigentlich unterstützt werden. Wenn du Info zum Motherboard geben kannst, könnte man dich dabei...
Bei Vollleistung. Meine Milchmädchenrechnung sieht da aus: 1548 PS = 1138 KW Eine volle 93,7 KWh Batterie ist da dann nach 5 min komplett leer. In der Realität wird man die Batteriekapazität nie zu 100% nutzen können. Aber man wird auch nirgends ( nicht mal auf einem Salzsee) die...
Mögliche Bastellösung wenn passive PoE unterstützt ist : PD-Trigger-Board mit Klemmen als Ausgang + PoE-Injektor mit Klemmen zur Stromversorgung. Da braucht man dann nur noch zwei Drähte für die Stromversorgung und muss nicht nach passendem Rundstecker suchen.
Das Problem ist, das so ein Adapter...
Das Problem dürfte sein, das ein "einfacher" USB-C ( ohne PD) nur 15W max. liefern können muss, PoE aber höhere Leistungen liefern können soll.Ich befürchte das man da selbst basteln muss. Z.B mit einem PD-Trigger-Board das 12V aushandelt und einem PoE-Injektor der mit 12V versorgt wird und...
Denkbar wäre da z.B eine auf 1 Lane beschränkte Variante von CopprLink ( SFF-TA-1016). Wenn das nicht zu teuer wird. Und die Kabel von der Länge her nicht zu beschränkt werden.
SATA-Controler/Ports kann man auch auf einem M.2 Kärtchen unterbringen. Wie man auch PCIe-Lanes für HDDs von einem...
Wenn das Datenblatt des Innodisk EGPL-T101 nicht lügt, ist diese Stromersparnis im Vergleich zu aktuellem Aquantia AQC-113 nicht möglich. Bei 2,5W für das gesamte Teil. Also eine Übertragungsstrecke mit 2 solchen Adaptern 5W. Nur im Vergleich zu veralteter Technik ( z.B. alte 10GBaseT...
Die C't schreibt in ihrer Meldung :
Also ohne PCIe-Tunneling geht nichts und damit werden USB-A auf USB-C Adapter nicht funktionieren da im USB-A dafür notwendige Kontakte fehlen.
Wenn in der Flasche noch flüssiges Wasser ist bleibt die Temperatur bei 0°C bis alles Wasser gefroren ist.
Und dann können noch unterschiedliche Emissionsgrade der Materialien eine Rolle spielen
Es gibt bei diesem Teil ein paar offene Fragen:
Wie oft werden durch die Bauform als breiter "USB-Stick" andere. danebenliegende Anschlüsse blockiert ?
Ist das Teil energieeffiziemt genug das es nicht durch die eigene Abwärme überhitzt ? Die kompakte Bauform macht das nicht einfach.
In wie...
Im Preisvergleich werden 10 Gbps Anschlüsse als USB--3.1 bezeichnet, 5Gbps als USB-3.0. Unabhängig von der Steckerbauform . Im Preisvergleich kannst du natürlich auch auf USB-3.1 und gleichzeitig USB-A filtern. Und dann feststellen, das es maximal 5x USB-A mit 10Gbps gibt.