Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe beide MGMT Ports einzeln angeschlossen eben aus den genannten Gründen. Habe zwei CRS518-16XS-2XQ als Storage Switch per MLAG für ein Proxmox/Ceph Cluster. Bond zwischen den zwischen mit 2x 100G. Läuft echt gut und hat gegenüber einem anderen Hersteller bestimmt 15-20k gespart.
das wurde aber nicht angefragt, wenn man solche speziellen Anforderungen hat, sollte man auch nicht im Hardwareluxx fragen oder beim Elektriker, sondern bei den passenden Spezialisten.
Viele Wege führen nach Rom, alles hat seine Vor- und Nachteile, bitte dann gern direkt E2000 nehmen aber auch...
Ich nehme beruflich und privat nur noch Singlemode. Multimode hat keinen wirklichen Kostenvorteil mehr und ich denke das wird auf Dauer alles bei Singlemode landen. Ich würde nicht mehr in Multimode investieren.
Patchfelder idealerweise auf LC/APC wegen der wesentlich niedrigeren...
lt. Datenblatt sollte der eig. auch nur einen Core haben. Wurde wohl mit dem Upgrade freigeschaltet ;-)
https://mikrotik.com/product/CRS326-24G-2SplusRM
Hab grad einen RB5009 testweise hier auf 7.1. Wireguard macht er mit einer opnsense über lokales LAN rund 850Mbit/s Durchsatz bei IPerf3 (-c -P 4 ) in beide Richtungen und 70-75% CPU Last. Ansonsten bekomme ich ihn so auf 4-6% CPU Last bei "vollem Feuer" (Kabel Gigabit)
Leider bekomme ich IPv6...
Hey, ich habe exakt dieselbe Problematik, allerdings kann ich z.B. mit Veeam oder Proxmox Backup problemlos schreiben/lesen.
@michathe Hat es bei dir auf Dauer mit dem anderen Kabel funktioniert?
Ich habe auch so ein HP LTO-5 als Single Laufwerk hier. Veeam Backup und Proxmox Backup Tape Backup funktioniert alles problemlos. Leider hängt sich irgendwas bei LTFS immer auf. Controller ist ein HP222 Controller. Hat das FW Update bei dir geholfen, @Fr3@k, evtl. schon mal mit LTFS rumprobiert?
Bin jetzt auch mal daheim auf ein paar 10G Upgrades gestiegen als ich die Aruba 1930er entdeckt habe. Hab Mellanox-ConnectX-3 und Intel 520-DA1 Karten im Einsatz, jeweils mit DAC (Cisco und HP Kabel) verbunden.
Die Aruba 1930er ohne PoE sind grundsätzlich lüfterlos und haben ab 24 Ports 4x...
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen m920q gekauft, 32GB und 1TB nvme rein, läuft unter Proxmox idle mit 2.5W und im Schnitt mit diversen VMs und Containern bei 5-6 Watt bei mehr oder weniger idle. Bin super zufrieden. Beim m920q kann man mittels riser adapter auch noch 10G oder 4x NIC nachrüsten.
Habe nun auch seit ein paar Wochen paperless-ng als docker container im Einsatz und mittlerweile rund 800 Dokumente drin gespeichert. War etwas fummelig bis das OCR auch Sonderzeichen vernünftig erkannte, aber nun läuft es gut, schnell und zuverlässig.
Ich hab mir jetzt auch (nochmal) einen T20 gebraucht besorgt. Mit 1 SSD verbaut (keine Erweiterungen oder Festplatten) und Proxmox Installation (keine VMs oder Container am laufen) zeigen mir zwei Messgeräte hier 20-24 Watt an. CPU ist die Werks_Xeon. Diese um 10W Messwerte kann ich so nicht...
Vielen Dank für diese Info. Mit dem HP G8 (ich habe es mit dem ml310e probiert, der aber dieselbe Platform hat) funktioniert genau dieses nämlich nicht.
Obwohl ich vorhabe Proxmox zu verwenden, wäre es noch interessant zu wissen, ob man den Onboard Controller in ESXi durchreichen kann.
Lt...