Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das deutet auf einen sehr schnellen Anstieg des Unterdruckes am Sensor des LEAKSHIELD hin. Dies kann bei kleinen Luftvolumen im AB oder aber bei einer verstopften Membran passieren. Bei Dir bleibt da nur die Membrane. Wir haben bei ca. 10 Kunden bisher gesehen, dass die Membrane durch...
@Tudeski
Nahezu alles wissenswerte steht in der recht übersichtlichen LEAKSHIELD FAQ. Auch die Anleitung hilft einem weiter. Natürlich können wir evtl. auftretende Lecks nicht genau orten, das ist Aufgabe des Users.
Es ist SEHR SEHR unwahrscheinlich, dass Dein Kühler durch den Unterdruck...
Das DP Ultra selber macht der Membran keine Probleme. Das darf ruhig Kontakt mit der Membran haben und verstopft diese auch nicht.
Wenn bei Dir das Probleme auftreten, dann hast Du evtl. Weichmacher aus PVC-Schläuchen im System oder andere Partikel. Einfach mal am AB die Wandungen mit einem Tuch...
Kurzer Hinweis: Man kann natürlich auch ohne adaptiven Druck arbeiten. Dazu muss einfach der Haken in der aquasuite bei dem Punkt entfernt werden. Dann ist der Druck konstant.
Im Betrieb / bei Erwärmung des Wassers sinkt der Unterdruck, da die Luft sich erwärmt. Schaltet man den PC ab und das...
Alles was wir im Video zeigen ist real - da ist nichts getrickst. Geschnitten wurde natürlich und da kann mal etwas unglücklich aussehen - aber die gezeigten Szenen sind über Stunden ohne Leckage zu betreiben. Auch der GPU Kühler wird so nicht lecken. Vielleicht nehmen wir das mal 10 Minuten auf...
Ein paar Infos: LEAKSHIELD beeinflusst die Pumpleistung der Wasserpumpe nicht. Der PC muss nicht sofort ausgeschaltet werden - man kann auch noch weiterarbeiten.
LEAKSHIELD wird per USB auch im Standby mit Strom versorgt. Es tropft also nichts :)
Das war eine der Hauptaufgaben in der...
Natürlich nicht :) Die Tests zum Geräusch sind heute erst beendet. Du hast aber einen kompletten Satz neuer Pads mit dem Kühler bekommen.
Wir senden Dir die Pads per Brief aber nach Anfrage per Mail nach.
Wir haben jetzt mehrere Tage verschiedene Karten und Kühler probegehört. Zudem wurden auch Anpassungen des Kühlers (incl. dickere Pads usw.) gefräst und getestetet. Unsere bisher verwendeten Karten für die Tests machten KEINE störenden Geräusche.
Dabei hat sich in den Tests folgendes...
Die GPU selber kann man über das PCB nicht sinnvoll kühlen. Gekühlt wird dort dann das PCB, dass durch den Stromfluss schon recht warm wird. Für das PCB sind solche Temperaturen aber kein Problem. Problematischer ist, wenn das PCB kalt bleibt, die GPU (und deren eigenes PCB mit gebondetem Die)...
1. Die Schraube ist bei Dir leider auch flasch. Schnelle Lösung (aber natürlich nicht schön): Die Schraube einfach entfernen. Ansonsten schreib uns kurz eine Mail.
2. An die GPU kommt kein Pad, dass ist richtig so.
3. IN/OUT schauen wir uns an. Da werden wir eine Beschriftung in Anleitung oder...
Die Schraube wurde leider durch einen Fehler in der Zeichnung anstatt als Senkkopf-Schraube als normale Innensechskantschraube ausgeführt Dies ist leider erst nach einigen Kühlern aufgefallen.
Jetzt haben wir ca. 10 Kühler versendet die eine Schraube nach DIN7984 bekommen haben und die ca. 0,3mm...
Das gesamte Kühlmittel geht durch die Kühlstruktur an der GPU. Danach geht 50% durch den linken Teil des Kühlers und vereint sich wieder mit dem Rest um durch den rechten Teil bis zum Auslass zu fließen. Hydraulisch ist dies durch die Geometrie der Jetplate abgeglichen. Keine Angst, das passt...