Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Deswegen ja die Frage, ob man die TAE auch weglassen könnte, da sowieso nur eine Fritzbox dran hängt. Ich hab halt keine Ahnung.Die TAE brauchst ja ala Verbindung zur fritte, oder kannst da a/b direkt anklemmen?
Also müsste ich mir da eigentlich einen Telekomtechniker für 90 Euronen kommen lassen, der mir dann zwei Kabel umklemmt?Oh, der Hausanschluss ist eigentlich Telekom Hoheitsgebiet.
Bietet die Telekom sowas an, direkt mit Material und Montage?Bei uns liegt der Anschluss direkt auf einem Patchfeld.
Das hat nicht die Telekom angebaut. Sonst hätte der Ader 1 und 2 benutzt und zur tae gezogen.Bietet die Telekom sowas an, direkt mit Material und Montage?
Bis jetzt hängt die TAE ja nur mit zwei Drähten am Hausanschluss. (Die roten Drähte sind ja nicht angeklemmt) Wofür sind denn 1 & 3-6?
Ist das Wasser dort aus Gold oder was? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, das das Wasser dort mehr als das Doppelte kosten soll. Was soll der Grund dafür sein? Wird das Wasser per Raumschiff eingeflogen?
Habe seit ca. zwei Jahren die von Homematic mit zugehörigen Fenster- und Türsensoren. Funktioniert beides prächtig - auch als Einbruchschutz, bzw. Meldung. Fand die Evo in Anthrazit (wie unsere Heizkörper) am schönsten, gibt aber auch günstigere von denen mit vergleichbarer Funktion.Kann mir jemand smarte Heizkörperthermostate empfehlen?
überwachen die Fenster- und Türkontakte nur ob die Flügel anliegen oder auch wie der Hebel steht (kann ja auch nicht verschlossen sein, aber der Flügel mal zu)?Habe seit ca. zwei Jahren die von Homematic mit zugehörigen Fenster- und Türsensoren. Funktioniert beides prächtig - auch als Einbruchschutz, bzw. Meldung. Fand die Evo in Anthrazit (wie unsere Heizkörper) am schönsten, gibt aber auch günstigere von denen mit vergleichbarer Funktion.
Auch dann würdest Du zumindest ne Meldung aufs Handy bekommen, falls ein Einbrecher oder der Wind das Fenster aufdrückt.kann ja auch nicht verschlossen sein, aber der Flügel mal zu
ja, icke weißAuch dann würdest Du zumindest ne Meldung aufs Handy bekommen, falls ein Einbrecher oder der Wind das Fenster aufdrückt.
Ich kenne nur 1-2 Systeme, welche wirklich die Hebelstellung überwacht. Ich habe eins davon und das funktioniert Tadellos. Allerdings ist das keine Bastellösung alle genannten Systeme sondern BUS Basiert. Ich habe das an der Terrassentür, um den Zustand der Tür wirklich zu sehen, um sich nicht aus versehen selbst auszuschließen mit den Rollladen. Wenn die Tür gekippt/offen ist (von außen zugezogen gilt als offen) ist der Rollladen verriegelt und kann nicht nach unten fahren. Das System erlaubt auch easy andere Automationen wie " ab 1Stunde nach Sonnenuntergang soll die Deckenlampe gedimmt für 20sek angehen, wenn jemand die Terrassentür schließt" (also von außen rein kommt).überwachen die Fenster- und Türkontakte nur ob die Flügel anliegen oder auch wie der Hebel steht (kann ja auch nicht verschlossen sein, aber der Flügel mal zu)?
Am besten sehen eigentlich die Tado aus. Am Ende sind alle Systeme ähnlich schlecht, weil es einfach nur Plastikteile sind mit einer Technik, die so lala Zuverlässig läuft. Kein System ist wirklich für länger gemacht und das ist leider schade.Die günstigen Homematic finde ich wiederum hässlich.
Woher kommt diese Erkenntnis?Kein System ist wirklich für länger gemacht und das ist leider schade.
Auch das ist falsch. Die meisten Thermostate lassen sich kalibrieren und einstellen. Ich habe dazu ein externes Thermometer zentral in den Raum gestellt und ein paar Tage getrackt und danach die Temperatur kalibriert.Normales Thermostat 1m entfernt zeigt 20°C im Raum an, aber Thermostat auf 22°c eingestellt regelt runter, weil er 26°C ansagt. Und das Teil ist völlig frei...
Schön für dich, das dein eines Teil paar Jahre durchhält. Meine Erfahrung kommt aus langjährigen Tests diverse Teile. Ich hatte quasi alle hier und habe sie auch länger betrieben.Woher kommt diese Erkenntnis?
Also mein Netatmo Thermostate inkl. Heizkörperthermostat laufen seit knapp 6 Jahren ohne irgendwelche Probleme oder ähnlichem.
Das ist falsch. Ja man kann ein Offset angeben, kalibrieren sowieso schonmal nicht. Bringt aber nichts, wenn das Teil einfach viel zu schnell eine zu hohe Temperatur anzeigt, weil es Bauartbedingt oder warum auch immer zu schnell zu warm wird. Mit einen Offset kann man ein paar Grad einstellen, ändert aber auch die "vorher" Temperatur mit. Es ist natürlich auch klar, das er zu schnell zu hoch anzeigt, weil nah an der Heizung ist es schnell warm. Der Fehler kommt natürlich auch von der zu hohen Vorlauftemperatur der Heizung.Auch das ist falsch. Die meisten Thermostate lassen sich kalibrieren und einstellen. Ich habe dazu ein externes Thermometer zentral in den Raum gestellt und ein paar Tage getrackt und danach die Temperatur kalibriert.
Die Temperaturen weichen max. 1 °C ab.
Als Beispiel habe ich die gefunden: klick . Wirken P/L-technisch gut. Auch die Bewertungen bei Amazon und co. hören sich gut an.
Noctua empfiehlt aktiv belüftete HeizkörperDie Genauigkeit der Anzeigen sind eh reine Märchen. Normales Thermostat 1m entfernt zeigt 20°C im Raum an, aber Thermostat auf 22°c eingestellt regelt runter, weil er 26°C ansagt. Und das Teil ist völlig frei...
Noctua empfiehlt aktiv belüftete Heizkörper
Je nachdem wo der Thermostat seine Werte her hat, kann ein gelegentlicher Luftzug Wunder wirken.