Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Mainboard und wollte euch um Hilfe bitten.
Abit KT7A (Sockel A) besorgt ein paar Minuten laufen lassen > keine Pixelfehler, BIOS ok > gleich weiter und von
@maxpower1984 einen recap machen lassen wobei alle Elkos getauscht wurden.
Board ist nun wieder zurück bei mir und läuft leider sehr instabil bzw. überhaupt nicht. Da mir maxpower1984 schon mehrfach bei soetwas geholfen hat, und ich immer sehr zufrieden war, bin ich mir zu 99,9 % sicher, dass es nicht an den Elkos lag sondern das Board davor schon defekt war. Es ist mir nur nicht aufgefallen weil ich es nicht genügend getestet habe.
Fehler:
Bildschirm wird in laufendem Betrieb schwarz und kommt erst wieder nachdem das Ganze einige Zeit stromlos war. Egal ob im BIOS oder Windows (alte Installation einer willkürlichen Platte. Unfug, ich weiß, es geht nur um den Test).
Wenn doch mal ein reset gelingt erscheint im postscreen meist die Meldung "CPU has changed or is unworkable, please check soft menu III" (BIOS). Wenn ich das mache und etwas im BIOS verändere und sei es nur die Uhrzeit, speichere und neustarte, bleibt der Bildschirm schwarz.
Alle Prozessoren die ich getestet habe werden zuerst nicht korrekt erkannt. Ich vermute mal, dass das beim Neustart übernommen wird oder eben nach der manuellen Einstellung im BIOS, aber soweit komme ich ja nicht. Getestet habe ich Duron 1000, Athlon 1000 & Athlon 1333.
Wenn der Bildschirm schwarz wird, leuchtet die HDD-LED durchgängig, egal ob eine HDD und/oder IDE- & Floppy-Kabel angesteckt sind oder nicht. Der Speaker gibt zudem ein undefinierbares Gerausche ab. Es könnten beepcodes sein, irgendwie aber auch nicht, es ist kein System/Regelmäßgkeit im Klang.
Zu Beginn habe ich mit 2 x 256 MB RAM getestet, nachdem ich einen Riegel entfernt hatte bekam ich wieder einen boot zustande, kurz darauf wieder blackscreen.
Das BIOS ist das aktuellste: "07/11/2002-8363-686A-6A6LMA19C-A9 (kt7_a94b.bin) EVALUATION ROM by KUROKOGE experimental Athlon XP support" (Quelle
https://theretroweb.com/motherboards/s/abit-ab-kt7a#bios)
Was ich getestet habe:
- offener Aufbau & Montage im Gehäuse
- Netzteil gewechselt
- CPU und -Kühler gewechselt, mehrfach
- RAM gewechselt, mehrfach, Slots und Riegel
- Grafikkarte gewechselt, mehrfach
- Batterie rein/raus, gewechselt
- mit Minimalkonfiguration gestartet, nur einem RAM-Riegel, keine IDE-Kabel, keinerlei Laufwerke
- die Diagnosekarte zeigt unterschiedliche Codes, jedoch selten korrekte Ziffern, habe sie ehrlich gesagt auch nur geschenkt bekommen und sie einfach mal eingesteckt...
- Board etwas genauer durchgesehen, keine Auffälligkeiten wie z. B. Kratzer am CPU Sockel, gesplitterte VRMs, etc. gefunden
Mittlerweile gehen mir den Ideen aus und ich hoffe auf euer Schwarmwissen

Vielleicht können die Lötmeister
@bschicht86 @Stangelator @MaexxDesign eine Einschätzung abgeben.
Gibt es stellen auf dem Board die ich nochmal mit der Lupe durchsehen soll?
Könnte man Bauteile durchmessen und sich an den Defekt rantasten?
Sieht es nach Nadel im Hauhaufen aus? Lohnt es noch Energie reinzustecken?
Der Patient:
