[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab auch Admin Rechte auf der Arbeit :banana:

Ok dir brauche ich auch, da viele Softwarehersteller es immer noch nicht auf die Kette bekommen ihre Software ohne diese nutzbar zu machen
 
Du meinst wegen den zusätzlichen Elektrolyten?
 
Ich habe ein altes Backup von Outlook, sprich eine .pst-Datei.
Hat jemand eine Empfehlung für einen pst-Viewer?
 
am donnerstag voriger woche hab ich gesehen, dass aus meinem roller öl tropft.
ist das öl aus dem seperaten öltank, ist ein 2 takter. hab den nachbar gebeten mal nach zu sehen, ist ein grosser motorrad/rollerauskenner, ja, komm am freitag, am freitag hiess es komme am samstag, war auch letzte woche. war bis heute nicht da. ich laufe keinem nach, sein pc verreckt auch wieder mal. :-)
jetzt meine überlegung, ich kann ja gemisch 1:50 tanken, sollte doch funktionieren? dem motor sollte es doch egal sein, hauptsache öl ist drin.
 
Könnte klappen, dann darf im separaten Öltank aber nichts mehr drin sein. Und am besten selbst 1:50 mischen, nicht das Fertiggemisch von den Zapfsäulen nehmen.
 
Ich hab ganz starke Zweifel dass noch irgendwo ne Säule dafür existiert. Sogar bei uns am Dorf hab ich früher nur selbst gemischt.
 
richtig, diese säulen gibts schon lange nicht mehr.
hol mir 5 liter benzin, 100 ml öl dazu, hab ich sowieso da, dann passt das.
 
Ich folge seit längerer Zeit einigen Firmenaccounts auf Facebook ohne dort angemeldet zu sein.
Seit einem halben Jahr (oder auch mehr...) kann man leider nur die ersten 3-4 Postings lesen,
ehe das Fenster "Mehr auf Facebook ansehen" aufploppt.
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mich nur dafür auf Facebook anzumelden.
Gibt es eine Möglichkeit diese Meldung zu unterbieten, z.B. durch ein Firefox-Addon?

Gruß
Apfelpudding
 
Würd sagen das beantwortet die Amazon Tabelle ganz gut :d

1738662199859.png
 
Jau, danke euch! :fresse: Also kaufe ich die 3 Meter, wenn ich den eh nicht verlängern möchte.
 
Der soll aber an die Rückseite einer 2,60 m breiten Schreibtischplatte. Da wird nix verlängert, sondern noch verkürzt.
 
Für die 5€ würde ich die Flexibilität bevorzugen.
Grundsätzlich ich auch, aber aktzentuiertes oder großflächiges Licht ist schon ein Unterschied ;)


Mal ne andere Frage:
ich hab Fliesenboden unter meinem Bürostuhl und kann daher recht unschön mit dem Rollen. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für Ersatzrollen, dass man nicht bei jeder Fuge absattelt? :haha:
Ich hab keinen Bock auf so eine Unterlage :hust:
 
Nimm so Rollen, die wie Rollen von Inliner aussehen. Sind top!
 
ich hab Fliesenboden unter meinem Bürostuhl und kann daher recht unschön mit dem Rollen. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für Ersatzrollen, dass man nicht bei jeder Fuge absattelt? :haha:
Hast Du denn die Rollen ausgetauscht? Die meisten Bürostühle sind ab Werk mit den harten, schwarzen Weichbodenrollen ausgestattet. Die sind komplett aus Plastik und für Teppichboden gedacht. Die weicheren Rollen für Hartböden haben einen grauen Gummiring, wodurch die auf Fliesen wesentlich besser und leiser rollen und empfindliche Böden (Parkett) schonen.

warum-hartbodenrollen-start.jpg
 
ich hab Fliesenboden unter meinem Bürostuhl und kann daher recht unschön mit dem Rollen. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für Ersatzrollen, dass man nicht bei jeder Fuge absattelt? :haha:
Ich hab keinen Bock auf so eine Unterlage :hust:
Unterlage ist auch scheiße. Es sammelt sich immer Schmutz an den Rändern, stört beim Wischen und Saugen, ggf. rutscht sogar die Matte selbst mit rum und mir war die Matte auch zu klein, ich bin immer irgendwo über die Ränder gerollt, was dann auch wieder ne "Stufe" ist, die Matte verschiebt oder man hängen bleibt.

Wie XibariS geschrieben hat, hab ich mittlerweile die Rollen getauscht. Ich hab diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0CG6B4XFN
Bin aber auf Linoleum, also keine Ahnung wieviel die bei Fliesenfugen helfen. Aber die sind auf jedenfall weicher... und verkratzen halt den Boden auch nicht. Das ist afaik das gleiche Zeug was für Rollen von Inlineskatern verwendet wird.
 
Hab diese Hartbodenrollen auch. Die sind echt genial. Die sind halt sehr leichtgängig. Musst aufpassen das wenn du dich da reinsetzt nicht durch die ganze Bude rollst :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn die Rollen ausgetauscht?
nein, bisher hab ich das immer aufgeschoben, aber unerklärlicherweise kommt es mir dieses Jahr schlimmer vor.
Es geht mir nicht um Geräusche, sondern eher um die Fugen, zumal der Fliesenleger damals ein paar "Stolpersteine" eingebaut hat 😅

1738667886446.jpeg
Die linken hatte ich tatsächlich mal in irgendeinem Baubüro und daran kann ich mich so gut erinnern, weil sich eben dieser Ring zersetzt hatte und es dadurch mehr ein Würfeln als ein Rollen gewesen ist.
Das Alter kann man natütlich bei so einem Zeitweise-Stuhl nie sagen, am Ende waren die so alt wie ich, oder eben vom letzten Jahr 🤔

Nimm so Rollen, die wie Rollen von Inliner aussehen. Sind top!
die hatte ich tatsächlich auch im Hinterkopf, da die auch größer sein sollten und daher (in der Theorie) besser mit den Fugen klarkommen (sollten)
Kannst Du welche empfehlen?

Wie XibariS geschrieben hat, hab ich mittlerweile die Rollen getauscht. Ich hab diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0CG6B4XFN
ich hätte eher in so eine Richtung gedacht

EDIT: ich seh gerade, dass es quasi die gleichen sind, nur dass Du die Tandem-Rollen gewählt hattest, ohne dass sie kleiner werden.
Also sind wir ja quasi sogar auf einer Wellenlänge (y)
 
Gleiches Grundprinzip, wahrscheinlich durch den größeren Durchmesser besser gegen Fliesenfugen. Wie ich schon sagte, ich habe keine Fliesen. Mein Bruder hat Fliesen, der hat wenn ich mich recht erinnere auch solche größere Rollen... hab aber nie weiter darüber nachgedacht, warum er sich für diese entschieden hat. Evtl. dann genau deswegen. ;)
 
Hab auch Admin Rechte auf der Arbeit :banana:

Ok dir brauche ich auch, da viele Softwarehersteller es immer noch nicht auf die Kette bekommen ihre Software ohne diese nutzbar zu machen

Admin Rechnte als User auf dem normalem Arbeitsgerät besonders heutzutage eigentlich ein NoGo.
Viel schlimmer ist es wenn die keine Option für einen Proxy vorgesehen haben aber das alles auf einem Server ohne direkten Internetzugang laufen soll.

Ich habe ein altes Backup von Outlook, sprich eine .pst-Datei.
Hat jemand eine Empfehlung für einen pst-Viewer?
Also falls Privat: https://www.mailstore.com/en/products/mailstore-home/

Damit kannst du ein Backup sämtlicher deine Mailboxen (auch PST) archivieren und somit offline verfügbar machen und wie mit einem Client drinn arbeiten. Es ist kein simpler Client.
Gibt es auch als Portable Lösung, damit also sehr flexibel einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Admin Rechnte als User auf dem normalem Arbeitsgerät besonders heutzutage eigentlich ein NoGo.
Bei uns ist das aktuell so geregelt, das man als Benutzer selbst keine Admin Rechte hat, es aber einen Admin Benutzer gibt, von dem man das Passwort weiß.

Damit kann man wenn nötig in der UAC mit dem anderen Benutzer entsprechende Rechte erlangen.

Quasi ein Sudo für Windows, bevor Microsoft es eingeführt hat.
 
Bei uns ist das aktuell so geregelt, das man als Benutzer selbst keine Admin Rechte hat, es aber einen Admin Benutzer gibt, von dem man das Passwort weiß.

Damit kann man wenn nötig in der UAC mit dem anderen Benutzer entsprechende Rechte erlangen.
Wenn hier die Rede davon ist, das Leute unter Windows Adminrechte "haben", bin ich eigentlich davon ausgegangen, das DAS damit gemeint ist. Also das sie halt das Adminpasswort kennen und bei der UAC-Aufforderung dann entsprechend eingeben können.

Es ist dann aber hier gemeint, das die User mit Accounts eingeloggt sind, die permanent volle Adminrechte haben? Geht das überhaupt noch? Ich dachte eigentlich Windows fragt da mittlerweile grundsätzlich nochmal nach dem Passwort??
 
Nö, mein User hat permanent lokale Admin Rechte, bis auf die UAC kommt da nix :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh