[Sammelthread] Eingabegeräte Fotos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe gestern mein neues Board fertig gestellt, mir hatten nur noch Mill-Max-Sockets zum Löten gefehlt, wo mir @MukeMukem freundlicherweise aushelfen konnte.
Mit dem Frost White Polycarbonate Case kommt der Underglow RGB richtig gut im Dunkeln, kann ich auf Fotos nur nicht so gut festhalten.
Schöner Klang trotz des eher leichten Materialeinsatzes, bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.


Kei v2
  • MONOKEI 60% Kei v2 Solder PCB (mit Mill-Max Sockets) + Aluminium Plate
  • Vertex x JWICK V1 Switches + KeBo TSF Switch Films @ 78g Durock Springs
  • Mode Stabilizers
  • GMK Nuclear Data R2 Keycaps + GMK BAE Dolch Keycap​
  • MONOKEI Kei v2 Polycarbonate Case​

_DSC0337_.jpg


_DSC0338_.jpg



_DSC0339_.jpg_DSC0340_.jpg
 
Nachdem meine letzte Cypher ja in Belgien verschollen war, hatte ich die Chance mal wieder an eine zu kommen. Keycaps sind temporär, wird wohl am Ende MTNU Modo werden.

Cypher R3, Carbon-Fibre-Plate, Owlab V2 Stabs, TKC BananaSplit Switches, GMK NORDE Dolch

PXL_20250202_102349750 (1).jpg
 
Einer geht noch, Basteltag heute:

Amperconcrete mit WS Onion Switches und GMK Bingsu

PXL_20250202_131329458.jpg
 
f48779bc-df2f-4a1f-99b5-f0fef7597f50.jpg


New Board Day, Stuttgart war ne doofe Idee :d kann mir jetzt nicht mehr einreden, dass ich keinen Bock auf Aluboards hab.
 
ISO13715 quasi done, Case kommt die Tage final auf Github. QMK bastel ich irgendwann wenn ich mal Nerven dazu hab, bin froh dass das endlich fertig ist :d

1739445799145.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der Drang nach ner neuen Maus ausgebrochen.
Waizowl OGM ist im Zulauf.
Eine MCHOSE G7 möchte ich auch haben.

Tatsächlich war ich überrascht von Asus viel positives zu lesen.
Also darf die Harpe Ace mal ran 🤓

71DF65BB-D110-4278-89D6-C58E7D4389A6.jpeg
IMG_2041.jpeg
 
Die Oberfläche ist, wie du vermutest, bei der Harpe Ace angenehm angeraut.
Das gefällt mir richtig gut.

Verfärbungen etc: wird man sehen.
Ich hoffe, dass es nicht passiert.

Dreck ist auf weiß natürlich direkt sichtbar.

In Summe ist es aber wirklich eine tolle Maus, bin positiv überrascht.
 
Nachdem es einen kleinen rebuild hinter sich gebracht hat, ist es Zeit für ein paar Bilder eines alten Boards in neuem Gewand:

KKB Skidata Neo auf der KBDfans KBD8XMKII in e-yellow



Wie sieht fast vier Jahre altes Malerkrepp aus? Genau, es klebt nicht mehr und fällt ohne jegliches Zutun vom PCB ab. Runter musste es sowieso, um die Durock screw-ins v2 zu lösen und rauszuwerfen. Damals die brass plate wegzulassen und mit improvisierten Mitteln einen sandwich mount plateless zu bauen, war nicht die schlechteste Idee. Mit sparsam gelubten QMX-Stabis tippt es sich so viel besser.

Außerdem rausgeflogen ist der Reset-Switch, den ich zu Zeiten von QMK-Firmware mal unter die Leertaste geklebt hatte. Mit VIA und VIAL braucht es den nicht wirklich. Bleiben durften die MiTo Laser-Switches, neu dazu kamen noch zwei gelbe 3mm LED zum Hinterleuchten der windowed keycaps. Bei Scroll Lock ganz simpel, bei CapsLock etwas Fummelei, weil ich ein dauerhaftes Leuchten wollte, aber ohne CapsLock aktiviert zu haben. Mit einer kleinen Verlängerung der Anschlussdrähte wird die LED durch die Lötaugen der non-split-Shift mit Strom versorgt.

KBD8XMKII caps LED.jpg

Und weil das Original, die Skidata KC X50 BK, für mich genauso selten wie schön ist und es unmöglich scheint, an ein solches Exemplar zu gelangen, konnte ich gar nicht anders, als beim GB für Skidata Neo mitzumachen. Neben NorDE und den Extensions musste das R5-Kit leider auch noch sein. Die graue Grundfarbe kommt GMK Evil Dolch relativ nahe, wer diese für unempfindlich hält, liegt allerdings weit daneben - das Set zieht Staub und Fussel geradezu magisch an. Davon ab gelten die für double-shot-ABS typischen Eigenheiten, erster shine nach drei Wochen Nutzung inklusive.

20250220-KBD8XMKII-KKB-Skidata-Neo (14_HDR).jpg

20250220-KBD8XMKII-KKB-Skidata-Neo (27_HDR).jpg
20250220-KBD8XMKII-KKB-Skidata-Neo (48_HDR).jpg
 
Vermute mal sowas gabs hier noch nicht und der Ein oder Andere wird es albern finden, aber...mich ärgert immer tierisch, wenn es interessante Keycap-Sets nicht als ISO-DE gibt. Mit ANSI-US-Belegung komme ich nicht zurecht. ANSI-US-Keycaps und dann einfach DE-Layout einstellen...das hält meine Zwanghaftigkeit nicht aus, wenn die Tasten was ganz anderes liefern, als sie behaupten. Also hab ich ein nur als ANSI-US erhältliches Set (Signature Plastics Combat) auf Pseudo-DE umgebaut.:rolleyes2: Geht ganz gut weil bei DSA alle Keycaps dieselbe Höhe haben und bei den Kappen die ganzen Sonderzeichen nicht aufgedruckt sind. :)
 

Anhänge

  • 20250221_190456.jpg
    20250221_190456.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 34
  • 20250221_190537.jpg
    20250221_190537.jpg
    336,8 KB · Aufrufe: 33
  • 20250221_190546.jpg
    20250221_190546.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 33
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh