Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Siemens HE 33BD.50Welcher Ofen? Welche Einstellungen welcher modus?
Die ganze Küche.Hängt noch mehr am FI oder nur der Backofen?
Der Ofen geht ganz normal, nur manchmal kommt beim Ausschalten eben der FI...Geht der Ofen dann überhaupt an?
DIN 1988-200:2012-05Wieso sollte man Kaltwasser Rohre dämmen.
Uff.Angebote lagen bei 75k€ bis 140k€ für die Arbeiten: Rund 150qm Dachfläche.
Das ist auch mein favorisierter Weg. Das Problem ist aber, dass das gar nicht so einfach ist. Mein Schwager kennt sich zwar grundsätzlich aus, kann auch viel selbst und mich bei vielem unterstützen aber da die richtigen/vernünftigen Entscheidungen zu treffen ist halt echt ne riesige Herausforderung.Selber schlau machen und vernünftige Entscheidungen treffen.
Uff.
Das Dachgeschoss ist aktuell schon ausgebaut und wird auch genutzt. Bzw, von meinen Eltern momentan nicht, soll aber weiter genutzt werden.
Haus hat ne Grundfläche von rund 12,5x9,5m, wenn ich das so richtig sehe sind das um die 200-210m^2 Dachfläche.
Das Haus soll 300k kosten und wir wollen die Gesamtkosten gern bei maximal 400k liegen haben, da fällt Dach machen lassen ja schon mal grundsätzlich raus. Da der Innenausbau oben eh neu kommen soll wäre ich dann vermutlich wirklich eher bei der Option einfach nach innen noch ne Dämmung zu machen. Der Raum im OG ist mehr, als wir eigentlich bräuchten, da käme es vermutlich auf 5-10cm weniger Platz an den Schrägen nicht drauf an. Aber natürlich schwierig so zu sagen.
Das ist auch mein favorisierter Weg. Das Problem ist aber, dass das gar nicht so einfach ist. Mein Schwager kennt sich zwar grundsätzlich aus, kann auch viel selbst und mich bei vielem unterstützen aber da die richtigen/vernünftigen Entscheidungen zu treffen ist halt echt ne riesige Herausforderung.
€: Wir haben rund 6000€ netto-Haushaltseinkommen aber die monatlichen Kosten können natürlich schnell explodieren, wenn man nicht weiß, wohin die Reise gehen soll.
Raumhöhe geht in dem größten Raum bis komplett in die Spitze, in zwei anderen Räumen ist noch der Kriechboden drüber. Dort würde man natürlich prozentual am meisten Platz verlieren. Drempel ist leider recht niedrig, ich habs nicht mehr im Kopf. In unserem aktuellen Haus haben wir 60cm, dort ist es weniger. Ich würde sagen 40cm?!
Danke, gucke ich mir anIch würde mir an deiner Stelle die "Innendämmung" in Ubakus einmal vernünftig durchrechnen und dann entscheiden. So Geschichten wie Taupunkt, Dämmung gegen Hitze usw. sind ja auch ein Thema.
Das Argument, dass man bei energetischen Maßnahmen lange heizen kann für die Handwerkerkosten ist nicht von der Hand zu weisen. Wie bei 3-fach verglasten Fenstern usw. hat man jedoch auch einen massiven Komfortgewinn.
Genau, so denke ich eigentlich auch. Klar sind die Betonpfannen nicht mehr die schönsten (Rein optisch) und nicht mehr Zeitgemäß, aber das ist für uns kein Argument.Ein Dach von 1990 würde ich nicht neu machen lassen, wenn es keinen konkreten Anlass dafür gibt. Außer ästhetische Gründe dürfte es da wenige Argumente geben, dass sich das lohnt.
Laut Baurecht, damit es offiziell Wohnraum sein darf? So, wie es aktuell ist, ist es genehmigter Wohnraum, du willst aber vermutlich darauf hinaus, ob die Werte noch passen, wenn wir nach innen dämmen, nehme ich an?Laut Baurecht brauchst du im Dachgeschoss eine Raumhöhe von über 2,2m auf mehr als 50% der Grundfläche.
Laut Baurecht, damit es offiziell Wohnraum sein darf? So, wie es aktuell ist, ist es genehmigter Wohnraum, du willst aber vermutlich darauf hinaus, ob die Werte noch passen, wenn wir nach innen dämmen, nehme ich an?
Falls es wichtig ist: Laut Baurecht (zumindest in NRW, weiß nicht wie es in deinem Bundesland ist) brauchst du im Dachgeschoss eine Raumhöhe von über 2,2m auf mehr als 50% der Grundfläche. Bereiche unter 1,5m Deckenhöhe bleiben bei der Grundfläche außen vor.
Ne da liegt PayDay schon richtig, das Problem ist eine Warmwasserleitung. Wenn wir das Warmwasser andrehen wir das Rohr erstmal kälter und man kann die Entstehung vom Kondensat sehen, bis es dann wärmer wird. Ich denke mal das es in / an der Wand / im Fundament vom Anbau einfach zu kalt ist und es deswegen schnell abkühlt. Macht aber nix zur Sache weil die Verrohrung im Haus dieses Jahr eh dran ist.Wie kann denn bei einer warmen Wasser Leitung Kondensat entstehen? Kondensat entsteht an kalten stellen.
wie lange ein dach bzw. die dacheindeckung hält kommt aufs material an.Kurz umrissen: "Unser" Haus ist BJ 1990, hat - laut meinem Vater, ich hab in den Unterlagen spontan nichts finden können - 14cm Zwischensparrendämmung und Betonziegel bei 38° Dachneigung (falls relevant).
Ich lese immer wieder, dass so eine Dachsanierung in der Regel erst so nach rund 50-60 Jahren an der Reihe ist.
Wenn ich die 14cm Dämmung mal als korrekt hinnehme, so rein vom Bauchgefühl her, würdet ihr jetzt komplett das Dach mit Aufsparrendämmung neu machen oder eine Untersparrendämmung und das Dach so lassen?
Dafür liebe ich Deutschland. Du kannst dir so viel Schwachsinn in die Hütte ballern wie du willst und das Teilweise für wenig Geld. Die Entsorgung davon kostet dann aber direkt das dreifache als der Kaufpreis.Falls hier jemand die Entsorgungskosten von KMF (künstlicher Mineralfaser) einschätzen möchte. Gerade die Rechnung für den ersten Container bekommen.
Werden noch einen zweiten brauchen, für alles was im Dach rumflog. Sind rund 25 Säcke gewesen, weitere 25 stehen schon voll bereit.
Anhang anzeigen 1071615
Gönn dirDas wird ein so unfassbar teures Jahr![]()