[Kaufberatung] Gaming Pc Für Partnerin - 2500€

Ich bin der Falsche Ansprechpartner für kleine Gehäuse. Ich finde das winzig. Aber sieht sehr edel aus und das Konzept scheint sehr durchdacht.

Hier dürften sich gerne die Kollegen melden, die dieses oder ähnliche Gehäuse haben. Ich glaube einige haben auch eine 4090 in so einem kleinen Case gebändigt.
Aufjeden Fall gute Lüfter rein, die ordentlich fördern bei geringer Lautstärke.
Und Grafikkarte undervolten oder wenigstens Powerlimit einrichten.
Und in Spielen ein möglichst effeizentes Fps-Limit setzen, damit die Karte nicht auf 100% läuft.

Case wird schon passen, :) den Rest kann man noch einstellen. AiO oben rauspusten ist gut. (y)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@emgin ich würde vorübergehend einen 7600 verbauen und erstmal etwas abwarten. ~200€

Wenn man bedenkt der 7800X3D war zwischendurch für 380€ normal Preis.
Zwecks Grafikkarten würde ich noch auf März warten was AMD raushaut.

Absolut verlieren kannst aktuell mit Warten nicht. die RTX 5000 scheinen neben technischen Problemen und schlechter Verfügbarkeit überteuert zu sein.
Wenn AMD angesichts dieser Situation im März keine Katastrophe hinlegt könnte das die Preise/Verfügbarkeiten nur besser werden. =>Nvidia Preise sinken & technische Probleme beseitigt/verbessert.

Die CPU wie vorgeschlagen kannst du immer noch locker, wenn Boxed für 130-150€ weiter verkaufen, aber sie würde auch erstmal für alle Spiele mehr als locker ausreichen.

Mit einer RX6600 für ~220€ kannst du die Wartezeiten Überbrücken und damit kommst du auf 440€ in etwa. Je nach dem wie sich Preise und Verfügbarkeiten entwickeln kannst du deinen oder andern Schnapper machen.

Deine Übergangs Hardware kannst du später verkaufen oder als not groschen behalten.

P.S es sit sehr realistisch das der 9800X3D für <500€ zu bekommen ist. Im schlimmsten fall Hast du durch den günstigeren Preis für den X3D den Verlust für den 7600 weggemacht und landest bei +-0.

Also Risiko hier mega Verluste zu machen sind nicht drin.
 
1. Passt das alles?
2. Gibt es gleichwertigen RAM die einfach noch einen schönen "geraden" LED Streifen vorne (Also wenn man von Oben draufschaut) haben?
3. Würde gerne nochmal die Frage aufkommen lassen, bzgl. B650 vs. B850 -> Gehe ich damit Nachteile ein, oder spielt es keine Rolle? (Benötigt wird Bluetooth, 2x M2 Slot, ein paar USB Anschlüsse, guter Support für den RAM, ordentlicher Lan Anschluss, guter OnBoard Sound für die Kopfhörer AKG K702)
4. Netzteil ist so passend dimensioniert? Oder muss man angst haben, dass wenn noch ein paar USB Endgeräte angeschlossen sind, die Leistung nicht ausreicht?
5. Ich brauch doch bestimmt noch Gehäuselüfter - sollte ich da zum matchen der AiO die von Arctic nehmen? Oder gibt es sinnvollere (leisere) wo ich die von Arctic austauschen sollte. Sie müssen auf jeden Fall rosa(nicht pink!!) darstellen können!
1. ja, passt alles zusammen soweit ich das sehe.
2. bei led bin ich raus :fresse:
3. nein, das ist kein nachteil. bei 850 bekommst du zwangsweise usb4 dazu was die aber wiederum lanes beim chipsatz blockiert. wenn du usb4 nicht brauchst, ist 650 meist weniger kompliziert
4. usb kannst du vernachlässigen, das netzteil passt von der größe wunderbar
5. die lüfter von artic würde ich empfehlen weil sie ein unschlagbares preis-leistungsverhältnis haben.
 
@Martin Preiß
Du hast vollkommen recht, für die aufgerufenen 1600€+ würde ich die 5080 auch nicht kaufen. Aber es gibt modelle für 1169€ von Gigabyte, MSI etc. hier würde ich einfach auf Verfügbarkeit warten.
1.169€ klingen schon fair, aber ich bin skeptisch ob man die Karten wirklich schon in den nächsten Monaten zu dem Preis erhältlich sind.

Erstmal müssten wohl die Preise der GeForce 4000 Serie wieder zurück gehen.

Noch im November gab es die RTX 4080 Super knapp unter 1.050€, die RTX 4070 Super knapp unter 600€ und die RTX 4060 Ti 16GB knappt unter 450€.

Heute muss man für die RTX 4080 Super mindestens 1.295€, für die RTX 4070 Super mindestens 675€ und selbst für die RTX 4060 Ti 16GB mindestens 475€ hinlegen.

Das finde ich ist kein gutes Zeichen.

@emgin ich würde vorübergehend einen 7600 verbauen und erstmal etwas abwarten. ~200€

Die CPU wie vorgeschlagen kannst du immer noch locker, wenn Boxed für 130-150€ weiter verkaufen, aber sie würde auch erstmal für alle Spiele mehr als locker ausreichen.

Ich weis nicht, der Ryzen 5 7500F und Ryzen 5 7600 werden eben massenhaft vom Gamern die auf den Ryzen 7 9800X schielen gekauft. Und sobald dessen Preis annehmbar wird, gehe ich davon aus, das die Ryzen 5 7600 entsprechend massenhaft auf den Gebrauchtmarkt geworfen wirden, aber die Nachfrage dann doch nicht so riesig ist. Ausserdem sind es typische Gamer-CPUs bei denen mann beim Gebrauchtkauf versichtig sein sollte, weil sie doch desöfteren übertaktet worden sind. Da befürchte ich das sich der Gebrauchtpreis dann eher bei so 75-95€ einpendeln könnte und dann hat man schnell 125-150€ Wertverlust.

Ich würde dann eher zum Ryzen 5 9600X greifen. Der ist neuer, seltener und keine typische Gamer-CPU und sollte entsprechend wertstabiler sein. Da wäre ich zuversichtlich das man ihn für so 190-210€ weiterverkaufen kann und dann nur 45-65€ Wertverlust hinnehmen muss.
 
Naja die Idee war mit einem non F kann sie theoretisch schon mal die 1060 wieder verwenden oder notfalls erstmal nur CPU mit iGPU nutzen.

Die Faustformel ist meisten so: Je günstiger etwas ist desto geringer der Werteverfall. Was nicht viel Wert ist kann auch nicht viel Wert verlieren.

30% bei 200€ sind etwa 60€ bei 300€ sind es 90€. Die Relation ist ähnlich.
 
Ich finde das winzig.
:oops:

Aufjeden Fall gute Lüfter rein, die ordentlich fördern bei geringer Lautstärke.
Und Grafikkarte undervolten oder wenigstens Powerlimit einrichten.
Und in Spielen ein möglichst effeizentes Fps-Limit setzen, damit die Karte nicht auf 100% läuft.
@Andreas K Ach, undervoltet man die noch immer und gewinnt dadurch sogar teils mehr Leistung? Habe ich damals auch mit meiner 3080TI gemacht.
FPS Limit setzt ich i.d.R. etwas unter dem was hergegeben wird, bei bspw. 130fps auf 120fps (Sofern es das Spiel anbietet), damit es einfach flüssiger ist. Aber dass die Karte dabei nicht auf 100% läuft, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - warum sollte sie das nicht? :)
Gibt es noch weitere Dinge wie undervolting / Einstellungen die ich beachten sollte?

5. die lüfter von artic würde ich empfehlen weil sie ein unschlagbares preis-leistungsverhältnis haben.
@thom_cat Gut, dann bin ich Allgemein ja top aufgestellt. USB4 ist glaube ich egal, wüsste nicht wofür. Dann würde ich die von @thom_cat empfohlenen Arctic nehmen. Sollte ich da die "Bionix" nehmen oder die P12/P14 ARGB? Kann ich die mitgelieferten Lüfter in der Front vom Case denn drin lassen?


Mit einer RX6600 für ~220€ kannst du die Wartezeiten Überbrücken und damit kommst du auf 440€ in etwa.
@n3cron Habe noch eine 1060 rumliegen, die könnte ich sonst auch benutzen zur Überbrückung. Oder ich warte einfach noch 2 Monate bis zum Bestellen.


Stellt sich noch die Frage nach dem RAM :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich noch die Frage nach dem RAM
Mindestens 32GB lower latency. 6000er CL30 wären gut, ich hab 5600er CL28@64GB waren damals im Angebot . Das ist der absolute "safe spot" damit liegst du in den Spezifikationen der Hersteller egal ob Intel oder AMD.

Alles andere wäre OC oder Extreme OC-- funktioniert meistens bringt aber nicht super viel mehr beim Gaming, besonders wenn du später einen X3D willst. Du müsstet schon eine 5090/4090 dazu reinnehmen das du im Bereich landest vor der RAM bei den FPS eine größere Relevanz bekommt.
 
@Andreas K Ach, undervoltet man die noch immer und gewinnt dadurch sogar teils mehr Leistung? Habe ich damals auch mit meiner 3080TI gemacht.
FPS Limit setzt ich i.d.R. etwas unter dem was hergegeben wird, bei bspw. 130fps auf 120fps (Sofern es das Spiel anbietet), damit es einfach flüssiger ist. Aber dass die Karte dabei nicht auf 100% läuft, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - warum sollte sie das nicht? :)
Gibt es noch weitere Dinge wie undervolting / Einstellungen die ich beachten sollte?

Ja das hört sich doch gut an! Die Karte hält umso länger je schonender Du mit ihr umgehst. Ohne Fps-Limit wird sie immer versuchen noch den letzten Fps rauszuquetschen. Ich bin immer gut mit Powerlimit gefahren, werde jetzt mit meiner neuen 4070 TI S auchmal an UV wagen.
 
:oops:


@Andreas K Ach, undervoltet man die noch immer und gewinnt dadurch sogar teils mehr Leistung? Habe ich damals auch mit meiner 3080TI gemacht.
FPS Limit setzt ich i.d.R. etwas unter dem was hergegeben wird, bei bspw. 130fps auf 120fps (Sofern es das Spiel anbietet), damit es einfach flüssiger ist. Aber dass die Karte dabei nicht auf 100% läuft, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - warum sollte sie das nicht? :)
eine graka die auf anschlag läuft bedeutet dass du keine konstanten fps hast.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles in Allem bin ich nun hier gelandet:

Die AIO würde ich dann Top-Mounten und rauspusten lassen, sodass GPU präferiert wird. Also Exhaust-Push. Oder sollte ich hier Exhaust-Push/Pull machen?
Radi immer top exhaust

ich würde mir nen luftkühler reinmachen, kostet das gleiche und geht nicht kaputt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh