Wärmeleitpads: Thermal Grizzly stellt die Minus Pads Basic, Advance und Pro vor

So gerade mit benchen fertig. GPU boostet höher, ist wesentlich kühler und leiser. -10° GPU, -10° Mem und -20° Hotspot. Ich konnte auch kaum Spulenfiepen hören - obwohl ich die Spulen nicht angerührt hab, echt sehr seltsam.
Ich würde mal sagen, dass die Spulen weniger schwingen können bei dem Putty als bei normalen Pads. Gab doch früher einige, die die Spulen eingegossen haben um weniger fiepen zu haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es soll in den nächsten Tagen wohl eine technische Beschreibung folgen/geben.
 
@Luckylappen warum sollten die Powerstages oder Speicherchips fiepen?

Die Geräusche die von Elektronik kommen setzen voraus, dass irgendwas schwingt und üblicherweise sind das entweder die Spulen oder Keramikkondensatoren (MLCCs). Die in den MLCCs verwendeten Keramiken sind Piezzoelektrika, die sich beim Laden bzw. Entladen des Kondensators leicht verformen und je nach Frequenz mit der das passiert sowie der Resonanzfrequenzen kann das passieren, dass du ein Fiepen hörst.
 
@Luckylappen warum sollten die Powerstages oder Speicherchips fiepen?

Die Geräusche die von Elektronik kommen setzen voraus, dass irgendwas schwingt und üblicherweise sind das entweder die Spulen oder Keramikkondensatoren (MLCCs). Die in den MLCCs verwendeten Keramiken sind Piezzoelektrika, die sich beim Laden bzw. Entladen des Kondensators leicht verformen und je nach Frequenz mit der das passiert sowie der Resonanzfrequenzen kann das passieren, dass du ein Fiepen hörst.
Das ist richtig und ich habe keine Erklärung dafür. Mich freut es einfach :-)

Möglicherweise läuft nun die GPU kühler? Stromverbrauch ist nämlich auch gesunken.
 
@Luckylappen warum sollten die Powerstages oder Speicherchips fiepen?

Die Geräusche die von Elektronik kommen setzen voraus, dass irgendwas schwingt und üblicherweise sind das entweder die Spulen oder Keramikkondensatoren (MLCCs). Die in den MLCCs verwendeten Keramiken sind Piezzoelektrika, die sich beim Laden bzw. Entladen des Kondensators leicht verformen und je nach Frequenz mit der das passiert sowie der Resonanzfrequenzen kann das passieren, dass du ein Fiepen hörst.
Das ist mir bekannt, aber es muss ja irgendeinen Grund haben warum die weniger fiept nachdem Putty verwendet wurde. Wenn die GPU nun auch kühler läuft bauen sich vielleicht weniger Spannungen auf der Karte auf und das hat Einfluss auf die Spulen? Oder war der Kühler vorher anderweitig irgendwie ein Resonanzkörper und nun aufgrund what ever nun nicht mehr so stark?
 
Der wahrscheinlichste Grund warum die Spulen/Kondensatorgeräusche abgenommen haben wird der geringere Stromverbrauch sein.
 
Die kreischenden Biester die ich hatte haben auch bei geringerem Stromverbrauch weiter geschrien. Lediglich ein geringerer Takt hat bei mir immer etwas gebracht. Mit dem geringeren Takt ging natürlich auch ein geringerer Verbrauch einher.

Mit TG Produkten habe ich bislang übrigens eher mittelmäßige Erfahrungen gesammelt.
 
Aber versaut einem, dass nicht die ganze Karte?
Wie oft willst du das hinterher noch auseinander und wieder zusammen bauen? Und warum gleich die GANZE Karte? Möchtest du damit das PCB verspachteln? Hast du denn schonmal die Suchfunktion des Forums genutzt?

@ all
Die Seite liefert NULL Infos (ohne Warenkorb). Wenn ich die Menge, die Größe oder die Dicke ändere, dann will ich sehen wie sich der Preis ändert. Oder, daß neu eingelesen wurde und der Preis trotzdem gleich bleibt. Irgendeine Reaktion und Bestätigung. Passiert nichts.
Drunter "Beschreibung" und "Technische Details". Die technischen Details -> Es geht garnichts auf. Man startet die Einführung mit einer unfertigen Seite, trotz des minimalen Designs? :hmm:

Der Schund mit W/mk ist mittlerweile allgemein bekannt. Check. Auch TG. Die hatten auch einiges mit >14W/mk im Programm oder? :hust: Allerdings kauf ich ggf. bei/von TG. Da will ich nicht gleich ganz wie ein Depp behandelt werden und dann wüsste ich wenigstens gerne die Härten der Pads. Egal in welchen Shores. Aber schon mit der Angabe welche es denn sind.
Es gibt aber einfach keine technischen Details zu den Pads. (hab mir Adv angeschaut)

edit:
Warum wird hier aber über Puttys, Fiepen und PTM geredet? Habt ihr euch wieder nicht im Griff?
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann wüsste ich wenigstens gerne die Härten der Pads....einfach keine technischen Details zu den Pads. (hab mir Adv angeschaut)
Die Adv haben einen Shore von 08. Hoffe das hilft weiter.
 
@Induktor
Auch wenn ich noch keinen Grund hatte dir nicht 100% zu vertrauen :coolblue: eine wenigstens grobe Quellenangabe wäre WIE IMMER schon nett.
08 kann ich keiner Umrechnungstabelle einordnen

Alphacool, übrigens ;), kann das. Daher fahre ich aktuell die Apex Soft "11W" und die liefern jedenfalls wie erwartet. Mittlerweile auch Langzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen Werbung für der Bauer schadet auch nicht :LOL:

Was man so mitbekommt zahlen nur die wenigsten Apotheker Preise für belangloses.
 
Da kann ich auch Tp3 nehmen die sind auch Weich und kosten die Hälfte ....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

TP-3_thermal_resistance_graph_DE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
08 kan ich keiner Umrechnungstabelle einorden
Genau, das ist ja der springende Punkt. Keine Sau kann das, geschweige denn wirklich überprüfen. Daher sind Angaben wie weich, mittelhart, hart oder halt Kompressibilität einfach näher an der Realität.
 
Genau, das ist ja der springende Punkt. Keine Sau kann das, geschweige denn wirklich überprüfen. Daher sind Angaben wie weich, mittelhart, hart oder halt Kompressibilität einfach näher an der Realität.
Doch. Ich kann das. Damit kann ich tatsächlich mehr anfangen als mit poesienaher Prosa die sich daran versucht eine technische Angabe zu sein :hmm: Wobei ich das eine nicht ablehne. Es spricht nie etwas dagegen zum Produkt eine "Beschreibung" und "Technische Daten" zu haben. So wie es übrigens auf der Seite vorgesehen war :hust: Deinerseits ist das aber anscheinend so. Warum auch immer...
 
@Ragnar1337 Was hast du jetzt auf der GPU Selber Paste oder ein TPM? Habe das auch bei meiner Karte vor. Wie viel von dem Putty hast du verwendet? ein dose hat ja 30g von dem TG Zeugs
 
@Ragnar1337 Was hast du jetzt auf der GPU Selber Paste oder ein TPM? Habe das auch bei meiner Karte vor. Wie viel von dem Putty hast du verwendet? ein dose hat ja 30g von dem TG Zeugs
Für die GPU selbst würde ich kein Putty verwenden. Habe für die GPU das PTM von TG verwendet. Eine 30g Dose hat für VRMs und Memory gereicht. Mehr Pads hatte meine 4080 TUF aber auch nicht.
 
Doch. Ich kann das.
Ok, dann sag mal bescheid, welchen Shore-Wert du ermittelt hast.


Deinerseits ist das aber anscheinend so. Warum auch immer...
Grundsätzlich begrüße ich es immer, wenn mehr technische Informationen angegeben werden (Arctic macht's z.B.). Nur ordnet sich der Shore-Wert in eine ähnliche Kategorie ein wie der Wm/k-Wert. Es wird ein Wert behauptet, den der Endanwender sowieso nicht überprüfen kann. Daher finde ich es nicht schlimm, wenn auf diese Angabe verzichtet wird. Eine grobe Einschätzung (weich, hart, mittel etc.) finde ich persönlich ausreichend. Am Ende muss man eh immer seine eigene Erfahrung machen.

Gibt's leider nicht als 2 mm.
Arctic TP-3:

1739219247434.png
 
Tp3 ist halt günstig und sehr gut .... Roman lässt sich seine Pads ja fast vergolden
 
Ok, dann sag mal bescheid, welchen Shore-Wert du ermittelt hast.



Grundsätzlich begrüße ich es immer, wenn mehr technische Informationen angegeben werden (Arctic macht's z.B.). Nur ordnet sich der Shore-Wert in eine ähnliche Kategorie ein wie der Wm/k-Wert. Es wird ein Wert behauptet, den der Endanwender sowieso nicht überprüfen kann. Daher finde ich es nicht schlimm, wenn auf diese Angabe verzichtet wird. Eine grobe Einschätzung (weich, hart, mittel etc.) finde ich persönlich ausreichend. Am Ende muss man eh immer seine eigene Erfahrung machen.


Arctic TP-3:

Anhang anzeigen 1074971
Zuviel Arbeit. Sollen ein 2 mm rausbringen.
 
Ok, dann sag mal bescheid, welchen Shore-Wert du ermittelt hast.
Etwas damit anfangen. Man ej... :rolleyes: Und "Überprüfen" bedeutet was? Und warum? Wie überprüfst du denn - wenn du 2 von den gleichen brauchst - daß es keine Charge ist deren "sehr hohe Kompressibilität" sehr nah an "hoher Kompressibilität" liegt? Bestellst du immer das ganze Sortiment? Wenn du SO anfängst, stimmt nie irgendwas mit irgendetwas. Dann musst du deine Pads selbst herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du SO anfängst, stimmt nie irgendwas mit irgendetwas. Dann musst du deine Pads selbst herstellen.
Verstehe nicht so ganz, warum so erpicht drauf bist, alles bis zur Unendlichkeit auszudiskutieren. Du findest den Shore-Wert total hilfreich, ich halt eben nicht.
 
@Induktor
Ah so. Ich bin die Ursache dessen und du nur die Wirkung? :fresse: Verstehe nicht, wenn dir das mit den Shore nicht zusagt, warum du versucht hast mir zu erklären warum Zahlen in der Technik allgemein keinen Sinn machen, im Gegensatz zu laienfreundlichen Poesie. Hättest du das direkt so geschrieben wären wir beide mit dem Thema schnell durch, da ich für gewöhnlich schon bisschen Einsicht gegenüber Laien zeige.

Stattdessen hast du eine Art Fachgespräch angetäuscht und mich damit durcheinander gebracht. Aber, nichts für Ungut. Ich habs nun.
 
Für die GPU selbst würde ich kein Putty verwenden. Habe für die GPU das PTM von TG verwendet. Eine 30g Dose hat für VRMs und Memory gereicht. Mehr Pads hatte meine 4080 TUF aber auch nicht.

ah Danke bei mir währe es ne 4090 TUF und ja auf der GPU selber meinte ich ja normale Paste oder ein PTM
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh