Wärmeleitpads: Thermal Grizzly stellt die Minus Pads Basic, Advance und Pro vor

So gerade mit benchen fertig. GPU boostet höher, ist wesentlich kühler und leiser. -10° GPU, -10° Mem und -20° Hotspot. Ich konnte auch kaum Spulenfiepen hören - obwohl ich die Spulen nicht angerührt hab, echt sehr seltsam.
Ich würde mal sagen, dass die Spulen weniger schwingen können bei dem Putty als bei normalen Pads. Gab doch früher einige, die die Spulen eingegossen haben um weniger fiepen zu haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es soll in den nächsten Tagen wohl eine technische Beschreibung folgen/geben.
 
@Luckylappen warum sollten die Powerstages oder Speicherchips fiepen?

Die Geräusche die von Elektronik kommen setzen voraus, dass irgendwas schwingt und üblicherweise sind das entweder die Spulen oder Keramikkondensatoren (MLCCs). Die in den MLCCs verwendeten Keramiken sind Piezzoelektrika, die sich beim Laden bzw. Entladen des Kondensators leicht verformen und je nach Frequenz mit der das passiert sowie der Resonanzfrequenzen kann das passieren, dass du ein Fiepen hörst.
 
@Luckylappen warum sollten die Powerstages oder Speicherchips fiepen?

Die Geräusche die von Elektronik kommen setzen voraus, dass irgendwas schwingt und üblicherweise sind das entweder die Spulen oder Keramikkondensatoren (MLCCs). Die in den MLCCs verwendeten Keramiken sind Piezzoelektrika, die sich beim Laden bzw. Entladen des Kondensators leicht verformen und je nach Frequenz mit der das passiert sowie der Resonanzfrequenzen kann das passieren, dass du ein Fiepen hörst.
Das ist richtig und ich habe keine Erklärung dafür. Mich freut es einfach :-)

Möglicherweise läuft nun die GPU kühler? Stromverbrauch ist nämlich auch gesunken.
 
@Luckylappen warum sollten die Powerstages oder Speicherchips fiepen?

Die Geräusche die von Elektronik kommen setzen voraus, dass irgendwas schwingt und üblicherweise sind das entweder die Spulen oder Keramikkondensatoren (MLCCs). Die in den MLCCs verwendeten Keramiken sind Piezzoelektrika, die sich beim Laden bzw. Entladen des Kondensators leicht verformen und je nach Frequenz mit der das passiert sowie der Resonanzfrequenzen kann das passieren, dass du ein Fiepen hörst.
Das ist mir bekannt, aber es muss ja irgendeinen Grund haben warum die weniger fiept nachdem Putty verwendet wurde. Wenn die GPU nun auch kühler läuft bauen sich vielleicht weniger Spannungen auf der Karte auf und das hat Einfluss auf die Spulen? Oder war der Kühler vorher anderweitig irgendwie ein Resonanzkörper und nun aufgrund what ever nun nicht mehr so stark?
 
Der wahrscheinlichste Grund warum die Spulen/Kondensatorgeräusche abgenommen haben wird der geringere Stromverbrauch sein.
 
Die kreischenden Biester die ich hatte haben auch bei geringerem Stromverbrauch weiter geschrien. Lediglich ein geringerer Takt hat bei mir immer etwas gebracht. Mit dem geringeren Takt ging natürlich auch ein geringerer Verbrauch einher.

Mit TG Produkten habe ich bislang übrigens eher mittelmäßige Erfahrungen gesammelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh