[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Ja die Banane zum Vergleich fehlt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso denn nun wieder ne Banane? Im 5000er-Thread hat sich doch gerade erst die Mango erfolgreich etabliert. :d
Leider ist das wirklich hübsche Bild aktuell nicht mehr aufrufbar. :confused:

 
Ja die Banane zum Vergleich fehlt!
Arbeitskollege hat auch gesagt ich hätte ne Banane da neben legen müssen.
Für den wow Effekt hätte es wohl OLED sein müssen
Den hatte ich als 65 Zoll vor dem 75 Zoll, und jetzt hängt er beim Sohnemann an der Wand.

Ich finde OLED gar nicht mehr so viel besser. Eigentlich hatte ich zuerst einen 85 Zoll OLED bestellt, aber LG hat die Bestellung nach einer Woche einfach storniert – und damit fing die ganze Tragödie an. 🤣
 
Ja, ganz klar - er hätte das Zeichen aber auch richtig deuten müssen!
Also hätte er nur den 97 Zoll LG OLED bestellen müssen, dann wäre alles jut geworden!
 
Jetzt habe ich ein blödes Problem: Ich bekomme kein Bild, wenn das Signal über meinen Denon AVR 2800 läuft.

Wenn ich im TV-Menü den HDMI-Modus von Auto auf Erweitert und dann wieder zurück stelle, erscheint das Bild. Wechsel ich aber die Quelle, muss ich das Ganze wiederholen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Hast Du den (e)Arc HDMI Eingang am TV und entsprechenden HDMI-Ausgang am Receiver?
 
Es funktioniert nur im Auto-Modus nicht. Stelle ich auf Erweitert, läuft es problemlos. Das OSD vom AVR habe ich bereits deaktiviert.

Ich habe auch den eARC-Anschluss genutzt. Erweitert reicht mir eigentlich, aber bei der PS5 und der Series X wäre es schon praktisch, wenn der Game-Modus automatisch aktiviert wird.
 
QX5252F ist ein Solarlechten-Laderegeler IC für NiMh-Akkus.

Ich habe bisher noch kein wirklich gutes Datasheet gefunden. Überall steht nur "operating range: 0,9-1,5V"... das ist wohl die Ausgangsleistung zum Akku, denn die bewegen sich typischerweise in genau dem Bereich. Aber wieviel Volt kann ich da an Solarleistung reinjagen?
Auch nur 1,5V? Wäre ein bisschen schmal um einen Akku dann auch mit bis zu 1,5V zu laden? Ausserdem hat das originale Panel gemessen 2,2V (Leerlauf)... ich vermute es ist ein 2Volt-Panel. Es hat auch 4 Zellen, was ebenfalls für 2V spricht.

Aber wieviel sollte es sein und wieviel darf es maximal sein? Hab 1,5V ubd 6V Panels da. 6V ist vermutlich zuviel? 1,5V evtl zu wenig (bzw lädt dann halt ggf. nicht bis Max)? 2x 1,5V in Reihe, also 3V ginge noch?
 
Das ist kein Laderegler für NiMh. Wo hast du das her?
Das ist nen Solar-LED-Treiber, der tagsüber mit dem übrigen Solarstrom die Batterie lädt, bzw. laden kann, wenn man die Schaltung dahingehend anpasst. Das ist aber eher ein Nebeneffekt des LED-Treibers und kein Laderegler, der für NiMh geeignet ist. Für so ne Balkonlampe OK, aber rechne damit, dass der Akku etwas schneller altert als mit einem richtigen Ladegerät.

Ansonsten ist die Maximale PV-Spannung 7V.
3V sollte daher gehen. Die LED braucht ja nix, da muss man nicht mit 10W reinladen.

EDIT:
Wenn du daraus nen Solarladegerät und keine Balkonlampe machen willst, lass das, damit produzierst du nur Sondermüll. (der Akku)
 
Hab jetzt eben die montiert und muss sagen, dass der erste Eindruck sehr gut ist

Hab diese Hartbodenrollen auch. Die sind echt genial. Die sind halt sehr leichtgängig. Musst aufpassen das wenn du dich da reinsetzt nicht durch die ganze Bude rollst :d

Das kann ich bestätigen, mit denen rolle ich wohl die Bude raus oder ein paar Rollcontainer platt, wenn ich mich nicht vorsehe 😅

@*Hagen* @XibariS @Liesel Weppen @ThuNd3r1982
Vielen Dank, fühlt sich erstmal sauber an, bleibt hoffentlich so.
Die Fugen sind nur noch kaum zu bemerken und selbst die Geräusche, die mich vorher nie tangiert haben, sind jetzt weg :bigok:
 
Interessant. Ich hatte später noch eines gefunden, da war noch max. 5,5V angegeben. :d

Hab aber festgestellt, das meine 1,5V-Panelchen eh von den Maßen her nicht passen, hab mir jetzt nochmal welche mit 2V bestellt, die auch von den Maßen her passen. Das sollte dann so oder so funktionieren.

Dann ist die Beleuchtung meines Briefkastens endlich auch gepimpt. Das originale Funktionsprinzip der Beleuchtung die entweder keinen Sinn erfüllt, oder die für Beschriftung dienen sollte, dafür aber auch maximal suboptimal ist, muss man wahrscheinlich nicht verstehen. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist kein Laderegler für NiMh. Wo hast du das her?
Das ist nen Solar-LED-Treiber, der tagsüber mit dem übrigen Solarstrom die Batterie lädt, bzw. laden kann,
Das Ding ist in meinem Briefkasten verbaut. Und der schaltet auch automatisch um zwischen Akku laden und Licht-ein wenn kein PV-Strom mehr kommt.
Ich verbaue das Ding nicht, ich wollte mir nur das LED-Beleuchtete Guckloch zunutze machen um meinen Namen auf dem Briefkasten stehen zu haben (wofür ist es sonst da?). Bei der Gelegenheit dachte ich, tausche ich das fast blinde originale PV-Panel gleich mit.
 
Gibt es auch Airfryer die keine kompletten Plastebomber, aus robusten Materialien und für die es Zubehör zum Nachkaufen gibt. (also nicht von Ninja) ?
 
Glaub die einzige Alternative dazu wär ein Backofen, ansonsten kommst ohne Kunststoff nicht wirklich weit...
Wobei gerade Ninja ja eigentlich echt gut taugt, hab zwar selbst keinen aber höre im Bekanntenkreis nur Gutes...
 
Als Plastebomber würde ich Ninja jetzt auch nicht bezeichnen, zumal es bei Plastik auch erhebliche Qualitätsunterschiede gibt.
 
Bin mit unserem Ninja auch happy. Fühlt sich trotz des geringen Preises nicht minderwertig an.
 
Nu, gibt halt kein Ersatz für z.B. Teile deren Beschichtung sich gerne mal auflöst, daher lieber kein Ninja.
Auch hatte ich schon eine da die einfach so penetrant gerochen hat dass sie wieder zurück ging.
Habe mich also schon mit dem Gedanken angefreundet dass ich mehr Geld in die Hand nehmen muss.
Keine Lust auf ein Gerät das ich in 1-3 Jahren bereits entsorgen muss.
 
Weiß jetzt gerade gar nicht was wir für eine haben. Auf jedenfall kein bekanntes Markengerät. Funktioniert nach 5 Jahren immer noch Top.
 
so penetrant gerochen hat dass sie wieder zurück ging.
Dann gibt es da wohl echte Unterschiede, oder Du hattest vielleicht einen "Montagsstinker" erwischt. Unsere hat nicht gerochen (wäre direkt zurück gegangen, bin da sehr sensibel) und sieht auch nach ca. 1,5 Jahren intensiver Nutzung aus wie neu. Lass dann mal hören, wofür Du Dich entschieden hast. Nur falls unsere irgenwann doch auch zerfallen sollte.
 
Ihr kennt doch bestimmt diese fliegenden Händler, die in Italien am Strand rumlaufen, oder? Bei so einem habe ich vor Jahren ein riesengroßes Tuch aus ganz dünnem Stoff (Baumwolle?) gekauft. Eigentlich dachte ich, das brauche ich bis zum Ende des Urlaubs und dann nie wieder, aber ich nutze das täglich auf der Couch. Jetzt hat es ein Loch... :heul: Wie nennt man solche Tücher und wo könnte man sie kaufen, ohne einen Standurlaub zu buchen? Größe ca. 2,35 x 1,90 m...

Strandtuch.jpg
 
Mit "indische Tücher" googlen findest die auch ohne Ende.
 
Kann hier einer anhand von einem Fotos erkennen um was für eine Holzart es sich handelt?
AF6D01F6-7F1D-4A7A-AD6E-1B14235DFA27.JPG057761C7-B870-47BF-8B43-56C56EFEEA09.JPG

Ist von einer Holztreppe, von ca. 1913
Aus was wird/wurde sowas gemacht? Eiche oder Buche, oder was in der Art?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh