Die Zeit dafür ist ja nicht verschwendet, die knapp 4k Raffinerien usw. zu bauen, hat ja spass gemacht.
Das Spiel ist so herrlich entschleunigend, wie kein anderes, nach im Schnitt 10 Std Baustelle täglich^^.
Ja letztendlich ist beim Gaming ja der Weg das Ziel. Dann ist es genau richtig.
Grob planen tu ich auch

, auf einer DIN A2 Schreibtischunterlage mit Kugelschreiber, brauche zwei Seiten für meine 100 Akws, das was die zum laufen brauchen und deren Aufbereitung.
Das ist heftig
Bei mir ging heute endlich wieder was weiter, ein paar Bilder hab ich auch für euch gemacht:
Das war vor dem weiteren Ausbau meiner Treibstoffgeneratoren:
Das dann danach:
Sind jetzt 432 Stück die da stehen:
Leider gehts mit dem Raketentreibstoff nicht ganz auf, der Sprit reicht für 143,88xxx Stück, ich habe deshalb pro 144 Stück einen auf 88 % gedrosselt.
Das ist zwar ein paar Nachkommastellen weniger als ich Sprit hätte, nachdem das mit der Versorgung aber immer wieder dann doch nicht so klappt wie es in der Theorie sollte bleibe ich lieber etwas drunter.
Mir ist dann natürlich noch aufgefallen dass eine Ölpumpe keinen Strom hatte weshalb ich aus einer Gruppe 108 Generatoren abgeschaltet und später wieder eingeschaltet habe damit sich das System wieder mit Treibstoff füllen kann.
An der Stelle finde ich es nervig dass die Generatoren sobald sie an einem Strommasten angeschlossen sind Vollgas laufen und den vollen Spritverbrauch haben. Den ganzen Strang vom Strom trennen wirkt dann nämlich nicht, man muss jeden einzeln abschalten.
Und immer ganz wichtig: Erst alle Generatoren mit Sprit komplett voll laufen lassen bevor man sie zum ersten Mal ans Stromnetz nimmt.
Stromproblem habe ich jetzt jedenfalls keins. Doppelt so viel Strom wie Maxverbrauch, und da ist immer noch verdichtete Kohle übrig.
Diese Kuriosität ist mir dann auch noch über den Weg gelaufen:
Keine Ahnung was da passiert ist.
Zusätzlich habe ich ja sowieso mal wieder den Eindruck dass Somersloops und Mercersphären wieder aufgetaucht sind, nachdem ich von beiden bei weitem noch nicht alle gesammelt hatte kann's auch sein dass ich mich täusche. Mir kommen es nur auf der Map relativ viele vor.
Das hier ist übrigens auch neu:
Hier verarbeite ich alles was ich an Blättern, Holz, Myzelium, Alienüberresten, Energieschnecken etc sammle.
Da ich die Maschinen zwecks Ausbeute alle mit Somersloops übertaktet habe ist die Produktionslinie nur begrenzt leistungsfähig, bis vor allem was ich an Blättern und Holz da rein werfe verarbeitet ist dauert es aber.
Außerdem ist mein Lager für den festen Biotreibstoff randvoll, den habe ich dann auch nochmal deutlich erweitert aber ich denke er wird wieder an seine Grenzen stoßen.
Die Ausbeute an flüssigem Biotreibstoff ist dafür aber sehr hoch, schließlich wird alles vom Laub / Holz / Myzelium über Biomasse, festen Biotreibstoff zu flüssigem Biotreibstoff 3mal verdoppelt. Ich muss definitiv noch Kanister ran schaffen um den zu verpacken.
Mein nächstes Projekt wird denke ich der Quantenprozessor oder der Überlagerungsoszillator, dafür muss ich aber erstmal einen geeigneten Fabrikstandort und das passende Material finden.