RTX 4090: Palit Gamerock / Gainward Phantom - Lüfter haben störende Motorgeräusche - Wer ist noch betroffen?

Moin zusammen. Ich hab mir eine gebrauchte 4090 zugelegt (Palit Gamerock) und das gleiche Geräusch. Folgendes ist aber jetzt bestellt:

- TH9520B2H-PCB02 3er Set, kommt aber erst Ende Februar.
- 6 gebrauchte N9x14 Lüfter von Noctua
- Fan bracket (https://makerworld.com/en/models/693741#profileId-622522)

Folgende 3 Varianten wirds bei mir geben: Einmal den Ersatz, dann 3 Noctua Lüfter mit den 3 fan Brackets, und einmal werde ich die alten GPU fans entfernen und direkt mit den Noctua's ersetzen (OEM look).
Mal sehen was ich am besten finde :)

PS: OEM-Look würde dann so aussehen, quasi nur in schwarz:
1738770509700.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So kleines Update:

1000030963.jpg


1000030964.jpg


1000030965.jpg



Lüfter & Adapter kommen im Laufe des Tages noch.
 
Mal gespannt ob die 50er Karten das Problem auch noch haben. Kühler sieht ja mehr oder weniger gleich aus
 
Wenn das die gleichen Lüfter sind, dann ist's Lottospielerei. Sieht aber zumindest bei der Gamerock identisch aus.
 
Variante 2:

1000031066.jpg

1739095736568.png

1000031069.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommen wieder alte Zeiten hoch als der Morpheus auf jeder Karte gewerkelt hat 🥰
 
Das Cover sieht auf den Ersten Blick wie Sülze im gesprungenen Glas aus. :angel:
Aber nicht übel, könnte sich manch Hersteller n Scheibchen von abschneiden.
 

Boah, das sieht stark aus!

Eigentlich wie original, nur dass die Nocuta Lüfter statt der miesen original Lüfter drin sind.

Wie hast du das gemacht?
Einfach diese 3D-geruckten Adapter genutzt, um die Noctua Lüfter festzumachen?
Und dann hat der Fan Shroud einfach wieder drüber gepasst?

Oder musstest du da was dremeln oder sonstwie anpassen?

Ich will den Mod auch machen! :)

Was für Material hast du für die Lüfteradapter genutzt?
PLA ist ungeeignet, auch PETG ist aufgrund der Temperaturen am Kühler wohl nur grenzwertig?

Ist das ASA?
Oder ABS?
Oder sonst ein spezielles Material?

Wenn du 6x Noctua Lüfter gekauft hattest, hast du doch jetzt 3 übrig, oder?
Willst du die zufällig verkaufen? ;)

Vielleicht mitsamt x Meter vom Filament, was du genutzt hast?

Wie ist denn jetzt das Geräusch?
Mit den Noctua wohl leise.

Aber sind die Temperaturen gleich geblieben?
Oder sogar besser geworden?

Fragen übder Fragen ... ;)

Sorry, aber ich bin ganz heiß auf diesen Mod und da du den ja schon perfekt gemacht hast, hoffe ich auf deine Tipps!
 
Also für Variante 2 hast du zwei Möglichkeiten.

  1. 3D Druck des o.g. Templates, dabei quasi die Ecken aber am Ende abschneiden, siehe Bild in rot (die sind nur notwendig wenn du die Lüfter so direkt mounten willst)
  2. Alte Lüfter 'zerstören', und auf die Halterung die Noctua anbringen
Was ich gemacht habe ist Nr. 2, da ich eh ein Satz neue Lüfter bekomme. Denke die werde ich dann für den Verkauf einbauen. Für dich würde ich Nr. 1 empfehlen.

Vorgehensweise Nr 2.:
Alte Lüfter vom GPU lösen, hinteren Aufkleber abziehen, Plastikscheibe die das erste Kugellager festhält mit kleinem Schraubenzieher rausheben. Dann kannst du oben den Lüfter einfach abnehmen. Der Motor bleibt an einem Kunststoffkranz, den musst du mit etwas Kraft abziehen (ist mit Loctite geklebt). Danach muss dieser Kranz aber auch abgeschnitten werden damit er Plan mit dem Rest der Lüfterhalterung ist.

Ab jetzt gilt es für beide Möglichkeiten.
Ich habe quasi die Noctua Lüfter herausgeschnitten, ging ganz einfach mit einem kleinen Seitenschneider nahe am runden Lüfterkranz. Natürlich aufpassen auf die Kabel.
Danach mit 3M VHB doppelseitigem Klebeband einfach mittig befestigen (Bild grün). Für den 3D-Druck reicht eine Lage, für die Originalhalter brauchst du 2 weil die vertieft sind. Die Kabel je nach Variante kannst du durch die Originalhalterung leiten, oder du legst sie einfach über den 3D-Druck (Bild weiß/grau). Am besten hier auch festkleben mit einem kleinen Stück, damit die Kabel die Lüfterblätter nicht tangieren.

4 Pin PWM Adapter anbringen, anstecken, und dann die Shroud wieder drauf. Vorher überlegen wie du das Verlegen kannst, da hab ich ja schon Anregung im obigen Post bei Variante 1 wie in etwa das verlaufen könnte, je nachdem wo dein Kabel endet.

Wenn du für die ganzen mechanischen Anpassungen einen Dremel hast geht das vermutlich einfacher und auch präziser.

1739385632473.png


Für den 3D-Druck habe ich PETG genutzt, 20% infill. Hab es aber nicht selbst gedruckt sondern machen lassen.

Die Noctua habe ich mit Low-Noise-Adapter benutzt. D.h. die A9x14 chromax laufen jetzt mit max 2000 rpm. Während gaming so um die 1100 rpm. Temps siehst du ja oben im Stresstest bereits. Gaming bei 'ner Session Helldivers 2 ca. 54 °C. Wichtig ist zu wissen, dass z.B. in Afterburner die Lüftereinstellung bei 50% gleich dem maximal entsprechen. D.h. wenn du auf 100% stellst drehen die nicht schneller. Liegt da vermutlich an den LN-Adaptern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh