5090 Probleme

572.41 ist der neue treiber, habe noch keinen Link, aber angeblich fixed er alle Probleme (mal wieder ^_^)
Quelle: https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1iieber/comment/mcd0yz3/

Ich habe auch extreme Probleme mit Abstürzen und Blackscreens bei meiner Arbeit (ML mit PyTorch-Geometric), habe auch ein Ticket aufgemacht. Habe diesbezüglich hier und sonst im Internet noch nicht wirklich was gehört, ich hoffe das löst sich auch bald mit nem neuen Treiber...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe auch extreme Probleme mit Abstürzen und Blackscreens bei meiner Arbeit (ML mit PyTorch-Geometric), habe auch ein Ticket aufgemacht. Habe diesbezüglich hier und sonst im Internet noch nicht wirklich was gehört, ich hoffe das löst sich auch bald mit nem neuen Treiber...
Also wenn deine PyTorch version kein blackwell unterstütz wird der treiber nicht gehen, aber gegen die abstürze kannst du es mal mit 60Hz versuchen, damit läuft es bei mir.

pytorch nightly cu128 gibts für Linux:
pip install --pre torch torchvision torchaudio --index-url https://download.pytorch.org/whl/nightly/cu128
 
572.41 ist der neue treiber, habe noch keinen Link, aber angeblich fixed er alle Probleme (mal wieder ^_^)
Quelle: https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1iieber/comment/mcd0yz3/
Habe den Treiber als Beta von Nvidia zum testen bekommen und konnte den Black Screen mit meiner üblichen Methode in Zenless Zone Zero leider wieder reproduzieren. Nvidia selbst konnte den Fehler nicht nachstellen, aber MSI wohl in ihrer R&D-Abteilung – verteilt über MSI, AIB-Karten von anderen Herstellern und die FE. MSI sollte natürlich einen besseren Draht zu Nvidia haben, und hoffentlich kommt dabei etwas heraus. Andernfalls heißt es wohl RMA und hoffen, mit einer anderen Karte mehr Glück zu haben...

Sollte allerdings auch vermerkt werden, dass ich noch 2x den CP2077-Benchmark ohne Crash laufen ließ. Die bestimmte Mission in ZZZ war mit meinem System immer der Extremtest, der zu 100 % zu einem Black Screen führte. Eventuell hat der Treiber die Stabilität allgemein etwas erhöht. Konnte leider aus zeit mangel zurzeit nicht mehr testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn deine PyTorch version kein blackwell unterstütz wird der treiber nicht gehen, aber gegen die abstürze kannst du es mal mit 60Hz versuchen, damit läuft es bei mir.

pytorch nightly cu128 gibts für Linux:
pip install --pre torch torchvision torchaudio --index-url https://download.pytorch.org/whl/nightly/cu128
Jop, habe ich schon alles versucht, auch Hz runterstellen. Ein Dummy-Problem nur mit PyTorch läuft auch problemlos, egal wie riesig/teuer ich es mache, ich vermute es liegt an der Kombo Neue GraKa - Neues PyTorch - Alte restliche Pakete. Auf anderen Maschinen mit Ampere-GraKas läuft alles einwandfrei (auch mit Preview-PyTorch)
 
572.41 ist der neue treiber, habe noch keinen Link, aber angeblich fixed er alle Probleme (mal wieder ^_^)
Quelle: https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1iieber/comment/mcd0yz3/
Updated 02/11/2025 12:16 AM
GeForce Hotfix Driver Version 572.24


Ist allerdings der gleiche Hotfix wie er schon bekannt war. Habe ihn trotzdem installiert, Fehler besteht weiterhin. Habe jetzt jedoch komischerweise erst Einträge in der Ereignisanzeige.
 
Habe den Treiber als Beta von Nvidia zum testen bekommen und konnte den Black Screen mit meiner üblichen Methode in Zenless Zone Zero leider wieder reproduzieren. Nvidia selbst konnte den Fehler nicht nachstellen, aber MSI wohl in ihrer R&D-Abteilung – verteilt über MSI, AIB-Karten von anderen Herstellern und die FE. MSI sollte natürlich einen besseren Draht zu Nvidia haben, und hoffentlich kommt dabei etwas heraus. Andernfalls heißt es wohl RMA und hoffen, mit einer anderen Karte mehr Glück zu haben...

Sollte allerdings auch vermerkt werden, dass ich noch 2x den CP2077-Benchmark ohne Crash laufen ließ. Die bestimmte Mission in ZZZ war mit meinem System immer der Extremtest, der zu 100 % zu einem Black Screen führte. Eventuell hat der Treiber die Stabilität allgemein etwas erhöht. Konnte leider aus zeit mangel zurzeit nicht mehr testen.
Kannst du ihn Hochladen?
572.41 nicht 572.24 der ist aber leider noch nicht öffentlich
Mein Fehler :d
 
Kannst du ihn Hochladen?
Nein.

Wurde vom meinem Nvidia kontakt auf einen privaten mitarbeiter webhosting account geladen. Werde es auch nicht riskieren, ihn anderweitig zu verbreiten und eventuell die Chance zu verlieren, mit Nvidia selbst an dem Problem zu arbeiten.

Last but not least, we ask that you please not share this driver with anyone or discuss it on any social media including tech forums, Reddit, etc.. For one, this driver is a BETA driver and has not gone our full suite of tests that our Game Ready Drivers undergo. Secondly, we occasionally will reach out to verify a bug fix when we are not able to reproduce a particular bug. If the driver were to get leaked, our software team may not be able to verify fixes with users in the future. Finally, this driver is hosted on my personal Amazon AWS account and so if the driver were to be downloaded by a large number of users, I would likely wind up with a large bill at the end of the month.
 
Nein.

Wurde vom meinem Nvidia kontakt auf einen privaten mitarbeiter webhosting account geladen. Werde es auch nicht riskieren, ihn anderweitig zu verbreiten und eventuell die Chance zu verlieren, mit Nvidia selbst an dem Problem zu arbeiten.
okay halte uns auf dem Laufenden und test noch ein paar andere Games :-)
 
So sieht’s bei mir im Moment aus mit einer 5080 Aorus Master, hatte vorher eine Ventus, bei der gab es keine Probleme. Entweder habe ich diese lustigen Bilder oder einen Black Screen. Der PC läuft weiter, bis auf die Bildausgabe funktioniert alles. Speedway und Steel Nomad Belastungstest läuft durch.Anhang anzeigen 1075417Anhang anzeigen 1075418
Nach Kabeltausch war der Sync wieder in Ordnung, also die Erkennung des Monitors nach Standby geht jetzt viel schneller und kein matchbild mehr, ggf, doch mal schauen ob das Kabel was taugt.

Ich meine gerade höhre Refreshraten (120-240) haben ja auch auf dem Kabel eine höhrer Frequenz, da kann ein Kabel was eh schon nicht so ioptimal ist schon probleme verursachen.

Warum es mit der alten Karte ging und mit der neuen nicht, kann an dem CHIP liegen oder an einr neuen Norm die auf einmal genutzt wird....
 
Nach Kabeltausch war der Sync wieder in Ordnung, also die Erkennung des Monitors nach Standby geht jetzt viel schneller und kein matchbild mehr, ggf, doch mal schauen ob das Kabel was taugt.

Ich meine gerade höhre Refreshraten (120-240) haben ja auch auf dem Kabel eine höhrer Frequenz, da kann ein Kabel was eh schon nicht so ioptimal ist schon probleme verursachen.

Warum es mit der alten Karte ging und mit der neuen nicht, kann an dem CHIP liegen oder an einr neuen Norm die auf einmal genutzt wird....
Bei mir liegt es leider nicht am Kabel, das Problem ist bekannt, wundert mich jedoch das nicht alle Karten betroffen sind. Denke das ich die hässliche Ventus wieder einbauen werden :d
 
Bei mir liegt es leider nicht am Kabel, das Problem ist bekannt, wundert mich jedoch das nicht alle Karten betroffen sind. Denke das ich die hässliche Ventus wieder einbauen werden :d
Ich hoffe du nimmst mir das nicht böse, aber was macht dich so sicher das es nicht doch das Kabel ist, man sieht einem Kabel nicht an ob es nicht ausreicht für deine Anwendung, vor allem genau mit dem Chip?

Die Signalqualität wird durch die Summe des ganzen definiert, Chip auf der Grafikkarte der Weg zur DP Buchse auf der GPU, dem DP Kabel,dem Eingang am Monitor usw.
Die Grafikkarte kann da schon einen unterschied machen, und ggf. kann man das mit dem Treiber irgendwie fixen, in dem man fallbacks baut oder das Signal höher regelt.

Aber ich würde erstmal bei dem anfangen was man selbst beeinflussen kann das ist der Monitor und das Kabel.

Mit ich warte auf eine Treiber Lösung und der Fehler ist bekannt, macht man sich das zu einfach.
 
Bringt nix, Problem besteht weiterhin 🤮
Ich hoffe du nimmst mir das nicht böse, aber was macht dich so sicher das es nicht doch das Kabel ist, man sieht einem Kabel nicht an ob es nicht ausreicht für deine Anwendung, vor allem genau mit dem Chip?

Die Signalqualität wird durch die Summe des ganzen definiert, Chip auf der Grafikkarte der Weg zur DP Buchse auf der GPU, dem DP Kabel,dem Eingang am Monitor usw.
Die Grafikkarte kann da schon einen unterschied machen, und ggf. kann man das mit dem Treiber irgendwie fixen, in dem man fallbacks baut oder das Signal höher regelt.

Aber ich würde erstmal bei dem anfangen was man selbst beeinflussen kann das ist der Monitor und das Kabel.

Mit ich warte auf eine Treiber Lösung und der Fehler ist bekannt, macht man sich das zu einfach.
Weil ich schon sehr lange im „Game“ bin (Problemsuche relativ Professionell durchgeführt) und ein fehlerhaftes Kabel nicht den Rechner zum Absturz bringt ;)
Das mit dem Kabel hatte ich auch erst auf dem Schirm, wurde getauscht gegen definitiv zuverlässig funktionierende, gleiches Problem.
Es ist zu 100% kein Kabelproblem.
 
Ihr (bis auf Crayten) installiert Beta Treiber aus irgendwelchen inoffiziellen Quellen? Nur, weil da nvidia in der URL steht? Der Treiber möchte doch bestimmt das Admin-Rechte "OK" zur Installation? ...und vorher habt ihr nicht nur auf die Signierung der Treiber geachtet, sondern die Signierung auch gründlich validiert?

Euer Gottvertrauen möchte ich haben....
 
Hatte den Link zum Treiber zusammen mit der zugehörigen Mail drüben im Sammelthread gepostet.
Der Link kommt von Nvidia und war eine Rückmeldung auf ein von mir ausgefülltes Support Survey. Der Treiber macht aber auch schon auf Reddit die Runde, soweit ich gesehen hab.
 
Hatte den Link zum Treiber zusammen mit der zugehörigen Mail drüben im Sammelthread gepostet.
Der Link kommt von Nvidia und war eine Rückmeldung auf ein von mir ausgefülltes Support Survey. Der Treiber macht aber auch schon auf Reddit die Runde, soweit ich gesehen hab.
Also meine Email hat explizit gesagt diesen Treiber nicht zu teilen.

Last but not least, we ask that you please not share this driver with anyone or discuss it on any social media including tech forums, Reddit, etc.. For one, this driver is a BETA driver and has not gone our full suite of tests that our Game Ready Drivers undergo. Secondly, we occasionally will reach out to verify a bug fix when we are not able to reproduce a particular bug. If the driver were to get leaked, our software team may not be able to verify fixes with users in the future. Finally, this driver is hosted on my personal Amazon AWS account and so if the driver were to be downloaded by a large number of users, I would likely wind up with a large bill at the end of the month.
 
Sorry, TLDR
Der Absatz ist aber auch relatives bullshit bingo. Wenn es ein getakteter AWS Host wäre (Link sagt sowas von Nein), dann könnten sie auch die Downloads begrenzen. Abgesehen davon gibt es imho ein öffentliches Interesse an einem fix für den hausgemachten Mist hier
 
Was halt noch ziemlich frustrierend ist, dass Nvidia das Blackscreen Problem nicht reproduzieren konnte, MSI hingegen schon – und das sogar mit mehreren Karten. Hab so das Gefühl, das Problem wird nicht so schnell gelöst werden oder im schlimmsten Fall gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wtf
im discord channel wird bereits heiss diskutiert ob es womöglich doch noch zu einer gross angelegten Rückrufaktion kommen wird.
Dass wäre der Supergau und der absolute worst case.
 
im discord channel wird bereits heiss diskutiert ob es womöglich doch noch zu einer gross angelegten Rückrufaktion kommen wird.
Du bist echt leichtgläubig. Wird es nicht. Zu wenig Fälle. Aber Discord ist ja dafür da um zu diskutieren. Die Community hat ja nix anderes. Lustig ist hingegen das sobald ein Drop kommt eben genau diese Leute direkt drauflosgehen wie die wilden.
 
Ich habe fast die gleichen Probleme mit meiner RTX 5080. Zuerst zeigt der Monitor nur noch Schrott an, dann gar kein Signal mehr. Nach einem Neustart ist erst mal alles ok. Windows läuft eigentlich ohne Probleme. Habe das auch nur während Gaming. Habe im BIOS auch auf PCIE4 gewechselt. Dachte erst das wäre es, da ich gestern Abend mehrere Stunden spielen konnte ohne Zwischenfall. Heute ist es wieder geschehen.

PS: Spider Man 2 stürzt generell ab... auch ohne RTX 50xx. :-)
ich habe genau das gleiche problem und bekomme exakt das gleiche flakern wie du sobald ich ein spiel spiele was viel leistung beansprucht, oder ein benchmark starte!

Also sind wir schon zu fünft. Gott sei dank. Hatte angst wäre der einzige mit dem Problem
 
Kann mir jemand genau sagen, was ich machen muss, um das Problem mit meiner MSI RTX 5090 Gaming Trio zu triggern? Ich habe jetzt zwar kein volles 4K (3840x1600), G-Sync enabled bei 175 Hz (mehr kann mein einziger Monitor halt nicht). Treiber ist der ältere 572.16. FurMark und und 3DMark laufen im Stress Test ohne Probleme, obwohl ich das momentan wegen der 12VHPWR Problematik ungern übertreiben möchte. Cyberpunk, Kingdom Come etc. habe ich nicht. Hab schon viel gezockt, allerdings hauptsächlich etwas ältere Games. Die entdecke ich gerade wieder mit viel Freude neu und quälen die Trio ebenfalls teils mit bis zu 575 Watt.
 
Naja wen der treiber jetzt geleaked ist folgt immerhin der prozedur hier https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5149 beschrieben und sendet eure daten an nvidia.
erledigt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wtf
im discord channel wird bereits heiss diskutiert ob es womöglich doch noch zu einer gross angelegten Rückrufaktion kommen wird.
Dass wäre der Supergau und der absolute worst case.
kannst du mir den link teilen zum discord ?
 
Ok also, ich habe mir mal alles hier durchgelesen und einige Lösungsvorschläge ausprobiert.

Erstmal zu meinem Problem:

Seit dem 1.2.2025 bin ich im Besitz einer MSI RTX 5090 Gaming Trio, und habe zu den Zeitpunkt einen WQHD Monitor von MSI (180hz) benutzt.
Alles lief flüssig und mit hohen FPS, allerdings habe ich mir dann am 8.2.2025 einen 4K UHD Monitor von MSI gekauft (240hz) , und auf einmal bekomme ich sobald ich ein Spiel spiele, was viel Leistung in Anspruch nimmt, entweder einen Blackscreen - oder eine Pixelparty (flimmern, flackern, wie auch immer man das beschreiben soll) aufjedenfall habe ich exakt den gleichen Bildfehler bei euch hier gesehen deshalb gehe ich davon aus das wir das gleiche Problem haben.
Im Idle läuft alles ohne Probleme, das Problem tritt nur in Spielen, oder in Benchmarks auf.

Was ich bereits alles versucht hab:

- So viel Spannung wie möglich zu sparen (um festzustellen obs am Netzteil liegt) ❌
- Gsync deaktiviert/aktiviert ❌
- Verschiedene Bios versionen getestet ❌
- Verschiedene Grafikkarten Treiber getestet ❌
- Mehrmals mit DDU deinstalliert und neu installiert ❌
- Windows 2 mal neu aufgespielt ❌
- Arbeitsspeicher von 6000 MHz auf 4000 MHz gestellt ❌
- Undervolting ✅
- Monitor auf 60 HZ gestellt ✅

Zu meinem System:

Be Quiet! Shadow Base 800FX White BGW64 Tower
Corsair iCue Link QX120 RGB 120mm Fan Weiß 3er Set
Be Quiet! 1000W Straight Power 11 2x4CPU BN285
SI 35048 MSI MAG X670E GAMING PLUS WiFi AM5 7E16-003R retail
AMD Ryzen 9 7950X3D T ray AM5 16x4,2GHz 120W 144MB Cache
Corsair iCUE LINK H150i LCD RGB 360mm
DDR5 PC6000 Kingston 64GB KIT (2x32GB) Fury Beast RGB CL36
SSD Kingston 2T B M.2 SNV2S/2000G NVMe PCIe 4.0 RET AIL
SOF Windows 11 Pro 64bit

✅ Alter Monitor wo alles lief: MSI MAG 274QFWDE White GAMING Flat
❌ Neuer Monitor wo nichts läuft: MSI MPG 321URX OLED-31,5"/GAM /OLED 4/240 HZ

Temperaturen sind gut, 20-30° im Idle, beim Gaming (Cyberpunk etc.) c.a 40-50°
Auch an sich die Werte sind gut, habe alles mit GPU-Z überprüft, Benchmark Werte, alles scheint in Ordnung zu sein.
Bisher gibt es für mich nur zwei Lösungen, entweder spiel ich auf 60 HZ in 4K, oder mit Undervolting in 4K. Beides ist irgendwie blöd, weil ich mit Undervolting einige FPS verliere, und mit 60 HZ logischerweise auch, naja werde erstmal auf Undervolting bleiben bis sich hier eine Lösung anbietet.
Zurück auf WQHD halte ich für inakzeptabel. Bezahle doch nicht knappe 5000€ für ein Monitor und eine Grafikkarte wo ich nichtmal 4K mit spielen kann, obwohl genau das mein Ziel war.

Naja hoffe ich konnte den ein oder anderen hier helfen um das Problem besser einzuordnen.
Ob Blackscreen, oder Pixelfehler, scheint wohl beides einen zusammenhang zu sein.

Ich füg mal hier im Anhang meine Undervolt Settings ein, falls jemand diese Lösung mehr bevorzugt als die 60 HZ Lösung, allerdings muss ich dazu sagen das ich natürlich nicht weiß wie es auf eurem System sich auswirkt, kann nur sagen das es bei mir so funktioniert.

Superposition Benchmark gibt mir 39.000 Punkte mit Undervolting, 41.000 Punkte ohne Undervolting aber mit 60 HZ
Beide Lösungen können seperat genutzt werden, also du musst nicht auf 60 HZ stellen UND Undervolten. Du kannst entweder auf 60 HZ spielen OHNE Undervolten, oder auf 240 HZ spielen MIT Undervolten.


Achja vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen, seitdem ich den Monitor habe, startet mein PC manchmal einfach nicht mehr neu, muss dann manuell den Knopf drücken, aber das passiert vielleicht 3/10 mal.

Hat vielleicht auch einen zusammenhang (muss aber nicht sein) falls es noch jemanden gibt mit den gleichen Problem bitte bescheid geben, ich bin ab sofort oft auf dieser Seite hier.

Und sorry für ein paar schreibfehler, bin kein Experte, kenne mich nur ein wenig aus, nicht viel und bin auch das erste mal auf so einer Forum seite unterwegs :d


Falls sich noch jemand für meine Lüfterkurve interessiert, habe ich auch diese mal hier eingefügt, die GPU-Z Werte ebenfalls.

Und anyways, hatte vergessen zu erwähnen ; Das Problem scheint auch nur in 4K zu sein, sobald ich auf 1080P oder 2K wechsel, läuft wieder alles ohne Probleme.
Aber wie schon gesagt, möchte ich natürlich auch gerne in 4K spielen, bei so einer Grafikkarte und so einem Monitor.
 

Anhänge

  • {E68FA098-04C4-47F7-B5BF-A55B3EB31E94}.png
    {E68FA098-04C4-47F7-B5BF-A55B3EB31E94}.png
    249,4 KB · Aufrufe: 34
  • {88D56FA5-E62F-4079-91B8-8241926968B4}.png
    {88D56FA5-E62F-4079-91B8-8241926968B4}.png
    34,6 KB · Aufrufe: 35
  • {F1BAF09E-082A-44C4-B8B2-D420B90AF66A}.png
    {F1BAF09E-082A-44C4-B8B2-D420B90AF66A}.png
    36,9 KB · Aufrufe: 33
Ok also, ich habe mir mal alles hier durchgelesen und einige Lösungsvorschläge ausprobiert.

Erstmal zu meinem Problem:

Seit dem 1.2.2025 bin ich im Besitz einer MSI RTX 5090 Gaming Trio, und habe zu den Zeitpunkt einen WQHD Monitor von MSI (180hz) benutzt.
Alles lief flüssig und mit hohen FPS, allerdings habe ich mir dann am 8.2.2025 einen 4K UHD Monitor von MSI gekauft (240hz) , und auf einmal bekomme ich sobald ich ein Spiel spiele, was viel Leistung in Anspruch nimmt, entweder einen Blackscreen - oder eine Pixelparty (flimmern, flackern, wie auch immer man das beschreiben soll) aufjedenfall habe ich exakt den gleichen Bildfehler bei euch hier gesehen deshalb gehe ich davon aus das wir das gleiche Problem haben.
Im Idle läuft alles ohne Probleme, das Problem tritt nur in Spielen, oder in Benchmarks auf.

Was ich bereits alles versucht hab:

- So viel Spannung wie möglich zu sparen (um festzustellen obs am Netzteil liegt) ❌
- Gsync deaktiviert/aktiviert ❌
- Verschiedene Bios versionen getestet ❌
- Verschiedene Grafikkarten Treiber getestet ❌
- Mehrmals mit DDU deinstalliert und neu installiert ❌
- Windows 2 mal neu aufgespielt ❌
- Arbeitsspeicher von 6000 MHz auf 4000 MHz gestellt ❌
- Undervolting ✅
- Monitor auf 60 HZ gestellt ✅

Zu meinem System:

Be Quiet! Shadow Base 800FX White BGW64 Tower
Corsair iCue Link QX120 RGB 120mm Fan Weiß 3er Set
Be Quiet! 1000W Straight Power 11 2x4CPU BN285
SI 35048 MSI MAG X670E GAMING PLUS WiFi AM5 7E16-003R retail
AMD Ryzen 9 7950X3D T ray AM5 16x4,2GHz 120W 144MB Cache
Corsair iCUE LINK H150i LCD RGB 360mm
DDR5 PC6000 Kingston 64GB KIT (2x32GB) Fury Beast RGB CL36
SSD Kingston 2T B M.2 SNV2S/2000G NVMe PCIe 4.0 RET AIL
SOF Windows 11 Pro 64bit

✅ Alter Monitor wo alles lief: MSI MAG 274QFWDE White GAMING Flat
❌ Neuer Monitor wo nichts läuft: MSI MPG 321URX OLED-31,5"/GAM /OLED 4/240 HZ

Temperaturen sind gut, 20-30° im Idle, beim Gaming (Cyberpunk etc.) c.a 40-50°
Auch an sich die Werte sind gut, habe alles mit GPU-Z überprüft, Benchmark Werte, alles scheint in Ordnung zu sein.
Bisher gibt es für mich nur zwei Lösungen, entweder spiel ich auf 60 HZ in 4K, oder mit Undervolting in 4K. Beides ist irgendwie blöd, weil ich mit Undervolting einige FPS verliere, und mit 60 HZ logischerweise auch, naja werde erstmal auf Undervolting bleiben bis sich hier eine Lösung anbietet.
Zurück auf WQHD halte ich für inakzeptabel. Bezahle doch nicht knappe 5000€ für ein Monitor und eine Grafikkarte wo ich nichtmal 4K mit spielen kann, obwohl genau das mein Ziel war.

Naja hoffe ich konnte den ein oder anderen hier helfen um das Problem besser einzuordnen.
Ob Blackscreen, oder Pixelfehler, scheint wohl beides einen zusammenhang zu sein.

Ich füg mal hier im Anhang meine Undervolt Settings ein, falls jemand diese Lösung mehr bevorzugt als die 60 HZ Lösung, allerdings muss ich dazu sagen das ich natürlich nicht weiß wie es auf eurem System sich auswirkt, kann nur sagen das es bei mir so funktioniert.

Superposition Benchmark gibt mir 39.000 Punkte mit Undervolting, 41.000 Punkte ohne Undervolting aber mit 60 HZ
Beide Lösungen können seperat genutzt werden, also du musst nicht auf 60 HZ stellen UND Undervolten. Du kannst entweder auf 60 HZ spielen OHNE Undervolten, oder auf 240 HZ spielen MIT Undervolten.


Achja vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen, seitdem ich den Monitor habe, startet mein PC manchmal einfach nicht mehr neu, muss dann manuell den Knopf drücken, aber das passiert vielleicht 3/10 mal.

Hat vielleicht auch einen zusammenhang (muss aber nicht sein) falls es noch jemanden gibt mit den gleichen Problem bitte bescheid geben, ich bin ab sofort oft auf dieser Seite hier.

Und sorry für ein paar schreibfehler, bin kein Experte, kenne mich nur ein wenig aus, nicht viel und bin auch das erste mal auf so einer Forum seite unterwegs :d


Falls sich noch jemand für meine Lüfterkurve interessiert, habe ich auch diese mal hier eingefügt, die GPU-Z Werte ebenfalls.

Und anyways, hatte vergessen zu erwähnen ; Das Problem scheint auch nur in 4K zu sein, sobald ich auf 1080P oder 2K wechsel, läuft wieder alles ohne Probleme.
Aber wie schon gesagt, möchte ich natürlich auch gerne in 4K spielen, bei so einer Grafikkarte und so einem Monitor.
Servus und willkommen im Club der Geplagten. Die Sache mit der Monitor-Refresh-Rate ist uns auch aufgefallen, aber Undervolting hatte bisher, glaube ich, noch niemand getestet. Wäre klasse, wenn du auch diese Schritte von Nvidia befolgen könntest: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5149 und denen zusätzlich nochmal die Refresh-Rate-Thematik erwähnst – sprich, dass alles unter 4K wohl problemlos lief. Zusätzlich solltest du noch erwähnen, dass Undervolting und High Refresh in 4K funktioniert haben. Tippe mal, dass es irgendwo im Treiber ein Problem gibt und bei zu viel Bandbreitennutzung der Displayports der Treiber instabil wird und crasht. Das würde auch erklären, warum das Setzen der Refresh-Rate auf 4K60Hz und niedrigere Auflösungen anscheinend keine Probleme verursachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh