[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Ist ja erstmal egal, war ja umsonst 🤣

Edit.

Das mit dem led streifen hat sich erledigt.
Ich bau mir da was mit nem Relais ein so das die original Bedienung erhalten bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich finds immer gut wenn man Umbauten vornimmt egal wo und welcher Art das man dabei das Original nicht kaputt macht.

Glaub an meinem Ender 3v2 hab ich kein einziges Kabel durchgeschnitten als ich die Lüfter neu gemacht habe. Hätte alles ohne Probleme in kurzer Zeit auf den Originalzustanz zurückbauen können.

Und bei den neuen machen ich das genauso.
 
Nene,
Da kommt nen 5v Relais rein, das wird vom Anschluss der original Lampe angesteuert, der 5v usb Port wird dann über das Relais auf nen LED streifen geschaltet.

Ergo der originale Lampenanschluss bleibt erhalten. Eventuell Klemm ich da nen Y Stecker zwischen dann bleibt die original Lampe auch an 💪
 
So, die Teile für die Beleuchtung sind heute angekommen, fehlt nur noch der Drucker 🤣
 

Anhänge

  • 20250208_181045.jpg
    20250208_181045.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 48
Meine Drucker machen mich Wahnsinnig ^^
Voron wirft mal wieder die wildesten Fehler und der v-core 4 druckt gerade zum zweiten Mal, verliert dabei jedoch die WLAN Verbindung. Ich bin kurz davor das Ding per LAN Kabel anzubinden.
 
Ich bin ein absoluter Fan von Kabel. Die Drucker sind aber alle auf WLAN ausgelegt. Muss mir überlegen wie ich das Kabel in den Drucker bekomme... Ein LAN Kabel ist ja etwas dicker
 
Ich habe auch öfters Verbindungsverlust zum RatRig. Display macht's weniger schlimm, nervt aber trotzdem irgendwie.
 
Hatte ich mitm Prusa Mini auch, is wsl. weil diese mini-billo-Wlan Dinger einfach cheapo sind... hab jetzt nen 2. AP aufgestellt daneben, seitdem kein Problem (dafür andere... brauch mal ordentliches WLAN).
 
Meine Drucker machen mich Wahnsinnig ^^
Voron wirft mal wieder die wildesten Fehler und der v-core 4 druckt gerade zum zweiten Mal, verliert dabei jedoch die WLAN Verbindung. Ich bin kurz davor das Ding per LAN Kabel anzubinden.
Ich glaube langsam es liegt an dir :fresse:

Edit:
Ich habe mit meinem Voron keinerlei WLAN Probleme und da ist auch nur ein Pi 3 B+ drin.

Aber der Pi wird auch über ein extra 5V Meanwell Netzteil versorgt.
 
Liegt am v-core xD
Mein voron rennt ja auch problemlos. (was wlan angeht, letzter Fehler war ein Kabel welches aus der Buchse war)
Ich wechsle mal auf einen Pi 4, vielleicht hilft das ja auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Kämpfe mit dem Ding https://www.thingiverse.com/thing:6815977

Brett ist gesäubert mit ethanol, filament getrocknet und trotzdem warpt es sich jetzt weg.gedruckt wird innpla das Druckbrett hat 60 Grad und das Pla geht mit 200 durch die Düse.
 

Anhänge

  • IMG-20250216-WA0013.jpeg
    IMG-20250216-WA0013.jpeg
    799,6 KB · Aufrufe: 45
Ein Foto ( :fresse: ) vom Slicer hilft erfahrungsgemäß eher weniger bei der Einschätzung von Druckproblemen, weil man dort nicht erkennen kann, wie das Fehlerbild vom tatsächlichem Druck aussieht.

Wieviel hast denn gedruckt? Evtl. noch Reste von PETG beim Druckstart in der Düse gewesen oder sowas?
 
54h? Was zum Teufel machst du mit dem Ding :fresse:

Bei der Fläche und der absurden Druckzeit ist das Warping Potential schon sehr groß imho allein durch Temperaturänderungen.
 
Ist mir nichtmal aufgefallen. :d

Da merke ich wieder, das es mich nervt, das weder Thingi noch Printables im 3D-Viewer wenigstens ein Grid auf der XY-Plane anzeigt, anhand dessen man zumindest grob die Originaldimensionen eines Objekts abschätzen könnte.
 
Wirklich groß dürfte das Ding nicht sein, wenn ich das mit meinem Dyson vergleiche. Material geht ja auch kaum drauf, wenn man der Anzeige auch nur ansatzweise glauben darf. Entweder ist der Slicer komplett kaputt, was auch wer weiß was verursachen könnte, oder da läuft was anderes massiv falsch.
 
War auch mein erster Gedanke, aber wenn der Materialverbrauch stimmt kann das ja auch nicht sein. Zumal das auch ordentlich sinnlos wäre.
 
Infill sind 40% gewesen, ich hab kein plan was der slicer da gerechnet hat.

Das warping ist auch nicht ganz so schlimm wie erwartet
 

Anhänge

  • IMG_20250217_050201514.jpg
    IMG_20250217_050201514.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250217_050245727.jpg
    IMG_20250217_050245727.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 48
PLA sollte sich eigentlich kaum verziehen.
Wie sieht deine Kühlung aus?
Eventuell mit der Betttemperatur nach dem ersten Layer ein paar Grad runtergehen.
 
Infill sind 40% gewesen, ich hab kein plan was der slicer da gerechnet hat.

Das warping ist auch nicht ganz so schlimm wie erwartet

PLA sollte sich eigentlich kaum verziehen.
Wie sieht deine Kühlung aus?
Eventuell mit der Betttemperatur nach dem ersten Layer ein paar Grad runtergehen.
Ist das auf einem Bambus mit PEI Platte gedruckt?

Dann unbedingt die Bett Temperatur auf 65⁰C hochdrehen. Die 55⁰C die Bambi vorgibt sind einfach zu niedrig.

Haben das gleiche Problem bei unserem X1E in der Firma und auch auf meinem A1 zu Hause.
 
PLA sollte sich eigentlich kaum verziehen.
PLA hat so gut wie kein Shrinking, es zieht sich beim Abkühlen also nicht zusammen.
Aber wenn ein Layer gedruckt wird, "zieht" das frische Filament mit der Druckkopfbewegung an dem darunter liegendem Layer. Und wenn dann die Druckbetthaftung nicht ausreichend ist, ziehts dir den ersten Layer halt hoch. Sieht dann aus wie Shrinking/Warping, hat aber nichts damit zu tun.
 
PLA hat so gut wie kein Shrinking, es zieht sich beim Abkühlen also nicht zusammen.
Aber wenn ein Layer gedruckt wird, "zieht" das frische Filament mit der Druckkopfbewegung an dem darunter liegendem Layer. Und wenn dann die Druckbetthaftung nicht ausreichend ist, ziehts dir den ersten Layer halt hoch. Sieht dann aus wie Shrinking/Warping, hat aber nichts damit zu tun.
Gute Erklärung, konnte bei PLA noch nie ein warping beobachten.
 
Warping im Sinne wie du das erklärt hast, hatte ich jetzt bei PLA durchaus auch schon mehrfach. Viel Fläche, scharfe Ecken, auch bei PLA ein Klassiker. Theoretisch lässt sich sowas auch gleich im Part Design mit vermeiden, hilft dann auch bei anderem Material wenn im 1. Layer so „Entspannungsmöglichkeiten“ vorhanden sind.
 
PLA (halt kein Plus oder Hyper oder Highspeed etc) hat meist nen Schrumpffaktor von 0,3-0,6%. Als Vergleich ABS mit 0,8-1,2%. Da ist net viel Unterschied aber das reicht auch das ABS eher zum warping neigt oder auch mal dazu die layer auseinanderziehen.

Wie schon erwähnt auch Pla warpt gerne mal gerade bei großflächigen Zeugs.
 
20250217_140059.jpg

So langsam klappt das mit dem Tipforming :-)
 
Ich werde morgen mal Würfel, kugeln und sonstige Formen probieren. Mal sehen wann der Probleme macht 😀
 
Bastelst du an der Pico MMU?
Noch nicht, beschäftige mich erst mal noch mit den Grundlagen, auch um meinen Kobra 3 vielleicht etwas weniger Poops erzeugen zu lassen.
PicoMMU muss noch ein bisschen warten, hab aktuell noch zu viele andere Baustellen zu Hause 😉
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh