[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Ich habe UV gestern Vormittag getestet, keine Besserung. Vielleicht nicht tief genug, bin auf 975 mV bei 3000 MHz. Werde gleich weniger Takt und Spannung testen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Undervolting löst das Problem nicht. Per fps limit die Karte nicht auf Vollast laufen lassen schon eher.
 
Sind hier im Thread nur 5090 User betroffen? RTX 5080 läuft bei allen soweit stabil?
 
NVidia verballert dass ganze Arsenal an Testsamples an Reviewer und kein einziger hatte Probleme???

Tech Youtuber sind schleimer

User berichten die Wahrheit
 
Wieso versucht man das Problem zu lösen indem man die Karte potentiell noch instabiler macht? ich meine 975mV bei 3 GHz liegt wohl eher nicht auf der Standard Takt/Spannungskurve der Karte :d
 
Wieso versucht man das Problem zu lösen indem man die Karte potentiell noch instabiler macht? ich meine 975mV bei 3 GHz liegt wohl eher nicht auf der Standard Takt/Spannungskurve der Karte :d
Ich kann dich beruhigen, das läuft stable... zumindest in den Games/Benches die nicht vom Bug betroffen sind ;) Das schafft sogar eine Ventus X3 und ist nichts besonderes. Bei mir läuft zb. CP2077 einwandfrei, gestern Abend mit den Settings ca 2std. gespielt. CP2077 war MaxedOut inkl MFG.

Sind hier im Thread nur 5090 User betroffen? RTX 5080 läuft bei allen soweit stabil?

Meine 5080 Ventus X3 OC läuft Problemlos, meine 5080 Aorus Master nicht. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
NVidia verballert dass ganze Arsenal an Testsamples an Reviewer und kein einziger hatte Probleme???

Tech Youtuber sind schleimer

User berichten die Wahrheit
Die meisten taugen nix. Sind halt bezahlte Werbefuzzis, das Pendant zum Staubsaugervertreter... Gibt nur wenige die Ahnung haben und sich auch trauen kritisch zu berichten (GN zum Beispiel). Und die paar wenigen die was taugen müssen nicht zwingend (in dieser kurzen Zeit) ein Problem gehabt haben, zumal hier auch nur sehr selektiv Fehler auftreten.
 
okay halte uns auf dem Laufenden und test noch ein paar andere Games

Hab den .41 drauf nach einigem testen bisher noch kein Blackscreen gehabt .... aber mir kommst es so vor als würde der Treiber die Karte im OC weniger hoch takten lassen, besonders im PT Limit zu sehen ....
 
Hab den .41 drauf nach einigem testen bisher noch kein Blackscreen gehabt .... aber mir kommst es so vor als würde der Treiber die Karte im OC weniger hoch takten lassen, besonders im PT Limit zu sehen ....

Ja bei der 41 läuft einiges besser, aber z.b Deltaforce bekommt noch immer direkt ein Blackscreen bei der Spielszene
Ich habe das gefühl das Nvidia das versucht hat "pro spiele" anpasst und nicht allgemein"

Mit ist auch aufgefallen das bei mir das standart Overlay von der Nvidia App nicht ging, RivaTuner ging zwar, aber vergleiche gerne die werte
 
Ja bei der 41 läuft einiges besser, aber z.b Deltaforce bekommt noch immer direkt ein Blackscreen bei der Spielszene
Ich habe das gefühl das Nvidia das versucht hat "pro spiele" anpasst und nicht allgemein"

Mit ist auch aufgefallen das bei mir das standart Overlay von der Nvidia App nicht ging, RivaTuner ging zwar, aber vergleiche gerne die werte
Dieses Vorgehen wird aber nicht zum Ziel führen, bei mir läuft zb. Delta Force einwandfrei. Immortals of Aveum, Fortnite und 3D Mark machen bei mir Probleme.
Was mir aufgefallen ist bei Cyberpunk: Ich habe laut OSD ca 170FPS, es fühlt sich aber an wie 60. Auch mein Monitor schwankt zwischen 49Hz und 240 Hz, das Problem trat erst mit der neuesten Beta von NVidia auf.
 
Dieses Vorgehen wird aber nicht zum Ziel führen, bei mir läuft zb. Delta Force einwandfrei. Immortals of Aveum, Fortnite und 3D Mark machen bei mir Probleme.
Was mir aufgefallen ist bei Cyberpunk: Ich habe laut OSD ca 170FPS, es fühlt sich aber an wie 60. Auch mein Monitor schwankt zwischen 49Hz und 240 Hz, das Problem trat erst mit der neuesten Beta von NVidia auf.
Das hatte ich im CP2077 auch, lag aber bei mir daran das ich mit den Settings herumgespielt habe, und einiges erst nach einem richtigen spiel Neustart übernommen wurde.
 
Ist der link vertrauenswürdig?
Ansonsten wende ich mich mal an NVIDIA und biete meine Hilfe an 😬
 
Servus und willkommen im Club der Geplagten. Die Sache mit der Monitor-Refresh-Rate ist uns auch aufgefallen, aber Undervolting hatte bisher, glaube ich, noch niemand getestet. Wäre klasse, wenn du auch diese Schritte von Nvidia befolgen könntest: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5149 und denen zusätzlich nochmal die Refresh-Rate-Thematik erwähnst – sprich, dass alles unter 4K wohl problemlos lief. Zusätzlich solltest du noch erwähnen, dass Undervolting und High Refresh in 4K funktioniert haben. Tippe mal, dass es irgendwo im Treiber ein Problem gibt und bei zu viel Bandbreitennutzung der Displayports der Treiber instabil wird und crasht. Das würde auch erklären, warum das Setzen der Refresh-Rate auf 4K60Hz und niedrigere Auflösungen anscheinend keine Probleme verursachen.
Ich besitze leider keine 5090 aber kann es vielleicht am Kabel hängen ?
Habe mir letzte Woche diese besorgt weil ich eh neue brauchte.

Das sind DP2.1 Glasfaser Kabel.


Da steht sie wären für hohe Hz zahlen, bitte nicht steinigen wenn das Unsinn ist.
 
v
Ich besitze leider keine 5090 aber kann es vielleicht am Kabel hängen ?
Habe mir letzte Woche diese besorgt weil ich eh neue brauchte.

Das sind DP2.1 Glasfaser Kabel.


Da steht sie wären für hohe Hz zahlen, bitte nicht steinigen wenn das Unsinn ist.
Nein, liegt nicht am Kabel, und das Problem lässt sich auch auf 5080-Karten nachstellen.

Wurde schon zigmal durchgekaut, und selbst Leute mit Full DP2.1 4K 240Hz OLEDs hatten die Black-Screen-Probleme. Der einzige Weg, es zurzeit zu „fixen“, ist, die Monitor-Refresh-Rate auf 60Hz zu setzen.
 
Ich besitze leider keine 5090 aber kann es vielleicht am Kabel hängen ?
Habe mir letzte Woche diese besorgt weil ich eh neue brauchte.

Das sind DP2.1 Glasfaser Kabel.


Da steht sie wären für hohe Hz zahlen, bitte nicht steinigen wenn das Unsinn ist.
Bin mir relativ sicher dass es nicht an der Bandbreite liegt, das Problem besteht auch mit HDMI 2.1.
Habe am Monitor auch nur DP 1.4, das war auch mein erster Gedanke da die neuen Karten ja DP 2.1 beherrschen. Aber mit einem (gutem, getestem) HDMI Kabel tritt das Problem genau so auf.
HDCP ist es auch nicht, selbst getestet.
 
Gibts eigentlich was neues von nvidia ? lange keinen neuen treiber getestet ;-)
Habe heute mit MSI gesprochen, die halten nur die füsse still und zeigen auf nvidia :-(
 
Bin mir relativ sicher dass es nicht an der Bandbreite liegt, das Problem besteht auch mit HDMI 2.1.
Habe am Monitor auch nur DP 1.4, das war auch mein erster Gedanke da die neuen Karten ja DP 2.1 beherrschen. Aber mit einem (gutem, getestem) HDMI Kabel tritt das Problem genau so auf.
HDCP ist es auch nicht, selbst getestet.
Naja, ich schätze schon, dass es an der Bandbreite liegt, aber eben nicht an der Kabel- oder Monitor-Seite. Irgendwas bringt den Treiber halt zum Absturz, sobald zu viel Bandbreite über die Ports der GPU-Seite gesendet wird.
 
Naja. Sind halt die non Beta Treiber.

Fixed Gaming Bugs


  • [Valorant] Game may crash when starting game [4951583]
  • [Final Fantasy XVI] PC may freeze when exiting game [5083532]
  • [Delta Force] Some PC configurations may experience performance regression when Resizable BAR is enabled [5083758]
Fixed General Bugs


  • [3DMark DXR Feature Test] Unusually low score for Blackwell GPUs [5062329]
  • Resolved a compatibility issue caused by version mismatches between current and updated dynamic link library files. [5081921]
 
Also bei mir sobalt ich Deltaforce ins game rein komme direkt -> Blackscreen
Das gleiche by CP2077 -> Blackscreen

Wenn ich die Karte mit 75% Powerlimit laufen lasse started aber CP2077 (Deltaforce nicht)
 
also auf den nächsten Hotfix warten :sneaky:
 
Keine Besserung, ist nur der offizielle Release der Beta 🤮
Das Problem scheint ja relativ groß zu sein, warum berichtet niemand (außer GN) darüber?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh