[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

ist zwar ein Sockel 775 Board, aber ohne Support für Core 2 CPUs. Ich glaub Pentium D Extreme wie 840, 955, 965 laufen auch nicht. P4 775er als 3,46 oder 3,73GHz könnten laufen..

Ich wollte es damals selbst nicht glauben, aber es gibt selbst 775er mit 975X die nicht mit C2D laufen, sondern nur P4, Pentium D usw... Das GA-G1975X ist so ein Kandidat:

DSC04890.jpg DSC04891.jpg DSC04897.jpg DSC04896.jpg DSC04902.jpg


...aber um mal bei 925XE zu bleiben... Die Plattform ansich ist schon cool, aber eine artgerechte Bestückung ist sehr schwierig.

Meine AA8XE Fatal1ty warten auch immer noch auf einen SL7Z4 um endlich mal würdig den Betrieb aufnehmen zu können :fresse:

DSC04619.jpg


DSC04604.jpg DSC04605.jpg DSC04599.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wollte es damals selbst nicht glauben, aber es gibt selbst 775er mit 975X die nicht mit C2D laufen, sondern nur P4, Pentium D usw... Das GA-G1975X ist so ein Kandidat:
Ernsthaft?

Der 975X mag bereits 2005 auf den Markt gekommen sein und damit der älteste Chipsatz, der Core 2 supportet, aber er supportet offiziell eben Core 2 CPUs. Dann muss der Hersteller geschlafen haben, oder man hatte Core 2 (Veröffentlichung Mitte 2006) noch nicht im Visier kA, was da schief gelaufen ist. Asus machte ja vor, was man alles auf nem 975X so laufen lassen kann ;)
Vermutlich fehlen dem Board irgendwie passende Bauteile. Da war es im Gegensatz zu seinen 965er Brüdern einfach etwas zu früh auf dem Markt.

Aber hab auf der Support Seiten nachgeschaut, ja, kein Core 2 Support.
Schade.
 
Vermutlich hat man vor lauter Spielerei auf dem Board die Stromversorgung nicht angepasst etc. ...

Genau das ist angeblich der Knackpunkt. Gigabyte hat damals Ewigkeiten rumgedruckst, dass sie angeblich ein BIOS Update rausbringen wollen um C2D Support zu bieten, kam aber nie, weil man irgendwann gesagt hat, dass das VRM Design nicht kompatibel sei. Ich weiß grad nicht mehr aus dem Kopf auf welcher Version das Board basiert und welche für C2D notwendig war, auf jeden Fall ist das wohl ursächlich und ja, egal was man da drauf steckt, mit einem C2D bleibt selbst die Postcode Anzeige tot, da passiert mal so absolut gar nichts auf dem Board.
 
Wenn ich es recht überschaue ist der 975X auch erst nachträglich für Core2 freigegeben worden. Da sind fast 8 Monate zwischen den Veröffentlichungen. Das waren damals Welten.
Klar, da wird ggf etwas am Boarddesign gegen die Core2 sprechen. Schade, dass man sich nicht zu einer Revision 1.1 durchgerungen hat. Ist nen schömes Spielzeig das G1, aber sicherlich zu wenig gebaut worden, um ggf noch ne zweite Rev nachzuschieben. 965 folgte ja auch relativ schnell nach und war jetzt nicht wesentlich schlechter aufgestellt. Den RAM Beschleuniger haben ja dann viele freigeschaltet.
 
Was für zwei geile Boards @WMDK, gerade das Gigabyte ist ja mal wieder ne wilde Konstruktion.
Was ist denn das Maximum, was darauf läuft? Pentium 4 672 oder Pentium D955 XE, sowas in der Richtung?

Mit nicht geeignetem VRM kann dann nicht nur die TDP gemeint sein, denn die älteren CPUs waren ja deutlich stromhungriger, als die C2Ds... Aber vielleicht geht es da um Schaltfrequenz, Schaltzeiten, Steuerbarkeit, Spannungsstabilität und sowas?
 
Was ist denn das Maximum, was darauf läuft? Pentium 4 672 oder Pentium D955 XE, sowas in der Richtung?

Bildschirmfoto 2025-02-10 um 10.13.17.png

Aber vielleicht geht es da um Schaltfrequenz, Schaltzeiten, Steuerbarkeit, Spannungsstabilität und sowas?

Ja genau. Für vollen C2D Support müssen zwei Dinge zusammen kommen. VRD/VRM 11.0 Spezifikation muss erfüllt sein, siehe Intel Design Manuals und die Northbridge muss Revision FMB06 sein, während hier noch die FMB05B drauf sitzt. Die 05B Revision ist wiederum kompatibel mit der ersten C2D Extreme Edition (warum auch immer), es bleibt aber das VRD/VRM 11.0 Requirement, was das Board leider nicht erfüllt, da hier noch ein 10er Design implementiert ist. Hab das grad nochmal alles nachgeschlagen in meiner Info zu dem Board.

 
Was für zwei geile Boards @WMDK, gerade das Gigabyte ist ja mal wieder ne wilde Konstruktion.
Was ist denn das Maximum, was darauf läuft? Pentium 4 672 oder Pentium D955 XE, sowas in der Richtung?
look,

Gigabyte pflegt die Daten alle noch, bzw nimmt sie aktuell noch nicht vom Server


Im Reiter Unterstützung oder Support, je nach Browsersprache, findest du den CPU Support ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gigabyte pflegt die Daten alle noch, bzw nimmt sie aktuell noch nicht vom Server
das gilt im Übrigen für alle Boards, Grafikkarten etc von Gigabunt. Asus hat ja wie MSI auch vor Jahren schon Bilder etc rausgenommen.
 
mehr habe ich leider in der schnelle nicht gefunden :rolleyes2:
 
Schöne Blockheizung 😍
 
Ich habe letztens ein kleines Mainboard Konvolut angeboten bekommen und mitgenommen. Daher macht dieses Board jetzt den Anfang. Passt zeitlich gerade noch so hier rein. :d
Ist ein DFI Itox EL330-DR. Als Sockelschutz steckt ein C2Q Q9550 drauf. :)
IMG_3134.jpg
IMG_3135.jpg
 
Ich hab die Tage viel Glück gehabt und ein paar Dinge abgestaubt, die im Marktplatz-Thread verlinkt wurden:

Heute sind einige Schnäppchen dabei:


Die 9600 GT ist im Neuzustand angekommen, sieht wirklich schick aus. Das Spannendste was der Verkäufer für 15 Euro auch noch angeboten hat, wurde aber gar nicht verlinkt: ASUS P5E Deluxe mit vier OCZ-Riegeln. Die GTX 460 gabs auch noch dazu. Alles funktioniert :)
P1030999.JPGP1040001.JPGP1040003.JPG


Die ist bei mir gelandet, das MSI K8N Neo2 hab ich dann für einen schmalen Kurs auch noch mitgehen lassen. Auch die Teile funktionieren, wobei der Chipsatzlüfter noch etwas Liebe braucht.
P1030998.JPG

Zum Schluss hab ich noch den hier abgeholt, war keine 10 Minuten mit dem Auto entfernt:

Ich war eigentlich aufs ASUS A7V880 aus, aber im PC erwarteten mich noch zwei schöne Überraschungen:
P1030996.JPGP1030997.JPG
Geforce 4 MX 460 GS von Gainward und zwei blau eloxierte Riegel von G.Skill - die Farbgebung hab ich auch noch nicht gesehen, sind aber auch sehr schick. Und klar: Funktioniert alles :d
 
Zuletzt bearbeitet:
DFI NF4 Infinity might be the only DFI board to accept ECC memory, as per visible BIOS options. Unfortunately it doesn't like registered memory at all. Some guy tested this years ago at the overclock.net community.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Für 10€ funktionell bekommen. Keine Ahnung ob’s nen guter Deal war 😅
Ist auf jeden Fall ne Quadro Karte würde ich Sagen und mit der Bauteil Bestückung mit NV45 ala GT oder Ultra? Die doppelte Slotblende finde ich auch interessant. Weiß da jemand mehr?

IMG_1136.jpeg

IMG_1137.jpeg
 
Wenn man danach sucht MSI GeForce 6800GT 256MB

Wäre demnach möglich, aber keines der Bilder passt 😅
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
vermutlich aufgrund eines Kühlerdefektes nen FX oder OEM Kühler 1Slot draufgewandert

Quadros hätten ja eigentlich auch den SLI port abgeklebt, gell?

Tatsache: Ist wohl ne FX3400 als Platine (Bei mir ist auch das 8974 Ver 1.20 drauf) , warum auch immer mit anderer 2Slot Slotblende

geh mal von ner FX3400 aus und versuche mal, ob du 4/16 freischalten kannst. ;)
 

Anhänge

  • kl_IMG_20250215_131543.jpg
    kl_IMG_20250215_131543.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 23
  • kl_IMG_20250215_131537.jpg
    kl_IMG_20250215_131537.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Verkäufer sagte alles von Werk und soll wohl Save ne Quadro sein. Sieht auch nicht aus, als wenn da wer schon mal etwas "geöffnet" hätte. Aber da kann ich nur mutmaßen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
@The Professor
1:1 Quadro FX3400, nur die Slotblende passt nicht ganz ins Bild. Ein GPU-Z Screenshot mit Taktraten und aktiven Pipelines sollte aber alle Zweifel aus dem Weg räumen.

Ein paar Neuzugänge in Sachen RAM und die entsprechenden OC-Ergebnisse dazu.

Corsair Platinum 400MHz CL2 2x512MB (vermutlich BH5). 240MHz 2-2-2-5@3.2V
IMG_20250215_145239196.jpg
1739628477675.png


Corsair 400MHz CL2 2x256MB (definitiv BH5). 254MHz 2-2-2-5@3.2V. Richtig gute Sticks für meine kleine Auswahl.
1739628259106.jpeg
3.2V 254.png



Kingston KHX256 CL2 2x256MB (definitiv BH5). Hier hab ich den Screenshot vergessen, aber die liefen quasi identisch zu den AT-6 Riegeln unten.
1739628008462.jpeg


3 Infineon AT-6 und ein AT-7 Riegel, die noch in meiner Ramschkiste rumflogen - manchmal findet man doch brauchbare Sachen wieder und freut sich :) Das 2x512er Kit getestet. 230MHz 2-2-2-5@3.0V. Müssten so bei 245MHz 2-2-2-5 mit 3,2V landen.
IMG_20250215_140102048.jpg
230 3V.png


Und noch die Corsair Pros mit TCCD Chips von letztens. Screenshot verkackt, aber das waren 270MHz CL2.5-4-4-8 bei 2.7V. Die laufen richtig geil, allerdings bremst der IMC der CPU aus. Mehr als 270-280MHz ist stabil wirklich schwierig mit den 939er Athlons. Die Riegel müsste ich mal auf ner Intel Plattform testen.

1739628654572.jpeg
270 2.5-4-4-8.png
 
Verkäufer sagte alles von Werk und soll wohl Save ne Quadro sein. Sieht auch nicht aus, als wenn da wer schon mal etwas "geöffnet" hätte. Aber da kann ich nur mutmaßen.
Das ist’s auch so. Dürfte eine „OEM“ Quadro aus einem Dell oder Fujitsu Rechner sein.

Da ist außer der 2-Slot-Blende und dem fehlenden Quadro Logo nix besonderes dran. Ne großartige Karte bleibt es aber trotzdem, da man kaum günstiger an eine 6800 GT+ kommen kann. :bigok: Gerne mal berichten ob sie auch auf 16/6 freischaltbar ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh