[Sammelthread] Immobilien

Irgendwelche Tipps/Gedankengänge für passende Sockelleisten für diesen Vinyl: Klick
Ich habe im Bauhaus sogar gut passende gefunden, aber leider nur noch ein Auslaufmodell und nicht genügend auf Lager. Und eine Alternative zu finden, fällt mir echt schwer.
Und ein einfaches weiß wäre zwar möglich, aber wirklich nur der letzte Ausweg.


Hamburger Profil in weiß passt doch zu jeden Bodenbelag. Design Sockelleisten sind doch sowas von unschön und altbacken.

Zieh dir einfach mal eine Leiste vom Baumarkt und Leg die hin...ich Wette du wirst es gut finden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt haben wir, dank dem Elektriker Besuch, auch endlich mehrere FI pro Stockwerk (gab es vorher hier nicht...)

Wenn ich das Gäste WC-Licht anschalte, fliegt der auch prompt raus. Schalter sollte OK sein - vllt ist es der Bad-Lüfter der auch angeht wenn das Licht mit angeht? Komischerweise hat das aber vorher funktioniert, das Licht und auch der Lüfter (wenn auch grauenhaft laut). Vermutlich ist aber irgendwas nicht ganz koscher dort, wenn der FI rausfliegt - oder?
 
Jetzt haben wir, dank dem Elektriker Besuch, auch endlich mehrere FI pro Stockwerk (gab es vorher hier nicht...)

Wenn ich das Gäste WC-Licht anschalte, fliegt der auch prompt raus. Schalter sollte OK sein - vllt ist es der Bad-Lüfter der auch angeht wenn das Licht mit angeht? Komischerweise hat das aber vorher funktioniert, das Licht und auch der Lüfter (wenn auch grauenhaft laut). Vermutlich ist aber irgendwas nicht ganz koscher dort, wenn der FI rausfliegt - oder?
Wenn Altbau dann habt ihr da Safe irgendwo N + PE zusammen.
 
Wir hatten so was Ähnliches mit ner Außenlampe am Nebengebäude. Lief immer problemlos, bis letztes Jahr nachträglich ein FI für den Außenbereich (und zwei für innen) eingebaut wurde, der immer geflogen ist, sobald die Lampe mit Bewegungsmelder anging.
Der Elektriker meinte, irgendwo auf der Strecke sei wohl das Kabel defekt. Da wir nur an zwei Stellen ran kamen und es dort nicht messbar war, haben wir dann aufgegeben, da ansonsten ca. 15 m Holz-Dachverkleidung abgebaut hätte werden müssen. Also haben wir die Lampe und Sicherung dazu entfernt. Jetzt ist da ne Solarfunzel. 🤷‍♂️
 
FI Außenbereich reicht schon hohe Luftfeuchtigkeit bei irgendeinem Kabelanschluss der Lampe.
War bei meinen Elternhaus so an der Nordseite, die nach feuchten Nächten und trüben Tagen nie richtig trockene Luft hat unterm Dachvorsprung.
 
Wenn Altbau dann habt ihr da Safe irgendwo N + PE zusammen.
Da kann auch nur Safe der n auf dem falschen fi sein


Problem ist aber relativ schnell zu lokalisieren wenn man den verdächtigen Stromkreis kennt...dann mal pe abklemmen und schauen ob der Fehler noch da ist..wenn ja dann ist der n nicht sauber getrennt oder liegt auf dem falschen fi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nähere mich dem langsam an, danke für euren Input!

Badlüfter schon ausgebaut, an dem liegt es nicht. Am wochenende kommen Lichtschalter und Licht noch dran und wenn das nix bringt, hat vllt wirklich der Elektriker am Sicherungskasten irgendwas nicht sauber gemacht...
 
Habt ihr ein Ankleidezimmer? Ist das so toll? man könnte ja auch das Schlafzimmer ein bisschen länger machen und einen Wandschrank einbauen?
 
Hab nen begehbaren Kleiderschrank (nur ca. 5 m²) mit Eingang vom Schlafzimmer. Da kann man sich theoretisch auch drin anziehen, aber ich setz mich eher aufs Bett.
Kann man mögen weils halt aufgeräumt ausschaut wenn die Tür zu ist, der praktische Nutzen oder Mehrwert gegenüber nem großen Schrank tendiert meiner Ansicht nach aber gegen 0.
 
Wenn wir gebaut hätten wäre das Haus auch mit Ankleide gewesen, wäre aber für uns auch nicht so mega wichtig und eher als Reserve für ein zweites Arbeitszimmer für meine Frau.

So ein 13 qm Schlafzimmer wie man sie bei kleineren Häusern aktuell oft sieht ist natürlich recht eng wenn da noch ein großer Kleiderschrank mit rein soll. Gerade wenn mann noch Dachschrägen hat.
 
Wir haben direkt neben dem Schlafzimmer ein 8,7 m² Ankleidezimmer (Schlauch mit Dachschräge ohne Fenster), welches wir gerade entkernt haben und mit Kalkputz/Parkett neu machen. Wir finden es toll - auch weil das etwa 19 qm² Schlafzimmer mit übergroßem Bett und Dachschräge so schön "luftig" bleibt. Da ist sonst nur ne Kommode, TV und ne Sitzbank drin.

Wenn ich noch im Bett liege, kann meine Frau sich so ungestört Klamotten (bei Festbeleuchtung - Deckenlicht mit Bewegungsmelder und im Schrank auch 😅) zusammensuchen, bzw. sich gemütlich anziehen. Da kommt jetzt ein Massivholzschrank (Zirbe, wie alles im Schlafzimmer) nach Maß an die linke Seite und unter die Schräge rein. Dazu eine Sitzbank an der Wand gegenüber des Schranks und ein Schuhschrank hinter der Tür.
 
ich habe gestern einen bauunternehmen angeschrieben, weil ich dieses jahr starten würde mit dem bau eines "doppelhauses". meine vorstellung wäre evtl. beide hälften zu vermieten und das ganze so zu bauen, dass es bei mietern beliebt ist. daher meine frage zum ankleidezimmer. es könnte ja auch als abstellraum genutzt werden, eingang ist aber dann über das schlafzimmer der eltern.
 
Letztlich immer die Frage, wie viel Platz insgesamt vorhanden ist. Wobei ich bei Mietobjekten nen "normalen" Abstellraum (also nicht nur über Schlafzimmer erreichbar) wahrscheinlich sinnvoller fände.

Und bei "Mietern beliebt" ist glaub eher ein seltsamer Denk-Ansatz. Jeder Mieter will was anderes und Wohnraum ist und bleibt wahrscheinlich sowieso knapp. Da würde ich eher so günstig/effizient wie möglich planen, um ne möglichst gute Rendite zu erwirtschaften.
 
Bei den aktuellen Baupreisen dauert es doch bei so nem Doppelhaus ewig bis sich das rentiert. Je nach Lage muss man da erstmal gut 7 stellig investieren. Man kann ja auch nicht unendlich hohe Mieten verlangen.
 
Bei den aktuellen Baupreisen dauert es doch bei so nem Doppelhaus ewig bis sich das rentiert. Je nach Lage muss man da erstmal gut 7 stellig investieren. Man kann ja auch nicht unendlich hohe Mieten verlangen.
Exakt, die Rechnung dazu würde mich auch interessieren.
 
Evtl macht er es nicht wegen der hohen Rendite? Kann mir gut vorstellen das er es aus nächsten liebe macht und ein paar Flüchtlinge dort umsonst wohnen lässt
 
Wir haben ein 19qm Schlafzimmer. Das Bett steht mitten im Raum an einer halb hohen Mauer. Die Mauer trennt den Schlafbereich von der "Ankleide". Es ist keine Schräge im Raum.

Ideal so!
 
Bei den aktuellen Baupreisen dauert es doch bei so nem Doppelhaus ewig bis sich das rentiert. Je nach Lage muss man da erstmal gut 7 stellig investieren. Man kann ja auch nicht unendlich hohe Mieten verlangen.
ich denke das haus würde sich in 30 - 40 jahren per miete abzahlen. aber der wert ist ja da und das grundstück ist heute 170k mehr wert. oder man verkauft es in 20 jahren für die hälfte oder 3/4? oder ich gehe mal selbst in eine haushälfte.

ca. 128 qm wohnfläche und der qm-preis ca. 12€ nehme ich an, bei ca. 1 Mio € kosten? hoffe natürlich weniger.

ich habe da aber nicht darauf geachtet tatsächlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
In 30-40 Jahren wird allerdings auch die ein oder andere Reparatur/Renovierung nötig (gewesen) sein, je nachdem welche Qualität du baust und wie oft du Mieterwechsel hast.

Für insgesamt ca 240qm und ohne Eigenleistung wirst du mindestens 3500€/qm Erstellungskosten rechnen müssen denke ich. Plus Nebenkosten versteht sich. Grundstück scheinst du ja schon zu besitzen?
 
Lohnt sich Bauen abzüglich Schäden, Sanierungen, Mietnomaden, Steuern etc. am Ende tatsächlich gegenüber einem Grundstücksverkauf und das Geld in einen ETF schieben?
Die Hütte ist ja, wenn man nicht ständig Kohle nachschiebt, in 40 Jahren eine Bruchbude. Die Massivität und Qualität beim Bauen ist heute nicht mehr wie früher.

Alternativ selbst bebauen und glücklich sein, dass man sein eigenes Reich hat. Man muss nicht alles in Rendite aufwiegen - Das Leben hat keine.
 
Ne Frage zu euren Toiletten :ROFLMAO: : Da ich ja derzeit am Renovieren bin, überlege ich, was für eine Toilette es werden soll.
Eine sehr einfache Standardtoilette für 300-350€, oder eine modernerer mit Dusch-WC, Sitzheizung, Reinigungsfunktion etc.pp für über 1.000€. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass man das alles langfristig benutzt. Klar, anfangs wird es sicherlich spannend sein es auszuprobieren, aber langfristig wird es wohl immer seltener benutzt werden.
Hat jemand von euch so eine teure Toilette, wie sind die Erfahrungen? Würdet ihr die weiterempfehlen?
 
Würdet ihr die weiterempfehlen?
Wir haben zwar beim Umbau schon mal Strom hinter einem WC gelegt und wollten sowas, haben uns aber dann doch, nach langem Hin und Her, dagegen entschieden. Wir haben stattdessen ein klassisches Bidet neben die Toilette im OG gesetzt. Das wird regelmäßig genutzt. Neben dem eigentlichen Verwendungszweck auch ideal zum zwischendurch schnell Füße waschen.
Freunde von uns haben das große Geberit-Modell für mehrere Tausend Euro in zwei Toiletten. Da brauchste erst mal ne Einweisung, bevor Du es nutzen kannst.

Auch in der Gästetoilette im EG wollten wir mit so nem Hightech-WC niemanden „überfordern“. Dort haben wir dann ein zusätzliches Urinal (nach heftigen Debatten auf Antrag eines Einzelnen :d) verbaut. Würde ich aber auf einer Gästetoilette nicht nochmals machen, da damit einzelne ganz offensichtlich überfordert sind, wie manche exotischen Streufelder vermuten lassen. Meine Frau hatte es vorhergesagt – daher hatte ich mich zum Putzen „verpflichtet“, um sie zu überzeugen. Na ja, learning by doing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tief- oder Flachspüler wäre erst mal die wichtigere Frage.
Tiefspüler. Spülrandlos.

Wir haben zwar beim Umbau schon mal Strom hinter einem WC gelegt und wollten sowas, haben uns aber dann doch, nach langem Hin und Her, dagegen entschieden. Wir haben stattdessen ein klassisches Bidet neben die Toilette im OG gesetzt. Das wird regelmäßig genutzt. Neben dem eigentlichen Verwendungszweck auch ideal zum zwischendurch schnell Füße waschen.
Freunde von uns haben das große Geberit-Modell für mehrere Tausend Euro in zwei Toiletten. Da brauchste erst mal ne Einweisung, bevor Du es nutzen kannst.

Auch in der Gästetoilette im EG wollten wir mit so nem Hightech-WC niemanden „überfordern“. Dort haben wir dann ein zusätzliches Urinal (nach heftigen Debatten auf Antrag eines Einzelnen :d) verbaut. Würde ich aber auf einer Gästetoilette aber nicht nochmals machen, da damit einzelne ganz offensichtlich überfordert sind, wie manche exotischen Streufelder vermuten lassen. Meine Frau hatte es vorhergesagt – daher hatte ich mich zum Putzen „verpflichtet“, um sie zu überzeugen. Na ja, learning by doing.

Fürs Gäste-WC habe ich bereits eine Standardtoilette geordert. Es geht um den Haupt-WC :d Ein Bidet-Funktion soll die Toilette so oder so haben. Das haben aber auch günstigere. Es geht dann um extras wie (kopiert von der Artikelbeschreibung:
  • Wassertemperatur und -druck einzeln einstellbar
  • Automatische Reinigung der Duschdüse
  • mit Absenkautomatik (SoftClosing)
  • mit abnehmbaren Sitz (QuickRelease)
  • mit Warmwasserzufuhr
  • mit Gesäßdusche
  • mit Ladydusche
  • mit Komfortdusche
  • mit Duschstrahlstärke einstellbar
  • mit Duschstrahl-Temperatur einstellbar
  • mit Duschdüsenposition einstellbar
  • mit automatischer Düsen-Vor-/Nachreinigung
  • mit InvisibleJet-Technologie
  • Einfache, intuitive Bedienung - auch per Smartphone-App
Ich denke halt am Ende sind das, außer die Bidet-Funktion, nur Spielerein, die im Alltag kaum mehr eine Rolle spielen werden. Nur eine Sitzheizung fände ich noch angenehm, aber die kann man ja so oder so per Sitz nachrüsten auf jeder Toilette,
 
Du bist das also mit dem Geschirrspüler?
ncbtdv5dyd4tbbi32htuax5nb458r048.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh