[Sammelthread] AMD RDNA4 Smalltalk-Thread

Gigabyte RX9070XT OC klingt nicht nach einer teuren Edition. Wäre eine gute Option.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den RDNA4 scheint aber alles was irgendwie "OC" heißt auch gleichzeitig eine teure Variante der 9070XT zu sein.... die OC scheinen alle mit 3x8Pin daher zu kommen, die 9070XT scheint es auch mit 2x8Pin zu geben...
 
2 pins sprechen für 300-350w, 3 Pins waren ja eher 400.
 
1x 8Pin ~150W, 2x 8Pin ~300W und 3x8Pin ~450W plus ~75W über den PCIe-Slot.

Die 9070XT OC soll eine TBP von 330W haben! Die non OC ca. 260...280W.

Das alles ist aktuell aber nicht bestätigt, aber die 330W erfordern halt 3x8Pin, wenn man den PCIe außen vor lassen will. In der Vergangenheit war bei den AMD Karten mindestens seit RDNA das Spannungsversorgungskonzept auf den Karten mindestens "grundsolide"!

Meine RX7900XTX MBA hatte 2x8Pin meine XFX RX7900XTX hat 3x8Pin... 330W vs 390W....

Wenn man also Spielraum für OC geben will, wird man um den 3.ten 8Pin nicht rumkommen.... Und nur weil die Anschlüsse für X Watt vorhanden sind, spekuliere ich nicht darauf, dass man auch an die Grenze der verfügbaren Leistung geht....

AMD's Aussage dazu war: "better efficiency than RDNA3".... "targetting mid-range market".... wo Mid-Range ist, darüber kann man sich streiten, aber wenn die Effizienz besser sein soll... rechne ich nicht mit >350W auch nicht bei OC Karten!
 
Meine 7900XTX mit 2 PIN macht 350W.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und das zeigt mir Linux an. Linux zeigt die W nur der Karte an ohne dem PCIe Strom. Den kann man noch mal drauf rechnen.
 
@Morpheus600 Meine bisherigen Erfahrungen mit Messungen unter Linux sind eher ....meeh... Was nutzt du da für eine Software? Wobei ich auch sagen muss, das ich mittlerweile auch an HWInfo unter Windows zweifle.... das misst meine XFX 7900XTX auch gerne mal mit 400W+ ....
 
 
@Morpheus600 Meine bisherigen Erfahrungen mit Messungen unter Linux sind eher ....meeh... Was nutzt du da für eine Software? Wobei ich auch sagen muss, das ich mittlerweile auch an HWInfo unter Windows zweifle.... das misst meine XFX 7900XTX auch gerne mal mit 400W+ ....
Mangehud Overlay. Zeigt genau das an was ich auch eingestellt habe in LACT ( GPU Tool ).
 
Also wenn die 9070XT gute RT Leistung bietet und mit 32GB VRAM kommt und sehr übertaktbar ist respektive @stock eine gute Effizienz bietet könnte diese interessant sein als Gegenspieler für eine 4080Super. (Diese wäre meine persönliche Fav. Karte gewesen wenn mehr VRAM und besseres P/L.)

Was mich bei dem von mir verlinkten Video stört ist dass bei dem MH-Bench FG aktiv war. Das gehört für mich grundsätzlich ausgeschlossen, ebenso DLSS oder FSR.
 
Da sie nicht mit 32 Gig kommen wird, musste wohl was anderes suchen.
 
Also in mehreren YT Videos wird von einer 32GB Version gesprochen die wohl Leute ansprechen soll die entsprechende AI Leistung suchen/brauchen....
 
Yt clickbait halt.

Wenn kann eine fire w pro kommen die das schafft.

Eine w7800 oder w7900 hatten ja schon 32 und 48gb
 
Also in mehreren YT Videos wird von einer 32GB Version gesprochen die wohl Leute ansprechen soll die entsprechende AI Leistung suchen/brauchen....

Youtube erzählt Dir in mehreren Videos auch, dass die Erde flach ist. Und jetzt?
 
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber manchmal stimmen dort auch Dinge....

Kann ja sein dass euch das stört dass es keine gibt, aber ich habe eure 32GB Variante nicht gefressen.

Wie die kleinen Kinder denen man das Spielzeug abnimmt...
 
Zu 99,9 % ist das die WX Karte. Es gab meines Wissens auch eine 5700 XT mit 16 GB. Eine XTXH mit 24 GB wäre interessanter. Gibt es nicht schon GDDR6 mit 22-24 Gbps? So eine Karte würde ich realistisch erwarten irgendwann.

Es gab auch irgendwo einen Leak dass die Nitro+ angeblich mit 12HPWR kommt. Bei 3 8 Pin finde ich das gar nicht mal so schlecht. Zumindest von der Grundidee des Adapters zum Kabel sparen.
 
Youtube sagt auch sowas hier

 
Wenn eine 9070XT für 900,-€ und 400W die Leistung einer 4090 bringen würde, würde niemand maulen! Aber man beschwert sich erstmal vorab... Ich rechne weder mit 4090 Leistung, noch mit 900,-€ noch mit 400W! Würde allem widersprechen, was AMD dazu bisher kommentiert hat!
Ich kann mir nicht vorstellen das eine eine RX 9070 XT eine so hohe Leistung bringt wo jetzt AMD extra das Namensschema an Nvidia angepasst hat.

Denn wenn man leistungsmässig in die Nähe der GeForce 5080 oder darüber hinaus kommen würde, dann hätte man die Topmodelle wohl eher RX 9080, RX 9080 XT und RX 9080 XTX genannt.

Ich denke alllein wegen dem Namenschschema das eine RX 9070 XT wohl in der Leistungsklasse der RTX 5070 Ti spielen wird. Also beim Rastering und Raytracing leicht drunter liegt, aber nur bei sehr speicherlastingen Games dank des grösseren VRAMs nach vorne zieht.

Und weil ja die RTX 5070 Ti nur 879€ UVP hat müsste eine RX 9070 XT dann höchstens im 729€...789€ Bereich liegen.

Die Fragen die mich am allermeisten intressieren wären aber:

1) Bis zu welcher Ausbaustufe kommt man mit maximal 2 Slots Breite und 250mm Länge aus

2) Bis zu welcher Ausbaustufe kommt man mit maximal 2,7 Slots Breite und 280mm Länge aus
 
YouTube hat man das Problem das die auch nur die Gerüchte aufschnappen, es hochladen und paar Tage später ist es wieder hinfällig und das wird dann keinem gesagt.
 
@Oweh der diskutierte Monster Hunter Bench ist auch nicht wirklich aussagekräftig.

Der scheint mehr mit der CPU zu skalieren als mit der GPU.

Da habe ich mal mit Google Lens übersetzt und auf 1080P getestet.
Ob ich meine GPU nun übertaktet habe oder nicht, war total Wurst, da die CPU geheult hat wie verrückt, die GPU hat sich nichtmals die erlaubten Powerlimits reingezogen.
Schlecht optimierter Benchmark würde ich sagen.
 
Was mich an den Leaks mit 3x8-Pin viel mehr irritiert ist, dass der Chip ja eigentlich so klein ist... Versucht man da Leistung mit der Brechstange zu generieren?
 
Was mich an den Leaks mit 3x8-Pin viel mehr irritiert ist, dass der Chip ja eigentlich so klein ist... Versucht man da Leistung mit der Brechstange zu generieren?

Wieso? Die kommunizierte TDP ist nach allem was wir derzeit wissen ~300-330W für die XT, also 2x8Pin + PCIe Slot völlig ausreichend (=375W).
Schau mal zurück zur 6900XT - schon die hatte in einigen OC Varianten 3x 8Pin und konnte so (z.B. unter Wasser) mit deutlich höheren Powerlimit betrieben werden. Für den normalen Betrieb nach Spezifikation von AMD werden 2x8Pin immer vollstens ausreichen.
 
Grade auch schon im Linux Bereich des Forums geschrieben, MESA 25 ist gestern released worden.
Damit einher geht neben ner Menge Verbesserungen an Vulkan, OpenGL und Konsorten auch RDNA4 Support.

Die Entwickler bei Steam meinten das das ne solide Grundlage für die kommenden GPUs unter Linux ist.

Mehr dazu hier:
 
Ich bin mal gespannt, wie die Treiber generell so sind, am Release-Day! Wenn ich mir das Drama bei den RTX5xxx Karten grad anschaue.... und es ja immer heisst, dass AMD nur Kernschrott-Treiber hat.... Wird spannend, ich denke man kann aktuell nicht genug Screenshots vom Wehklagen in den RTX - Foren machen für die kommenden Diskussionen....

Ich bin wirklich gespannt, was die 9070XT abliefert.... Ich kann mir gut vorstellen eine 7900XTX gegen eine 9070XT zu tauschen... wenn Leistung und Leistungsaufnahme in gutem Verhältnis stehen....
 
Bin auch gespannt, aber ob AMD an 5070 Ti-Leistung heranragt wird sich zeigen müssen. 5070 ist bestimmt drin.

Leider ist das für 4K RT nur gerade so ausreichend.

Aber ein guter Treiber und FSR4 können viel bewirken, wie DLSS zeigt. Vielleicht kommen die Game-Devs dann auch darauf, das zu implementieren!
 
5070 Ti is 4080 Leistung und da soll die 9070 auch liegen. 4K RT gibt es so oder so leider nur mit FSR. Wer schon eine XTX hat braucht nicht zu wechseln. Für jeden anderen ist das vielleicht endlich die Gelegenheit auf XTX/4080-Leistung unter 1000 € zu kommen. Der Markt gibt auch nichts anders mehr her. NVIDIA ist überteuert und XT/X würde ich nicht mehr kaufen wenn nicht massiv reduziert, d.h. neu für 600 / 700 € (XTX).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh