Beim Pentium M ging es nur um Effizienz. Leistungsschwach... Erst mit Pentium M ging Laptop überhaupt erst vernünftig. Mit Netburst ging da nichts.
Ausser dem Pentium Pro und Pentium D wurden alle Prozessorgenerationen auch in Laptops verbaut.
Und die Mobilversion des Pentium II war auch sehr selten, weil Intel beim Pentium MMX nicht wie beim Desktop bei 233 MHz aufgehört hat sondern bei der Mobilversion Tillamook beachtliche 300 MHz erreicht hat. Deshalb ging es da in der Praxis dann direkt von der Mobilversion des Pentium MXX mit 166-300 MHz auf die Mobilversion des Pentium III mit 400-1400 MHz.
Und dann kam auch die Mobilversion des Pentium 4 mit 1400-4266 MHz. Die erste Generation (Willamette) zwar nicht, aber die zweite (Northwood) und dritte Generation (Prescott) aber schon. Dabei hat Intel dann auch SpeedStep eingeführt:
https://www.cpu-galerie.de/html/intelnetburstpentiump4m.html
Der auf dem Pentium III basierende Pentium M kam kurz danach mit 900-1700 MHz waren sehr leistungsschwach und wurden vorallem für ganz kleinen Centrino Subnoteboks mit so 10.1" bis 13.3" verwendet auch wenn es grössere Geräte bis 17.3" damit gabe. Aber bei den 14.1" bis 17.3" überwiegte die Mobilversion des Pentium 4 deutlich.
Warum Notebooks mit den Mobilversionen von Pentium MMX / Pentium III / Pentium 4 nicht wirklich erfolgreich waren und die Core Generation ein Gamechanger wurde hat zwei Gründe:
1. Die Notebooks mit den Mobilversionen von Pentium MMX / Pentium III / Pentium 4 waren viel teurer als entsprechende Desktop-Systeme
2. Das GPU Angebot, weil für die Notebooks gab nur Intel / ATI Rage / SiS / NEC Power VR aber für die Desktops gab es auch 3dfx Voodoo / Matrox Millenium & Parhelia / Nvidia Riva & GeForce / S3 Savage die alle viel besser waren
Das die Core Generation zum Gamechanger wurden lag nicht an den CPU selbst, sondern daran das erstens der Aufpreis für Notebooks gegenüber Desktops deutlich gefallen ist, und Nvidia dann auch schon GPUs für Notebooks hatte.
Mein BenQ JoyBook mit Intel Core T2050 hatte eine Nvidia GeForce Go 7400, was dann schon recht passabel war. Auch wenn sie natürlich nicht an meinem Desktop mit Intel Pentium D 805 und Nvidia GeForce 7600 GT rangekommen ist, deswegen hab ich den Desktop da noch für den Übergang behalten.