Stackistacks
Profi
Hallo Leute ich brauch mal eure Meinung.
Ich habe aktuell ein B450 Gaming plus max und bin damit semi zufrieden. Das Board ist jetzt nicht so schlecht und die Anschlüsse reichen mir aktuell, aber die RGB Steuerung macht nicht immer das was sie soll…
Ich habe jetzt ein x570 Board angeboten bekommen zum Spott Preis
Naja jetzt mein Problem, ich tausche aktuell meine 2060s gegen eine Arc A770 wobei das B450 nur PCIE 3 aber die Arc ist eine PCIE 4 Karte.
Ich werde dadurch Leistungeinbusen haben, aber wie hoch da streiten sich wohl die Geister, manche behaupte es wäre nur ca 2% manche sagen ca 10%. Was stimmt hier? Im Benchmark macht die Karte 30-40% mehr Punkte sollte aber dann nicht durchs alte Board gebremst werden, dann kann ich auch die thx drin lassen.
Nächste Problem ist, das ich ein Win 10 key habe und seiner Zeit ein kostenlosen Upgrade auf win11 bekommen habe, jetzt weis ich aber nicht ob ich bei einer Neuinstallation die Win11 wieder bekomme.
Ich habe aktuell ein B450 Gaming plus max und bin damit semi zufrieden. Das Board ist jetzt nicht so schlecht und die Anschlüsse reichen mir aktuell, aber die RGB Steuerung macht nicht immer das was sie soll…
Ich habe jetzt ein x570 Board angeboten bekommen zum Spott Preis
Naja jetzt mein Problem, ich tausche aktuell meine 2060s gegen eine Arc A770 wobei das B450 nur PCIE 3 aber die Arc ist eine PCIE 4 Karte.
Ich werde dadurch Leistungeinbusen haben, aber wie hoch da streiten sich wohl die Geister, manche behaupte es wäre nur ca 2% manche sagen ca 10%. Was stimmt hier? Im Benchmark macht die Karte 30-40% mehr Punkte sollte aber dann nicht durchs alte Board gebremst werden, dann kann ich auch die thx drin lassen.
Nächste Problem ist, das ich ein Win 10 key habe und seiner Zeit ein kostenlosen Upgrade auf win11 bekommen habe, jetzt weis ich aber nicht ob ich bei einer Neuinstallation die Win11 wieder bekomme.