[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Nabend!

Wie ist denn so die Meinung, welches RAM Kit besser / schneller ist? Also 6.000 vs. 8.000 MT/s.

Motherboard: GIGABYTE X870E AORUS Pro ICE

RAM Kit 1:
Corsair Vengeance RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC (CMH32GX5M2B6000Z30W)

vs.

RAM Kit 2:
G.Skill Trident Z5 NEO RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-8000, CL38-48-48-128, on-die ECC (F5-8000J3848H16GX2-TZ5NRW)


Bei Intel war ich immer mit "je mehr MT/s., desto besser".
Bei AM5 bin ich mir gerade nicht sicher, ob da mehr die Latenz eine Rolle spielt.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaub bei ASUS hieß das addr_cmd_mode. Mit buf wird der Gear Down Mode (GDM) deaktiviert. Ist doch selbsterklärend oder nicht?^^ (@Vince96 danke)
wie konnte ich das nur übersehen ;)

Danke für deine Unterstützung - bzgl. Nitro, ich lass da besser die Finger von, denn so richtig kapiere ich die Zusammenhänge nicht.
 
wie konnte ich das nur übersehen ;)

Danke für deine Unterstützung - bzgl. Nitro, ich lass da besser die Finger von, denn so richtig kapiere ich die Zusammenhänge nicht.
aktiviere Nitro + Robust Training & lass den Rest auf Auto, damit fährst du am besten zu Beginn
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nabend!

Wie ist denn so die Meinung, welches RAM Kit besser / schneller ist? Also 6.000 vs. 8.000 MT/s.

Motherboard: GIGABYTE X870E AORUS Pro ICE

RAM Kit 1:
Corsair Vengeance RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC (CMH32GX5M2B6000Z30W)

vs.

RAM Kit 2:
G.Skill Trident Z5 NEO RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-8000, CL38-48-48-128, on-die ECC (F5-8000J3848H16GX2-TZ5NRW)


Bei Intel war ich immer mit "je mehr MT/s., desto besser".
Bei AM5 bin ich mir gerade nicht sicher, ob da mehr die Latenz eine Rolle spielt.

Danke!
Beides gute Kits. Bevorzuge hier aber Gskill, würde hier zur Variante mit 6000C26 greifen, damit lassen sich auch 8000C30-38 problemlos erreichen. Alternative wäre ein Kit von Lexar (Ares 2). Auch das ist mittlerweile in C26 erhältlich
 
Denke, die Zeit in 6600 MT/s brauch ich nicht investieren. Hab mich vorhin an 6400 wieder versucht. Schwierig hier ein Setting auszuloten, welches das aktuelle 6200-CL26 Setting schlägt.
Zumal zwischen du kriegst was durch TM5 und das bremst nicht in der Performance auch nochmal nen Unterschied ist.
Wenn 6600 nicht läuft ist es kein Beinbruch, erzwingen kannst du es halt nicht.
 
Das Setting, welches die geringste Latenz ausmacht. Von Bandbreite profitieren nicht viele Spiele, zumal ab 6000 aufwärts der Single-CCD (9800X3D) kaum noch skaliert. Von geringer Latenz profitieren nahezu alle Spiele. Der X3D Cache zeigt wie gut schnelle Zugriffszeiten in Games ankommen.
Theoretisch ja, nur dass 1-2 ns in Games nicht wirklich bemerkbar wird. Somit ist die Wahl "hohe MTs 2:1" oder "niedrige MTs 1:1" bei X3D keine Frage der CCDs sondern allein vom Motherboard und ggf des RAMs abhängig.
 
Danke für die Info. Wann überhaupt muss man denn bei VDDP Hand anlegen?
VDDP CPU ist die Versorgungsspannung für den PHY/UMC. Stelle immer alle Werte manuell ein. Für 1:1 sind hier 0,9-1,15V die Regel. Mem VPP ist die Aktivierungsspannung für die 1T1C Zellen (Pumping voltage). Eine höhere Spannung von MemVPP kann der Stabilität helfen, muss es aber nicht. 1,8V bis 1,95V sind hier im Bereich der Specs.
TSME & Data Scramble habe ich bei mir auf Auto belassen. Habe ich nie einen Einfluss feststellen können.
 
Ich denke Limit gerade bei RCD ist stark vom IMC (UMC bei AMD) abhängig,
Dazu noch eine Anmerkung. Das würde demnach bedeuten, dass wenn ich mir das gebinnte G.Skill Kit hole, weiterhin auf RCD 35 (~11,50ns) limitiert wäre, egal wie gut das Kit ist.
 
aktiviere Nitro + Robust Training & lass den Rest auf Auto, damit fährst du am besten zu Beginn
danke dir... Nitro konnte ich noch nicht entdecken - hat das Asus auch mit eigenem Namen versehen und wo versteckt es sich?
 
aktiviere Nitro + Robust Training & lass den Rest auf Auto, damit fährst du am besten zu Beginn
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Beides gute Kits. Bevorzuge hier aber Gskill, würde hier zur Variante mit 6000C26 greifen, damit lassen sich auch 8000C30-38 problemlos erreichen. Alternative wäre ein Kit von Lexar (Ares 2). Auch das ist mittlerweile in C26 erhältlich

Danke!

Ich habe lang gesucht.... CL26 war die letzten Wochen nirgends lieferbar. CL28 hingegen vereinzelt.
Denke es wird noch etwas dauern, bis das in der Fläche verfügbar ist von G.Skill. Lexar sagt mir nix, bin eher der Kingston, Corsair, G.Skill fanboy beim RAM :LOL:
 
danke dir... Nitro konnte ich noch nicht entdecken - hat das Asus auch mit eigenem Namen versehen und wo versteckt es sich?
Dein BIOS hat bestimmt eine Suchfunktion. Für mich die beste Neuerung der letzten Jahre was UEFI angeht.
 
Ist im Amd OC menü unter ddr options

😘

nach über 10 Jahren MSI ist das nun alles Neuland für mich...

@RedF, gib mal Gear down oder Nitro in die Suche ein - Asus kocht da seine eigene Buchstabensuppe ;)
 
😘

nach über 10 Jahren MSI ist das nun alles Neuland für mich...

@RedF, gib mal Gear down oder Nitro in die Suche ein - Asus kocht da seine eigene Buchstabensuppe ;)
Ok das mal ausgenommen 😁 Nitro solltest du finden.
 
ich habe alles durchgeguckt... ähm... und habe das tatsächlich übersehen. Ok, in der Suche stand es jetzt auch, muss heute Nacht dazugekommen sein :d


edit: ein Pfad wird aber nicht angezeigt (N/A)
 
@seppelchen
Welches Board hast du denn nun von Asus verbaut? :)
 
edit: ein Pfad wird aber nicht angezeigt (N/A)

Wie Vince bereits sagte, sind die Nitro Settings im AMD OC Menü --> DDR Options.

Beim MSI ist dieses AMD Menü unter dem Reiter Advanced, ganz unten letzter Punkt.

Im Zweifel einfach jeden Menüpunkt durchklicken. So groß ist das BIOS auch nicht.
 
@seppelchen
Welches Board hast du denn nun von Asus verbaut? :)
das Strix X870E-E Gaming… das Crosshair ist etwas zu teuer

@Induktor ich gebe mein bestes und eigentlich finde ich das Asus BIOS auch besser aufgebaut. Aber momentan erschlägt es mich… Ich versuche ja dämliche Fragen zu vermeiden ;)

Mein quick & dirty RAM Kühler leistet gute Arbeit… 45,8 Grad nach 46 Min TM5

IMG_5159.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe alles durchgeguckt... ähm... und habe das tatsächlich übersehen. Ok, in der Suche stand es jetzt auch, muss heute Nacht dazugekommen sein :d


edit: ein Pfad wird aber nicht angezeigt (N/A)
nitro.jpg
 
So im Grunde Nitro: große zahlen = Stabilität/längerer Boot, kleine zahlen= bessere Latenz.
 
Die verdichtete Luft kann die Wärme besser aufnehmen, die läuft dann flüssig unten raus.😁

Das wie ein Turbo, und erhöht die Speicherdichte 😎

Muss man wissen!
 
Ist das Ding komplett geschlossen? Frag mich, wo die Luft da entweichen soll.
Ich danke dir für dein Vertrauen… nur weil ich kein RAM OC kann, bringe ich dennoch auf anderen Gebiet etwas zustande :d

IMG_5160.jpeg

1,5 Std. Prime Large lief, jetzt „nur“ noch die Feinarbeit… hoffentlich🤞

Screenshot 2025-02-19 131830.png
 
Ich danke dir für dein Vertrauen… nur weil ich kein RAM OC kann, bringe ich dennoch auf anderen Gebiet etwas zustande :d

Anhang anzeigen 1078006

1,5 Std. Prime Large lief, jetzt „nur“ noch die Feinarbeit… hoffentlich🤞

Anhang anzeigen 1078007
1,5h finde ich jetzt nicht viel. Ich habe noch Error nach 4h gehabt. (Kein temp Thema)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt es eine Nitro Einstellungsempfehlung?
 
Du kannst 12 Stunden Prime laufen lassen und bekommst dann dennoch einen Fehler. Das kann dir vllt. auch bei einem PC im Standardmodus passieren - irgendwann verschluckt sich mal eine Null.

Ich berechne keine Daten für die NASA, insofern reicht mir das, vor allem, wenn es nur ein Zwischenschritt ist. Wenn ich für jeden Step 4 Stunden teste, dann bin ich vorm Sommer nicht fertig ;)
 
Haswell Zeiten Full Custom Run Orgien waren halt andere Zeiten.
 
Mein quick & dirty RAM Kühler leistet gute Arbeit… 45,8 Grad nach 46 Min TM5

Anhang anzeigen 1077946
Nicht wirklich, 38° wäre gut. Es sei denn du brätst über 6 Watt je Riegel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich danke dir für dein Vertrauen… nur weil ich kein RAM OC kann, bringe ich dennoch auf anderen Gebiet etwas zustande :d

IMG_5160.jpeg
Viel zu wenig Entlüftung. An den Längsseiten 2 Stege und in der Mitte 2 Stege. Den Rest frei lassen, dann wird es auch etwas mit der Kühlung ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine RAM - Kühlung ist etwas einfach gestrickt. Ich habe die Plastikverkleidung der Ram Sticks entfernt und 2 60mm Lüfter davor angebracht.

1739984153818.jpeg


1739984181210.jpeg


1739984201714.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde dann mal die Zange zur Hand nehmen…

bis zu 5,75-6W hatte ich gesehen… ist aber gegenüber einem davor stehenden Lüfter eine deutliche Verbesserung. Wie gesagt, auf die Schnelle gemacht und 24/7 will ich eh keinen Lüfter auf dem RAM.

Jetzt sieht das Teil aus als hätte es die Skorbut, bin mal gespannt ob sich an den Temp etwas ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
iel zu wenig Entlüftung. An den Längsseiten 2 Stege und in der Mitte 2 Stege. Den Rest frei lassen, dann wird es auch etwas mit der Kühlung ;)
Sehe ich ehrlich gesagt ähnlich. Würde viel mehr Freiraum schaffen, damit die Luft (größtenteils) ungehindert vorbei/ durchströmen kann.

Werde dann mal die Zange zur Hand nehmen…
Oder mit'm Bohrer deutlich mehr Löcher reinbohren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh