[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wie ist eigentlich die aktuelle Meinung zu tFAW, tRAS, SCL und Co? Überlege mein Setting wie folgt umzustellen:

Anhang anzeigen 1077143

tFAW: tRRDS 6 * 4 = 24
tWTRL: tWRTS 4 * 4 = 16
SCL: 5-5

tRAS: tRCD 36 + tRTP 12 = 48
tRAS: tRCD 36 + tRTP 12 + 4 = 52
tRAS: tRCD 36 + tRTP 12 + 8 = 56

tRC: tRP 30 + tRAS

tFAW und tWTRL macht wohl durchaus Sinn. SCL mit 5-5 gematcht soll wohl empfehlenswerter sein. tRAS die große Unbekannte, da gefühlt 20 Meinungen dazu gibt. Alles insgesamt schwierig zu messen, daher die Frage.
Also grade tWTRL zu straff hat bei mir wirklich mit A-Die Leistung gekostet, bei 6600 hatte ich das glaube sogar auf 18.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
6/12/24 scheint wohl auch eine Option zu sein.


Das ist ein Wert, den ich schwer finde messbar zu validieren, welches Setting da tatsächlich besser ist.



Ich nehm Sottr in 720/1080p low, min. 3 Durchläufe. Nicht jeder Wert schlägt bei Gaming an bzw. ich schwierig ein eindeutiges zu validieren, da die Ergebnisse sehr nah beieinander sind + der üblichen Toleranz.
Muss ich später auch mal probieren. Was bekommt Ihr so für Werte raus damit ich einen Anhaltspunkt habe?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In 1080p siehts bei mir so aus
 

Anhänge

  • SOTTR_2025_02_17_08_36_21_323.jpg
    SOTTR_2025_02_17_08_36_21_323.jpg
    450,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich :-) sind ingame Benchmarks nicht super gut geeignet. Drüben bei PCGH gibt es zu mehreren Games ein Savegame und die passenden Settings um im CPU Limit zu sein.
Die Szene dann drei mal benchen und von CapFrameX aggregieren lassen.
Besonders gut eignet sich CP2077 und SOTTR
Ist natürlich etwas aufwändiger, aber wenn man schon so viel Zeit in RAM OC investiert, ist es das wert.
 
Muss ich später auch mal probieren. Was bekommt Ihr so für Werte raus damit ich einen Anhaltspunkt habe?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In 1080p siehts bei mir so aus
Als erstes überprüf mal ob virtualisierung basierende Sicherheit an ist, falls ja war auf dem B650-E Gigabyte mit PBO+200 Expo ca. 400FPS AVG.
Wenn aus mit RamOC ging auf dem Board ne mehr als 425 FPS rum bei 5,425Ghz mit RamOC FCLK 6600/2200.
Auf dem MSI mit EXPO 6000C30 +PBO 200 war das auf dem X870 Tomahawk irgendwas um die 434FPS, das Board boostet aber bis 5,5Ghz.
Mit Sub´s dann bis zu 447FPS bei 6600/2200.

Der Rest kommt über Takt zustande oder wenn man HT ausschaltet oder abgespeckte Win Version fährt oder Win10 und Graka Treiber spielt auch ne Rolle.

Das hier ist normales Win11, mit HT on also alles normal und mit normalen NV Treiber. 5,6ghz 6600/2200, ist aber nen guter Run, sprich ohne Nebenlast.
Screenshot (35).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Mal stimmt der VSoc mit 1,3V (Auto) - den zu senken ist der Job für heute Abend, aber jetzt habe ich eine Ausgangsbasis.

Screenshot 2025-02-17 183308.png

:bigok:
 
Frag mich wie ihr alle auf so hohe Werte kommt. Ich lande immer Anfang 67.000 und 435 Frames. CPU läuft +200/-41. RAM 6200-CL26. Bench ich falsch/ mit'm anderen Setting?

Sottr 67170 - 435.png
 
Frag mich wie ihr alle auf so hohe Werte kommt. Ich lande immer Anfang 67.000 und 435 Frames. CPU läuft +200/-41. RAM 6200-CL26. Bench ich falsch/ mit'm anderen Setting?

Anhang anzeigen 1077498
Achte mal auf das Windows Build, die anderen fahren ne ältere Win Version, dann musst du noch gucken ob bei dir die Kernisolierung wirklich aus ist.
Dazu am besten die Virtualisierung mal im Bios deaktivieren.Aber ansich sind deine FPS für nen neues Win11 eigtl. in Ordnung wenn du ein paar Nebenprozesse hast.
Die meisten Punkte AVG packt man glaube Win10 H22 und HT OFF, da kack ich dagegen mit nen neuen Win11 ab^^.
Ich vermute mal so 475FPS rum sollte ich mit dem gleichen Setting bei Win10 haben.
Screenshot (52).png


P.S.
Aber achte mal auf meine AVG GPU FPS beim 457FPS Screen HT on mit 5,6Ghz vs. HT OFF mit 466FPS und das ist etwas über 5,65Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte mal auf das Windows Build
Achja... die Geschichte mit Win10... Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.


du noch gucken ob bei dir die Kernisolierung wirklich aus ist.
Dazu am besten die Virtualisierung mal im Bios deaktivieren.
- Kerninsolierung ist aus
- Virtualisierung ebenfalls aus (SVM Mode und IOMMU off)

RAM Setting aktuell das hier:

1739824114502.png

Widerstände auf Auto, Bank Swap Mode: APU
 
SOTTR hat bei den Grafikeinstellungen ja zwei Seiten/Ansichten. So gut der auf RAM reagiert, so schnell haben zwei Leute auch zwei verschiedenen Settings erwischt.
 
Achja... die Geschichte mit Win10... Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.



- Kerninsolierung ist aus
- Virtualisierung ebenfalls aus (SVM Mode und IOMMU off)

RAM Setting aktuell das hier:

Anhang anzeigen 1077517

Widerstände auf Auto, Bank Swap Mode: APU
Soweit sieht es ganz gut aus.
Zu straff kann aber auch Leistung kosten bei 6200 hab ich das max nicht ausgelotet.

Das MSI Board ist in 1:1 sehr gut auch mit DR.

Ich würde an deiner Stelle mal testen was bei 6400 rauskommt mit CL28.Eventuell erst einmal die timings lockern, für 6600 wären die auf jeden Fall zu straff, bzw. tWTRL hatte ich bei DR auf 18 anstatt 16.Gab sonst Leistungseinbußen. tRCDWR wäre mit 8 auch to much.
Das einmal 6400 1:1 mit 2133Fclk und asynchron mit 2200.
Bei 6600 brauch meiner Soc 1,22V, vddq 1,38V und io 1,32V, so mal als Anhaltspunkt, aber 6600 packen halt nicht alle zumindestens nicht in wirklich stable.

P.s.
Dein Carbon boostet glaube 5,425Ghz mit dem neueren Bios versionen, du kannst noch etwas rausholen wenn du einen positiven Spannungsoffset auf die Auto Spannung setzt.
Aber taste dich besser langsam ran.Ich hatte das bis zu + 0,02V getestet.
Damit verschiebt du die Curve und hast nen höheren effektiven Takt anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte gestern in Tomb Raider nur 423 Fps, allderings schwankt das ziemlich.
Und ich habe kein OC auf der CPU, sowie ein ganz normales aktuelles 24H2 Win11.

Ich habe eh das Gefühl, das 24H2 schlechter geworden ist bei der CPU Performance.
Welche Spannung liegt bei Eurer CPU unter Cinebenchlast an? Ich habe mit 1,056V vermutlich Pech gehabt......auch das ich 2200Mhz nur durch 4h Prime Blend bekomme. Danach gibt es einen Fehler
 
Bei meinem 78X3D ist aktuell CO -18 AC momentan das einzige Tuning.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wird die Tage durch einen 98X3D ersetzt. Hoffe ich bekomme wieder einen guten MC 😅
 
Bei SOTTR kann es auch einen Unterschied bei der Demo vs Vollversion geben. Ich nutze die Demo und habe im Fenstermodus immer 220 - 230 CPU lows.
 
Hab die volle irgendwann bei Epic kostenlos abgegriffen.
 
Bei 6600 brauch meiner Soc 1,22V, vddq 1,38V und io 1,32V, so mal als Anhaltspunkt, aber 6600 packen halt nicht alle zumindestens nicht in wirklich stable.
Hab mal 6600 MTs versucht, bekomm es aber nicht stabil. Sobald ich TM5 starte, dauert's nicht mal 20 Sekunden und es kommen sofort Fehler. Vielleicht hab ich was übersehen. Folgende Settings hab ich versucht:

FCLK: 2200 (VDDG: 930-930mV, wie immer)
MCLK und UCKL: 3300
Timings: alles Auto
Nitro: alles Auto
VDD: 1,550v
VDDQ: 1,380v
vSOC: von 1,230v bis 1,280v alles probiert
VDDIO: 1,320v
VPP: Auto (1,850v)
VDDP: Auto und 1,080v

Gehe schon stark von aus, dass die CPU hier einfach am Ende ist. 6400 MT/s hab ich damals probiert und das ging wohl. Allerdings weiß ich nicht, ob 6400 das wirklich bessere Setting ist. CL28 wäre ein Downgrade und CL26 wird vermutlich weit über 1,600v VDD benötigen.
 
Hab mal 6600 MTs versucht, bekomm es aber nicht stabil. Sobald ich TM5 starte, dauert's nicht mal 20 Sekunden und es kommen sofort Fehler. Vielleicht hab ich was übersehen. Folgende Settings hab ich versucht:

FCLK: 2200 (VDDG: 930-930mV, wie immer)
MCLK und UCKL: 3300
Timings: alles Auto
Nitro: alles Auto
VDD: 1,550v
VDDQ: 1,380v
vSOC: von 1,230v bis 1,280v alles probiert
VDDIO: 1,320v
VPP: Auto (1,850v)
VDDP: Auto und 1,080v

Gehe schon stark von aus, dass die CPU hier einfach am Ende ist. 6400 MT/s hab ich damals probiert und das ging wohl. Allerdings weiß ich nicht, ob 6400 das wirklich bessere Setting ist. CL28 wäre ein Downgrade und CL26 wird vermutlich weit über 1,600v VDD benötigen.
Erstmal den FCLK runterschrauben um Fehler von der Seite auszuschließen. Kannst schon bis 1,3V SOC gehen. Wirklich gefährlich würde es seinerzeit erst oberhalb von 1,35V. Hatten sie dann großzügig mit 1,3V abgesichert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist nicht sehr wahrscheinlich 6600 und FCLK 2200 zusammen stabil zu bekommen.
 
Erstmal den FCLK runterschrauben um Fehler von der Seite auszuschließen.
FCLK 2200 lief sonst bei allen anderen Settings (6000, 6200, 6400) stabil und gerade bei 6600 wäre FCLK 2200 im 1/3 Setup natürlich sehr wünschenswert. Weniger FCLK wäre für mich ein Dealbreaker, da insgesamt deutlich mehr Nachteile (Timings lockern, höherer vsoc etc.) eingehen muss, als dass ich irgendwas an Performance gewinne.

Kannst schon bis 1,3V SOC gehen.
Man kann's versuchen, aber ich erwarte keine Wunder. Wenn selbst 1,280v nach unter 20 Sekunden sofort Fehler wirft, werden +0,020v auch nicht viel reißen, denk ich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu wenig vSOC zwar Fehler wirft, es meistens aber etwas dauert (min. 10-15 Minuten), zumindest wenn man sich an Min-vSOC rantastet. Wenn ein Setting unter 20 Sekunden bereits Fehler wirft, ist von sich auch schon sehr instabil. Voraussetzt es wäre die vSOC, dann müssen auf 1,280v mal locker 40-50mV drauf, wenn's derart instabil ist.

BTW, das waren meine ausgeloteten (24/7 stable) vSOC-Settings:

- 6000 MT/s = 1.060v
- 6200 MT/s = 1.130v (+70mV)
- 6400 MT/s = -----
- 6600 MT/s = 1.220 - 1.280v*

*alles bootbar aber im TM5 direkt Fehler.
 
FCLK 2200 lief sonst bei allen anderen Settings (6000, 6200, 6400) stabil und gerade bei 6600 wäre FCLK 2200 im 1/3 Setup natürlich sehr wünschenswert. Weniger FCLK wäre für mich ein Dealbreaker, da insgesamt deutlich mehr Nachteile (Timings lockern, höherer vsoc etc.) eingehen muss, als dass ich irgendwas an Performance gewinne.
Genau das 👍
 
Hab mal 6600 MTs versucht, bekomm es aber nicht stabil. Sobald ich TM5 starte, dauert's nicht mal 20 Sekunden und es kommen sofort Fehler. Vielleicht hab ich was übersehen. Folgende Settings hab ich versucht:

FCLK: 2200 (VDDG: 930-930mV, wie immer)
MCLK und UCKL: 3300
Timings: alles Auto
Nitro: alles Auto
VDD: 1,550v
VDDQ: 1,380v
vSOC: von 1,230v bis 1,280v alles probiert
VDDIO: 1,320v
VPP: Auto (1,850v)
VDDP: Auto und 1,080v

Gehe schon stark von aus, dass die CPU hier einfach am Ende ist. 6400 MT/s hab ich damals probiert und das ging wohl. Allerdings weiß ich nicht, ob 6400 das wirklich bessere Setting ist. CL28 wäre ein Downgrade und CL26 wird vermutlich weit über 1,600v VDD benötigen.
Du kannst noch versuchen mit ner höheren VDDIO, teste einfach 1,38V VDDIO und 1,42V VDDQ, glaube aber nicht das es was bringt bei dem Takt.
Von bisher 3 getesteten 9800X3D konnte das nur einer das Stable, das war der erste den ich hatte. Der bootet aber auch 6800 1:1 und da krieg ich dann TM5 Fehler.
Screenshot 2025-02-18 155732.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal ein CL26 Kit bestellt bin gespannt ob das ohne mucken mit Expo Bootet.
 
Welche von den 3 Settings wäre theoretisch bei der Gaming Performance die beste Wahl?

Timing Identisch
6000 RAM / 2000 FLCK
6000 RAM / 2200 FLCK
6200 RAM / 2067 FLCK
 
Kurze Frage, wo stellt man bei Asus das Ram Matching ein?

edit: habs gefunden...

Aber wo finde ich den Gear Down Mode?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche von den 3 Settings wäre theoretisch bei der Gaming Performance die beste Wahl?
Das Setting, welches die geringste Latenz ausmacht. Von Bandbreite profitieren nicht viele Spiele, zumal ab 6000 aufwärts der Single-CCD (9800X3D) kaum noch skaliert. Von geringer Latenz profitieren nahezu alle Spiele. Der X3D Cache zeigt wie gut schnelle Zugriffszeiten in Games ankommen.


glaube aber nicht das es was bringt bei dem Takt.
Denke, die Zeit in 6600 MT/s brauch ich nicht investieren. Hab mich vorhin an 6400 wieder versucht. Schwierig hier ein Setting auszuloten, welches das aktuelle 6200-CL26 Setting schlägt.


Aber wo finde ich den Gear Down Mode?
Glaub bei ASUS hieß das addr_cmd_mode. Mit buf wird der Gear Down Mode (GDM) deaktiviert. Ist doch selbsterklärend oder nicht?^^ (@Vince96 danke)
 
@Induktor zum Thema RCD habe ich was herausgefunden. Auch in TM5 treten im 2:1-Modus Fehler auf, was sinnvoll ist, da der MCLK weiterhin bei 3000 MHz liegt.
Zudem scheint meine APU (zumindest in meinem Fall) zu limitieren. Die Speicherkits könnten mehr leisten, denn mit RCD 45 laufen 8000 MT/s stabil (11,25 ns).
Ich denke Limit gerade bei RCD ist stark vom IMC (UMC bei AMD) abhängig, auch das Anpassen von VDDP & VSOC bringen hier nichts mehr.
 
Das wäre noch Nitro… Gibt es einen Link wo das verständlich erklärt wird? :)
Ich hab mal im MSI BIOS nachgeguckt. Dort wird folgendes zu Nitro gesagt:

DDR5 Nitro Mode
Can improve overclocked memory support for modules over 6000 MT/s with potenial boot time and/ or latency tradeoffs.

Nitro RX Data
Configures the RX timing between memory controller and PHY. Higher value may enable increased memory frequency at the expense of increased latency.

Nitro TX Data
Configures the TX timing between memory controller and PHY. Higher value may enable increased memory frequency at the expense of increased latency.

Nitro Control Line
Configures the command timing latency between the memory controller and PHY. Higher value may enable increased memory frequency at the expense of increased latency.

DDR5 Robust Training Mode
A more comprehensive memory training algorithm that increase boot time but can result in improved stability at overclocked memory setting.

Nitro Rx/ Tx Burst Length
DQ Training Pattern Length - Higher number results in more robust training and longer runtime. Lower number results in less robust training and shorter runtime, but potentially less stability.


auch das Anpassen von VDDP & VSOC bringen hier nichts mehr.
Danke für die Info. Wann überhaupt muss man denn bei VDDP Hand anlegen? Hatte es bisher immer nur auf Auto. Gleiche Frage auch zu Mem VPP. Auto ist bei mir 1.850v. Asus z.B. fährt hier 1.800v im Auto.

Andere Frage: TSME und Data Scramble ausmachen oder einfach auf Default lassen? Ich glaub, ich hatte TSME schon mal aus, hat aber nichts gebracht (weder besser, noch schlechter).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh