Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

Leider noch viel schlechter als erwartet....jetzt hoff ich mal das AMD was auf die Reihe bekommt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider noch viel schlechter als erwartet....jetzt hoff ich mal das AMD was auf die Reihe bekommt
Damit die AMD Karten auch nur annähernd interessant sind, müssen sie bei gleicher Leistung mind. 100-200€ günstiger sein. DLSS ist ein valides Argument und überwiegt in meiner Kaufentscheidung schon sehr.
 
Danke für den Test, aaaaber: Wieso gibt es keine Zahlen der 6800X/XT/6900 in den Benchmarks?

Das macht das vergleichen etwas haarig, da man zu anderen Tests hier quer springen muss :/.
Immerhin gibt es die 3000er Nvidia Serie als direkten damaligen Konkurrenten ja auch.
 
... but wait, there's more!

Wer weiss, was in der nächsten Zeit sonst noch so kommt, außer der PhysX-Sache... mein Bauchgefühl sagt mir, da kommt noch was.
Mal sehen, vielleicht bringen sie in 2-3 Monaten noch eine TI Super-Susi auf den Markt, wo ein Teil der Einheiten freigeschaltet ist, AMD eine 9080 XTX 5090 Killer Chip mit GDDR 7+ für 800 Euro und Intel verdoppelt die Leistung, schließt zur oberen Mittelklasse von 500 Euro Karten auf, Treiber funktionieren auf Anhieb ... 🤡:popcorn:
 
Ähm, kurze Frage zum Test:

Bei Lautstärke zu der Ventus steht, das die MSI Gaming Trio am leisesten, und die Asus sowie Gigabyte am lautesten sind.
Jedoch sind die in der Tabelle nicht aufgelistet. Ist das schon ein kleiner Vorgeschmack auf die Tests der anderen Customs morgen? ;)
 
Mal sehen, vielleicht bringen sie in 2-3 Monaten noch eine TI Super-Susi auf den Markt, wo ein Teil der Einheiten freigeschaltet ist, AMD eine 9080 XTX 5090 Killer Chip mit GDDR 7+ für 800 Euro und Intel verdoppelt die Leistung, schließt zur oberen Mittelklasse von 500 Euro Karten auf, Treiber funktionieren auf Anhieb ... 🤡:popcorn:
Ich schlage ein PhysX 32-Bit Abo über die Nvidia App vor. Könnte man dann künftig auch auf andere Features ausweiten. Wäre doch cool.

/s
 
Mal schaun wo der Preis hingeht wenn wir uns leistungstechnisch in einem Bereich bewegen wo AMD eventuell mitspielen kann.
Mein Gehirn weigert sich immer noch, "Mittelklasse" und "800+€" zusammenzusetzen...
So ist es.
800€ sind nicht nur Oberklasse, sondern Ultra-highend.
Das ist selbst für ein Topmodel unglaublich viel Asche.
Aber hier geht es um maximal eine (untere) Mittelklassekarte im Vergleich zum Topmodell.
Dafür 800€? 350€ wären mehr als ausreichend.
 
Und die nächste Karte der Blackschrott Generation, gähn...
 
Juchhu, meine 3080 weiterhin obere Mittelklasse mit High-End Optik. Das fühlt sich gut an und nächstes Jahr oder so gibt es dann die 4080 für 400 oder übernächstes Jahr die 5080 für so einen Preis. Am liebsten eine auf Wasserkühlung umgebaute Custom, sprich für mich dann mit
jungfräulichen, ups, mit jungmännlichen Luftkühler. :popcorn::popcorn::popcorn::popcorn:
 
Hab nur kurz das fazit überflogen...
Aber wenn man im 5070 test vergleiche zur 3070 von vor 4 jahren ziehen muss um irgendwelche vorzüge zu finden... also ich weiss ja nicht.
 
Wenn jetzt nicht noch irgendwelche Probleme auftreten wird diese Karte (anderer Hersteller aber) der Nachfolger für meine 2070 Super!
 
Bei anderen Tests schneidet die Karte nicht so gut ab !
CB:

Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt?

Jan und Fabian diskutieren den Test der GeForce RTX 5070 Ti und fragen sich, was PC-Spieler jetzt eigentlich guten Gewissens kaufen können.
Damit landet die GeForce RTX 5070 Ti auf dem Leistungsniveau der GeForce RTX 4080 (Super), mit Full-Raytracing liegt sie dahinter.

Igor:

Gaming-Performance der RTX 5070 Ti im Allgemeinen

Die RTX 5070 Ti bietet eine starke Leistung in aktuellen AAA-Titeln und ist insbesondere für 1440p-Gaming optimiert, während sie in 4K mit angemessenen Detailstufen ebenfalls noch flüssige Bildraten erreicht. Ohne Raytracing liegt sie in WQHD etwa 12 % vor der RTX 4070 Ti Super und bietet durch die hohe Speicherbandbreite von 896 GB/s ausreichend Reserven für speicherintensive Titel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwartet, für die Leistung und vor allem als Nachfolger der 4XXX Serie zu teuer! Auch customs sollten hier unter 1000€ liegen. Wirklich schwach. Wenn AMD das nächsten Monat vernünftig anstellt mit Verfügbarkeit und Preis kann man NVidia hier kräftig Anteile abnehmen.

Das man erstmal versucht mit teuren Luxuskarten Geld zu machen ist normal, aber später werden auch sicher "normale" Karten kommen. Und die dürften dann wohl so im 789€ bis 969€ Bereich liegen.

Und die eigentliche Mittelkasse werden ja ohnehin eher die 5060 Ti und 5070 bilden, die 5070 Ti ist ja schon Oberklasse und die 5080 und 5090 Luxusklasse.
 
Bei Lautstärke zu der Ventus steht, das die MSI Gaming Trio am leisesten, und die Asus sowie Gigabyte am lautesten sind.
Jedoch sind die in der Tabelle nicht aufgelistet. Ist das schon ein kleiner Vorgeschmack auf die Tests der anderen Customs morgen? ;)
Eine ungewollte Vorschau auf morgen ;)
 
Hab nur kurz das fazit überflogen...
Aber wenn man im 5070 test vergleiche zur 3070 von vor 4 jahren ziehen muss um irgendwelche vorzüge zu finden... also ich weiss ja nicht.
Dies schien mir auch schon fast bezahlte Werbung zu sein... Ohne harswareluxx direkt etwas unterstellen zu wollen.
Aber wie du schreibst, die Passage ist einfach extrem auffällig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


im 789€ bis 969€ Bereich liegen.
Merkste was?
 
Tolle Karte wenn sie 700-800 kosten würde.
 
Tolle Karte wenn sie 700-800 kosten würde.
Meinten Sie:
Tolle Karte wenn sie 300-400 kosten würde?

Die 5070 TI hat, wenn ich mich nicht verrechnet habe, ca 41% so viele Recheneinheiten wie die 5090.
Das ist eigentlich schon Einstiegsklasse, also kaum noch Mittelklasse.
Mehr als 400€ sind da schon unglaublich frech, wenn du mich fragst.
Aber ok, du scheinst die extrem angehobenen PreisGestaltung ja schon freudig angenommen zu haben.
 
Dies schien mir auch schon fast bezahlte Werbung zu sein... Ohne harswareluxx direkt etwas unterstellen zu wollen.
Aber wie du schreibst, die Passage ist einfach extrem auffällig.
WTF? Ist das dein Ernst? Wir verweisen mehrfach darauf, dass schon seit 2-3 Generationen der Nutzer, der jede Generation mit dem jeweiligen Modell mitnehmen will, dafür zu wenig geboten bekommt und sich eben längst nicht jeder mit einer neuen Generation auch die jeweilige Karte anschafft. Viele überspringen die ein oder andere Generation und insofern ist der Vergleich zur GeForce RTX 3070 natürlich gerechtfertigt. Daher ist auch die Kritik an den fehlenden Werten zur Radeon-RX-6000-Serie gerechtigt. Aber das haben wir zeitlich nicht mehr untergebracht.

Uns hier bezahlter Werbung vorzuwerfen, da wäre ich etwas vorsichtig ohne Belege dazu!
 
Bisschen realistisch bleiben wäre angebracht...
Gtx 260 damals 200€ neu, als die 280 das Topmodell war, mit ca 20-30% mehr Leistung.
Selbst bei 50% Inflation wäre also nun eine 5080 (!!!) nicht bei 400€.
Aber wir reden ja über eine 5070ti.
Wie war das gerade mit realistisch bleiben?
Ups...
 
Gtx 260 damals 200€ neu, als die 280 das Topmodell war, mit ca 20-30% mehr Leistung.
Selbst bei 50% Inflation wäre also nun eine 5080 (!!!) nicht bei 400€.
Aber wir reden ja über eine 5070ti.
Wie war das gerade mit realistisch bleiben?
Ups...
Deine wunschpreise sind halt einfach völlig realitätsfremd. Aber gut, das ist deine Meinung.
 
Deine wunschpreise sind halt einfach völlig realitätsfremd. Aber gut, das ist deine Meinung.
Hast du die 41% gelesen?
Ich werde wohl von dir bald lesen:
"Rtx 7050 für 3500€? Super Preis!"

LOL
 
Ich hab jetzt ein Paar Review Videos angesehen und 3 dieser Videos haben mit DO NOT BUY THIS CARD, now you can stop watching this video ty bb angefangen :rofl:
in etwa so
da gehorche ich den Influenzen sogar mal gerne, im Sommer sehen wir mal weiter
 
Ich habe mal den Verfügbarkeitsthread abonniert. Falls ich eine MSI RTX5070 Ti für 879€ bekomme, dann gut. Ich gehe aber stark davon aus, dass dies nicht passieren wird, und höchstens Karten für 1000€+ für mal so 1min verfügbar sein werden. Dann sicher nicht.
 
Und die eigentliche Mittelkasse werden ja ohnehin eher die 5060 Ti und 5070 bilden, die 5070 Ti ist ja schon Oberklasse und die 5080 und 5090 Luxusklasse.

Momentan ist bei NV alles Luxusklasse...
Zumindest bei den preisen.
P/L-mässig ist aber alles untere mittelklasse und das seit langem.
 
Deine wunschpreise sind halt einfach völlig realitätsfremd. Aber gut, das ist deine Meinung.

So ist es, er will 41% der Leistung für bestenfalls 18% des Preises einer 5090 - im Idealfall, denn eine Karte zur UVP gibt es praktisch nirgends.

Eine 70er karte und die leute wollen 700-800.- dafür zahlen...

Selbst die RTX 4070 Ti Super gab es nicht zu dem Kurs die letzten Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die AMD Karten auch nur annähernd interessant sind, müssen sie bei gleicher Leistung mind. 100-200€ günstiger sein. DLSS ist ein valides Argument und überwiegt in meiner Kaufentscheidung schon sehr.
WTF? Ist das dein Ernst? Wir verweisen mehrfach darauf, dass schon seit 2-3 Generationen der Nutzer, der jede Generation mit dem jeweiligen Modell mitnehmen will, dafür zu wenig geboten bekommt und sich eben längst nicht jeder mit einer neuen Generation auch die jeweilige Karte anschafft. Viele überspringen die ein oder andere Generation und insofern ist der Vergleich zur GeForce RTX 3070 natürlich gerechtfertigt. Daher ist auch die Kritik an den fehlenden Werten zur Radeon-RX-6000-Serie gerechtigt. Aber das haben wir zeitlich nicht mehr untergebracht.

Uns hier bezahlter Werbung vorzuwerfen, da wäre ich etwas vorsichtig ohne Belege dazu!

Finde den test gut, aber wie kann man bei einer 70er karte für 800-1000.- den kontra punkt „preis" weglassen?
Finde hwluxx darf ruhig etwas offensiver bewerten und auch mal wirklich kritisieren.
Das fazit liest sich leider wirklich so, als ob man niemandem auf die füsse treten möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh