[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Da ich mir ja auch ein BKW zulegen möchte, habe ich mich mal ein bisschen eingelesen, da gibt es so viele Angebote und so unterschiedliche Preise.
Für mich interessant sind zwei Module ohne Speicher aber Bifazinal sollte es sein.
Ist es hier besser vom Markenhersteller zu holen oder reicht vom Baumarkt aus?.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, wenn hinter dem panel wand/Balkon/whatever ist, bringt bifacial = 0 gegen ein normales.

Hab hier eins mit und eins ohne direkt nebeneinander.
 
In FAST allen Einbaumöglichkeiten bringt Bifazinal erstmal keinen spürbaren Vorteil.

Der 'Vorteil' der Bifanzinalen Module ist das sie aus 2 Lagen Glas meist 1,6mm bestehen während die meisten normalen Module halt nur die Vorderseite aus Glas haben und von hinten nur eine Weiße Folie haben.
Vor gut 10 Jahren gab es einige Modulserien wo die Verklebung der Rückseitenfolie nicht ordnungsgemäß verklebt worden ist, dadurch konnte Kondeswasser eindringen das dann dort koridierte und dadurch die Folie noch mehr beschädigt haben, am ende sind viele Module richtig zusammengebrochen.
Das sah dann so aus:
1740050972800.png



Aber von dieses Problemen hatte wirklich nur bei einigen Serien und uralten (>10 Jahre alt) Modulen.

Weiterer Punkt ist das die Module durch die doppelte Glasscheibe so 2-3kg schwerer sind.

Ich persöhnlich wäre nicht bereit für bifaziale Module einen Aufpreis zu bezahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: def
Da ich mir ja auch ein BKW zulegen möchte, habe ich mich mal ein bisschen eingelesen, da gibt es so viele Angebote und so unterschiedliche Preise.
Für mich interessant sind zwei Module ohne Speicher aber Bifazinal sollte es sein.
Ist es hier besser vom Markenhersteller zu holen oder reicht vom Baumarkt aus?.

Kauf einfach das günstigste set aufm Markt. Da machst nichts falsch. Am besten 800w WR und min. 4 module
 
In FAST allen Einbaumöglichkeiten bringt Bifazinal erstmal keinen spürbaren Vorteil.

Der 'Vorteil' der Bifanzinalen Module ist das sie aus 2 Lagen Glas meist 1,6mm bestehen während die meisten normalen Module halt nur die Vorderseite aus Glas haben und von hinten nur eine Weiße Folie haben.
1. das heißt bifazial, kommt von Gesicht/face, also zweigesichtig. Im englischen heißt es daher konsequent bifacial.
2. Muss man hier aufpassen, wie die Kausalität ist.
Bifaziale Module sind immer Glas-Glas, weil es technisch nicht anders geht.
Aber nicht jedes non bifaziales Modul ist ein Folienmodul. Es gibt auch Glas-Glas als monofaziales Modul.
Dementsprechend hat bifazial auch erstmal keinen dedizierten Vorteil, was das betrifft.

Die Aussage ist also nicht, dass man auf bifaziale Module achten sollte, sondern primär erstmal auf Glas-Glas.
Das ist, wie schon gesagt, auf Dauer robuster.
Bifaziale Module haben dann einen Vorteil, wenn die weit aufgeständert sind und zusätzlich noch eine entsprechende Reflexionswirkung des Hintergrundes da ist. Solch eine Aufbauweise ist eher selten. Andernfalls ist der so gewonnen Gewinn im Bereich der Messungenauigkeit.
Der größte Vorteil ist eigentlich, dass sie noch Licht durchlassen. Wer das z.B. als Dach(artige) Konstruktion verwendet, will ggf. eben etwas Lichtdurchlässigkeit haben. Auch am Balkon kann es Sinn machen, wenn die aktuelle Konstruktion gitterähnlich ist und man es etwas heller mag. Geht also eher in Richtung Ästhetik, bzw. Funktionalität im nonPV-Sinne.
Wenn man die auf nem Vordach einfach so angeschrägt hinballert, würde ich Bifaziale nur nehmen, wenn man die fürs gleiche Geld bekommt.
Ansonsten Vorrang den normalen Glas-Glas geben, wenn die ~10% Mehrgewicht kein Problem sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, da sollte man aufpassen. Dazu gab es ja vor ein paar Tagen schon eine Diskussion dazu.
Entweder ist das entsprechend durch das Set vorgegeben (hier ggf. auch auf das Kleingedruckte aufpassen)
Oder aber man muss sich belesen und dann selber quasi ein Set bauen.
 

Wieso muss es denn günstig sein? :)
Weiterlesen. Das Geld hab ich nicht.

Hab aber mittlerweile gesehen, dass es wohl von fronius deutlich günstiger manuelle oder automatische Umschalter gibt die man einfach auf einer Hutschiene montieren kann.
 
Sind Geräte von Fronius selbst als Zubehör zum Gen24.



Günstig = billiger als die Box von Enwitec.
 
Den ersten darfste eh nicht einsetzen.
Beim 2. würde ich mal bei Fronius nachfragen und mir bestätigen lassen, ob der N vor- bzw. nacheilend geschaltet wird.
Wenn nicht, ist das Kernschrott, zumindest für den DAU.

EDIT: Wobei der 2. kein Umschalter ist, sondern ein Netzabwurfschalter, mit Rückmeldekontakte an den WR, damit der weiß, ob Netz da ist/sein müsste oder nicht.
Einbauen darf das eh nur nen Elektriker.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die weit aufgeständert sind und zusätzlich noch eine entsprechende Reflexionswirkung des Hintergrundes da ist.
Genau, so hatte ich es bei meinem Flachdach-BKW mit bifazialen Panels gehabt. Habe noch so ne weiße, sprühbare Abdichtpampe gekauft und die darunter liegende Bautenschutzmatte damit weiß eingefärbt. So sollte es zumindest nen Vorteil gebracht haben. Ist mittlerweile allerdings schon wieder nicht mehr in Betrieb, weil die große PV kam und ich es dann hätte anders anmelden müssen.
 
Mein Growatt Neo 800 M-X scheint mit Mondlicht zu funktionieren 8-) 1,1 kWh bereits um 8:30 Uhr.

Screenshot_20250221-084354.pngScreenshot_20250221-084546.png

Edit: Interessant. Die ShinePhone-App aktualisiert den angezeigten Ertrag erst wenn Strom geflossen ist. Die 1,1 kWh sind vom Vortag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, schon krass.
Aktuelle LFP-Akkus gasen glücklicherweise nur noch aus.
 
Ich kenne aber auch bei Li-Ion keinen Fall wo der Akku schlagartig mit einer Druckwelle explodiert. Die brennen ab, aber explodieren doch nicht so.
 
Ich kenne aber auch bei Li-Ion keinen Fall wo der Akku schlagartig mit einer Druckwelle explodiert. Die brennen ab, aber explodieren doch nicht so.
Naja persohnlich habe ich auch noch keinen Fall erlebt aber es gibt dazu inzwischen einige Fälle.
z.B. ende 2023 ist in Lauterbach ein Pylontech Speicher in einer sehr ähnlichen weise Explodiert.


In Schönberg war es vermutlich einer der 'berüchtigten' LG Speicher für die es eine halboffizielle Rückrufaktion gibt.

Neben Schönbeg hat es wohl auch in den letzten Jahr auf Rügen und in Werne einen LG Speicher (der zudem noch unter verschiedenen Firmen vertrieben wird) erwischt.

Angeblich hat LG jetzt auch alle betroffenen Speichermodelle Remote auf einen maximalen SOC von 80% begrenzt.
 
Eigentlich Brauch ich ja auch gar keinen Speicher 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh