Bei Speicher kommt es halt wirklich prinär auf den Naachtverbrauch außer halbe des Winters an
Du denkst in den falschen Dimensionen. Sowohl was PV-Ausstattung, Einspeisung als auch Verbrauch betrifft.
Wir reden hier von BKWs, nicht von 10kWp-Anlagen.
BKW ist auf 800W Einspeisung begrenzt (*). Alleine das macht schonmal einen riesen Unterschied zu einer "richtigen" Analge aus. Über die 800W kommt man nicht drüber, da kann man soviel Panels hinhängen wie man will. Mit einem Speicher kann man aber PV-Leistung über die 800W hinaus nutzbar machen, denn dann kann man z.B. 4 Panels mit insgesamt 1600W anschließen, 800W direkt verbrauchen und den Akku trotzdem noch mit 800W laden.
Nachtverbrauch ist auch nicht das einzige. Mit deiner 10kWp-Anlage hast du halt wenn mal 2 Stunden Wolken vorbeiziehen immernoch 1kW anliegen. Mit einem BKW hab ich dann aber nur noch 80W. Ich brauche also auch schon wieder Strom aus dem Netz. Auch hier springt dann der Akku ein. Tagsüber!
Noch dazu habe ich seltenst 800W "konstant"-Verbrauch. Ich versuche dafür zu sorgen, das ich Strom verbrauche, wenn gerade Strom kommt, aber selbst das reicht nicht immer um den Strom zu verbrauchen. Der würde dann ebenfalls im Akku landen, auch wenn ich immernoch nur 2 Panels angeschlossen habe. Mit einem Akku müsste ich also weniger meinem Stromverbrauch hinterherlaufen, auch das wäre ja ein Gewinn... in Sachen Komfort.
Ich weiß auch nicht von welchen Speichergrößen du ausgehst... ich denke so an etwa 2kWh. Und auch im Sommer läuft nach Sonnenuntergang mal der TV, die Mikrowelle wird nochmal kurz angeworfen, etc. Wenn ich am PC zocke wäre der Speicher alleine dadurch schon nach 4h leer.
(*) Ich hab noch einen alten 600W Wechselrichter. Bin also aktuell sogar auf 600W begrenzt. Je nachdem was ich mir für ein Speichersystem aussechen werde, wenn das einen WR integriert hat, wäre damit für mich sogar zusätzlich noch ein Upgrade auf 800W inklusive. Das sind mal eben locker flockig 33% mehr. Ich könnte mir natürlich auch nur einen 800W Wechselrichter holen, aber der kostet alleine halt auch schon wieder 100-150€. Sogesehen kostet der Akku eines solchen 800€-Systems eigentlich nur 650-700€.
