[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

*seufz* hier ist natürlich genau zum Zeitpunkt vom Sonnen-Zenit eine riesige Wolke erschienen :-(
Aber bis dahin hat die 5kW-Anlage den 20kWh Akku immerhin auf 60% gezogen, und ein E-Auto hat auch noch was abbekommen... eine winzige Menge^^

Wir verlassen langsam aber sicher das Tal der Tränen *daumendrück*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht bislang auch sehr gut aus für einen Februar-Tag.
Anlage ist 9,46 kWp und schon jetzt ein Peak von rund 8,4 kW ist sehr nett für die Jahreszeit.
Autos laden vor sich hin und der Akku (20 kWh) ebenfalls.

1739798621605.png


1739798634013.png
 
Ja bis jetzt ist der Februar echt mega...von verbrauchten 182kwh nur 50 aus dem netzt gezogen
 
Februar ist echt super bisher.
Heute knack ich evtl die 3kwh mit meinem bkw 🤗
 

Anhänge

  • Screenshot_20250217-163645.png
    Screenshot_20250217-163645.png
    48,6 KB · Aufrufe: 16
Heute 3,25kWh aus dem BKW. Obwohl dank vereinzelten Wolken immerwieder Einbrüche vorhanden waren. Wäre also bei perfektem Wetter sogar noch mehr gewesen.

Davon 1,2kWh ans Netz verschenkt, obwohl Waschmaschine, Trockner und 3D-Drucker gelaufen sind, diverse Akkugeräte mittels HA-Steuerung mit Überschuss dynamisch geladen wurden (was mittels der Steuerung immerhin 0,2kWh ausgemacht hat). Und ich habe sogar noch einen Rechner mittels FoldingAtHome "sinnlos" Strom verbrennen lassen. Die Verbraucher liefen sequentiell und trotzdem habe ich noch 1,2kWh ans Netz verschenkt.

Und wir haben gerade lediglich Mitte Februar. Man möge sich ausmalen, wieviel Strom ich ans Netz verschenke, wenn im Sommer jeden zweiten Tag 4-5kWh runter kommen?!
Abgesehen von der puren wirtschaftlichen Rechnung... wird daraus vielleicht allmählich klar, warum ich selbst für nur ein BKW gerne einen Speicher hätte?
Natürlich sind das jetzt im Februar nur einzelne Tage... aber was mach ich denn im Sommer? Jeden Tag 2-3 kWh verschenken? Oder sogar 3-4kWh, wenn es gerade keinen Grund gibt die Waschmaschine anzuwerfen?

Heute knack ich evtl die 3kwh mit meinem bkw 🤗
Siehste, jetzt hast du mit deinem BKW auch nichtmehr wesentlich weniger als ich, mit meinen "Magic" Panels. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: def
Hallo zusammen,

habe demnächst ein Flachdach zu bestücken, bzw wollte mit den PV Modulen das "Dach" ersetzen.

wie sortiert man die am besten an und gibt es da ein dichtes Montagesystem?

Dachfläche ist

L = 606 cm
B = 303 cm


Habe leider keine module gefunden die da irgendwie so richtig sinnig draufpassen.
Das eine würde mit 10x cm * 167cm zumindest einigermaßen aufgehen bis auf das letzte bisschen:
1739868556444.jpeg
 
Wenn man ganz grob annimmt, dass ein Modul ca. 1,90m lang und ca. 1,10m breit ist, dann kannst du doch 2 Module nebeneinander und über die Länge von 6m 3 Stück unterbringen. Macht 6 Module. Selbst wenn du die Module steil aufständern würdest dann würde ein Modul das andere vermutlich verschatten. Welche Seite auf dem Bild ist denn Süden? Gewagte andere Idee: Schauen ob es gebrauchte ältere Module aus Repowering gibt. Die Maße damals waren deutlich kleiner. Vermutlich gibts die fast geschenkt.
 
Also mit der Einspeisevergütung hättest 8 cent bekommen.
Nein, ich hab 30ct mehr bezahlt, weil ich das 1kWh aus dem Netz wieder zurückkaufen musste.

Jetzt kaufst du einen Speicher für 1.500€? Mir wird nicht klar wieso du einen Speicher möchtest^^
Nö, Speicher für 1500€ würde ich nicht kaufen. Bin eher so bei 700, maximal 800€.

Melde die Anlage doch bei deinem Netzbetreiber. Dann verschenkst du nichts mehr
Man merkt das du mich nicht verstehst. Das würde nichts ändern, denn dann wäre ich immernoch unzufrieden, weil ich meinen selbst produzierten Strom dann immernoch nicht selbst verbrauchen kann.
 
Hab mir das auch mal durchgerechnet, da ja scheinbar echt schön ab Februar Überschuss da ist bei mir.
Quersumme aufs Jahr verschenke ich knapp 200€ im Jahr, welche ich mir übers Netz wieder ziehen muss. So ein 800€ Akku würde sich also nach knapp 4 Jahren rechnen.
Da hab ich jetzt mit durchschnittlich 2kwh pro Tag aufs Jahr im Schnitt gerechnet.
Gestern lag ich bei 1kwh ins leere. Und ich hab echt versucht den Strom voll zu nutzen über den Tag... Und wir haben gerade mal Februar 🤔

November bis Januar könnte man den ja auch einfach abstecken. Weil da kommt hier eh nix rein
 
Da kenn ich zugegebenermaßen noch nicht mit aus
 
Solche Überlegungen sind ja grundsätzlich gut. aber dann bitte komplett
Welche Überlegungen?
Du meinst wahrscheinlich wie lange es dauert, bis sich so ein Speicher abbezahlt hat?
Selbe Antwort wie die letzten 50mal auch: Hab ich überschlagen, finanziell lohnt es sich kaum. Das interessiert mich aber nicht, denn darum gehts mir schlicht und einfach nicht.
 
Da hab ich jetzt mit durchschnittlich 2kwh pro Tag aufs Jahr im Schnitt gerechnet.
Ist das denn bei dir wirklich ein realistischer wert ?
Du hast ja selber geschrieben das 3 Monate nichts erzeugt wird und auch sonst wird es immer wieder tage geben wo eh nichts für den Speicher überbleibt also bleiben am ende vielleicht 200 Tage im Jahr.
Wenn ich das jetzt bei mir durch rechne spare ich pro kWh 20ct (30ct bezugskosten - 7,5ct Einspeisevergütung und 15-20% Verluste beim ein/ausspeichern).
Ich müßte also für 200€ insgesamt 1000kWh aus den Speicher nutzen und das an 200Tagen das wären mal so locker flockig 5kWh pro Nacht.
Problem ist nur das ich in den kurzen Sommernächten bei mir so um die 150 Watt grundlast liege und ich da so nur 1-2kWh Nachtverbrauch habe.
Also für mich komplett unrealitisch.

Natürlich kann man das auch anders rechnen:
Man hat einen seht teuren Bezugstarif von 40 ct und bekommt keine Einspeisevergütung und hast auch einen Akku der keinerlei verluste hat.
Dann ist man bei 200€ nur noch bei 500kWh und da kommt man in den Bereich wo es evtl. das Frühjahr/Herbst rausholen könnte und man das wirklich erreichen kann.

Nur ist für mich diese Rechnung unrelaitisch weil wenn ich noch 40ct an bezugspreis zahle sollte ich mich darum zuerst kümmern und es gibt auch keinen Speicher ohne verluste.
 
Ich lieg aktuell bei 29c, wirklich günstiger geht hier nicht.
TV/daddeln ist eher wenn die Sonne weg ist.
Tagsüber bin ich eher draußen, unterwegs oder lass Haushaltsgeräte laufen (Wäsche, Trockner, Geschirrspüler). Selbst wenn alles parallel läuft Krieg ich an einem guten Tag meine Produktion nicht voll genutzt.
Abends kochen wir dann noch täglich, aktuell auch keine Sonne mehr da.

Und wenn's mal 2 Tage keine Wäsche gibt, hab ich tagsüber fast gar keinen Verbrauch, außer Kühlschrank.

Vor paar Jahren war das noch anders. Da chillte ich den halben Tag sinnlos am PC. Jetzt chill ich sinnlos mit Handy auf der Couch, was kein Strom verbraucht...

Edit: nur mal als Beispiel gestern. Da lief alles an Haushaltsgeräten zur Sonnenzeit

PS: Backofen tracke ich als einziges nicht. Ist auch abends noch on top
 

Anhänge

  • Screenshot_20250218-104947.png
    Screenshot_20250218-104947.png
    193,1 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20250218-105054.png
    Screenshot_20250218-105054.png
    179,8 KB · Aufrufe: 5
Bei Speicher kommt es halt wirklich prinär auf den Naachtverbrauch außer halbe des Winters an und wenn du da viel gebrauchst dann kann sich das durchaus rechenen.
Nur man sollte halt nie erwarten das man wirklich einen nenneswerten Gewinn mit den Speicher macht.
Das schaffen wirklich nur die Cracks die dank 24/7 Cryptomininig oder F@H im jahr deutlich mehr als 10.000kWh Strom verbrauchen für die lohnt sich dann der Speicher so richtig.
 
Jo nur darum geht's mir ja. Den schaffe ich nicht zu Sonnenzeiten
 
Bei Speicher kommt es halt wirklich prinär auf den Naachtverbrauch außer halbe des Winters an
Du denkst in den falschen Dimensionen. Sowohl was PV-Ausstattung, Einspeisung als auch Verbrauch betrifft.
Wir reden hier von BKWs, nicht von 10kWp-Anlagen.

BKW ist auf 800W Einspeisung begrenzt (*). Alleine das macht schonmal einen riesen Unterschied zu einer "richtigen" Analge aus. Über die 800W kommt man nicht drüber, da kann man soviel Panels hinhängen wie man will. Mit einem Speicher kann man aber PV-Leistung über die 800W hinaus nutzbar machen, denn dann kann man z.B. 4 Panels mit insgesamt 1600W anschließen, 800W direkt verbrauchen und den Akku trotzdem noch mit 800W laden.

Nachtverbrauch ist auch nicht das einzige. Mit deiner 10kWp-Anlage hast du halt wenn mal 2 Stunden Wolken vorbeiziehen immernoch 1kW anliegen. Mit einem BKW hab ich dann aber nur noch 80W. Ich brauche also auch schon wieder Strom aus dem Netz. Auch hier springt dann der Akku ein. Tagsüber!

Noch dazu habe ich seltenst 800W "konstant"-Verbrauch. Ich versuche dafür zu sorgen, das ich Strom verbrauche, wenn gerade Strom kommt, aber selbst das reicht nicht immer um den Strom zu verbrauchen. Der würde dann ebenfalls im Akku landen, auch wenn ich immernoch nur 2 Panels angeschlossen habe. Mit einem Akku müsste ich also weniger meinem Stromverbrauch hinterherlaufen, auch das wäre ja ein Gewinn... in Sachen Komfort.

Ich weiß auch nicht von welchen Speichergrößen du ausgehst... ich denke so an etwa 2kWh. Und auch im Sommer läuft nach Sonnenuntergang mal der TV, die Mikrowelle wird nochmal kurz angeworfen, etc. Wenn ich am PC zocke wäre der Speicher alleine dadurch schon nach 4h leer. :d

(*) Ich hab noch einen alten 600W Wechselrichter. Bin also aktuell sogar auf 600W begrenzt. Je nachdem was ich mir für ein Speichersystem aussechen werde, wenn das einen WR integriert hat, wäre damit für mich sogar zusätzlich noch ein Upgrade auf 800W inklusive. Das sind mal eben locker flockig 33% mehr. Ich könnte mir natürlich auch nur einen 800W Wechselrichter holen, aber der kostet alleine halt auch schon wieder 100-150€. Sogesehen kostet der Akku eines solchen 800€-Systems eigentlich nur 650-700€. ;)
 
Es hilft halt nur ausrechnen... grob den ersten Filter drüberjagen mit allen Tagen bei denen der Ertrag unter 2kwh am Tag lag, da kann man schon fast davon ausgehen dass alles in den Direktverbrauch gegangen wäre. Und bei den restlichen Tagen halt mal zusammenrechnen abzüglich des vermuteten Durchschnitts-Tagesverbrauch wieviel in den Speicher gegangen wäre. Zusätzlich 10% abziehen für Mehrverbrauch und Wandlungsverlust. Ist ja auch nicht nur der Nachtverbrauch. Wer völlig antizyklisch lebt kann halt auch vom Speicher profitieren. Was nützen die schönsten 2kw-BKW wenn man erst abends zuhause ist.
 
Die bkw Anlagen sollte man hier abtrennen in ein eigenen thread..das ist einfach so anstrengend..immer wieder die gleiche Leier....das ist nicht mehr als netter spielkram und nichts wo man ständig ein Drama macht ob man jetzt 0,5kwh mehr produziert hat oder wie toll ein Speicher bei dem spielkram wäre
 
Die bkw Anlagen sollte man hier abtrennen in ein eigenen Thread... Das ist einfach so anstrengend, immer wieder die gleiche Leier.
Ich fand die BKW Diskussionen ganz in Ordnung und auch im Rahmen. Ist halt immer wieder der eine User, der ständig das gleiche Thema aufmacht, weil er möglicherweise 1 kWh ins Netz verschenkt...

Soll sich einfach einen Akku kaufen oder damit leben. Aber jedes Mal ein Fass aufmachen... cringe.
 
Soll sich einfach einen Akku kaufen oder damit leben. Aber jedes Mal ein Fass aufmachen... cringe.
Wer springt denn jedes mal darauf an, wenn ich schreibe das ich einen Speicher für ein BKW will und muss mir erklären, das sich so ein Speicher doch überhaupt nicht lohnt?
Hätte man es einfach stehen lassen, hätte es die gleiche Diskussion nicht wieder gegeben, aber nein, man muss ja unbedingt darauf eingehen. Da ist SlapAHo immer ganz weit vorne dabei, ders einfach nicht sein lassen kann.

Und wenn hier zig Leute schreiben, wieviel sie heute rausgekriegt haben, dann darf ich das ja wohl auch.
 
habe demnächst ein Flachdach zu bestücken, bzw wollte mit den PV Modulen das "Dach" ersetzen.
wie sortiert man die am besten an und gibt es da ein dichtes Montagesystem?

Terrassendächer sind in der Regel dicht und haben passende Montagesysteme. Allerdings ist das dann tatsächlich ein komplettes Dach mit Rahmen und wahrscheinlich nicht ganz das richtige^^

Ich würde die BKW-Diskussion auch nicht abtrennen wollen.
Es ist genau die gleiche sich ständige wiederholende alte Leier wie die bei großen Systemen. Da gibt es überhaupt kein Unterschied. Ich finde es gut, wenn es zusammenbleibt.
Ich versteh ja nicht mal warum jede Grafikkarte und jeder Prozessor nen eigenen Thread braucht (am besten noch unterteilt in Kaufen, OC, UV und Temperatur sowie Kühlung), ist alles die gleiche Soße.
Aber so sind die User nun mal 8-)
Am Ende kommt doch sowieso (in jedem Thread): Ich wollte die 400 Seiten jetzt nicht lesen, also wiederhole ich eine Frage die schon 1000.0000 mal gestellt worden ist einfach nochmal. Dabei müsste man nur die letzten 5 Seite überfliegen um eine Wiederholung zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BKW meiner Schwiegermutter ist dieser Tage auch am performen. 860Wp. Süd ~38° Neigung.
Gestern hat es 3,3 kWh produziert. Ganzer Tag Sonne.

1739877459855.png

Meine Anlage (9,46 kWp) - ebenfalls Süd +38° Neigung macht schön die Autos und den Akku voll.

1739877578485.png
 
Mein "suboptimal" plaziertes Zaun/Sonnenuntergangs-BKW legt auch wieder los. Endlich kommt die Sonne so hoch, dass nur noch wenig Schatten der Nachbarshäuser auf den Zaun fällt (Blöde Gauben^^).
Aber das mit dem Zaun gefällt mir ausgesprochen gut. Ich könnte mir vorstellen, dass ich daraus ein kompletten Solar-Zaun baue (sind nur 6m also kein großer Aufwand).

Mein Nachbar gegenüber hat gerade seinen Zaun abgerissen (die Häuser hier sind alle um die 30 Jahre alt, und die ursprünglichen Holz-Zäune geben alle auf, bei denen die sie noch haben) und so ein superhässlichen 2m hohen Sichtschutzzaun aus grauen Dingern hingestellt. Da finde ich 2m hohe Bifaziale Module viel ansprechender vom Design her^^. Vor allem, weil man die ja super-einfach an den Doppelstabmattenzaun bekommt.

1739878194930.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh