*Inhalt gelöscht*
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Fertig![]()
Wow. Welche ist das denn bitte? Das sind Werte von so Asus Gaming Routern*edit*
Heißt aber nicht, dass ich nicht vlt. doch noch das standalone Modem mal zum Testen bestelleWill vorallem ausprobieren wo es im Stromverbrauch liegt. Die FB braucht aktuell (mit deaktivierem WiFi) 15-16W. Das mach ich dann nach meinem Urlaub.
Klar. Ich nutze Floating aber kaum, es stört mir die Übersichtlichkeit.Das würde ich auch gerne umsetzen, das kann ich ja ohne Probleme zusätzlich zur Floating Rule oben einbauen, oder?
Weil Du nicht direkt sehen kannst, worauf sie sich eigentlich beziehen. Das Problem hat man bei der DNS-NAT-Geschichte aber eh, von daher macht es an der Stelle den Braten wohl nicht fett.Warum stören dich floating rules bei der Übersichtlichkeit?
Einen Rückweg regelt man generell nicht. Und hast Du nun ein VLAN oder ein LAN angelegt... Eine zusätzliche Netzwerkkarte in der Sense brauchst Du für gewöhnlich auch nicht, wenn du eh schon VLANs einsetzt.Rückweg in der Firewall ist aufgrund der Probleme auf allow all mit Logging als erste Regel konfiguriert.
root@OPNsense:~ # tcpdump -npi vtnet5 icmp
tcpdump: verbose output suppressed, use -v[v]... for full protocol decode
listening on vtnet5, link-type EN10MB (Ethernet), snapshot length 262144 bytes
07:51:28.044244 IP 10.33.5.50 > 192.168.40.20: ICMP echo request, id 1221, seq 3, length 64
07:51:29.044361 IP 10.33.5.50 > 192.168.40.20: ICMP echo request, id 1221, seq 4, length 64
07:51:30.044276 IP 10.33.5.50 > 192.168.40.20: ICMP echo request, id 1221, seq 5, length 64
root@OPNsense:~ # tcpdump -npi vtnet1 icmp
tcpdump: verbose output suppressed, use -v[v]... for full protocol decode
listening on vtnet1, link-type EN10MB (Ethernet), snapshot length 262144 bytes
07:55:01.069677 IP 10.33.5.50 > 192.168.40.20: ICMP echo request, id 1221, seq 216, length 64
07:55:01.069866 IP 192.168.40.20 > 10.33.5.50: ICMP echo reply, id 1221, seq 216, length 64
07:55:01.069882 IP 192.168.40.1 > 192.168.40.20: ICMP host 10.33.5.50 unreachable, length 92
Zuerst einmal die ganzen VLANs in der Sense terminieren und nicht davor. Dann würde ich die ganzen Bridges weglöschen, möglicherweise brauchst Du nur eine.und wie würdest du es machen?
Du glaubst gar nicht wie oft ich schon Kopf vorran so schnell ich kann gegen diese Wand gerannt bin...Ja, wer scrollen kann, ist klar im Vorteil.
Mein Ziel für HA war eigentlich OPNsense1 als VM auf proxmox, OPNsense2 als Baremetall auf einem alten Server. So hatte ich das auch eine ganze Zeit im Einsatz, aber hatte immer mal wieder Zicken mit MultiWAN - HA hat eigentlich genau getan was es sollte.Warning
When using different network drivers on both machines, like running a HAsetup with one physical machine as master and a virtual machine as slave,states can not be synced as interface names differ. The only workaroundwould be to set up a LAGG.
Identifier | lan The internal configuration identifier of this interface. |
Device | igb2 The assigned network device name of this interface. |
Description | LAN |
Hi,
ich komm eigentlich aus der "FW selbst mit nftables bauen" Welt stricken, würde mich aber gern in die opnsense Welt einarbeiten.
Es gibt 1 Mio Guides dafür, und natürlich ist einfach mal loslegen der Weg.
Nur hat wer aus der Erfahrung her einen guten Guide, den man auf jeden Fall kennen sollte dazu?