Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test
Alles richtig gemacht vor 12 Monaten beim Kauf der RTX 4080S. Hatte die letzten Jahre eh Glück beim Timing. Meine alte RTX 2070 hatte ich vor Corona für 380€ gekauft, 5 Jahre intensiv genutzt und dann trotzdem noch 190€ bekommen. Die 4080S könnte ich rein theoretisch sogar mit kleinem Gewinn verkaufen… aber einen Teufel werde ich tun
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles richtig gemacht vor 12 Monaten beim Kauf der RTX 4080S. Hatte die letzten Jahre eh Glück beim Timing. Meine alte RTX 2070 hatte ich vor Corona für 380€ gekauft, 5 Jahre intensiv genutzt und dann trotzdem noch 190€ bekommen. Die 4080S könnte ich rein theoretisch sogar mit kleinem Gewinn verkaufen… aber einen Teufel werde ich tun
Geht mir auch so. Die 2060 Super mit 100€ Gewinn verkauft, Mining Krise. Die 4090 Fiep Orgie insgesamt mit +140€ abgeschlossen. Aber hab noch eine 4090, so dass ich nicht auf Blackwell angewiesen bin. Und deren Wert ist noch nicht weit unter Kaufpreis (1800€) gesunken und die 5080 ist nicht genau so schnell. Zudem fiept sie nicht, könnte also noch lange bleiben.
Sorgen mache ich mir da eher um den 6000er Release. Das wird genau so laufen. Aber dann brauch ich wieder n Schuss.
Sobald GPUs den UVP erreicht haben, kann und sollte man sie sofort kaufen. Bei all den Ungewissheiten heute, wird es nicht lange dauern bis die Preise wieder explodieren.
Die Karte ist keine Wunderkarte, ein gewisser Fortschritt gegenüber der Vorgängergeneration. Der Preis ist offensichtlich in der Wahrnehmung vieler hier 20% zu hoch, auch ich tue mich mit den Kartenpreisen insgesamt schwer.
Vor ca. zwei Wochen habe ich mir zu einem IMO guten Kurs eine xfx 7900xtx (859,-) gekauft und habe Probleme, den 2D-Stromverbrauch, der auf knapp 100W (drei Monitore) festgetackert scheint, zu akzeptieren, unterschiedliche Maßnahmen nach Tipps aus dem Netz fruchten leider nicht. Die Nvidia-Karten sind da deutlich voraus...
Doch dann hatte ich vorgestern den "Monster Hunter Wilds"-Benchmark in UWQHD durchlaufen lassen, und der frisst etwas über 18GB-GPU-Speicher. Auch wenn das reale Spiel hier noch besser mit dem Speicher umgehen sollte und das bei Nvidia noch etwas besser ist..., dann sind 16GB ein weiteres Problem für diese Karte von Nvidia, und nicht nur für diese...
Du weisst selber wie dämlich das argument gerade ist...
Die ersten computer haben ein vermögen gekostet, definiert das in irgendeinerweise was wir heute bereit sein müssen zu zahlen? Nein.
Es geht um die mehr oder weniger aktuellen produkte und nicht um irgendwelche damaligen exoten geräte von vor 30+ jahren.
Ja, man kann das spiel mitmachen oder auch nicht. Aber diese preisentwicklung wird dem pc-hobby definitiv nichts gutes tun. Und das werden wir alle noch zu spüren bekommen, wenn es endgültig zum luxushobby wird.
Also ich bin da grundsätzlich bei dir. Da ich ein älteres Semester bin, habe ich noch für 17" Röhrenmonitore von IIyama 1500,- DM bezahlt, ein Freund für seinen recht performanten PC damals 6500,- DM. In vielen Bereichen der HW haben sich die Preise gegenüber dem Einkommen massiv verbilligt, schon damals (so. 1995?) war der PC ein Gut für solche Menschen, die dafür Geld erübrigen wollten und konnten.
Wir alle sollten Intel die Daumen drücken, dass sie es mit Celestial hinbekommen oder dass in wenigen Tagen AMD den Rachen dann doch mal voll bekommt..., allein mir fehlt der Glaube.
So bei NBB mittels Verfügbarkeitsthread (danke Ralle) habe ich eine 5070Ti Ventus 3X zu UVP (+Versand) bekommen.
Zu UVP isse schon ok und nettes Upgrade zur 3070, die ich für 250€ losbekomme.
So bei NBB mittels Verfügbarkeitsthread (danke Ralle) habe ich eine 5070Ti Ventus 3X zu UVP (+Versand) bekommen.
Zu UVP isse schon ok und nettes Upgrade zur 3070, die ich für 250€ losbekomme.
Ist die 5070 ti denn schon irgendwo bei uns gelisted?
Wie auch immer, natürlich sind die Preise absurd. Jedoch bei einer 5090 und 5080 noch viel mehr (3000€ 4000€ LOL) als bei einer 5070 ti. Das war aber bei der 4070 ti super auch schon so. Die Strix OC die ich wollte hab auch um die 1000€ gekostet.
Da ich aber ohnehin schon 2 Generationen (aktuell immer noch die 2070 super) übersprungen habe nehm ich das jetzt in kauf bzw. muss das in kauf nehmen mit den Preisen. Was bleibt mir anderes übrig. Noch ne Generation warten? Wird ja bestimmt nicht günstiger.
Ich würde mich @Don selbstredend anschließen - wenn du auf Nummer "Sicher" gehen willst, dann nimm das Kabel, das bei der Grafikkarte dabei ist. Roman [der 8auer] ist sich sicher, dass die Problematik darauf zurückzuführen ist, dass die Verbindung vom Netzteil bei einer 5090 am Limit ist, da bist du mit der 5070ti noch sehr weit von entfernt. Du musst halt schön alle Verbindungen achtsam zusammendrücken...
Weil überteuert. Zur UVP kein Ding.
Geht mir da stump um den Zeitpunkt. Wenn selbst Shops abskalpen, wechsle ich garantiert nicht meine funktionierende GPU aus.
Die 50x0 Gen ist Okay, wenn man von weniger als 40x0 wechselt, aber eben zur UVP. Die 5090 würde ich allerdings wegerm Stecker auch nicht für 2000€ kaufen.
Von daher ist die Gen nen Fail für mich.
Ist aber nur meine Meinung.
Sehe ich ähnlich. Ich beobachte die 5070Ti recht genau, mittelfristig braucht meine RX6700XT einen Nachfolger, langsam wirds unlustig.
Bin aber auch gespannt was AMD bringt.
Jedenfalls werde ich keine 1000€ für eine GPU ausgeben.
Ist ja auch nicht notwendig, meine 6800xt hatte ich damals um rund 500€ gekauft und jetzt um rund 300€ verkauft, die 7900xtx habe ich für unter 600 gekauft.
Wer nicht das Neueste braucht und nicht ständig von RT usw fastelt, kann noch immer halbwegs preiswert an Hardware kommen
Das gleiche Spiel habe ich übrigens auch mit der restlichen Hardware gespielt, neu sind nur meine ssds
Ist ja auch nicht notwendig, meine 6800xt hatte ich damals um rund 500€ gekauft und jetzt um rund 300€ verkauft, die 7900xtx habe ich für unter 600 gekauft.
Wer nicht das Neueste braucht und nicht ständig von RT usw fastelt, kann noch immer halbwegs preiswert an Hardware kommen
Das gleiche Spiel habe ich übrigens auch mit der restlichen Hardware gespielt, neu sind nur meine ssds
So habe ich das die letzten ~10 Jahre mit GPU's (teilweise CPU's) auch gemacht. Es ist aber meistens mit einem gewissen Risiko verbunden. Meine letzte 2080S musste ich zwei mal zu Krisfix einschicken, weil sie Probleme gemacht hat. Das hat mich Geld und Nerven gekostet. Darauf habe ich echt keine Lust mehr. Deswegen habe ich mir gestern eine 5070 ti für 879€ geholt und hoffe jetzt wieder 5-6 Jahre ruhe zu haben. Klar ist das viel Geld, aber mir war es das Wert. Ich kann aber auch Leute wie dich verstehen, die bei den Preisen nicht mitmachen.
Wie sehr muss auf den Kopf gefallen sein um 1000€ und mehr für eine GTX 1060 zu zahlen, denn nichts anderes ist die 5070TI ausgehend vom Topmodel.
die 1060 hatte ca 33% zum Topmodel
die 5070TI hat ca 36%
Edit:
Das gejammere wegen Leistung ist wohl nur noch lächerlich aus meiner Sicht, klar wenn man unfähig ist die Grafikregler zu bedienen wird es schwierig.
Dann wäre man dennoch besser bei den Konsolen aufgehoben.
Ich werfe mal in den Raum das man unter 1440p auf 27 Zoll bei 95% der Spiele keinen Unterschied zwischen Ultra und Hoch sieht.
Wie sehr muss auf den Kopf gefallen sein um 1000€ und mehr für eine GTX 1060 zu zahlen, denn nichts anderes ist die 5070TI ausgehend vom Topmodel.
die 1060 hatte ca 33% zum Topmodel
die 5070TI hat ca 36%
Edit:
Das gejammere wegen Leistung ist wohl nur noch lächerlich aus meiner Sicht, klar wenn man unfähig ist die Grafikregler zu bedienen wird es schwierig.
Dann wäre man dennoch besser bei den Konsolen aufgehoben.
Ich werfe mal in den Raum das man unter 1440p auf 27 Zoll bei 95% der Spiele keinen Unterschied zwischen Ultra und Hoch sieht.
immer diese Vergleiche mit dem Topmodell. Man kann es einfach auch andersherum sehen, dass es noch nie ein Topmodell mit so einem Abstand gab. Die Stechen einfach viel mehr hreaus als eine 3090ti oder die Titans damals.
ich hab jetzt schon mit der 4070 ti bei uwqhd vieles nur auf hoch in CP und HL. Und da visiere ich eher so 60-75 FPS an. aber hohe Einstellungen mit 1440p und etwas RT, sollte einfach das Ziel einer 70ti sein. Und das erfüllt sie ja eigentlich auch.
Das ist einfach Selbstbetrug bzw. man muss sich selbst seine Investition schön rechnen aufgrund der Tatsache das man sich bewusst von einem Unternehmen abzocken lässt.
immer diese Vergleiche mit dem Topmodell. Man kann es einfach auch andersherum sehen, dass es noch nie ein Topmodell mit so einem Abstand gab. Die Stechen einfach viel mehr hreaus als eine 3090ti oder die Titans damals.
ich hab jetzt schon mit der 4070 ti bei uwqhd vieles nur auf hoch in CP und HL. Und da visiere ich eher so 60-75 FPS an. aber hohe Einstellungen mit 1440p und etwas RT, sollte einfach das Ziel einer 70ti sein. Und das erfüllt sie ja eigentlich auch.
Die Topmodelle stechen nur deshalb heraus, weil in den letzten 5 bzw 6 Generationen immer wieder die Namen umgelabelt wurden und bewusst dafür gesorgt wurde, dass der Abstand zwischen dem Topmodell und dem nächsten Modell stetig vergrößert wurde.
Eine GTX 280 und eine GTX 270 haben damals 15 bis 20 % voneinander getrennt. Das hat sich bis zur GTX 600er Reihe weiter durchgezogen. Und dann kam Nvidia auf die gloreiche Idee, das stärkste Modell als Titan bzw. in leicht beschnittener Form XX80 Ti zu bezeichnen. Die GTX Titan und GTX 780 Ti haben somit die erste Namenverschiebung dargestellt. Gemessen an der Shaderanzahl im Verhältnis zum Vollausbau hätte man diese Karten als GTX 780 und GTX 770 bezeichnen müssen. Und ab da ist dann auch die Marge stetig gewachsen. Man nennt das Upselling.
Gleichzeitig wurde die Leistungslücke zu den darunterliegenden Karten stetig vergrößert. Eine RTX 5090 und RTX 5080 trennen momentan fast 100%. Und dann gibt es immer wieder Leute die nun behaupten: "Die RTX 5090 ist eine besondere Karte, soetwas gab es früher nicht!". Diese Leute tun mir schon fast Leid, dass sie solch eine beschränkte Sichtweise haben und nicht verstehen, was da in den letzten 15 Jahren passiert ist.
Ich habe die Vermutung, dass du wahrscheinlich zu jung bist, um diese Historie nachvollziehen zu können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Die erste GTX Titan wurde 2013 eingeführt. Die GTX Titan X kam 2015 auf den Markt. Ab da an wurde diese Namensgebung und die starke Anpassung der Preise nach oben weiter fortgeführt. Nun wirf mal einen Blick auf die Veränderung der Margen. Merkst du was?
Das ist einfach Selbstbetrug bzw. man muss sich selbst seine Investition schön rechnen aufgrund der Tatsache das man sich bewusst von einem Unternehmen abzocken lässt.
Hats du ne andere Idee, wenn man weiterhin aktuelle Spiele mit schöner Grafik spielen will? Ich rechne mir da nix schön, natürlich ist das verdammt teuer, aber die anderen Hersteller ziehen halt mit. Option bleibt also nur auf das Hobby zu verzichten.
@Klemens vielleicht bin ich zu jung, keine Ahnung was du da glaubst. Bin eigentlich seit vodoo 3dfx mit dabei. Ich habe eine 1060 nicht auf dem Leistungsniveau einer aktuellen 70ti Karte in Erinnerung. Die dümpelte in 1080p eher so zwischen 40 und 60 FPS der damaligen Spiele herum (und da war unser Ziel auch mind. 60 FPS!), wohingegen die 70 ti nun bei höheren Auflösungen mit max. Raytracing und allem drumherum in aktuellen Titeln deutlich über 100 FPS kommt. Ja klar, ist die Hardware schneller geworden, aber die Spiele auch deutlich fordernder. Für mich passt die Leistungsklasse einer 70ti noch im Vgl zu damals. Da finde ich das Up-Naming bei AMD mit der 7xxxer-Generation (kommend von einer 6xxxer Karte) deutlich schlimmer. Ich freu mich auch nicht über die höheren Preise von den Händlern und habe auch noch nichts gekauft und werde auch erst kaufen, wenn der Preis der 5070ti für mich akzeptabel geworden ist.
Hats du ne andere Idee, wenn man weiterhin aktuelle Spiele mit schöner Grafik spielen will? Ich rechne mir da nix schön, natürlich ist das verdammt teuer, aber die anderen Hersteller ziehen halt mit. Option bleibt also nur auf das Hobby zu verzichten.
schöne grafik ist nicht nur realtiv sondern auch zu oft das einzige was ein spiel heute überhaupt bietet.
wenn die preise zu hoch sind, ist verzichten die einzige option.
dann eben die details etwas reduzieren und warten bis es günstiger wird.
sehe es ebenfalls nicht ein meine preisgrenze zu verrücken nur weil der hersteller und die händler meinen, mich als kunden abziehen zu wollen.
da bleibt mein erarbeitetes geld eben bei mir.
habe genug andere dinge die ich stattdessen machen kann, auch mit meinem geld.
Aber Niemand absolut Niemand brauch um den Preis Jammern wenn er um diese Preise kauft und dieses Bullshitbingo mit finanziert.
Da sind die Kunden einfach selbst schuld, ich kann mich nicht über Preise beschweren und kaufe aufgrund meiner SUCHT der Grafik Geilheit doch wieder,
wie Alkoholiker, nicht der Mensch ist schuld sondern der Alkohol.