Nachdem es einen kleinen rebuild hinter sich gebracht hat, ist es Zeit für ein paar Bilder eines alten Boards in neuem Gewand:
KKB Skidata Neo auf der KBDfans KBD8XMKII in e-yellow
Wie sieht fast vier Jahre altes Malerkrepp aus? Genau, es klebt nicht mehr und fällt ohne jegliches Zutun vom PCB ab. Runter musste es sowieso, um die Durock screw-ins v2 zu lösen und rauszuwerfen. Damals die brass plate wegzulassen und mit improvisierten Mitteln einen sandwich mount plateless zu bauen, war nicht die schlechteste Idee. Mit sparsam gelubten QMX-Stabis tippt es sich so viel besser.
Außerdem rausgeflogen ist der Reset-Switch, den ich zu Zeiten von QMK-Firmware mal unter die Leertaste geklebt hatte. Mit VIA und VIAL braucht es den nicht wirklich. Bleiben durften die MiTo Laser-Switches, neu dazu kamen noch zwei gelbe 3mm LED zum Hinterleuchten der windowed keycaps. Bei Scroll Lock ganz simpel, bei CapsLock etwas Fummelei, weil ich ein dauerhaftes Leuchten wollte, aber ohne CapsLock aktiviert zu haben. Mit einer kleinen Verlängerung der Anschlussdrähte wird die LED durch die Lötaugen der non-split-Shift mit Strom versorgt.
Und weil das Original, die
Skidata KC X50 BK, für mich genauso selten wie schön ist und es unmöglich scheint, an ein solches Exemplar zu gelangen, konnte ich gar nicht anders, als beim GB für Skidata Neo mitzumachen. Neben NorDE und den Extensions musste das R5-Kit leider auch noch sein. Die graue Grundfarbe kommt GMK Evil Dolch relativ nahe, wer diese für unempfindlich hält, liegt allerdings weit daneben - das Set zieht Staub und Fussel geradezu magisch an. Davon ab gelten die für double-shot-ABS typischen Eigenheiten, erster shine nach drei Wochen Nutzung inklusive.