[Sammelthread] AMD RDNA4 Smalltalk-Thread

Die abstände sind so klein zwischen den gpu wie nie zuvor nvidia hat 4 sku die in etwa 10% trennen da merkt man das dass cpu limit hier mitspielt.
realistisch bleibt es dabei ohne cpu limit liegt die rx9070xt grob auf level der rx7900xt auf 2,4ghz was die Norm bei der sku ist +-30tf
Das ist exakt das level eine rtx4070ti daher kann der preis maxed nur 689€ sein alles darüber wäre unsinnig
abstände
rtx4070 super 23tf
rx9070 24tf ich rechne mit maxed 629€
rtx4070ti 30tf
rx7900xt etwa gleich 30tf
rx9070xt 30tf maxed 689€
rtx4070ti super 32tf
rtx5070ti 35tf
rtx4080 36tf
rtx4080 super 38tf
rtx5080 43tf
Darum wird nach release von amd rx9070 Serie erstmal die preise sinken sofern die Zölle nicht zuschlagen.
Dann müssen die Medien auf das Thema cpu limit genauer sehen fps vergleiche reichen nicht die gpu load und tbp muss dazu. Das in graphen Tabellen zu packen ist was schwer dürfte aber gehen
So ein Mess gab es zuletzt 2009 wo nvidia die tesla chips massenweise rebranded hat das ging bis 2016

Historie
tesla g80 2006-2010 (erste unified alu arch)
fermi 2010 2012
kepler 2012 2014
maxwell 2014 2016
pascal 2016 2018
turing 2018 2020
ampere 2020 2022
ada lovelace 2022 2024
blackwell 2025-2028

Das letzte ist ziemlich sicher da man einige am design ändern muss sofern nvidia noch am desktop gpu bringen will.
Rubin erwarte ich fasst nicht mehr am desktop was dies ersetzen wird ist unklar der markt bewegt sich Richtung apu da diese auch faktisch als ai pc durchgehen können kein ram Mangel und genug igp perf. fürs gaming. das ist die Zukunft.
Vorteil es wird effizient Nachteil ein aufrüsten ist nur komplett möglich.
Aufhalten kann das nur intel wenn diese eine neue Plattform bringen und deutlich mehr ipc hat was dann high end gpu endlich komplett auslastet in 1080p
amd wird noch gut 25% ipc bringen mit am5
am6 wird aber ein großer sprung aber keine cpu mehr geben daher muss intel hier ein Konkurrenz bringen dann wird es auch am6 cpu geben ist aber sehr unwahrscheinlich eher wird das der strg7 Sockel mit threadripper.cpu (6000 pins) sein etwa 2 ccd 24 core 8ghz cpu

Ich hätte es auch lieber anders insbesondere dgpu bis 180w und dreifacher perf. bis 2028 aber das wird nicht kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn ich meine fast 400W XTX gegen eine 280W RX9070XT tauschen kann und dabei nur wenige % Leistung verliere, dann werde ich die schon tauschen, zumindest eine meiner XTX geht dann in den Marktplatz.

Dann kommt noch die Frage "Tweaking?", was wird da bei RDNA4 (wieder) gehen, was bei RDNA3 nicht ging? OC? undervolting? Da gibts zumindest für mich jede Menge Aspekte eine XTX gegen 9070XT zu tauschen....
 
Also diese Treiber gerüchte bei AMD sind absolut lächerlich.
Meine 6900xt läuft absolut stabil und hatte noch keine Treiber Probleme oder Abstürze.
Die ungefähr 16 Jahre Nvidia vorher waren da genau andersrum, mit abstürzen und ctd.
Die Zeit mit ATI vor Nvidia ende der 90er war echt bescheiden. Das lag sicher auch an Windows.
Ich erinnere mich noch an meine 3dfx Voodoo Banshee, 1996 glaube ich, die Treiberinstallation war ein Abenteuer.
 
Ich glaube, dass die Treiber zu Release der RX6000 auch nicht gerade der Hit waren.
Kann mich aber auch täuschen, ist doch schon paar Jahre her ^^
 
Das stimmt, da war das Problem mit der Taktung die nicht ausgelastet wurde.
War aber relativ zeitnah behoben.
Habe meine 6900xt knapp 4 Jahre jetzt.
 
Das stimmt, da war das Problem mit der Taktung die nicht ausgelastet wurde.
War aber relativ zeitnah behoben.
Habe meine 6900xt knapp 4 Jahre jetzt.
Ja da fehlte Leistung, Spielen konnte man ohne Probleme soweit ich mich erinnere.
 
Also wenn ich meine fast 400W XTX gegen eine 280W RX9070XT tauschen kann und dabei nur wenige % Leistung verliere, dann werde ich die schon tauschen, zumindest eine meiner XTX geht dann in den Marktplatz.
Bist einer der wenigen vernünftigen die ich kenne, die 400W als eindeutig zu viel empfinden.
Darf ich fragen, was dich dabei alles stört.
Ich vermute:
1.) Spulenfiepen
2.) Lautstärke
3.) Abwärme im Sommer
4.) Stromrechnung
 
Dann einfach der XTX nur 300W geben und fertig und wird immer noch schneller sein :fresse:
 
Also wenn ich meine fast 400W XTX gegen eine 280W RX9070XT tauschen kann und dabei nur wenige % Leistung verliere, dann werde ich die schon tauschen, zumindest eine meiner XTX geht dann in den Marktplatz.

Dann kommt noch die Frage "Tweaking?", was wird da bei RDNA4 (wieder) gehen, was bei RDNA3 nicht ging? OC? undervolting? Da gibts zumindest für mich jede Menge Aspekte eine XTX gegen 9070XT zu tauschen....
Dann kannst du deiner XTX auch einfach weniger Saft geben.

EDIT: Meine 7900XTX braucht ca. 300-310Watt. So viel wie eine 7900XT. Und hat dennoch mehr Speicher und mehr Shader und höheren Speicherdurchsatz als die 7900XT UND die 9070XT !

Vielleicht punkten die 9070er mit besserer RT Leistung. MMn der einzige Kritikpunkt bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, ob am 28.02 auch schon die RX 9060 (XT) mit vorgestellt wird. Die RX 9060 interessiert mich, hoffentlich mit 12 GB VRAM und max. 160 Watt TBP. Ich hoffe, das erst bei der RX 9050 auf den Navi 44 gewechselt wird.
 
Dann einfach der XTX nur 300W geben und fertig und wird immer noch schneller sein :fresse:
Prinzipiell richtig was du sagst :)
Aber:
Meine RX6800 (250 W TDP) ist default beim Spielen mit 99 % GPU-Last leicht hörbar.
Durch undervolting und underclocking komm ich auf minus 50W und sie ist dann Perfekt Silent bei volllast.
Und ich schätze, der Kühler hatte bereits hohes Niveau, und die Kühler von 2025 sind nicht viel besser, um 300-W-Karten perfekt SIlent zu kühlen, um genau so unhörbar zu werden wie meine untertaktete (wahrscheinlich 200 W) XFX 6800
 

Anhänge

  • 435319928_758548029720994_3160285560720839537_n.jpg
    435319928_758548029720994_3160285560720839537_n.jpg
    186 KB · Aufrufe: 18
Bist einer der wenigen vernünftigen die ich kenne, die 400W als eindeutig zu viel empfinden.
Ich hab meine 6900 XT Ref LC beim Spielen auf 150W per MPT gedeckelt und hab da bei QHD mit AFMF2 z.B. bei Horizon Forbidden West immer noch mehr FPS als mein 165 Hz Monotor darstellen kann. Das fehlte ja RDNA3 etwas, dass so brutal weit runter droseln kann.
Wenn man die heutigen Karten XTX und XT voll aufdreht, dann ist bei allen nicht-RT Anwendungen normal mehr Leistung da als nötig. Daher halt ich AMDs Ansatz jetzt aktuell für gut und richtig. Nur eben die Besitzer der früheren Top-Modelle haben von der kommenden RDNA4 faktisch nichts.
 
Ich meine, dass die geleakten Benchmarkwerte etwas unter 5070 Ti waren, das war aber mit betatreiber. Also bin gespannt :)
 
Also ich hab hier 2 7900XTX eine Pulse und eine XFX Merc... aber keine lässt sich stabil nennenswert undervolten.... immer wenn ich denke, es ist stabil kommen 2...3 Tage später Treiber chrashes.... Habs aufgeben! die 6900XT war pures Gold dagegen!
Mir ist nach paar Tagen die Lust vergangen immer wieder im Trüben rum zu stochern was Settings im Treiber angeht, zumal gerade am Anfang bei jedem neuen Treiber alles wieder hinfällig war....

Aktuell lasse ich in den meisten Spielen Radeon Chill das Thema regeln.... Aber dann kann ich auch ne 9070XT nehmen.. je nach dem was die als Paket liefert....
 
Aktuell lasse ich in den meisten Spielen Radeon Chill das Thema regeln.... Aber dann kann ich auch ne 9070XT nehmen.. je nach dem was die als Paket liefert....
Darf ich fragen, was dich an maximaler Leistungsaufnahme der RX7900XTX alles stört.
Ich vermute:
1.) Spulenfiepen
2.) Lautstärke
3.) Abwärme im Sommer
4.) Stromrechnung
 
@Nighteye Eigentlich nichts, aber wenn ich am Ende das gleiche Ergebnis erhalte muss ich nicht das "schlechtere" Produkt nutzen....

Spulenfiepen: Nehme ich altersbedingt und durch Headset nicht war! Da muss ich die Rübe schon ins Gehäuse vom PC stecken und selbst hör ich es kaum...
Lautstärke: Bis vor paar Monaten alles im CustomLoop mit 2x 420er + MORA420.... also lautlos....
Abwärme im Sommer: Ist bei mir kein Thema, die Zockerbude ist auch bei 38°C draußen nie über 25°C gekommen.... Nicht dass ich im Sommer noch die Heizung anmachen muss!
Stromrechnung: Da ist der PC selbst bei 8h Vollast am Tag das kleinste Übel..... Da hab ich Homeoffice bedingt noch ganz andere Sachen "im Angebot"...

Ich nutze Chill weil die Karte dann einfach kühler bleibt -> Haltbarkeit! Belastung von Netzteil -> Haltbarkeit!

Mal sehen was die 9070XT liefert.... wenns für mich nicht passt, bleibt die XTX.... die Pulse bleibt eh....
 
Spulenfiepen: Nehme ich altersbedingt und durch Headset nicht war! Da muss ich die Rübe schon ins Gehäuse vom PC stecken und selbst hör ich es kaum...
Lautstärke: Bis vor paar Monaten alles im CustomLoop mit 2x 420er + MORA420.... also lautlos....
Abwärme im Sommer: Ist bei mir kein Thema
Stromrechnung: Da ist der PC selbst bei 8h Vollast am Tag das kleinste Übel.....
Ach krass du hast sogar Wakü drauf. Dann bekommst du die alte ja auch nur schwer verkauft wenn du ehrlicherweise angibst dass du den Luftkühler Abmontiert hattest.
Und wenn dich all die Nachteile nicht stören wie du erklärst, wird die RX7900XTX 24GB besser für dich bleiben, allein schon wegen 24Gb Vram.
 
@Nighteye Hatte WaKü!!!.... hab alles vertickt.... und wieder LuftKühlung. Mein MoBo hatte einen weg und für Fehlersuche (Aus-/Einbau von SSD, usw) jedesmal Wasser raus... rein... entlüften... und wieder von vorne.... Da hats mir gelangt....
Edit: Die WaKü XTX ist mit Waterblock verkauft worden....
 
Also ich hab hier 2 7900XTX eine Pulse und eine XFX Merc... aber keine lässt sich stabil nennenswert undervolten.... immer wenn ich denke, es ist stabil kommen 2...3 Tage später Treiber chrashes.... Habs aufgeben! die 6900XT war pures Gold dagegen!
Mir ist nach paar Tagen die Lust vergangen immer wieder im Trüben rum zu stochern was Settings im Treiber angeht, zumal gerade am Anfang bei jedem neuen Treiber alles wieder hinfällig war....

Aktuell lasse ich in den meisten Spielen Radeon Chill das Thema regeln.... Aber dann kann ich auch ne 9070XT nehmen.. je nach dem was die als Paket liefert....
Mit MCT hast es auch probiert?
UV bringt imho nicht ganz so viel, wie wenn man den Takt auf 2,5 GHz stellt.
Zumindest läuft meine Nitro mit festen 2,3 GHz ohne UV und das sehr moderat im Verbrauch.
FPS Cap spart nochmal etwas ein.
 
@Nighteye Hatte WaKü!!!.... hab alles vertickt.... und wieder LuftKühlung. Mein MoBo hatte einen weg und für Fehlersuche (Aus-/Einbau von SSD, usw) jedesmal Wasser raus... rein... entlüften... und wieder von vorne.... Da hats mir gelangt....
Edit: Die WaKü XTX ist mit Waterblock verkauft worden....
Schade eigentlich, meine XTX läuft unter Wakü 1A (Alphacool Core auf Sapphire Nitro). Ich brauch nur 2 Minuten um die GPU oder CPU auszubauen. Ich nutze überall Koolance QD3 Schnellverschlüsse und eine ES Distroplate (6-fach). Da kann man nach belieben mal eben eine Komponente aus dem Kreislauf neben. Das funktioniert so gut, das selbst der Leakshield keinen Druckverlust beim ab oder anstöpseln anzeigt. Und vor allem man kann mal eben die wasserkühlte GPU rausnehmen und ne Luftgekühlte einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte man nun so interpretieren, als würde es keine MBA-Karten geben:

1740173287654.jpeg
 
  • Wow
Reaktionen: x86

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh