[Sammelthread] Elektroautos

Model Y Juniper jetzt auch abseits der Launch edition verfügbar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
45.000 für Hinterrad antrieb.

Jooa. Bei uns ist Tesla leider aus nachvollziehbaren Gründen raus. Der enyaq Facelift ist nun heißer Kandidat. Der muss dann zwar leider dauerhaft draußen vor dem Duplex Parkplatz stehen weil zu schwer, aber ist dann halt so.
 
Wie ist der Nissan Ariya eigentlich so in 2025? Ist ja auch schon eine Weile auf dem Markt, und ich erinnere mich da an nicht gerade an euphorische Reviews.

Wobei man wahrscheinlich lieber abwartet, was aus Nissan wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

45.000 für Hinterrad antrieb.

Jooa. Bei uns ist Tesla leider aus nachvollziehbaren Gründen raus. Der enyaq Facelift ist nun heißer Kandidat. Der muss dann zwar leider dauerhaft draußen vor dem Duplex Parkplatz stehen weil zu schwer, aber ist dann halt so.
verstehe ich, käme mir auch nicht mehr vors Haus. Hasse das Auto nun nicht, es ist kein bisschen schlechter als vorher, aber die Firma ist für mich persönlich nicht mehr tragbar.
 
Auch interessant, dass das neue Model Y RWD schneller von 0-100 sein soll als das Model 3 RWD. Hat vielleicht doch einen etwas anderen Akku oder Motor.
Und beim Long Range RWD bleibt die Reichweite gleich, egal ob man die 19" oder 20" Felgen nimmt.
 
Auch interessant, dass das neue Model Y RWD schneller von 0-100 sein soll als das Model 3 RWD. Hat vielleicht doch einen etwas anderen Akku oder Motor.
Und beim Long Range RWD bleibt die Reichweite gleich, egal ob man die 19" oder 20" Felgen nimmt.
letztlich war und ist das alles nur Software. Bei meinem alten Model 3 SR+ mit NCA Akku (das leichteste je gebaut MD3 :fresse: ) waren 5,6 Sekunden angegeben. Meistens sogar, im Sinne der Performance, nach oben gestreut. Dann hat man auf den deutlich schwereren LFP Akku beim SR+ gewechselt und die Beschleunigungswerte blieben gleich. Da hat man wahrscheinlich einfach mehr Peak Leistung freigegeben. Die jetzigen MD3 sind ja auch messbar langsamer. Wahrscheinlich hat mit mit den Performancewerten zu sehr im Bereich des LR und Performance gewildert.
 
99% der E Kübel sind einfach nur schirch, durch den entfall des Verbrenner Motors wären heute viele Design Studien von früher möglich,
gibts aber nicht bzw. gibts schon bleibt aber der 150 000€ ++++ Klasse vorbehalten.

Einzig Tesla und Kia haben was im Angebot.
 
1740140224029.png
 
Es gibt halt nach wie vor sehr wenige reine Elektro Plattformen, vor allem bei deutschen Herstellern.

Deswegen ist sowohl das Design limitiert, als auch die Software und dadurch haben auch zu wenige Elektroautos einen Frunk/ Trunk.
 
Ja, Platz für das Ladekabel, das würde schon reichen. Im Alltag liegt es bei mir unter dem doppelten Laderaumboden, da stört es auch nicht. Aber bei vollem Kofferraum wäre es etwas blöde da ranzukommen. Wobei man da aber natürlich auch sagen muss, dass die Kombination aus vollem Kofferraum und Ladestation, die ein eigenes Kabel erfordert - also ein AC-Lader - selten sein dürfte. Störender ist es bei schlechtem Wetter, es nass und dreckig wieder da reinpacken zu müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Sowas ist natürlich Wasser auf den Mühlen der BEV-Gegner. Hintergrund ist aber eigentlich die 3G-Abschaltung, über 2G ist die Auto-Server-Kommunikation wohl nicht stabil genug. Der Großteil der aktuell auf den Straßen rollenden BEV dürfte wohl mit 4G unterwegs sein, da ist jetzt IMHO die Politik gefordert hier Laufzeiten von mind. 20 Jahren festzulegen oder vorzuschreiben, dass bei neu homologierten Modellen das Kommunikationsmodul austauschbar konstruiert wird und entsprechende Module günstig anzubieten sind.

Für mich ist das auch ein Grund nur Fahrzeuge von Herstellern zu kaufen, von denen ich erwarte, dass sie in zehn Jahren (länger als sieben Jahre bin ich noch keines meiner Autos gefahren) noch da sind und in Europa noch nutzbar sind. Damit ist Tesla und alle China-BEV für mich schon raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vor allem ein deutsches Problem, siehe ID Modelle oder die ersten BMWs (selbst erste Version i4).

@MadCat69 Bevor Tesla in 10 Jahren nicht mehr da ist, sind es VW und Co.
Zumal Tesla schon gezeigt hat, dass selbst uralte Fahrzeuge noch Updates bekommen, kostenlos.
 
Damit ist Tesla und alle China-BEV für mich schon raus
Das passt aber nicht oder nur schlech zu deinem eigenen Beispiel, bei den Tesla Fahrzeugen ist das Kommunikationsmodul austauschbar und wurde auch schon gemacht. Die Model S/X mit MCU0/1 wurden von 3G auf 4G aufgerüstet und beim Model 3/Y kann das Modul auch getauscht werden (im Moment halt noch nicht notwendig).
 
Es ist vor allem ein deutsches Problem, siehe ID Modelle oder die ersten BMWs (selbst erste Version i4).

Die ID haben 4G. Stellantis hatte zuletzt noch ziemlich lange 3G verbaut.

@MadCat69 Bevor Tesla in 10 Jahren nicht mehr da ist, sind es VW und Co.
Zumal Tesla schon gezeigt hat, dass selbst uralte Fahrzeuge noch Updates bekommen, kostenlos.

Bei Tesla bin ich auf Grund der politischen Situation und dem Konfrontationskurs zwischen Musk und unserer Regierung da grundsätzlich skeptisch, nicht weil ich glaube es wird die nicht mehr geben.

Das sind aber jetzt ja keine e-Auto spezifischen Probleme oder?

Aber gerade da will man ja Komfort wie vorheizen oder vorkühlen, beim Verbrenner ist das ja selten vorhanden.
 
das ist ein Fehler den die Hersteller unabhängig von der Plattform machen. Leider :/
Habe gehört, dass der Nachfolger der MEB-Plattform SSP von VW das haben soll. Und dann ist das ja quasi in allen Modellen vorhanden. ;)

Edit: Bis dahin müssen die Ösis helfen.
 
Ich verstehe eh nicht, warum die Plattform keinen Frunk hat, aber Firmen wie frunk.at es jedes Mal schaffen eine (zugegeben nicht ganz so schöne) Version zu integrieren.
 
Ich verstehe auch nicht wieso es Startknöpfe gibt, ich einen Schlüssel brauche, das Auto nicht über mein Handy weiß wie mein Sitz sich einzustellen hat oder kein echtes One Pedal driving hat.

Muss man eben für sich selbst entscheiden was wichtig ist und danach einkaufen :)


Ein Frunk, so viel ist klar, muss unser nächstes Auto aber haben. Egal wie groß, der muss da sein :)

ich empfehle diesen Beitrag zu bookmarken, wenn dann in 2 Jahren oder was ein Auto ohne Frunk einzieht lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe einfach, dass man in zwei Jahren nicht mehr gucken muss ob ein Frunk vorhanden ist, sondern nur noch wie groß dieser ist.

Aber ansonsten brandmarke ich dich auch gerne öffentlich hier :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich melde mich mal von der heutigen Probefahrt mit einem Fiat 500e in der LaPrima Ausstattung.

Viel Auto für viel Geld und das ziemlich kompakt verpackt...
Von außen das bekannte Design, hebt ihn doch deutlich vom Standard 500 ab. Als BEV wirkt er auf jeden Fall sportlicher und moderner.

Die Innenausstattung war dank LaPrima wirklich "gehoben", zumindest durfte man auf den hellen Ledersitzen Platz nehmen.
Armaturenbrett, Türtafeln und vieles mehr glänzen dafür in tollem, schnöden Hartplastik (n)

Navigation und Infotainment sind sehr gut, Spracheingabe funktioniert leider nicht so intuiitiv wie von Tesla gewohnt.
Wenn man sein Navigationsziel per Sprachbefehl eingeben möchte, dann immer Straße, Hausnummer und Ort nennen. Schade, da bin ich besseres gewohnt.
Die Ladeplanung bei längeren Touren ist leider nicht automatisch, sondern muss per Hand als Zwischenstopp hinzugefügt werden.
Dabei kann ich dann wählen, in welcher Entfernung ich wieder aufladen möchte.

Umständlich, aber wie heißt es so schön: Viele Wege führen nach Rom ;-)

Die zwiegespaltene Bedienung von der Klimaautomatik ist auch gewöhnungsbedürftig.
Ich muss einen Knopf drücken, um dann die Funktion mittels Touch Funktion ändern zu können. So z.B. bei der Stärke der Lüftung.
Sehr suspekt^^

Overall macht das Auto jedoch einen grundsoliden EIndruck.
Der Platz im Innen- & Kofferraum ist für uns als Zweitwagen mehr als ausreichend

Würde ich mir das Fahrzeug jedoch voll ausgestattet hinstellen und dafür ~35 Steine auf den Tisch legen? Niemals.
Das sehe ich der Kiste einfach nicht.

Vor allem wenn ich einen neuen Renault R5 fürs selbe Geld bekomme.
Da hätte ich einfach mehr Auto fürs Geld ;-)

Aber gut, ich will den 500e auch nicht, sondern die Frau.
Und von daher, her choice

Wir halten die Augen nach einem passenden 3+1 La Prima auf der als guter gebrauchter aktuell immer wieder für +-17000€ zu haben ist (y)
 
Meine Eltern fahren einen 500e aus 2020 (?).

Witzig ist, dass man beim Laden nicht einmal den Zielladestand einstellen kann geschweige denn die Geschwindigkeit. Heißt das Ding lädt daheim immer mit voller Geschwindigkeit auf 100%.

Muss mal nachfragen, ob sich das mittlerweile durch ein Update geändert hat.

Bis auf eine undichte Tür (Türpappe auf Beifahrerseite nicht dicht) gab es bisher keine Probleme. Kaufpreis kann ich mich ebenfalls mal schlau machen. Ich meine es waren inkl. Prämie etwa 25.000€.
 
Hat das Ding eigentlich eine App mit der ich den Rollschuh vorheizen kann im Winter?
Haben wir gestern vergessen den Händler zu fragen
 
Im Umfeld haben wir auch mehrere 500e und die machen ihren Job als Zweitwagen wohl ziemlich gut. Laden ist für alle hier kein Thema da 100% Carport/Garage mit Wallbox. Kühlen und Vorheizen kann man wohl per App genau wie bei unserem Jeep Avenger der ja eine Nummer größer (5 Sitzplätze) ist und weitestgehend baugleich mit dem Fiat 600e.
 
Die zwiegespaltene Bedienung von der Klimaautomatik ist auch gewöhnungsbedürftig.
Ich muss einen Knopf drücken, um dann die Funktion mittels Touch Funktion ändern zu können. So z.B. bei der Stärke der Lüftung.
Sehr suspekt^^
Prima, dass du dir sowas anschaust!
Bedienung aller Funktionen - am besten während des Fahrens, vergessen ja ganz viele Autokäufer und wundern sich nach dem Kauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh