[Sammelthread] Elektroautos

Während der Fahrt finde ich den Mehrverbrauch auch übersichtlich. Wenn ordentlich Wasser auf der Straße ist würde ich ihn z.B. sogar höher einschätzen.
Das Vorheizen beim Model Y kostet aber meiner Erfahrung schon ordentlich Energie. 2-4% können da schonmal nach 20 Minuten weg sein. Sicher auch weil die Batterie angewärmt wird.

Ansonsten ist zumindest bei uns das Vorheizen beim Model Y auch ein Muss wenn es richtig kalt und feucht war... Dank der "schicken" Rahmenlosen Scheiben bekommt man ja sonst gar keine Tür auf. Zumindest wenn man halbwegs Mitleid mit den Scheiben, Zierleisten und Türscheibenmotoren hat...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird der Verbrauch im Wagen als Historie auch geloggt oder schreibt ihr das raus in irgendwelchen Tabellen oder Apps? Kann man sich da Statistiken zeigen lassen?
 
Bei meiner "Kurzstrecke" (12km) in die Arbeit merke ich den Verbrauch durchs Vorheizen schon ordentlich, aber sonst würde er den Strom dann halt bei der Fahrt brauchen. Eigentlich braucht man den Strom hinten raus zusätzlich, weil aufheizen muss er sich sowieso. Sollte sich aber auch bald einmal erübrigen, wenn der Platz in der Garage für mich frei wird.
 
Bei 12km Überlandtingeln oder so wahrscheinlich unerheblich, aber theoretisch wird während der Fahrt zumindest überschüssige Abwärme der Motoren im Heizkreislauf genutzt die dann nicht nachgeladen werden muss :)
 
ich hatte heute früh noch das Ladekabel dran, eingestellt war Abfahrtszeit auf 7 Uhr. Ab ca. 0640 hat er dann angefangen wieder nachzuladen um auf die eingestellten 80% zu kommen.
Temp war im Auto auf 21° eingestellt, dann dazu Lenkradheizung, Sitzeizung und keine Ahnung ob noch irgendwie mehr gemacht wird bei Scheiben oder so:

2025-02-17 10_43_37-Window.png


Also 20 Min bei ~7kW (Ladeeimer ist auf 10A eingestellt) ist dann auch schon tatsächlich nicht gaaaanz wenig
 
Soviel schafft meiner leider gar nicht, ich glaube die maximale Heizleistung bei Akku liegt irgendwo knapp unter 4kW.
 
Der Hauptverbraucher ist halt das Vorheizen, genauer das Hochheizen. Die Temperaturerhaltung ist nicht so wild (wenn das Auto einigermaßen ordentlich gedämmt ist).

Deshalb sind ja auch die Erfahrungen so unterschiedlich. Wenn ich 12 km fahre und jedes Mal 3 % durch das Vorheizen verliere, ist der effektive Verbrauch vergleichsweise hoch. Die daraus kalkulierte Reichweite ist dann natürlich sehr niedrig, was aber für die kurze Strecke vollkommen wurscht ist.
Wenn ich eine lange Pendelstrecke (50+ km) habe, fällt das Vorheizen nicht so ins Gewicht.
 
Das Thermomanagement und seine Lösungen ist schon spannend. Besonders als nicht E-Techniker :)
Aus Interesse gerade ein bisschen gegoogelt und gelernt das im Model Y neben der Wärmepumpe KEIN dediziertes Heizelement steckt. Stattdessen werden die Motoren irgendwie im Stand bestromt damit sie gezielt Abwärme produzieren die dann genutzt wird. Pro Motor irgendwie bis zu 3,5kW, beim Allrad also 7kW.
Übrigens gibt es da auch Messungen dass Tesla Fahrzeuge sich für das Vorheizen von Innenraum und Batterie je nach Model und SW-Stand auch schon mal über 11kW Leistung genehmigen. Da reicht die heimische Wallbox gar nicht :oops:
 
Übrigens gibt es da auch Messungen dass Tesla Fahrzeuge sich für das Vorheizen von Innenraum und Batterie je nach Model und SW-Stand auch schon mal über 11kW Leistung genehmigen. Da reicht die heimische Wallbox gar nicht
das kann ich bestätigen. Der Motor wird zum Heizen genommen, das sind 3,5kw und der Rest wird dann beim Heizen verballert, Frontscheibe, Heckscheibe usw. da sieht man dass die Wallbox die vollen 11kw abgibt und er zusätzliche Energie aus dem Akku zieht. Beim LR kämen dann sogar 2x 3,5kw aus den Motoren für die Wärmeerzeugung. Aber das klingt dramatischer als es ist. Dieser Peak wird nur 1-2 Minuten genutzt, danach fährt insbesondere die Heizleistung schon deutlich runter.
 
Ich finde die benötigte Menge Energie für das vorheizen/ enteisen etc. ist absolut ok.
In Norwegen bei teils -20C und ordentlich Neuschnee, waren es etwa 5-6% Akkuverlust. (Enteisen)

Dafür konnte ich anschließend den Schnee in wenigen Sekunden vom Dach schieben und in ein warmes Auto steigen. Bei Strompreisen von 25 Cent am Supercharger war das eine sehr sinnvolle "Investition".
 
und es schadet dem Akku sicher nicht, etwas aufgewärmt gefordert zu werden, anstatt tiefgefroren loslegen zu müssen?

Ob das was ausmacht weiß ich aber nicht. Abgesehen davon: kaltes vs warmes Auto. Easy choice lol
 
und es schadet dem Akku sicher nicht, etwas aufgewärmt gefordert zu werden, anstatt tiefgefroren loslegen zu müssen?

Ob das was ausmacht weiß ich aber nicht. Abgesehen davon: kaltes vs warmes Auto. Easy choice lol
wie gesagt, die absolute Menge die dafür benötigt wird ist auch verhältnismäßig gering. Ein typischer Wintertag (fahre morgens um 5:45Uhr los) mit Aufheizen auf 21C° und Scheiben vorheizen und Batterie vorheizen (ca. 20 Minuten) verschlingt bei mir insgesamt zwischen 2-3kwh. Klar, bei vielen kleinen Einzelfahrten würde sich das schon ordentlich summieren, aber bei 2-3 Fahrten pro Woche zur Arbeit ist das für mich vertretbar. Schon allein der Komfortgewinn ist es wert.
 
und es schadet dem Akku sicher nicht, etwas aufgewärmt gefordert zu werden, anstatt tiefgefroren loslegen zu müssen?

Ob das was ausmacht weiß ich aber nicht. Abgesehen davon: kaltes vs warmes Auto. Easy choice
Die Skandinavier fahren alle mit vorgewärmten Akkus los, dann ist der Verbrauch auf der Strecke natürlich geringer und die Reku direkt maximal.

Wird sicher eher gut als schlecht für den Akku sein.
 
Gerade über multiple Quellen auf die BMW Sensation "Heart of Joy" gestoßen...

Gott, ist das ein Marketinggeschwurbel vom Feinsten dass auch noch überall kommentarlos übernommen wird...
Diese wurde komplett inhouse entwickelt und basiert auf der jahrhundertelangen Erfahrung der BMW-Ingenieure im Bereich Fahrdynamik. Das Visionsfahrzeug entwickelt 18.000 Newtonmeter Drehmoment. Die Intention dahinter: Wenn das Steuerungssystem eine solche Kraftexplosion beherrschen kann, meistert es die Anforderungen im Straßenalltag mit Leichtigkeit.
Genau, weil das das Hauptproblem auf der Straße ist.: Regelsysteme die beim voll drauf latschen nicht mit der Power klar kommen...
Und das die Fahrdynamik seit Jahrhunderten im Fokus irgendwelcher Ingenieure ist hab ich jetzt auch gelernt. Ein Pferd mit kurzen Beinen kommt besser um die Kurve?

Bei niedrigen Geschwindigkeiten wie Stop-and-Go-Fahren oder Parken sorgen direkte Signalübertragungen und schnelle Informationsverarbeitung für ein noch überzeugenderes Fahrerlebnis.
Jap, die Buslatenz hat mich schon immer beim Stop-and-Go Verhalten gestört

Zudem ermöglicht die integrierte Steuerung von Antrieb, Bremse und Rekuperation eine nachhaltigere Nutzung der Energie. 98 Prozent der Fahrer benötigen keine Eingriffe der klassischen Bremse.
Was natürlich am fancy Zentralsteuergerät liegt und nicht daran ob man vorausschauend Auto fährt um die Rekuperation zu nutzen....


Wenn ich schon mit so technischen Themen wie Software-Defined-Vehicle und Zentral-EE-Architektur werben möchte dann doch zumindest mit etwas technischem Anspruch oder nicht?
Bei den Schlagworten ist vielleicht tatsächlich die etwas technik-affinere Leserschaft interessiert. Die "Bro, das Ding geht jetzt in 3,2 statt 3,4 Sekunden auf 100" juckt das Zentralsteuergerät doch nicht...
 
Jap, die Buslatenz hat mich schon immer beim Stop-and-Go Verhalten gestört
Eben, gerade bei dem Kabelwirrwarr bei den Franzosen ist es echt schlimm. Wenn sich das Signal da noch verläuft ... schön das BMW das Problem endlich angeht.
Hab den Artikel auch gelesen und dachte kurz es ist Satire/1. April.


Morgen Nachmittag wieder mein Auto abholen, bekomme ein neues Antennensteuergerät. Verbrenner und Schalter als Ersatzwagen bekommen, ich kann das nicht mehr. Fahre den Tunnel bei mir hoch und wundere mich, warum die Karre immer lahmer wird. :fresse:
 
Morgen Nachmittag wieder mein Auto abholen, bekomme ein neues Antennensteuergerät. Verbrenner und Schalter als Ersatzwagen bekommen, ich kann das nicht mehr. Fahre den Tunnel bei mir hoch und wundere mich, warum die Karre immer lahmer wird. :fresse:

Ich sehne die Rückkehr auch herbei, heute vor 14 Tagen abgegeben. 95 PS 3-Zylinder, da geht gefühlt gar nix.
Und bei den Temperaturen nicht vorheizen und keine Lenkradheizung 🥶

Aber für PC und PS5 hab ich mir jetzt ein Lenkrad mit manueller Gangschaltung gekauft 😂😂
 
Ich sehne die Rückkehr auch herbei, heute vor 14 Tagen abgegeben. 95 PS 3-Zylinder, da geht gefühlt gar nix.
Und bei den Temperaturen nicht vorheizen und keine Lenkradheizung 🥶

Aber für PC und PS5 hab ich mir jetzt ein Lenkrad mit manueller Gangschaltung gekauft 😂😂
Schalten müssen und schalten wollen sind halt echt zwei paar Schuhe - als ich meinen vorherigen Verbrenner gekauft hatte kam Automatik für mich nicht in Frage - jetzt kommt für mich manuelles Schalten eigentlich auch nicht mehr in Frage. Und zu denen die irgendwann mal Oldtimer fahren oder gar sich einen Sportwagen als Spassauto gönnen (können), werde ich wohl nicht gehören. dann also automatik und ganz entspannt fahren
 
Ich sehne die Rückkehr auch herbei, heute vor 14 Tagen abgegeben. 95 PS 3-Zylinder, da geht gefühlt gar nix.
Und bei den Temperaturen nicht vorheizen und keine Lenkradheizung 🥶
Ich hab immerhin einen Astra mit Sitz, Lenkrad- und Frontscheibenheizung bekommen. Lieferzeiten sind momentan alle unbekannt, Teile kommen aber meist recht schnell.

Wobei ich heute gesehen habe, das mein Auto sich wieder mit dem Server verbunden hat. Nun weiß ich auch nicht mehr :fresse:
 
Ich hab immerhin einen Astra mit Sitz, Lenkrad- und Frontscheibenheizung bekommen. Lieferzeiten sind momentan alle unbekannt, Teile kommen aber meist recht schnell.

Ich warte ja auch noch auf ein neues Steuergerät

Wobei ich heute gesehen habe, das mein Auto sich wieder mit dem Server verbunden hat. Nun weiß ich auch nicht mehr :fresse:

Ja, das ist schon lustig. Ich sehe wo der Wagen steht und welche Teile noch nicht wieder montiert sind 😂

Aber laden müssen sie mal, nur noch 19% im Akku
 
Das ist leider ein reines Freizeitauto. Strecke machen ist nicht.
Anhang anzeigen 1077197

Ich hatte da Hoffnungen rein gesetzt, die hatten ja ein Coupé angedacht, falls er einschlägt. 😩
Da ich die Beiträge unseres LLM-Bots auf ignore habe, folgte dein Beitrag direkt auf die Diskussion zum Elektro-T7. Und dann sitze ich da und zerbreche mir den Kopf, wie denn ein Caravelle-Coupé aussehen möge...

Auch war mein Entsetzen umsonst, dass der Ford-T7 an AC nur 1-ph laden würde.

Aber dass es ein 2-Sitzer ist, passt so schon, das ist ja momentan das besondere daran, zumindest bist der elektrische 718er kommt.
Der Beitrag genauso. Was hat ein 718 plötzlich mit einem T7-Kasten zu tun?! 2 Sitze, ja, aber das sind doch komplett unterschiedliche Fahrzeuge???


:fresse:
Nächstes Mal bitte irgendwo ein @ [Bot] unterbingen, damit der Kontext nicht verloren geht.
 
Jetzt würde ich gerne sehen was ne AI aus dem Auftrag Caravelle plus Coupé macht. 😄
 
Ich glaub das probier ich morgen mal aus :)
 
Mal eine Frage in die Runde. Wir wollen das erste mal ein Auto Leasen. Jetzt habe ich zwei Autohäuser angeschrieben, aber keine Reaktion erhalten. Ist das normal? Wollen die nichts verkaufen?
 
Keine Ahnung wie deine Mails formuliert waren. Auch wenn du ein echtes Interesse hast, aber deine Anfrage doch zu allgemein gehalten war, dann wird das in einen Topf geworfen mit dem tägl. Spam, den die erhalten und nicht darauf reagiert.
Besser anrufen und mit einem Verkäufer verbinden lassen, dem du dann deine Anfrage zusendest oder hinfahren.
 
Mal eine Frage in die Runde. Wir wollen das erste mal ein Auto Leasen. Jetzt habe ich zwei Autohäuser angeschrieben, aber keine Reaktion erhalten. Ist das normal? Wollen die nichts verkaufen?
Schau mal bei Leasingmarkt rein, da bekommst du ziemlich schnell einen Rückruf oder Antwort. Auch Sixt Leasing ist recht interessant
 
Ist das normal? Wollen die nichts verkaufen?
Gute Frage, ich habe seit 2018 oder 2019 eine offene Probefahrtanfrage bei Seat :fresse:
Vor Ort wurde ich allerdings auch schon bei Skoda und VW ignoriert. Ich denke, die haben einfach wegen Reichtum kein Interesse gehabt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh