allerdings ist der klangunterschied innerhalb der switches das nächste thema.
Also ich habe mir letztens 10 unterschiedliche Switches von MK geholt und wollte einfach mal ein Gefühl dafür kriegen. Ich habe die in 10 unterschiedliche Tasten der Tastatur eingebaut und mir dann die Werte notiert und dann halt immer mal alle Tasten abwechselnd gedrückt. Langsam und schnell, um ein Gefühl für den Auslösepunkt und die nötige Kraft zu kriegen.
Verbaut sind jetzt gerade
Akko Fairy (Silent Linear)
HMX Sakura (Silent Linear)
Akko Penguin (Silent Tactile)
Durock Mocha Silk Full POK (Linear)
MMD Holy Panda v3 (Tactile)
Keygeek Soda (Linear)
KTT Coconut Latte (Linear)
Gateron EF Curry (Linear)
Gateron Smoothie (Linear)
HMX Sillyworks Hyacinth V2 (Linear)
Und ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich absolut keine Ahnung habe, wie ich da irgendwas auswählen soll

Also wenn man jetzt vom Offensichtlichen absieht. Tactile -> Linear, Silent -> Non Silent
Das kriegt man ja noch hin.
Aber hier mal z.B. die Werte von den Akko Fairy:
- Top Housing Material: PA
- Bottom Housing Material: PA
- Stem Material: POM
- Spring: 17mm/Single Stage
- Pre Travel: 2.0±0.3mm
- Total Travel: 3.3±0.3mm
- Operating Force: 50g
- Bottom-out Force: 60g
- Long Pole: Yes
Material: Absolut keine Ahnung. Habe ich null Unterschiede gemerkt. Weiß auch nicht, ob das irgendeine Relevanz hat. Vermutlich wegen dem Soundprofil.
Spring, Pre Travel und Total Travel sind meist relativ ähnlich, aber konnte ich beim Test auch keine spezielle Charakteristik zuordnen.
Operating Force ist vermutlich der relevanteste Punkt, weil das direkt mit der Ermüdung der Finger zusammenhängt. Also im Prinzip wollen die meisten Leute vermutlich eher weniger als mehr dort sehen.
Habe ich auch keine wirklich Präferenz. Aktuell habe ich MMD Princess Linear v4 mit Operating Force: 53f und MMD Princess Ultimate Thock mit Operating Force: 42gf im Einsatz. Da weiß ich gerade nicht mal, ob f, g und gf dasselbe sein sollen

Tendenz ist aber, dass ich mit den benutzen Werten zufrieden bin. Das Soundprofil von Ultimate und Linear ist aber auch ziemlich unterschiedlich. Was natürlich auch am Einsatz in unterschiedlichen Keyboards liegt.
Bottom-out Force ist vermutlich der genaue Gegenpol zur Operating Force und steuert die Geschwindigkeit wie schnell die Taste wieder oben ist? Habe ich im Prinzip auch gar nicht so sehr als Unterschied wahrgenommen.
Long Pole? Weiß ich nicht.
Also ich find es schon spannend die Switches zu testen, aber ich tue mir ungemein schwer ein Ergebnis daraus zu ziehen.
Also von den rein linearen Switches merke ich halt in erster Linie ein Soundunterschied und ein Kraftunterschied. Wobei ich beim Sound nicht mal sicher bin, wie sich das auswirkt, wenn man unterschiedliche Tasten benutzt. Jetzt von Enter und Leertaste mal abgesehen. Habe die in den Pfeiltasten und dem Block darüber (Bild hoch etc.) verbaut.
Wollte nur mal meine Eindrücke als "Laie" so widergeben. Weil im Prinzip macht Custom Keyboard ja auch aus, dass ich sowas frei entscheiden kann und vor allem zwischendrin mal wechseln. Der Weg dahin ist aber zumindest für mich gar nicht so einfach.