[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

Hat sich hier irgendjemand ein schwarzes Set 'Symvel' von Teleport gekauft und braucht es nicht mehr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die habe ich mir auch schon sehr oft angesehen. Aber mir will keine davon so richtig gefallen. Die meist blauen Keycaps sind ja nicht gerade schön anzusehen. Klar, kann man alles ändern, aber die von RK sehen zumindest beim Kauf der Tastatur schon freundlicher aus.
 
IMG_4331.jpeg


Harmoniert ganz gut :)
 
die angusspunkte sind ja sehr präsent :d vermutlich durchs licht

ist das skidata?

Jep, is das Skidata auf der Neo.
Hat ich bis noch nie drauf geachtet.

Der seitliche USB Anschluss ist n bisschen enttäuschend bei nem Matrix Produkt muss ich sagen…

Das Pad kann Daisy-Chain und man kann generell wählen welchen USB-Port man verwenden will.
Links, mittig und rechts.

IMG_4339.jpeg


Die TKL ist hoffentlich nicht ganz so stark warped wie von der Kamera abgebildet.

Was genau meinst du mit warped ? :d
 
6U Spacebar mit Dummyswitches :coolblue::cool:

Der multi-USB ist ziemlich cool für ein Makropad. Noch geiler wär Multi-USB mit optionaler USB-Hub Funktion, dass man sein Keeb einfach durch das Pad routen kann und beides über das selbe Kabel bedient.
Wie ne Art Dock.

Aber auch so ist das schon ein ziemlich schickes Gerat.
 
6U Spacebar mit Dummyswitches :coolblue::cool:

Der multi-USB ist ziemlich cool für ein Makropad. Noch geiler wär Multi-USB mit optionaler USB-Hub Funktion, dass man sein Keeb einfach durch das Pad routen kann und beides über das selbe Kabel bedient.
Wie ne Art Dock.

Aber auch so ist das schon ein ziemlich schickes Gerat.

Kannste doch - das meinte ich mit Daisy-Chain :)
Also zwei USBs sind nutzbar.
Entweder schließt es einzeln an oder du nutzt nur ein Kabel und hängst Pad und Keeb dran.
 
Was genau meinst du mit warped ? :d
Die obere, hintere Kante des TKL-case meine ich. Oberhalb von F12 sieht es so aus, als hätte das Gehäuse einen Schlag abbekommen und sei krumm.
 
Die obere, hintere Kante des TKL-case meine ich. Oberhalb von F12 sieht es so aus, als hätte das Gehäuse einen Schlag abbekommen und sei krumm.

Das wär ein grober Schlag 😀
Nee, das wirkt zum Glück nur so
 
Guten Morgen,

ich habe als absoluter Custom Keyboard Neuling mir die Yunzii AL80 in Silber bestellt und suche nun dafür ein schönes Keycap Set. Rausgesucht habe ich mir z.b. diese hier von Nyfter: Sakura Keycaps damit ihr so ein ungefähren Eindruck habt was ich mir so vorstelle. Am liebsten würde ich gerne "front printed" (heißen die so?) Keycaps nutzen wollen einfach aus optischen Gründen. Deutsches Layout wäre schön aber kein muss.

Ich dachte mir ehe ich ein neues Thread eröffne, frage ich hier mal im "...Sonderwünsche" Thread nach. Ich danke schonmal im voraus :-)
 
was hast du jetzt am ende für die yunzii bezahlt? für 180€ kriegst du ne QK Evo80 in DE-ISO oder für ~ 130 eine Bridge 75 in DE ISO.
 
So, hab die Vertex jetzt in Starry bestellt mit PC und CF Plate zum ausprobieren. Dann in den nächsten Wochen Switches suchen.
Lohnt es, den Aufpreis für die Invyr Holy Pandas zu zahlen? Ich glaube ich bin schon bei tactile. Schreiben ist jedenfalls Prio1, daddeln ist bei mir aus Zeitgründen kein Thema. Der schwere Auslösedruck der Pandas, der an Rubberdome erinnert, hört sich jedenfalls durchaus positiv an.
 
ich hab in den letzten wochen auch einige switches getestet und bin am ende bei leichten linears gelandet. ich würde ein board mit merklich schwereren switches vermutlich sehr selten benutzen und daher bin ich davon weg und alle boards bekommen recht ähnliche switches bei mir.

allerdings ist der klangunterschied innerhalb der switches das nächste thema.

mit den neo oat und azure switches habe ich bis jetzt die besten erfahrungen gemacht, gerade was die mods und spacebar angeht. und preislich sind die auch noch fair

das ist aber alles geschmackssache
 
Die habe ich mir auch schon sehr oft angesehen. Aber mir will keine davon so richtig gefallen. Die meist blauen Keycaps sind ja nicht gerade schön anzusehen. Klar, kann man alles ändern, aber die von RK sehen zumindest beim Kauf der Tastatur schon freundlicher aus.
Die von Keychron sind aber definitiv besser als das was ich von RK kenne - da wird man sowieso irgendwann mal die Keycaps tauschen wollen.
Bei Lemokey verwendet Keychron andere Keycaps im Cherry Profile - vielleicht gefallen dir die mehr?
 
Lemokey... irgendwie schnappe ich jeden Tag neue Begriffe auf. :fresse: Die sehen gut aus. Die Basis ist Keychron? Sehe auf der Seite aber keine mit deutschem Layout.
 
Ich glaube ich bin schon bei tactile. Schreiben ist jedenfalls Prio1, daddeln ist bei mir aus Zeitgründen kein Thema.
Hier würde ich entschieden widersprechen. Linear switches sind auch hervorragend zum Schreiben geeignet. Aber, jeder empfindet das anders. Lass dir nicht einreden, lineare sind ausschießlich zum Zocken gut😉
 
Lemokey... irgendwie schnappe ich jeden Tag neue Begriffe auf. :fresse: Die sehen gut aus. Die Basis ist Keychron? Sehe auf der Seite aber keine mit deutschem Layout.
Das ist die Gamermarke von Keychron.

Es gibt einen eigenen Unterpunkt für ISO:
1740132745138.png

Die neue L5 HE welche gerade auf Kickstarter läuft gibts auch als ISO: https://www.kickstarter.com/project...s#reward-UmV3YXJkLVVtVjNZWEprTFRFd016WTVNemd6

Die Lemokey L-Serie entspricht grob der Keychron Q Max
Die Lemokey P-Serie entspricht grob der Keychron V Max aber in einem Alugehäuse (und die Non-Pro sind nicht wireless)

Du findest vorallem die Lemokey P1 Pro auch bei europäischen Händlern (zB Candykeys)
 
allerdings ist der klangunterschied innerhalb der switches das nächste thema.
Also ich habe mir letztens 10 unterschiedliche Switches von MK geholt und wollte einfach mal ein Gefühl dafür kriegen. Ich habe die in 10 unterschiedliche Tasten der Tastatur eingebaut und mir dann die Werte notiert und dann halt immer mal alle Tasten abwechselnd gedrückt. Langsam und schnell, um ein Gefühl für den Auslösepunkt und die nötige Kraft zu kriegen.

Verbaut sind jetzt gerade
Akko Fairy (Silent Linear)
HMX Sakura (Silent Linear)
Akko Penguin (Silent Tactile)
Durock Mocha Silk Full POK (Linear)
MMD Holy Panda v3 (Tactile)
Keygeek Soda (Linear)
KTT Coconut Latte (Linear)
Gateron EF Curry (Linear)
Gateron Smoothie (Linear)
HMX Sillyworks Hyacinth V2 (Linear)


Und ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich absolut keine Ahnung habe, wie ich da irgendwas auswählen soll :d
Also wenn man jetzt vom Offensichtlichen absieht. Tactile -> Linear, Silent -> Non Silent
Das kriegt man ja noch hin.

Aber hier mal z.B. die Werte von den Akko Fairy:
  • Top Housing Material: PA
  • Bottom Housing Material: PA
  • Stem Material: POM
  • Spring: 17mm/Single Stage
  • Pre Travel: 2.0±0.3mm
  • Total Travel: 3.3±0.3mm
  • Operating Force: 50g
  • Bottom-out Force: 60g
  • Long Pole: Yes

Material: Absolut keine Ahnung. Habe ich null Unterschiede gemerkt. Weiß auch nicht, ob das irgendeine Relevanz hat. Vermutlich wegen dem Soundprofil.
Spring, Pre Travel und Total Travel sind meist relativ ähnlich, aber konnte ich beim Test auch keine spezielle Charakteristik zuordnen.

Operating Force ist vermutlich der relevanteste Punkt, weil das direkt mit der Ermüdung der Finger zusammenhängt. Also im Prinzip wollen die meisten Leute vermutlich eher weniger als mehr dort sehen.
Habe ich auch keine wirklich Präferenz. Aktuell habe ich MMD Princess Linear v4 mit Operating Force: 53f und MMD Princess Ultimate Thock mit Operating Force: 42gf im Einsatz. Da weiß ich gerade nicht mal, ob f, g und gf dasselbe sein sollen :d Tendenz ist aber, dass ich mit den benutzen Werten zufrieden bin. Das Soundprofil von Ultimate und Linear ist aber auch ziemlich unterschiedlich. Was natürlich auch am Einsatz in unterschiedlichen Keyboards liegt.

Bottom-out Force ist vermutlich der genaue Gegenpol zur Operating Force und steuert die Geschwindigkeit wie schnell die Taste wieder oben ist? Habe ich im Prinzip auch gar nicht so sehr als Unterschied wahrgenommen.

Long Pole? Weiß ich nicht.

Also ich find es schon spannend die Switches zu testen, aber ich tue mir ungemein schwer ein Ergebnis daraus zu ziehen.
Also von den rein linearen Switches merke ich halt in erster Linie ein Soundunterschied und ein Kraftunterschied. Wobei ich beim Sound nicht mal sicher bin, wie sich das auswirkt, wenn man unterschiedliche Tasten benutzt. Jetzt von Enter und Leertaste mal abgesehen. Habe die in den Pfeiltasten und dem Block darüber (Bild hoch etc.) verbaut.

Wollte nur mal meine Eindrücke als "Laie" so widergeben. Weil im Prinzip macht Custom Keyboard ja auch aus, dass ich sowas frei entscheiden kann und vor allem zwischendrin mal wechseln. Der Weg dahin ist aber zumindest für mich gar nicht so einfach.
 
switchtester waren für mich am fang auch nicht optimal. ohne "erfahrung" ist es schwierig rauszulesen was passen könnte.

ich weiß was du meinst

wird noch ergänzt oder die kollegen hier ergänzen den rest
 
Manchmal bekommt man die Aulösekraft, mal den Bottom Out, manchmal findet man bei drei Händlern drei verschiedene Werte.
Ich schau meist nur noch nach der Bottom Out Force.

Bottom Out ist wie viel Kraft man aufwenden muss um den Switch bis ganz nach unten zu drücken.
Der Auslösepunkt wird also auf jeden Fall leichter sein, meist so ungefähr bei zwei Dritteln des Bottom Outs.
Das variiert je nach Federcharakteristik. Manche Federn sind Linear, manche Progressiv, werden also zunehmend schwerer.

Longpole haben weniger Hub. Man verlängert den Stem unten etwas um die Strecke zu verkürzen.
Longpoles sind gern etwas bis richtig viel lauter als normale 4mm travel Switches.
Je länger der Pole, desto eher wackeln deine Stabilisatoren ein wenig beim drücken, da Stabis üblicher weise full travel sind, also an den Seiten noch 0,6mm Spiel haben, während der Switch schon im BO klebt.


bzgl welcher Switch passt zu mir:

Ein anderes Material ist in erster Linie nur ein anderer Klang. Ignorier das für's Erste mal lieber.

Je mehr du ausschließen kannst, desto besser.
Bilde von den verbliebenen einen Mittelwert und probiers mal mit einem in der Stärke.
Wenn dir 40g zu leicht sind und 65 zu schwer, probiers mal mit 50-55g.
Wirklich falsch kann man eigentlich nichts machen. Wenn sie dir dann doch zu leicht/schwer/laut/leise/bunt sind, verkauf sie 2nd hand und hol dir andere, oder hol dir ein Päckchen Federn und tausch die einfach.

Ich pers. hol gern 10er Päckchen Switches, da man ein besseres Gefühl dafür bekommt. Jeder Finger tippt anders und mein kleiner Finger hat weniger Kraft als mein Zeigefinger.
 
Bottom Out ist wie viel Kraft man aufwenden muss um den Switch bis ganz nach unten zu drücken.
Der Auslösepunkt wird also auf jeden Fall leichter sein, meist so ungefähr bei zwei Dritteln des Bottom Outs.
Also ist gar nicht Operating Force der entscheidende Punkt sondern die Bottom Out Force? Gut, dass ich da mal gefragt habe :d
In dem Fall ist Operating Force dann der Auslösepunkt?

Das bedeutet, dass ich mit 60 bei den MMD Princess Linear v4 ja doch relativ weit oben wäre.

Das Long Pole lauter sind ist auch eine nette Info. Das erklärt auch warum ich die Durock Mocha Silk als deutlicher lauter empfunden habe. Sollen sie halt auch sein ;)
Bedeutet bei Silent Switches dann aber in erster Linie, dass nur das "Wackeln" relevant ist? Die sind also im Prinzip schwammiger als ein Silent Switch ohne Long Pole?
Falls man das so formulieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde jetzt am wochenende mal bisschen ausmisten. sollte wer interesse haben. ich mach dann nen martplatz thread auf und verlinke ihn. vermutlich noch heute abend.
 
was hast du jetzt am ende für die yunzii bezahlt? für 180€ kriegst du ne QK Evo80 in DE-ISO oder für ~ 130 eine Bridge 75 in DE ISO.
Mahlzeit,
99,01€. Ich möchte meine aktuelle Razer Huntsman V2 Analog gerne in die Tonne werfen und habe die letzten Tage mich durch diverse YouTube Videos gestöbert was man so kaufen kann und bin da auf "fertige" Custom Tastaturen gestoßen welche mir Optisch und klanglich zugesagt hatten. Muss zugeben, ich wusste bis dahin nichts über diese Modding Szene. Wenn mir aber ein Design oder Review zusagte waren sie meist Out of Stock, genauso wie deine Vorschläge aktuell was schade ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit meiner aktuellen Sharkoon PureWriter bereits eine Low Profile Tastatur (mit roten Schaltern) habe und damit ganz zufrieden bin, bin ich auf diese Keychron gestoßen:
Was ist denn der Unterschied zwischen den braunen und den gelben Schaltern?
 
OK, der Unterschied ist also nur gering. Inwiefern spürt man den?
 
Bei den Switches vermutlich nur sehr marginal. Wenn du sehr viel schreibst würde ich persönlich auf Dauer leichtere Switches empfehlen um weniger Ermüdung in den Fingern zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh