[Kaufberatung] Festplatten + Diskussion (keine SSDs)

Seagate ermittelt in dem Fall intensiv:


Demnach sind gefälschte Aufkleber üblich und es werden auch minderwertigere Serien wie z.B. IronWolf als höherwertigere wie EXOS umgelabelt. Noch dreister ist, dass es auch Fälle von HDDs ohne Innenleben gibt. Seagate auch ein externes Ermittlungsunternehmen beauftragt, welches betrügerische Laufwerke aufkauft und die notwendigen rechtlichen Schritte einleitet. Natürlich kann es Seagate nicht gefallen, wenn ihre Kunden betrogen werden, da dies natürlich dem Image schadet, denn wenn die Laufwerke, die eben nicht mehr neu sind, dann unerwartet früh ausfallen, dann bekommen sie halt schlechte Rezessionen und da steht dann natürlich nicht dabei, dass die angeblich erst einige Monate oder wenige Jahre alte HDD, in Wahrheit schon einige 10.000 Stunden runter hatte, als sie angeblich als neu gekauft wurde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habt Ihr schon gesehen? Seit einigen Tagen sind bei Seagate neue Barracuda in 16TB, 20TB und 24TB (wie die aktuellen Generationen bei Ironwolf Pro und Skyhawk Ai mit 2,4TB-Plattern) gelistet und laut Preisvergleich auch schon erhältlich. Das Kuriose: Das 24TB-Modell fängt bei ~300€ an und ist damit mehrere hundert Euro günstiger als andere Laufwerke in der Größe.

Wer meldet sich freiwillig zum Testkauf?

Ich dachte eigentlich, die Barracuda-Serie hätte man begraben, die hat ja schon ewig kein Update mehr erhalten, zuletzt mit 14TB 2018, wie auch die normale Skyhawk. Die Ironwolf non-Pro hat mit 16TB 2019 ihr letztes Update erhalten.
 
Habt Ihr schon gesehen? Seit einigen Tagen sind bei Seagate neue Barracuda in 16TB, 20TB und 24TB (wie die aktuellen Generationen bei Ironwolf Pro und Skyhawk Ai mit 2,4TB-Plattern) gelistet und laut Preisvergleich auch schon erhältlich. Das Kuriose: Das 24TB-Modell fängt bei ~300€ an und ist damit mehrere hundert Euro günstiger als andere Laufwerke in der Größe.

Wer meldet sich freiwillig zum Testkauf?

Ich dachte eigentlich, die Barracuda-Serie hätte man begraben, die hat ja schon ewig kein Update mehr erhalten, zuletzt mit 14TB 2018, wie auch die normale Skyhawk. Die Ironwolf non-Pro hat mit 16TB 2019 ihr letztes Update erhalten.
Was es nicht alles gibt: https://www.seagate.com/de/de/products/hard-drives/barracuda-hard-drive/
Fragt sich nur, an wen sich das Angebot richtet. Nur 2 Jahre Garantie, Nur 2400 POH/Jahr. 1 Sektor pro 10E14 nicht korrigierbare Lesefehler. Viel Spaß damit bei der Kapazität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich nicht mal geschenkt nehmen für meinen Server...
 
Würd ich nicht mal geschenkt nehmen für meinen Server...
Die Barracuda sind Desktopplatte und nicht für den Einsatz in einem Server gedacht! Die sind auch nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, wie man anhand der 2400 Betriebsstunden pro Jahr im Datenblatt sieht:
Solche Desktopplatten sind auch nur für den Einsatz einer HDD pro Gehäuse vorgesehen, der Vibrationen wegen. Die UBER ist auch nur die für Desktop HDDs typischen 1:10^14:
Bei einer 24TB muss man also zumindest theoretisch damit rechnen 2 unkorrigierbare Lesefehler beim Lesen der kompletten Kapazität zu bekommen, was zwar in der Praxis kaum vorkommen wird (auch wenn manche zu glauben scheinen, diese Lesefehler würden garantiert auftreten), aber sie würde ihre Spezifikationen nicht verletzen, wenn es doch passiert. Immerhin haben sie CMR, die "kleinen" Barracudas haben meines Wissens nach inzwischen alle SMR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh