[Sammelthread] Immobilien

Es wird doch mittlerweile alles geklaut. Auf einer Baustelle hier in der Stadt sind neulich Teile vom Gerüst geklaut worden - ist ja auch Metall.
Der Netzbetreiber hat bei seiner Großbaustelle einen Wachdienst, damit die nicht an die ausgelegten Stahlplatten gehen. Da ist mittlerweile mit Laser das Logo des Unternehmens reingeschnitten, damit die wiedererkannt werden können.

Zum Thema Zinsen nachverhandeln: Es gab doch (oder gibt immer noch) eine ganze Reihe von Krediten bei denen die Widerrufsbelehrung falsch oder garnicht erfolgt ist und somit quasi keine Frist für eine Vertragsaufhebung besteht. In dem Fall kann man die Zinsen sehr wohl nachverhandeln - alternativ wird der Kredit einfach gekündigt.


Sicher? Unser Bankberater und auch die ING sagen scheiß drauf. Geh fort oder gib dich zufrieden mit dem was du hast. Da macht sich keiner die Mühe und verhandelt tausende Verträge. Ich wäre raus gekommen und mehr nicht. Wollte den Joker zur vorzeitigen Anschlussfinanzierung ziehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Nutzung & Abrechnung von Wärmemengenzählern?

Das Thema steht bei uns Ende des Jahres an.
Ich möchte zur genaueren Abrechnung der Heizkosten in allen drei Wohnungen diese Dinger anbringen.

Vielleicht hat jemand eine gute Empfehlung oder sowas für mich

Vielen Dank
 
Hast du denn getrennte Kreisläufe oder einen?
Bei getrennten ists einfach und ziemlich fair. Bei einem zusammenhängenden Kreislauf gibts halt alle möglichen bewussten und unbewussten Möglichkeiten der Manipulation. State of the Art sind hier glaub ich die mit zwei Sensoren, also einen der wen Heizkörper misst und einen, der die Umgebung misst. Und natürlich per Funk ablesbar.
 
Wir haben leider nur einen Kreislauf...
 
Radiatoren
Ob sie nun grauenvoll sind kann ich schlecht beurteilen
 
Ich bin kein Fan davon. Die haben halt auch das potentielle Problem, mit Lüften manipulierbar zu sein. Aber wenn sie blöd in jeder Ecke oder abgedeckt sind, performen sie nicht besonders.
Da kommen halt normal auf einen radiator je so ein sensor drauf.
Aber ich denke, das ist oder Anleitung auch beschrieben.
Oder verlangen die Firmen Metrona und die andere, dass diese ein Fachmann anbringt?
 
Als Vermieter interessiert es dich doch nicht ob die manipulierbar sind. Die Heizkosten werden auf die Mietparteien umgelegt. Und wenn jemand weniger Einheiten hat als die anderen dann bezahlen die halt mehr.
 
Schon mal daran gedacht dass es vllt. auch Vermieter gibt, denen sowas eben nicht egal ist ?
 
Wenn du keine getrennten Heizkreise hast, dann wird dir nix anderes übrig bleiben, wenn du einigermaßen "fair" abrechnen möchtest. Bescheißen kannst du überall. Kannst ja auch einfach Heizkosten durch Anzahl der Mietparteien oder qm-Anzahl teilen, klingt doch wesentlich besser oder?
 
Keines meiner Mietshäuser hat separate Heizkreise für die Wohnungen. Die haben alle digitale Heizkostenverteiler an den Heizungen.
Entsprechende Differenzen zum Realverbauch werden noch je nach Wohnungsgröße und Lage (Außenwohnung oder Innenwohnung) aufgeschlüsselt.
Da kann man sich als Vermieter auch keinen Beschiss erlauben. Die Mietervereine und Verbraucherzentralen wissen Mieter schon gut zu beraten.
Gewisse Spielräume für die Aufschlüsselung gibt es natürlich, aber so sehr kann man die Aulegung nicht ausdehnen.
 
Oh man, wir haben jetzt endlich wieder eine Küche - das ist ja echt ein Traum!
endlich wieder mehr als einen Topf gleichzeitig nutzen und ne saubere Arbeitshöhe.

Die 3 Typen haben das in 1,5 Tagen da reingeklatscht und das auch wirklich ordentlich, sauber und zügig. Bin auch froh dass hier, überraschenderweise, mal keine Probleme auftraten :fresse:
 
Keines meiner Mietshäuser hat separate Heizkreise für die Wohnungen. Die haben alle digitale Heizkostenverteiler an den Heizungen.
Entsprechende Differenzen zum Realverbauch werden noch je nach Wohnungsgröße und Lage (Außenwohnung oder Innenwohnung) aufgeschlüsselt.
Da kann man sich als Vermieter auch keinen Beschiss erlauben. Die Mietervereine und Verbraucherzentralen wissen Mieter schon gut zu beraten.
Gewisse Spielräume für die Aufschlüsselung gibt es natürlich, aber so sehr kann man die Aulegung nicht ausdehnen.
Ja und die Wärmemengenzähler sind nicht so genau, aber man hat sehr gute Richtwerte an dem man die Heizkosten aufteilen kann.
Und beschweren tut sich selten jemand, die meisten Mieter wissen nicht wie die dinger funktionieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh man, wir haben jetzt endlich wieder eine Küche - das ist ja echt ein Traum!
endlich wieder mehr als einen Topf gleichzeitig nutzen und ne saubere Arbeitshöhe.

Die 3 Typen haben das in 1,5 Tagen da reingeklatscht und das auch wirklich ordentlich, sauber und zügig. Bin auch froh dass hier, überraschenderweise, mal keine Probleme auftraten :fresse:
Wir haben aufgrund eines Wasserschadens seit dem 10.12 keine Küche, ich würde auch mal wieder vernünftig kochen können.
Geschirrspüler ist auch nicht angeschlossen, so langsam nervt es.
 
Wir haben aktuell immer mal wieder gelbliche Motten hier und da - ich vermute Keidermotten. Hattet ihr damit bisher mal zu tun?
Haben jetzt strategisch in den Kleiderschränken mal so Produkte aufgehängt, ich weiß aber gar nicht wo die herkommen - ich vermute fast die kommen aus den Spalten zwischen Wand und Boden, den man nur sieht solange die Leisten nicht dran sind? Hätten die interesse an dem darin befindlichen Materials wie Dämmwolle oder so?

Wir haben das Haus übernommen und den ganzen Teppich raus, außer im Kellerraum (da steht noch alles voll :fresse:) Vermute die Dame hatte da in ihren Schränken Probleme damit und ich würde sie gerne ausrotten
 
Wir haben aktuell immer mal wieder gelbliche Motten hier und da - ich vermute Keidermotten. Hattet ihr damit bisher mal zu tun?
Das sind Kleidermotten. Herzlichen Glückwunsch.
Lavendelsäckchen in jeden Schrank und jede Schublade als Präventivmaßnahme. Wer kein Lavendel mag, es gibt auch andere Schrankhänger.

Bei Befall alles ausräumen und so heiß waschen wie man kann
Alle Ecken, Nischen, Löcher und Spalte mit dem Fön heiß ausföhnen. Ruhig lang auf einer Stelle bleiben.
Alternativ kann man Schlupfwespen aussetzen.
Es gibt Klebefallen die richtig gut helfen, aber nur für ausgewachsene Biester die bereits fliegen können, nicht gegen die gefräsigen Larven.

Wichtig ist es den Ursprung aufzuspüren. Gerne ist das der teure Zwirn oder kuschlige Baumwolle.
Schaut auch unterm Bett und überall sonst im Zimmer. Jede verdammte Ritze.
 
Das sind Kleidermotten. Herzlichen Glückwunsch.
Lavendelsäckchen in jeden Schrank und jede Schublade als Präventivmaßnahme. Wer kein Lavendel mag, es gibt auch andere Schrankhänger.

Bei Befall alles ausräumen und so heiß waschen wie man kann
Alle Ecken, Nischen, Löcher und Spalte mit dem Fön heiß ausföhnen. Ruhig lang auf einer Stelle bleiben.
Alternativ kann man Schlupfwespen aussetzen.
Es gibt Klebefallen die richtig gut helfen, aber nur für ausgewachsene Biester die bereits fliegen können, nicht gegen die gefräsigen Larven.

Wichtig ist es den Ursprung aufzuspüren. Gerne ist das der teure Zwirn oder kuschlige Baumwolle.
Schaut auch unterm Bett und überall sonst im Zimmer. Jede verdammte Ritze.
Ist halt weird weil die waren auch hier und da vorhanden, als das Haus quasi leer war - da habe ich mich schon gefragt wo die eigentlich herkommen. Ich geh mal auf Produktsuche im Internetz :fresse2:
 
Ich habe mir so Motten mal eingefangen über einen Staubsauger der 1 Jahr eingelagert war. Hätte vorher den Staubbeutel entsorgen müssen - aber wer denkt schon an sowas banales 🙈. 1x alle Polstermöbel mit dem Dampdreiniger behandelt und so gelbe Papierbahnen aus der Drogerie gegen Kleidermotten in den Kleiderschrank gepackt.
 
Also bei uns wird es nun real. Freitag haben wir das Darlehen bei der SPK unterschrieben, nächsten Freitag ist Notartermin. Hoffe das wir die Hütte dann kurzfristig übernehmen können.

Viel zu machen ist zum Glück nicht, da das Haus Bj 2012 ist und erst letztes Jahr wegen Mieterwechsel komplett renoviert wurde. Ein Bad würde ich gern noch etwas umkrempeln, das ist mir etwas zu Basic. Soll noch ne kleine Badewanne für die Kids rein und ein Klo mit Podusche. Gibt aber auch noch ein zweites vollwertiges Bad mit Dusche, hat also keine Eile.

Größtes Projekt wird auf jeden Fall die Garage, da es aktuell nur eine Pflasterfläche unter freiem Himmel gibt und quasi keine Abstellfläche für Geräte/Fahrräder/Gelumpe. Da das UG als Wohnraum ausgebaut ist findet sich dort auch nicht so wirklich viel Platz zum Abstellen. Maße werden ca. 6x9m. Bin mir noch nicht sicher welche Bauart, aktuell präferiere ich Holzständerbauweise. Gemauert wird sich preislich nicht ausgehen (kann man ab 60k€) rechnen in der Größe und Fertigbetongarage wird schwierig da abschüssige Einfahrt plus Garage ist ca. 20m auf dem Grundstück nach hinten versetzt. Da bräuchten wir zum Aufstellen sonst einen 100to Kran oder so.

PV werden wir auch gleich in Angriff nehmen, das Haus hat ein Walmdach und wird soweit möglich voll belegt. Solarthermie ist noch drauf, da werden wir dann drumrum bauen. Ein Umstieg auf WP ist aktuell noch nicht angedacht.

So sieht es aktuell im Luftbild aus. Das Haus liegt am Hang, vorne ist der Eingang zum EG ebenerdig und der ausgebaute Keller ist auf einer Ebene mit dem Garten. Die Einfahrt hat dann ca. 2,50 Gesamtgefälle bis in den Garten.

overview.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erst einen Schuppen erweitert und kam auf folgende Summen:
Aussenmaße 6x10m
6x Betonfundament 1m tief für die Ständer: 3,5k€
Holzständerbauweise mit Blech umschlossen: 12k€
Hörmann Tor 4x2,5m: 5K€
Dachrinne & Spenglerarbeiten: 1k€

Da ist es im Winter halt genauso kalt wie Draussen, nur dass es da drinnen trocken ist. Kommt drauf an, was man darin abstellen möchte
 
@drunkenmaster Sehr cool, Glückwunsch und viel Erfolg, dass noch alles klappt. Magst du sagen was ihr dafür hinlegt?
 
Sicher, 310k€ für ca. 150qm auf 920qm Grundstück. Ist halt ein Dorf mit unter 5000 Einwohnern, Infrastruktur ist ok (Rewe/Netto/Hausarzt/Zahnarzt/Grundschule) aber nicht der Kracher. Kinderarzt gibt es z.B. keinen, da muss man schon ca. 15min fahren. Weiterführende Schule auch nur im nächsten größeren Ort, ca 15km.
Sind halt so nur 2 Straßen von den Schwiegereltern entfernt, das war unser Hauptgrund für die Wahl des Ortes.
 
Achso, was ich noch vergessen hatte zu schreiben. Fertiggaragen werden mit einem LKW aufgestellt und der benötigt nicht so viel Platz. Das ist in etwa so wie einen Container abladen. Kannst dir ja trotzdem mal anschauen.
 
Ja kenne ich alles schon, ich denke aber das wird bei uns keine Option sein durch die Steigung in der Einfahrt, da werden die mit ihren Spezialfahrzeugen nicht runter kommen, denke ich. Die Garagen müssten dann mit einem Krank gestellt werden und bei 15t Gewicht und über 20m Ausleger muss das schon ein ganz schöner Oschi sein, denke nicht das sowas kostengünstig machbar ist. Dann braucht man ja auch ne Straßensperrung und Co.

Werde mir trotzdem mal ein Angebot machen lassen, schadet ja erstmal nix.

Wenn wir das Haus übernommen haben werde ich dazu noch ein paar Details schreiben, vielleicht hat ja dann auch noch jemand eine Idee.
 
Vor wenigen Wochen habe ich hier im Forum bezüglich Insektenschutz gefragt und ob das Angebot überteuert sei.
Hab mich dann doch für den besagten Betrieb aus dem Nachbarort entschieden, jedoch nur für einen Fensterflügel bestellt.
Bin absolut begeistert von der Qualität und der Transparenz des Fliegengitters.
Danke nochmal für eure Meinung. (y)

Ebenfalls erfreulich ist der Grundsteuerbescheid, der gestern per Post angekommen ist.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Grundsteuer um 90 Euro gesunken! :-)
 
Ja das Haus war jetzt einige Jahre vermietet und daher ist in die Richtung nicht viel passiert. Immerhin haben wir so keine 140m Hecke zu schneiden wie bei einem anderen Haus das wir uns angeschaut haben :fresse:
 
Weiter geht's... heute zwei Termine bei Designstudios, die uns den Wohn-/Essbereich inkl Küche planen.

Mit Ende der Woche sollte der Plan fertig sein. Dann wird eingereicht und es geht in die Angebotsphase...

aus knapp über 80m2 sind es jetzt dann ca 107m2 im EG und die Galerie hat ca 20m2 (mit viel Dachschräge), Dachboden bleiben dann knapp 58m2... kein Keller

Ps: die Fenster sind noch nicht ganz final... die seitlich im Giebel...

1000057083.jpg
1000057086.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh