[Sammelthread] Immobilien

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Duschwand jedesmal abziehen ...da hätte ich aber Langeweile
Eine Glas-Duschwand gibt es bei uns nur im Gästebad - in unserer Haupt-Dusche im OG (offen begehbar ohne Trennwand - zwei Seiten gefliest) ziehen wir nur kurz den Boden ab und wischen einmal über die Armature. Das geht zum Glück ratzfatz ...
 
hast du Empfehlungen? Wenn ich morgens nach dem Duschen nicht hinterher wische sehen die Armaturen am Nachmittag aus wie sau. Hat aber mehr mit dem Kalk Gehalt im Wasser als mit dem Reiniger zu tun denke ich.
Kann ich dir mitteilen wenn ich zu Hause bin. 👍


€/

TANA SANET BR 75
Und für leichten schmutz haka Badreiniger als fertig Spray ..der Geruch von orange ist so mega gut ..man würde am liebsten ein Schluck trinken
 
Duschwand jedesmal abziehen ...da hätte ich aber Langeweile...einfach mal anständigen sanitärreiniger kaufen und dann reicht das auch locker 1 mal die Woche wegen kalt
Das ist in unter einer Minute erledigt für die komplette Dusche, außer du bist Flash:
 
Klar geht es schnell..aber ich Putz ja auch nicht nach jedem kacka das Klo
 
das ist doch der gute Frosch Reiniger von früher? :)
doch nicht...wa ein anderer Frosch :)

Ich les da jetzt nichts mit Lotusblüten Effekt oder so, den kalk zu lösen ist nicht das Problem. Das Problem sind die Rückstände die der Kalk innerhalb von stunden hinterlässt.
 
Ich bin aktuell am Überlegen, wie ich unsere obere Geschossdecke "sinnvoll" dämme. Aktuell plane ich eigentlich nur Steico Top platten auf die obere Geschossdecke zu werfen, ohne Dampfbremse und allem, Hauptsache "es liegt drauf". 100% Effizient wäre das aus meiner Sicht nicht, dafür aber "besser als nichts". Habt Ihr da Meinungen / Erfahrungen zu? Professionelle Hilfe werden wir uns vorher zum Bewerten dennoch ranholen.

Und ja, das Thema hatten wir schonmal. Ich brauche jetzt gerade nur ein "Lass nochmal drüber reden" :bigok:

Skizze_DeckeOG.png

(Skizze nicht Maßstabsgetreu)

Grau: Leichtbetonblock
Orange: Rigipsdecke
Braun: Dachbalken + Lattung
Grün: Holzplatten (mit ~1-2cm abstand) auf denen die Leichtbetonblöcke aufliegen.
Kirschrot: Steico Top
 
Die Armaturen trockne ich sofort ab. Den Kalk bekommt man sonst am nächsten Tag nicht mehr weg. Wenn die Horde abends im Bad durch ist wird Waschbecken und Duschboden komplett mit Handtuch abgetrocknet. Glas haben wir zum Glück nur im selten genutzten Duschbad.

Hat einer Erfahrung mit einer Entkalkungsanlage?
 
Was anständiges ist richtig teuer..hat ich auch mal überlegt da mir das am Ende ein bekannter einbauen kann...aber unterm Strich wegen bissel kalt lohnt sich das nicht...hab ich für mich entschieden
 
Kann auch die grünbeck sd 21 empfehlen. Wir hätten ohne übelste Kalkablagerungen.
Ca. 2 25kg Säcke Siedesalztabletten im Jahr gehen da bei uns drauf.

19dH auf 8dH reicht uns.
 
Ich bin aktuell am Überlegen, wie ich unsere obere Geschossdecke "sinnvoll" dämme. Aktuell plane ich eigentlich nur Steico Top platten auf die obere Geschossdecke zu werfen, ohne Dampfbremse und allem, Hauptsache "es liegt drauf". 100% Effizient wäre das aus meiner Sicht nicht, dafür aber "besser als nichts". Habt Ihr da Meinungen / Erfahrungen zu? Professionelle Hilfe werden wir uns vorher zum Bewerten dennoch ranholen.

Und ja, das Thema hatten wir schonmal. Ich brauche jetzt gerade nur ein "Lass nochmal drüber reden" :bigok:

Anhang anzeigen 1089288
(Skizze nicht Maßstabsgetreu)

Grau: Leichtbetonblock
Orange: Rigipsdecke
Braun: Dachbalken + Lattung
Grün: Holzplatten (mit ~1-2cm abstand) auf denen die Leichtbetonblöcke aufliegen.
Kirschrot: Steico Top
Ist der Raum darüber ungedämmt?
Zwischendecken im Altbau zu Dämmen ist schwierig, da Sie oft Atmungsaktiv gehalten werden sollten um Schimmel zu vermeiden.
Oft Dämmt man lieber Außenwände und das Dach.
Was erhoffst du dir davon?
 
Es ist rechts hinten noch ein Altbestand,deswegen die Ecke. Ist ja Renovierung, deswegen sind, auch wegen den Förderungen, gewisse Dinge vorgegen. Darf ja nur 50% geändert werden.

Raumhöhe wird 280, Galerie ist im Grunde nur als "Spielwiese" für das Kind gedacht
Nachtrag:
Grund warum es nur ein WC und ein Bad, ohne WC, gibt ist einfach die vorgegebene Grundfläche. Altbestnd muss zu 50% "erhalten" bleiben und auch die Wohnfläche darf nur um 50% erweitert werden

Wir dürfen nicht mehr viel dazu bauen, sonst würden wir diverse Förderungen nicht bekommen.
(Darunter eine Sanierungsförderung iHv 30k und auch eine Landesdarlehen iHv 140k (1,5% verzinst))
Somit sind wir einfach an gewisse Gegebenheiten gebunden :)

Heute kam der erste Kostenvoranschlag für die Fenster/Haustüren... 45k ... aber gut, nur 5k über unserem "Bauchgefühl" und mal ohne Aktionen/Nachverhandlungen... wird also ziemlich gut hin kommen am Ende
 
Nachtrag:
Grund warum es nur ein WC und ein Bad, ohne WC, gibt ist einfach die vorgegebene Grundfläche. Altbestnd muss zu 50% "erhalten" bleiben und auch die Wohnfläche darf nur um 50% erweitert werden

Wir dürfen nicht mehr viel dazu bauen, sonst würden wir diverse Förderungen nicht bekommen.
(Darunter eine Sanierungsförderung iHv 30k und auch eine Landesdarlehen iHv 140k (1,5% verzinst))
Somit sind wir einfach an gewisse Gegebenheiten gebunden :)

Heute kam der erste Kostenvoranschlag für die Fenster/Haustüren... 45k ... aber gut, nur 5k über unserem "Bauchgefühl" und mal ohne Aktionen/Nachverhandlungen... wird also ziemlich gut hin kommen am Ende

Bei den Fenstern gab es bei uns (nach dem Dach) die größten Preisunterschiede bei gleicher Leistung - Schüco 3 fach etc. pp.
Letztendlich sind wir bei 35k (reine Fensterkosten ohne Rollläden / Fensterbänke) für rund 40 Fenster.
Angebote waren im Bereich von 25k bis 75k angesiedelt.
 
Fenster "Type" steht eigentlich fest. Haben jetzt bei zwei Anbietern angefragt. Mal schauen...

Die 45k sind für Fenster/Beschattung/Eingangstüren

16 Fenster und 2 Türen, halt in unterschiedlichsten Größen.

Fenster sollen es Internorm HF520 (ausgenommen Nassräume) werden 😅 sowas bietet halt sonst kein anderer an, bei uns "ums Eck" zumindest nicht...
Innen und außen Flächenbündig Holz/Alu...
 
Sehen schon schick aus und sind qualitativ bestimmt hochwertig. Macht ihr auch flächenbündige Innentüren?
Ja, wird weiß flächenbündig, ohne rahmen.
Siehe Beispielbild... also vom Stil her...

Aber mal schauen wo wir insgesamt preislich landen..
Denke in den kommenden 1-2 Wochen sollten wir einen groben Überblick haben (und dann wird vermutlich wieder runter gestrichen 😉 )
1742386231072.jpeg
 
Da muss man dann aber auch sehr gut vor arbeiten.
Rollos sind denke ich mal drin, würde mal nachfragen was intigrierte Fliegengitter kosten, die sind im Sommer einfach Gold Wert, und im Winter einfach hoch machen und gut.
 
Anfang April kommen mal Fotos vom ist-zustand xD da werdet ihr euch erschrecken...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da muss man dann aber auch sehr gut vor arbeiten.
Rollos sind denke ich mal drin, würde mal nachfragen was intigrierte Fliegengitter kosten, die sind im Sommer einfach Gold Wert, und im Winter einfach hoch machen und gut.
Inwiefern meinst du?

Es wird eine Kombi aus Jalousien und Rollos... Im Wohn-/Essbereich Jalousien, sonst überall nur Rollos (ich hasse helle Schlafzimmer)


Falls du die "im Fenster"-Lösung meinst, nein, kommen ganz normal außen ran. Halt unterputz...

Und Türrahmen werden im Grunde direkt beim "Rohbau" mit "eingearbeitet", soweit ich das bis jetzt verstanden habe 🫣
 
Sowas war bei uns - auch im Vergleich zu normalen qualitativ hochwertigen Produkten - einfach unbezahlbar. Wenns im Rahmen ist und ihr so schicke Fenster und Türen umsetzen könnt, mega cool! Auf jeden fall machen und man freut sich bestimmt lange Zeit an der tollen Optik.
 
Ja meinte Fliegengitter im Fenster, meine ziehst du von oben einfach runter und klickst sie unten ein.;)
Kannte ich so vorher auch noch nicht, kann auch gar nicht genau sagen was das Aufpreis gekostet hat, da hat sich meine Frau drum gekümmert:d
 
Ja meinte Fliegengitter im Fenster, meine ziehst du von oben einfach runter und klickst sie unten ein.;)
Kannte ich so vorher auch noch nicht, kann auch gar nicht genau sagen was das Aufpreis gekostet hat, da hat sich meine Frau drum gekümmert:d
Fliegengitter ist auch ein Thema mit dem sich die Frau beschäftigt... sie hat Allergien und will da auch die engmaschigeren... keine Ahnung.. hatte sowas noch nie und die machen das Kraut tatsächlich auch nicht mehr fett :d

Fenster bündig sind halt ~25% Aufpreis... mal schauen...


@Türpreisee:
wir haben nicht verglichen... uns hat die vom ersten mal sehen gefallen und sie war in unserem, bis jetzt, gesetzten Rahmen...
 
Solche Türen kosten schon einen ordentlichen Aufpreis. Klar ists schick aber für mich wäre das keine Priorität.

Von Hörmann gibts welche mit herkömmlicher Zarge und dann stumpf einschlagend, das wäre noch ein guter Kompromiss meiner Meinung nach. Kostet dann ca. 500€ pro Stück.

Bei den Zimmertüren würde ich auf jeden Fall empfehlen zumindest Vollspan zu nehmen und nicht diese Röhrenspanteile.
 
Zarge alleine kostet ~1200€...
Dazu halt dann noch ne entsprechende Tür, soweit ich das jetzt verstanden habe...
Angebot bekommen wir aber erst.. haben aber auch nur 6 Türen + ne Schiebetür drinnen

Aber mal schauen...

Türen an sich sind mir schon wichtig, also dass die anständig massiv ist und man nicht jeden Pups durch hört :d


PS: Fenster und Türen werden aber halt auch nicht so schnell getauscht werden...
Aktuell liegt unsere Prio wirklich auf allen Dingen die eben fix eingebaut sind...
Später dann Terrasse/Carport/Pool usw... (auch Inneneinrichtung wird erstmal hinten angestellt, auch weil wir ne Katze und Kleinkind haben :d )
 
Es ist rechts hinten noch ein Altbestand,deswegen die Ecke. Ist ja Renovierung, deswegen sind, auch wegen den Förderungen, gewisse Dinge vorgegen. Darf ja nur 50% geändert werden.

Raumhöhe wird 280, Galerie ist im Grunde nur als "Spielwiese" für das Kind gedacht
Kannst du nicht das Büro auf der Galerie einrichten, und unten nur 2 Räume einplanen? Dann wären die Zimmer etwas größer, und es wäre auch Platz für ein zweites WC? 12 qm für ein Schlafzimmer ist schon arg eng, wenn man da noch Kleiderschränke für 2 Personen rein stellt.
 
Es wird eine Kombi aus Jalousien und Rollos... Im Wohn-/Essbereich Jalousien, sonst überall nur Rollos (ich hasse helle Schlafzimmer)
Verdunkelungsrollos werden bei mir in den Schlafzimmern auch kommen, das ganze gepaart mit ZipScreens dürfte die ideale Kombination sein.

Ich denke aber eher, du meinst Rollläden. :shot:

Fliegengitter ist auch ein Thema mit dem sich die Frau beschäftigt... sie hat Allergien und will da auch die engmaschigeren...
Pollenschutz als Rollo ist nicht wirklich empfehlenswert. Schau dir mal die Neher-Gewebe an (Transpatec-Feinmasch und Polltec). Je nach Pollenart kannst du dir das passende Gewebe aussuchen.
 
Kannst du nicht das Büro auf der Galerie einrichten, und unten nur 2 Räume einplanen? Dann wären die Zimmer etwas größer, und es wäre auch Platz für ein zweites WC? 12 qm für ein Schlafzimmer ist schon arg eng, wenn man da noch Kleiderschränke für 2 Personen rein stellt.
Wir hatten die letzten 4 Jahre nichts anderes :)
haben lange überlegt und uns genügt der Platz.
Irgendwo muss man am Ende halt Abstriche machen 🤷‍♂️

Galerie ist ja offen, kommt also als Büro nicht in Frage. Ich bin Selbständig und das Büro muss sowieso, um es auch steuerlich sauber abgrenzen zu können, abschließbar usw sein... (will ich auch wegen Kleinkind...)

Wir leben aktuell auf knapp 66m2, da ist für uns alles super :)
Und wie gesagt, wir brauchen tatsächlich im Schlafzimmer und Bad nicht mehr. Wir kommen aktuell sehr gut aus und haben später sogar im Schlafzimmer 1,5m² mehr und im Kinderzimmer sogar 4m² (zu Stand jetzt).
Von den restlichen Abstellmöglichkeiten brauch ich gar nicht erst reden 🤣 (die sind aktuell quasi nicht existent)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh