MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

Gab es da nicht Probleme mit den letzten Treibern von NVidia?
Hab keine "niewieda". Zu viele Treiberfehler und "verbrannter" VRAM bei Quadros gehabt. Dazu persönlich schlechte Erfahrungen. ;)

25.2.1 hat keine derartigen bekannten Fehler aufgeführt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem ich eben meine neue Graka eingebaut habe, habe ich gleich getestet, ob ich bei einem Warmstart mit DisplayPort ein Bild im BIOS habe! Und überraschenderweise habe ich nun eins! Mit der alten RX 6800 und 7E51v1A3 war es definitiv nicht so. Das Problem ist also für mich erst mal abgehakt.

Edit: Bleiben nur noch die anderen Probleme mit dem Board...
 
Zuletzt bearbeitet:
So weitere Meldung meinerseits: Mit 7E51v1A3 und dem Treiber 10.74.1128.2024 von der Realtek Seite für die NIC muss ich feststellen, dass, wenn man im laufenden Betrieb das Netzwerkkabel zieht und wieder einsteckt, keine Verbindung zustande kommt. Das Verhalten wurde ja auch schon beschrieben. Erst ein Neustart hilft. Meine Meinung, dass ich mit der NIC keine Probleme habe, muss ich also revidieren.
 
Ich hab mit den neueren Versionen wieder vermehrt USB-Probleme.
Ständig das Ping-Pong von verbundenen und getrennten Geräten und meine SB G6 ist praktisch unbenutzbar, weil nach 10 Sekunden immer der Audio-Stream abbricht (egal was, YT, Video, ein Game).
Abgesehen davon, dass ich die NIC ohne Treiber und mit einen 1GBIT-Connect betreibe, weil sie sonst nicht durchhält und abgesehen davon, dass ich immer noch ab und zu 84er und 85er zum Booten bekomme.

Das ist echt ätzend.
 
So weitere Meldung meinerseits: Mit 7E51v1A3 und dem Treiber 10.74.1128.2024 von der Realtek Seite für die NIC muss ich feststellen, dass, wenn man im laufenden Betrieb das Netzwerkkabel zieht und wieder einsteckt, keine Verbindung zustande kommt. Das Verhalten wurde ja auch schon beschrieben. Erst ein Neustart hilft. Meine Meinung, dass ich mit der NIC keine Probleme habe, muss ich also revidieren.
Ich hatte es bisher 2x das die NIC nach dem Standby des PCs nicht mehr "aufgewacht" ist.
Treiber ist selbstverständlich der aktuellste direkt von Realtek.

Ich habe jetzt mal versuchsweise die Stromsparfunktion im Gerätemanager deaktiviert.
 
Hast Du eigentlich eine 5GbE-Verbindung, oder nur 2.5GbE oder sogar nur 1GbE? In den beiden letzteren Fällen würde ich den Realtec-Treiber runterschmeissen und schauen ob es mit den Standard-Windows-Treibern besser funktioniert. Nur für 5GbE braucht man zwingend den Realtec-Treiber.

Ich hab jetzt wieder vermehrt 85er und 86er zum Systemstart und erhebliche USB-Probleme.
Das beschissene daran it, sobald ich dann wieder Neustarte nach nem Hänger ist natürlich RAM-Training und PCIe-Selbstfindung angesagt, d.h. anstatt ein paar Sekunden wieder 45 Sekunden Bios-Wartezeit. Alter nervt mich das.
 
Hast Du eigentlich eine 5GbE-Verbindung, oder nur 2.5GbE oder sogar nur 1GbE? In den beiden letzteren Fällen würde ich den Realtec-Treiber runterschmeissen und schauen ob es mit den Standard-Windows-Treibern besser funktioniert. Nur für 5GbE braucht man zwingend den Realtec-Treiber.

Ich hab jetzt wieder vermehrt 85er und 86er zum Systemstart und erhebliche USB-Probleme.
Das beschissene daran it, sobald ich dann wieder Neustarte nach nem Hänger ist natürlich RAM-Training und PCIe-Selbstfindung angesagt, d.h. anstatt ein paar Sekunden wieder 45 Sekunden Bios-Wartezeit. Alter nervt mich das.
Mein gesamtes Heimnetzwerk unterstützt leider nur 1 GbE.
Ich probiere es mal mit den Standard-Windows-Treibern. (y)

Die USB-Probleme sind bei mit mit A26 bzw. A30 komplett verschwunden.
Bei mir traten die Probleme allerdings speziell mit einem ganz bestimmten USB-Hub und einem USB-Microphon auf, die gesamte sonstige USB-Hardware und -Hubs waren problemlos.
 
Hab die Tage mal aufs aktuellste BIOS updated (7E51v1A3).

- CPU NB/SOC Voltage ist immernoch nicht gefixed, overvolted nach wie vor mit JEDEC Ram auf 1.2V.
- Die T400 wird nach wie vor nicht erkannt, hat sich aber dank 9070XT erledigt

Gerade hatte ich zum erste mal das NIC Problem von dem @HisN immer redet, nach Standby war das Netzwerk weg. NIC unter Windows sichtbar, scheinbar aktiv, Port hinten kein Link Signal (am Switch auch keins), mehrere Restarts mit Kabel an und abstecken/Switch Port deaktivieren/aktivieren hat nicht geholfen. Erst Rechner komplett stromlos machen hat die NIC wieder zum Leben erweckt.

Es wurde weder am Netzwerk noch am Treiber irgendwas verändert, und lief bis dato auch immer mit 2.5G (Switch ist ein Ubiquiti Pro Max 16). Es muss also was am BIOS sein.

Event Log sagt: Realtek PCIe 5GbE Family Controller has a Hardware IO error.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt übrigens neue Bluetooth Treiber.
 
Ich hab meinen Händler angeschrieben, ob sie das Board ohne Repa-Versuch zurücknehmen und ich dafür bei ihnen ein anderes kaufe.
Bin gespannt wie/ob Cyberport da kulant ist. Ich hab keinen Bock auf Repa-Versuche, die mich genau da hin bringen, wo ich jetzt bin.
Der MSI-Support hat ja gesagt, ich soll mich an meinen Händler wenden.

Mal schauen ob es dann ein

***********

oder ein

********

wird.

Da ich das System sowieso demnächst auseinandereissen werde, wenn der Wasserkühler für die Graka kommt, ist der Mainboard-Umbau nur wenig Mehraufwand.

Alter .... ich kotze jeden Tag über verschluckte oder verzigfachteTastatur-Anschläge, die ich seit diesem Board habe.
Und wenn sich der Händler Querstellt, dann trete ich das blöde Ding in die Tonne. War sowieso das erste und letzte mal MSI für mich. Lehrgeld.
Nach 4 Monaten genau so viel, wenn nicht sogar mehr Probleme als zum Release.
Eventuell sollte ich ja das Release-Bios wieder aufspielen^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mein tolles MSI Board bei Mindfactory erstanden. Man weiß ja immer noch nicht, was mit denen ist. Ich bin also weiterhin festgenagelt.

Ich habe es ja schon im 9070 Thread geschrieben, dass ich es schön fand, dass MSI keine Radeons mehr (oder zumindest vorerst) anbietet. Das gleiche können sie gerne mit AMD Mainboards machen.
 
Es gibt neue Firmware für den SATA Controller! Die soll endlich den Fehler beheben, dass ODDs im BIOS nicht angezeigt werden. Das war bei mir seit Anfang an so und hatte ich MSI gemeldet. Nach knapp 5 Monaten hat man sich dem nun angenommen.

Edit: Funktioniert, nur leider waren wieder alle Netzlaufwerke weg. Das muss man nicht verstehen...! Wieder alle neu verbinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich hab heute Zeit gefunden und meinen Rechner auseinandergerissen.
Ein Glück hab ich mein altes (ich darf den Hersteller nicht nennen, wenn er nicht MSI ist) Board mit 13900k noch nicht verkauft und der Wasserkühler war noch drauf.
Ging also relativ schnell.

Keine Boot-Probleme. Keine USB-Probleme. Lan läuft dauerhaft. SSDs werden immer gefunden ....
Ach wie ist das schön. Montag geht das MSI MAG X870 Tomahawk auf seine Reise.
 
Mit der Aktualisierung des SATA Controllers bin ich eigentlich zufrieden. Das hat auch die Bootzeit beschleunigt. Nicht desto trotz gibt es bei dem Board immer noch zu viele Baustellen. Neulich hatte ich den Stecker meines USB 3.1 Hubs gezogen und das Bild ging weg, obwohl dort nur Maus und Tastatur dranhängt. Im englischen MSI Forum äußern sich nun auch diejenigen negativ, die bis vor kurzem MSI bis aufs Messer verteidigt haben.

Das mit der Zensur von NICHT-MSI Herstellern ist schon sehr unschön und unfreundlich. Habe ich ja auch schon erleben dürfen. Du kannst ja dann von den Erfahrungen mit dem NICHT MSI Board von einem Hersteller der mit dem ersten Buchstaben des Alphabet anfängt und entweder auf einem Konrad oder Siegfried endet berichten, eventuell sogar hier oder wird das auch zensiert?!
 
Ich hab mit den neueren Versionen wieder vermehrt USB-Probleme.
Ständig das Ping-Pong von verbundenen und getrennten Geräten und meine SB G6 ist praktisch unbenutzbar, weil nach 10 Sekunden immer der Audio-Stream abbricht (egal was, YT, Video, ein Game).
Abgesehen davon, dass ich die NIC ohne Treiber und mit einen 1GBIT-Connect betreibe, weil sie sonst nicht durchhält und abgesehen davon, dass ich immer noch ab und zu 84er und 85er zum Booten bekomme.

Das ist echt ätzend.
Mach mal folgendes stell mal bei Erweitert(Advanced) >> Wake up Event Setup >> Resume By USB Device auf enable.
Und lass mal Legacy USB Support auf Auto.

Ich hatte ab und disconnect der Maus beim starten, das hat es behoben, denke mal hat was damit zu tun das der USB dann dauerhaft Saft hat.
 
Was hat jetzt MSI mit Intel zu tun?
 
Es gibt ein neues BIOS 7E51v1A4.

"Fix the system black screen issue after configuring IGD and enabling HybridGraphics."

Da ich keine HybridGraphics nutze oder zumindest noch nicht, werde ich erst mal nicht aktualisieren. 8-)
 
Das letzte BIOS, was bei mir anstandslos bootet, ist 1A1A. Alle späteren BIOS Versionen haben eine 50:50 Chance auf einen "defekten Boot", bei dem sich Probleme mit der RTX 4070 Ti Super Grafikkarte im PCIe Slot zeigt, die dann zum Beispiel nur mit PCIe 2.0 oder PCIe 1.0 läuft und absurde Latenzen hat, selbst den Task Manager öffnen dauert mehrere Sekunden. Das selbe Fehlerbild haben ein dutzend User im MSI Forum ebenfalls gemeldet.

Das interessiert MSI nur überhaupt nicht, weder wird der Fehler anerkannt, noch in irgendeiner Art behoben. Ich hatte jetzt Gigabyte, Asus und MSI Mainboards und so ein Affentheater hatte ich noch nie. Die BIOS-Qualität von Asus war auf einem ganz anderen (höheren) Niveau, Gigabyte war "meh" und MSI ist eine Vollkatastrophe. Nächstes mal kaufe ich definitiv wieder ein Asus Mainboard. Ich für meinen Teil bleibe beim BIOS 1A1A, solange nicht irgendwelche Killer-Features in höheren BIOS Versionen sind, denn mit 1A1A habe ich keine Probleme und bin zufrieden.
 

Anhänge

  • 1743062838493.png
    1743062838493.png
    83,7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist die 1A3 bisher die beste Version. Wurde wohl auch lange getestet durch Forenteilnehmer. Die 1A4 scheint den Rückmeldungen entsprechend wieder nicht so gut zu sein. Ist auch nur MSI-getestet...

Was aber bei mir von Anfang an war, wenn das System per Maus oder Tastendruck aus dem Energiesparmodus aufgeweckt wird, dann wacht der Rechner auf. Danach ist aber mindestens die Tastatur für einige Sekunden weg. Bei der Maus bin ich mir nicht sicher. Die Beleuchtung der Tastatur ist dann auch aus. Man hört aber auch nicht den Windows Klang, wenn ein USB-Gerät erkannt wird. Beide Geräte hängen aber am gleichen USB 3.0 Hub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Realtek-Treiber:

Edit:
Link war falsch, für die RTL8126 gibt es keine neuen Treiber, da bleibt es derzeit bei Version 10.74
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier eigentlich Unterschiede? Ich hatte bisher immer den NDIS von hier und kein NetAdapterCx.

Edit: @Grainger Sehe gerade, dass Du wohl die falsche Downloadseite erwischt hast, denn der RTL8126 ist bei Dir nicht aufgeführt und es ist auch eine andere Version & Datum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh