[Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

Ja, das Netzteil oben ist da sicherlich nicht die beste Wahl, oder man haut nen riesigen CPU-Kühler drauf, um ein bisschen Gewicht nach unten zu bekommen. Sieht dann aber vielleicht auch komisch aus

Alternativ kann man auch die Füße beschweren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das "Gehäuse" gefällt mir grundsätzlich sehr gut, aber Deine Befürchtung teile ich.
Es sieht zudem auf den Bildern schon etwas "kopflastig" aus (was natürlich täuschen kann).

Keine Sorge das kippt nichts um. Die Konstruktion inkl. Komponenten ist wirklich schwer und ist auch sehr gut vom Schwerpunkt, da wackelt nichts, selbst wenn man versucht da zum Kippen zu bringen keine Chance ohne das man es mit Gewalt versucht.
Btw. was meinst du mit "kopflastig"? Alle Anschlüsse sind auf der Unterseite, damit man keinen Kabelsalat auf dem Tisch hat. Zusätzlich ist ein Frontpanel mit Audio und USB vorhanden, damit es bequem nutzen kann für Headset/USB Sticks usw.
 
gerade gesehen, den Thermalright Peerless Assassin 140 gibt es wieder.

Leider ein neuer Amazon Verkäufer, der Weiße Kühler kostet nun 50% und der Schwarze 100% mehr als früher.

Thermalright Peerless Assassin 140

Schade, ist ein Top Kühler.

 
wieder was langweiliges von mir. :d
dass ich den Freezer36 noch nicht im 207 getestet hab, Schande über mich... :d

finde das sieht optisch auf jeden Fall schicker aus. Mal die Temps beobachten, im Vergleich zum Thermalright ^^
immerhin mit Option auf bling bling, wobei mir der leuchtende Ram immer noch vollkommen ausreicht.
 

Anhänge

  • IMG_5324.JPG
    IMG_5324.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 70
reicht für Heutelichtbrenntjemand´zuhause.jpgDer Kandidat3.jpgDer Kandidat2.jpgDer Kandidat.jpgAnprobe.jpgAnprobe2.jpgAnprobe3.jpgDer Kandidat.jpgGast.jpgnocheingast.jpgProbesitzten.jpgProbesitzten2.jpgProbesitzten3.jpgAnprobe2.jpgAnprobe3.jpgmankommtzusammen.jpg
 

Anhänge

  • mankommtzusammen2.jpg
    mankommtzusammen2.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 66
Keine Sorge das kippt nichts um. Die Konstruktion inkl. Komponenten ist wirklich schwer und ist auch sehr gut vom Schwerpunkt, da wackelt nichts, selbst wenn man versucht da zum Kippen zu bringen keine Chance ohne das man es mit Gewalt versucht.
Btw. was meinst du mit "kopflastig"? Alle Anschlüsse sind auf der Unterseite, damit man keinen Kabelsalat auf dem Tisch hat. Zusätzlich ist ein Frontpanel mit Audio und USB vorhanden, damit es bequem nutzen kann für Headset/USB Sticks usw.
Wie gesagt, dass mag durchaus optisch täuschen.
Wobei bei mir dieser Eindruck hauptsächlich durch das oben montierte Netzteil und die relativ "schmal" wirkenden Füße hervorgerufen wird.

Wie sieht es eigentlich mit den Montagemöglichkeiten für eine AiO aus.
 
Wie gesagt, dass mag durchaus optisch täuschen.
Wobei bei mir dieser Eindruck hauptsächlich durch das oben montierte Netzteil und die relativ "schmal" wirkenden Füße hervorgerufen wird.

Wie sieht es eigentlich mit den Montagemöglichkeiten für eine AiO aus.

da werden sie geholfen^^ google ftw!^^111elf!
 
Kurzer Umweg bis ich eine ordentliche Karte mit wakü finde:

IMG_1934.jpeg
 
Wenn ich denn mal ne 5080FE abbekommen würde bei den Drops würd ich es genau so bauen.
Der "Blechwinkel" steht seit gut 2 Jahren im Schrank.
 
Finde alle Karten die viel mehr als 20cm lang sind, also über die Länge des Gehäuses ragen, eigentlich nicht so schön. Bündig wie ich es vorher hatte mit wakü auf der 4070 super oder damals mit einer 3060 von Asus gefällt mir besser.
 
Finde alle Karten die viel mehr als 20cm lang sind, also über die Länge des Gehäuses ragen, eigentlich nicht so schön. Bündig wie ich es vorher hatte mit wakü auf der 4070 super oder damals mit einer 3060 von Asus gefällt mir besser.
Wäre dann ne 4090 mit heatkiller mit 22cm noch OK für dich? Beibt immerhin auf dem mATX Board(24,4cm).

MfG
 
Das ist itx. Und ich meine, dass der metallrahmen genau 20cm sind. Aber ja, ein minimaler Überhang ist okay. Das geht dann nämlich passend einher mit dem Schwung vom 24pin Kabel.
 
wenn ihr mehrere Bilder habt, wäre es evtl. von Vorteil, die in nen Spoiler zu packen.
Kleine Info nebenher.
 
Wie sieht das Ding eigentlich von hinten aus?
Und ist die Luftzufuhr für die graka so nicht extrem eingeschränkt?
1741936106978.png


man kann hier ganz gut sehen, dass die Karte von unten gut Luft bekommt. Aber mehr als 2 Slot würde ich da nicht verbauen. Ich vermute (!), dass auch 3 Slot passen aber dann liegt die Karte wahrscheinlich auf.
Die Rückseite einfach eine große Blende die mit Abstandshaltern am Mainboardtray angeschraubt wird. Hier kann man easy die Kabel herlegen etc.

1741936207854.png
 
  • Danke
Reaktionen: def
Ich meinte eigentlich wie es verbaut von hinten aussieht 😀

Sprich wie das mit den Kabeln gelöst ist.
 
achso, sorry. Muss ich nachher mal ein Foto schießen. Bzw die Tage wenn ich wieder am basteln bin.

Alibi von ganz am Anfang mit einer normalen 3070. da konnte ich das schöne teure Kabel noch nutzen…

IMG_0987.jpeg
 
pcflo.jpg

PC vom Sohn mit neuer Grafikkarte.

Demnächst noch ein Lüfter Tauschen der obere 140er am Radiator macht nicht mehr die richigen RGB Farben.
 
Die Karte bekommt da ja quasi 0 Luft.
 
Würde sie auch horizontal einbauen. Und nen schönes 3x8pin dran.
 
Unten im case sind zwei Lüfter verbaut und die Netzteile Abdeckung hat Schlitze.
 
da isse nun. Kann gleich sagen, die Pumpe der LFIII ist wesentlich leiser, aber da man die Pumpe schön regeln kann, hab ich die auf 20% runtergeregelt, damit ist die auch für mich! angenehm leise.
Die RS Lüfter sind bis 1200rpm auch brauchbar, gehen auf meinem Board auch aus, wenn man die auf 0% runterzieht.
Werd mir dann wohl noch paar RS Lüfter irgendwann holen. :shot:

Galaxus meinte, die AiO ohne Paket verschicken zu müssen, kam zum Glück heile an und kam überhaupt an^^
Also bleibt auch der 13900K auf 125W gedrosselt, damit alles schön leise laufen kann.
Kühlleistung ist besonders unter Last um einiges besser als mitm Royal Knight, wen wunderts.

Beleuchtung so gefällt mir auch besser, als wenn ALLES leuchtet.
 

Anhänge

  • IMG_5340.JPG
    IMG_5340.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 98
Was ich mich immer frage, du hast irgendwie immer Highend CPUs und beschneidest die jedes mal.
Warum? Dann brauchst du doch auch nicht solche CPUs, das Feature-Set ist auch bei kleineren CPUs gegeben.

Interessiert mich wirklich, kein gebashe.
 
da isse nun. Kann gleich sagen, die Pumpe der LFIII ist wesentlich leiser, …
Ich empfinde die Pumpe der LFIII schon als relativ laut, habe sie aber auf 55% herunter geregelt.
1% mehr und ich höre sie. ;)
 
Ich empfinde die Pumpe der LFIII schon als relativ laut, habe sie aber auf 55% herunter geregelt.
1% mehr und ich höre sie. ;)
Hab ähnliche Erfahrung mit der Pumpe von der LFIII gemacht. Grundsätzlich sehr solide und leise AIO, Lautstärke-Sweetspot der Pumpe ist bei mir irgendwo zwischen 30-40%. Bei weniger RPM wird's wieder ein wenig lauter (offenes System auf dem Tisch).

Davon ab, holt eine höhere Pumpendrehzahl nahezu gar nichts raus: CB R23 Testing mit verschiedenen Drehzahlen.
 
ich finde das Phänomen der Pumpe der Nautilus ja interessant.
Genau, wie im Luxx Test beschrieben, ist die Pumpe mit 70% leiser als mit 50%, weil se da noch nervige Nebengeräusche macht.
Die Pumpe der LFIII lief bei mir aber auch nur mit 25%-55%.

warum ich die CPUs begrenze? Die Kiste rennt gefühlt den ganzen Tag. Da versucht man schon, bissl Strom zu sparen.
Deswegen lass ich den 13900K sogar nur mit den Powerlimits vom 13900 non K laufen. Ich denke, über die Zeit rechnet sich das.
Warum keine kleinere CPU? Weil ein 13900K mit 65W immer noch genauso schnell ist, wie zum Beispiel ein 13600K.
Beim Zocken ist das ja kaum relevant, merkt man an den Temperaturen dennoch. Auch mit ner AiO.
Das ist auch ein Grund, warum wieder AiO, der Royal Knight hätte die Limits sicher auch spielend geschafft, aber mit AiO läuft das System dann dennoch leiser, wenn die Pumpe mitspielt ^^
So hab ich dann auch unter Volllast ein nahezu unhörbares System und muss mir um Temperaturen eigentlich^^ keine Gedanken mehr machen.
Lüfter drehen im Idle mit ca. 600rpm, beim Zocken mit ca. 800rpm. maximal mit 1200rpm.
deswegen begrenz ich auch auf 90fps. Damit die Graka noch leiser arbeiten kann, als sie schon ist. :)
Für meine Games, die ich zock, reicht das locker, spiel auch Games, wo 60fps locker reichen und das wird dann ingame entsprechend eingestellt, sofern möglich.

Sorry für den Wall of Text xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh