[Sammelthread] Elektroautos

Sonst wäre noch Polestar 3/4 oder Nio EL 6/7/8 Alternativen, da bek
Dann kann man den XPeng G9 auch noch in den Raum werfen.
Mal zum Thema THG Quote, wo beantragt ihr dieses Jahr?
Ich bin bislang noch unentschlossen. Gibt es Prognosen, ob sich das Niveau im Laufe des Jahres noch erhöhen wird? Bei den nextnews war das Thema bislang spärlich vertreten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keine Ahnung was alle haben, sieht doch auch wie die meisten Mercedes aktuell. Vor allem CLA und Co sehen doch schon "immer" so aus.

Interieur, na ja. Besser als der Hyperscreen Unsinn. In jedem Fall top, dass mehr flache Limousinen kommen. Und sogar mit Frunk, wow Mercedes!
 
Ich würde den fahren, aber in der Preisklasse gefällt mir der i4 besser.
 
Ich würde den nehmen und dann verkaufen. Mir gefällt das Interieur meines W206 einfach besser. Das ist stimmiger
 
Im Grund doch sogar 3, Fahrer, Mitte, Beifahrer? Ich finde die Bezel beim mittleren Screen könnten noch etwas breiter sein :fresse:
 
Selbst der id7 hat den Mist. Und dass das günstiger ist als 4 Schalter kann ich auch kaum glauben.
Kann mir da eher vorstellen, dass man so nur noch eine Schaltereinheit braucht, egal ob das Auto hinten Fenster zum öffnen hat oder nicht (kA wieviele Modelle Mercedes da noch hat). Braucht man sich halt nur noch eine Einheit für alle Modelle ins Regal legen.
 
Hab mir die letzten Tage ein paar mal den Renault 5 genauer angeschaut, würde mir echt gut gefallen. Aber aufs Model 3 vielleicht noch einmal 5k aufzahlen, nur um dann ein Auto mit kleinerem Akku, höherem Verbrauch, weniger Leistung, schlechterer Software und weniger Ladeleistung zu haben, ist halt echt schwer zu schlucken.
Ich werde zumindest einmal eine Probefahrt machen, wahrscheinlich hat es sich dann eh gleich wieder erübrigt.
 
Wieso möchtest du überhaupt wechseln? Dein M3 ist doch noch relativ neu, oder wird das ein Zweitwagen?
 
Gefällt mir optisch einfach gut, und mir wäre ein kompakteres Auto generell lieber. Aber ja, macht einfach keinen Sinn. Mein Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt, und hat momentan den meisten Wertverlust schon hinter sich (inzwischen gibt es das Facelift, E-Autos sind generell am Markt angeschlagen, und Tesla sowieso), daher macht jetzt wechseln erst recht keinen Sinn.
 
Hab mir die letzten Tage ein paar mal den Renault 5 genauer angeschaut, würde mir echt gut gefallen. Aber aufs Model 3 vielleicht noch einmal 5k aufzahlen, nur um dann ein Auto mit kleinerem Akku, höherem Verbrauch, weniger Leistung, schlechterer Software und weniger Ladeleistung zu haben, ist halt echt schwer zu schlucken.
Ich werde zumindest einmal eine Probefahrt machen, wahrscheinlich hat es sich dann eh gleich wieder erübrigt.

Deine Würde würdest du zurückbekommen und das Risiko, dass jemand dein Auto anzündet, signifikant senken.

;)
 
  • Haha
Reaktionen: cap
Hab mir die letzten Tage ein paar mal den Renault 5 genauer angeschaut, würde mir echt gut gefallen. Aber aufs Model 3 vielleicht noch einmal 5k aufzahlen, nur um dann ein Auto mit kleinerem Akku, höherem Verbrauch, weniger Leistung, schlechterer Software und weniger Ladeleistung zu haben, ist halt echt schwer zu schlucken.
Ich werde zumindest einmal eine Probefahrt machen, wahrscheinlich hat es sich dann eh gleich wieder erübrigt.
Das M3 ist bezahlt und steht da. Den gegen einen, zugegeben knuffig aussehenden, Kleinwagen eintauschen der außer bei der Größe alles schlechter macht?

Ich mein, hier wird sicher kein weiterer Tesla einziehen, aber der steht da eben. Man muss ja realistisch bleiben
 

Ich bin zwar kein SUV-Fan Aber so dramatisch wie es hier dargestellt wird ist es eigentlicht auch nicht, vorallem nicht bei den europäischen Kompakt SUVs wie z.B. Audi Q2 / Q3 / Q4 e-tron und aucn noch nicht bei einem Audi Q6 e-tron oder Porsche Macan.

Und sowas wie amerikanische Fullsize-SUV gibt es ja in Europa eh kaum.

Und das Fahrzeuge eine immer höhere, längere und unübersichtliche Front bekommen hat auch realtiv wenig mit SUVs zu tun. Da braucht man jetzt nur mal bei den Limousinen und Kombis den akatuellen, neuen Audi A5 (B10) mit dem ersten Audia A4 (B5) von 1994 vergleichen.
 
Die Darstellung ist natürlich überzeichnet. Ganz unrecht hat sie nicht. Allerdings haben Neuwagen mittlerweile, zumindest bei uns vorgeschrieben, eine ganze Armada an Assistenten wie Notbrems Assistenten, sodass es quasi ja net möglich ist da jmd. aus Versehen in schrkttgeschwindigkekt zu überfahren.
 
Ich habe mich in den neuen Citroen C3 e-tech mal rein gesetzt - sehr gewöhnungsbedürftig für mich und da hatte ich genau dieses Gefühl vorne nichts mehr zu sehen. Und das ist eher ein kleiner SUV

Und wer sich auf Assistenzsystem verlässt, ....
 
Klar sind die Assistenten nicht 100% verlässlich. Aber das gilt noch mehr für den Menschen.

Schau dir mal die Unfallstatistik von Waymo an. Da fragt man sich warum man nicht schneller aufs autonome Fahren setzt. Die Antwort ist aber auch logisch:

Kein Mensch möchte hören, dass eine Maschine besser fährt als er. Denn jeder ist ja nach eigener Wahrnehmung mindestens ein durchschnittlicher Fahrer.
Die Kontrolle im Straßenverkehr abzugeben an jemand anders ist schon schwierig für manche, aber eine Maschine?

Mir haben die Assistenten auch schon geholfen. Insofern sind sie wertvoll. 😎
 
Intuition!

Es ist an der Zeit, zu sagen, dass keine Maschine wird je leisten können, was ein Mensch leisten kann.

Wie viele Unfälle gab es denn schon mit dem Selbstfahrassistenten - keine KI wird echt vorausschauend Agieren können.

Allerdings muss ich zugeben, das viel zu viele Menschen aufgehört haben über gewisse Dinge NACHzuDENKEN !

Ich erinnere an die Reichweitenangaben der Autohersteller gemäß WLTP bei e-Autos!

Nehmen wir den neu angekündigten CLA - was steht da

Wie wird die WLTP Reichweite berechnet?

Die WLTP-Reichweite wird durch einen standardisierten Testzyklus ermittelt, der verschiedene Fahrbedingungen wie Stadtverkehr, außerstädtische Straßen und Autobahnen simuliert. Während des Tests wird das Elektrofahrzeug mit einer vollständig geladenen Batterie auf einem Rollenprüfstand gefahren, wobei der Verbrauch und die zurückgelegte Strecke gemessen werden. Die erzielbare Reichweite wird dann basierend auf diesen Messungen berechnet und als offizieller WLTP-Reichweitenwert angegeben. Diese Reichweite dient als Richtwert für den Vergleich der Reichweiten verschiedener Fahrzeuge unter standardisierten Bedingungen........ https://www.adac.de/fahrzeugwelt/rechner/elektroauto-reichweite/

Wieso gibt es dann zwei Werte ? 14,1 - 12,2 Kw / h auf 100km laut WLTP

Was ergibt das bei einer Netto Kapazität von 85 Kw/h ?

85/14,1 = 603km
85/12,2 = 734km

Wieso soll er dann 792 KM Reichweite haben ?

Und wie war das doch gleich mal mit dem Dieselskandal ?
 
Die Darstellung ist natürlich überzeichnet. Ganz unrecht hat sie nicht. Allerdings haben Neuwagen mittlerweile, zumindest bei uns vorgeschrieben, eine ganze Armada an Assistenten wie Notbrems Assistenten, sodass es quasi ja net möglich ist da jmd. aus Versehen in schrkttgeschwindigkekt zu überfahren.
Also statistisch gesehen ist die Darstellung tatsächlich komplett falsch.

Zum einen gibt es eben die angesprochenen Assistenten und zum anderen muss man auch dabei beachten, wer SUVs kauft (Männer) bzw. vor allem fährt (häufiger Frauen).

Durch Elektro wäre eine tiefere Front aber auch problemlos möglich. Ein Model Y ist vorne tiefer als ein i4 und die Sicht ist gleichzeitig im Y aufgrund der Sitzhöhe sogar besser.

Das größte Problem wird also immer der Mensch bleiben, egal welches Auto er fährt.
 

Drei Werte - 1. 16,4 Kw/h auf 100KM - aber nur mal vorläufiger Wert

2. - 3. Stand: Februar 2025. Verbrauch kombiniert: 17,1 - 17,4 kWh/100km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km. Reichweite (bis zu): 326 km;

Bei einer 44 KW/h Akkukapazität - scheint auch netto zu sein

44/16,4 = 268
44/17,1 = 257
44/17,4 = 252
 
Statt immer nur zu meckern wäre ein Vorschlag für eine immer korrekte Reichweitenangabe und deren Ermittlung hilfreich.

Das kann ja nicht so schwer sein, da es immer kritisiert wird.
 
Wieso gibt es dann zwei Werte
Es gibt unterschiedliche WLTP Messungen, z.B. City, Highway und Kombiniert. Auch ist je nach Reifengröße (und Breite) eine unterschiedliche WLTP Range möglich. Auch gilt dabei zu beachten, beim WLTP sind die Ladeverluste immer mit eingerechnet, man kann also nicht genau über den WLTP Verbrauch und gefahrene Strecke auf die Akku Größe schließen oder dessen nutzbare Kapazität. Edit: Es lässt sich somit auch der WLTP Verbrauch in der Realen Welt beim leer fahren unterbieten wenn man die Ladeverluste nicht berücksichtigt (die werden vom Fahrzeug-Computer auch nicht erfasst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EPA Werte aus den USA sind derzeit aus meiner Sicht sehr gut zu gebrauchen.
 
Berlin kannst du streichen 😅

Die Marke ist doch verbrannt hier und eigentlich generell. Völlig zurecht. Und bei Tesla wird es nicht bleiben, die USA zerlegt sich gerade selbst was das betrifft. Und das können die Amerikaner nun nur noch selber regeln, da habe ich aber wenig Hoffnung

Wer sich jetzt noch einen kauft teilt entweder die Ansichten oder ist anderweitig komprimiert. Wo wohl der hohe Krankenstand in Grünheide herkommt? Wie lange es Musk und einer Form noch gibt wenn er seine Schulden nicht mehr decken kann?
 
In Berlin will man eigentlich gar kein Auto besitzen:

Aber die Tesla waren mit Sicherheit politisch links motiviert, daher sollten die Verursacher als Terroristen eingestuft und bestraft werden.
Die Medien haben mal wieder einen großen Anteil an diesen Bewegungen, aus den letzten Jahren einfach nichts gelernt.

Ob man Musk nun mag oder nicht, die Autos sind trotzdem gut für das Klima und ohne Tesla wäre die Elektromobilität noch zehn Jahre weiter hinten.
Nur interessiert das solche Leute natürlich gar nicht und den Schaden hat nun auch nicht Musk, sondern die Besitzer der Autos und das gilt ja immer.
 
Berlin kannst du streichen 😅

Die Marke ist doch verbrannt hier und eigentlich generell. Völlig zurecht.
Wer sich jetzt noch einen kauft teilt entweder die Ansichten oder ist anderweitig komprimiert. Wo wohl der hohe Krankenstand in Grünheide herkommt? Wie lange es Musk und einer Form noch gibt wenn er seine Schulden nicht mehr decken kann?
Oh man :rolleyes:
Immer wieder das gleiche Thema hier und immer darf natürlich nur eine Meinung die richtige sein.

Elon Musk ist schließlich Tesla, da arbeiten nicht hunderttausende Menschen für und auch tausenden hier in Deutschland.
Jetzt ist er bald also auch noch Arm...

Tesla ist in erster Linie der Elektro Pioneer und baut nach wie vor die wohl vom P/L besten Autos, besonders für Familien.
Statt 40k für ein neues Y kann sich sicher auch jede Familie mal eben einen Q6 für 80k leisten oder kauf schlechtere SUVs von Skoda, VW und Co.

Edit: Ich hoffe die Moralapostel achten dann auch bei jedem Kauf auf die dahinterstehenden CEOs/ Firmen und deren Handeln.
Die Auswahl wird dann nur sehr sehr klein.
 
Traue keiner Statistik von der eigenen Firma (ich erinnere auch an den Bisphenol - A Skandal in den Babyflaschen)

Ich hab von Statistik gesprochen.
Du bringst ein Einzelbeispiel für etwas, dass auf einen Softwarefehler schließen lässt, der zu beheben ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh