[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Nächste Angebot liegt vor:

36 Monate Laufzeit
Entgelterhöhung:
01.01.2025: 7 Monate Nullrunde
01.08.2025: +2,4%
01.09.2026: +2,4%
01.07.2027: +2,0%
Schrittweise Erhöhung der Jahressonderzahlung auf 90% bis 2030

Was ich da vorallem unschön finde ist die extrem lange Laufzeit von 36 Monaten und das in so unsicheren Zeiten wie heute.

Und dann vorallem die extreme Unregelmässigkeit der Erhöhungen 7 Monate Nullrunde -> 13 Monate -> 10 Monate -> 6 Monate bis Laufzeitende, das macht es nämlich ziemlich aufwendig und schwierig die Erhöhungen p.a. exakt auszurechnen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat jemand eine Idee, wie man sich für einen erneute Jobwechsel selbst motivieren kann?,
mir fehlt die Motivation für einen "Neuen" Job einfach komplett und möchte einfach nur noch liegen gehen und laaaaange schlafen.
 
Lotto spielen.
 
Nächste Angebot liegt vor:

36 Monate Laufzeit
Entgelterhöhung:
01.01.2025: 7 Monate Nullrunde
01.08.2025: +2,4%
01.09.2026: +2,4%
01.07.2027: +2,0%
Schrittweise Erhöhung der Jahressonderzahlung auf 90% bis 2030
Naja aber über die Jahre bist du immer auf +-0 bzw. mit den Sonder Schulden sogar unter der kommenden Inflation,
man muss beachten bei 1000 Mrd Kredit sind die Zinsen bei 2,2% und daher 22 Mrd das Jahr.
 
Ich bin der Meinung das nur Polizei , Berufsfeuerwehr und Justiz hätte verbeamtet werden sollen. Die letzte Regierung hatte im Koalitionsvertrag stehen das die Polizei extra eine sogenannte P-Besoldung bekommen sollte die sich von der normalen Beamtenbesoldung abhebt. Passiert ist nichts wegen Lindners Veto. Für das Gehalt was von uns ( ok, ich nicht mehr ) tagtäglich abverlangt wird ist ein Witz. Die Polizeizulage beträgt im Schnitt 140€ und beim SEK zusätzlich 300€ . Alles Brutto wohl bemerkt. Und das im Vergleich zum Lehrer oder einem Finanzbeamten als Beispiel ist ein Witz.
 
Wenn ich sehe, was meine bessere Hälfte als verbeamtete Lehrerin netto (incl abgezogener KV) hat und was für ein brutto das ist, werde ich neidisch - weil du als normalo 2k brutto mehr brauchst um auf das selbe Netto zu kommen.
13. hat sie nicht, ich und viele andere aber auch nicht. Was ich nicht habe, sind Familien/Kinderzuschlag oder eine Absenkung der Arbeitszeit im Alter bei selben Lohn. Also man hat alt Beamter schon echt sehr viele Boni, ein sehr guten Lohn und von der Pension, die einen selbst nichts kostet, auch noch viel mehr.

Ja ich hab mittlerweile netto mehr und ab kommenden Monat steigt es nochmal deutlich, da durch zusätzliche Aufgaben eine große Zulage oben drauf kommt. Dafür hab ich den längeren Bildungsweg, weniger frei und durch Dienste etc sehr viel ungünstigere Arbeitszeiten.

Ich bin wirklich der Meinung, das ÖD (bis auf einige Bereiche) sich nicht aufregen darf, Beamte noch viel weniger. Den geht es gut, im Gegensatz zu vielen anderen in der Gesellschaft.
Vor Allem haben sie einen sicheren Job, sind nicht von Krisen abhängig und haben eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Trotzdem sind Beamte häufiger krank als Nichtbeamte.
 
Vor Allem haben sie einen sicheren Job, sind nicht von Krisen abhängig und haben eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Trotzdem sind Beamte häufiger krank als Nichtbeamte.
Bei den erster 3 Punkten stimme ich dir zu. Beim mehr krank sein widerspreche ich dir zumindest was meine Erfahrung widerspiegelt. Zumindest was Polizisten angeht. Bei uns in der Dienstgruppe und auf der Dienststelle waren Krankschreibungen sehr selten, ausser es waren Auswirkungen vom Dienstunfall oder Verletzungen bei Einsätzen.
 
"...waren..."

Seit wann bist du nochmal raus aus dem aktiven Berufsleben?
Zumal ein Arzt an der Stelle vermutlich einen besseren Einblick in die "Sachlage" haben dürfte
 
zumindest was meine Erfahrung widerspiegelt
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir schreiben (ich selbst habe bisher 0 Tage, bin aber auch erst 2 Jahre dabei), dass das recht individuell ist. Der eine ist so gut wie nie bis kaum krank, während andere teilweise Wochen/Monate nicht zum Dienst erscheinen. Daher finde ich Verallgemeinerungen da schwierig.
 
Vom Netto gehen da noch die Krankenversicherung weg
Das ist beim freiwillig oder privat versicherten Angestellten auch nicht anders, mit dem Unterschied, dass er keine Beihilfe bekommt und nicht der Großteil der Krankenversicherung vom Staat gezahlt wird.

Soll kein Vorwurf sein, sondern dich nur auf den Boden der Tatsachen holen, dass das kein Nachteil als Beamter ist ;)
 
Das ist beim freiwillig oder privat versicherten Angestellten auch nicht anders, mit dem Unterschied, dass er keine Beihilfe bekommt und nicht der Großteil der Krankenversicherung vom Staat gezahlt wird.

Soll kein Vorwurf sein, sondern dich nur auf den Boden der Tatsachen holen, dass das kein Nachteil als Beamter ist ;)
Ich sehe es auch nicht als "Nachteil", überhaupt nicht. Ging nur darum, dass man die KV vom Netto noch abziehen muss, um Vergleiche bei Gehältern machen zu können, sofern man das möchte.
Ich bin mir meiner Privilegien als Beamter bewusst ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht, dass es ist nicht so viel Konkurrenz auf dem Markt gibt. Das kann in manchen Bereichen ähnlich sein wie die Bindung an einen bestimmten Beruf.
Ne, meine ursprüngliche Reaktion zielte auf Gurkengräbers Aussage, dass man ja den AG wechseln kann, wenn es einem nicht mehr passt. Daraufhin meinte ich mit Augenzwinkern, dass das als verbeamteter Lehrer nicht so einfach ist.
Mustis ist dann in die Diskussion rein, was daran so schwer sei den Beamtenstatus abzulegen.
Allerdings ist hier Arbeitgeberwechsel nicht mit kündigen/ Jobwechsel gleichzusetzen.
Mir ging es ja gar nicht darum, kein Beamter oder kein Lehrer mehr zu sein. Ging nur darum, dass ich als Lehrer nicht den Arbeitgeber wechseln kann, denn das ist an jeder öffentlichen Schule nun mal das Land, egal an welcher Schule ich bin. Und an privaten Schulen gibt es häufig nur Zeitverträge und das Gehalt ist nicht höher, eher niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil du mal Polizist warst?
Was sonst 🤷🏻‍♂️

Der Vater meiner Ex war bis vor 2 Jahren beim USK, Gehalt war definitiv mehr als gut bei dem, der hat keinen Grund sich zu beschweren. Menschlich…naja, war halt Polizist und beim USK, das sagt genug :fresse:
 
Gibt halt auch massive Unterschiede zw. normaler Streifenpolizist im mittleren Dienst und den Kommissaren und besser im gehobenen. Das ist eigentlich überall so im Beamtentum, dass es erst wirklich interessant wird wenn man im gehobenen Dienst ist.

Wenn ich sehe was mein Vater alleine an Familienzuschlag und so bekommen hat, davon kann man in der freien Wirtschaft nur träumen.
 
Womit werden irgendwelche "Tariflichen Zusatzbausteine" oder sowas gerechtfertigt?
Ich denke das ist die falsche Frage: Es ist halt ein Bonus den es gibt. Hat mein Vater übrigens auch lange im öffentlichen Dienst vom privaten Arbeitgeber bekommen.
 
Naja,
die "tariflichen Zusatzbausteine", die ich bisher kenne/kannte sind/waren nicht von individuellen, privaten Lifestylentscheidungen abhängig.
 
Was ich da vorallem unschön finde ist die extrem lange Laufzeit von 36 Monaten und das in so unsicheren Zeiten wie heute.

Und dann vorallem die extreme Unregelmässigkeit der Erhöhungen 7 Monate Nullrunde -> 13 Monate -> 10 Monate -> 6 Monate bis Laufzeitende, das macht es nämlich ziemlich aufwendig und schwierig die Erhöhungen p.a. exakt auszurechnen.
Also, ich bin ja im TV-V. Ich sehe nicht, das es eine so lange Nullrunde gibt UND ich sehe nicht, das es 36 Monate werden. Die zus. Urlaubstage sehe ich nicht, realistisch sehe ich (für die TV-Vler!) ~5-6% über ~2.5 Jahre.
 
Bei denen schon, da brauchst du mit Logik auch nicht anfangen. Siehst du ja auch bei sämtlichen rechtlichen Verfahren gegen "Kollegen". Aber das wird hier zu stark OT
 
Und an privaten Schulen gibt es häufig nur Zeitverträge und das Gehalt ist nicht höher, eher niedriger.
Aber es gibt Sie. Das ist der Punkt. Zumal, zumindest mir nicht, nicht klar war, dass ein AG Wechsel nicht auch einen Wechsel der Tätigkeit beinhalten kann/darf. Auch ging ich im Kontext explizit davon aus, dass amn mit dem Beamtentum an sich unzufrieden ist und da entsprechend raus will. Genau deshalb meine Nachfrage! Was ist an Quereinstieg in etwas neues so abwegig, wenn man mit den bestehenden Bedingungen nicht einverstanden wäre? In der freien Wirtschaft ist nicht mal gesagt, dass man das selbe Macht, nur weil die Jobbeschreibung mehr oder weniger gleich lautet. Ich habe in meinem Berufsleben den "selben" Job bei verschiedenen AGs gemacht und bis auf gewisse absolut grundlegende Sachen war das sehr verschieden. Die genutzten Systeme sind anders, die Strukturen sind anders, die Befugnisse sind anderes. etc. pp. Ein Jobwechsel ist somit oft genug gleichgesetzt mit einem "Tätigkeitswechsel" weil man sich komplett neu einarbeiten muss.
 
A propos Familienzuschlag:
Womit wird dieser eigentlich gerechtfertigt ?
Gute Frage 8-)

Auch weil es gerade um Polizei-Beamte ging.
Hier wird das Konstrukt mal von einem erläutert.
Dort kam die Begründung "Beamtenfamilien haben ja mehr Ausgaben". :heuldoch:
Das ganze Thema ist wieder so richtig deutsch kompliziert.
Wshl. damit man dafür auch wieder eine Verwaltung unterhalten kann.


hier auch noch mit beispielhaften Zahlen
 
Womit wird dieser eigentlich gerechtfertigt ?
Geschichtlich gewachsenes Privileg aus einer anderen Zeit, wo der Staat ein strukturelles Interesse hatte, das sich staatstreue Beamte ordentlich vermehren? Mir erschliesst sich nach heutigen Standards nämlich nicht, warum ein Beamter einen dedizierten Anspruch zur „Kostenerstattung“ der Kinder im Vergleich zu ANs hat, die diesen nicht bekommen.
 
Also, ich bin ja im TV-V. Ich sehe nicht, das es eine so lange Nullrunde gibt UND ich sehe nicht, das es 36 Monate werden. Die zus. Urlaubstage sehe ich nicht, realistisch sehe ich (für die TV-Vler!) ~5-6% über ~2.5 Jahre.

Da im TV-V auch nur die Gehaltstabelle abgekündigt ist soll wohl auch nur an dieser geschraubt werden. Mit so 'nem Quatsch wie mehr Urlaub müssen wir uns hoffentlich nicht rumschlagen. Meines Wissens nach war die Abschaffung der 1. Stufe auch nur beim TV-V ein Thema. Die sollen mal schön alle Benefits in die Gehaltstabelle reinbuttern. JSZ ist eh schon bei 100%. Auch diese Position wird sich eher auf die Tabelle auswirken.
 
"...waren..."

Seit wann bist du nochmal raus aus dem aktiven Berufsleben?
Zumal ein Arzt an der Stelle vermutlich einen besseren Einblick in die "Sachlage" haben dürfte
seit 03.2008 bin ich im vorzeitigen Ruhestand. Ja, da gebe ich dir recht zumindest wenn er viele Polizeibeamte als Patienten hätte. Aber das wissen wir nicht.
 
Da im TV-V auch nur die Gehaltstabelle abgekündigt ist soll wohl auch nur an dieser geschraubt werden. Mit so 'nem Quatsch wie mehr Urlaub müssen wir uns hoffentlich nicht rumschlagen. Meines Wissens nach war die Abschaffung der 1. Stufe auch nur beim TV-V ein Thema. Die sollen mal schön alle Benefits in die Gehaltstabelle reinbuttern. JSZ ist eh schon bei 100%. Auch diese Position wird sich eher auf die Tabelle auswirken.
Ich weis auch gar nicht wo die TV-Vler irgendwie diese Urlaubstage auch wirklich nutzen können sollten. JSZ bei über 100% sehe ich :d
 
Also, ich bin ja im TV-V. Ich sehe nicht, das es eine so lange Nullrunde gibt UND ich sehe nicht, das es 36 Monate werden. Die zus. Urlaubstage sehe ich nicht, realistisch sehe ich (für die TV-Vler!) ~5-6% über ~2.5 Jahre.
Zuletzt hieß es, die Arbeitgeberseite habe eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent angeboten sowie ein höheres 13. Monatsgehalt und höhere Schichtzulagen. Die Laufzeit blieb offen. Knackpunkt waren auch die geforderten drei freien Tage.
Für mich wäre das ok. Einzig die Laufzeit die nicht genannt wurde wäre vielleicht der Knackpunkt gewesen. Und 3 freie Tage ? Wozu ? Ist doch so schon ok.
 
Zuletzt hieß es, die Arbeitgeberseite habe eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent angeboten sowie ein höheres 13. Monatsgehalt und höhere Schichtzulagen. Die Laufzeit blieb offen. Knackpunkt waren auch die geforderten drei freien Tage.
Für mich wäre das ok. Einzig die Laufzeit die nicht genannt wurde wäre vielleicht der Knackpunkt gewesen. Und 3 freie Tage ? Wozu ? Ist doch so schon ok.
Wenn die 5.5% in 24 Monaten durchwinken + höheres 13. Gehalt dann wird das schon was. Die Freien Tage will aus meinem Dunstkreis keiner.
 
Wenn die 5.5% in 24 Monaten durchwinken + höheres 13. Gehalt dann wird das schon was. Die Freien Tage will aus meinem Dunstkreis keiner.
ja. Schade aber auch das bei uns in NRW die Jahressonderzahlung seit Jahren auf jeden Monat verteilt wurde. Hätte gerne wie früher im Dezember das gehabt. Machte mehr Sinn vor Weihnachten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh