[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Danke! Sind die Bohrungen diagonal angegeben? Ich glaube nciht. Bei 120er Fans sind die ja auch nicht diagonal angegeben. Deshalb, wenn du fix messen willst, die Noctua A6 haben 50mm Bohrungen, aber denke eben nicht diagonal, sondern vertikal/horizontal. Auf Bild 3 sieht man leider wohl, dass es mit 50mm nicht hinhaut, wenn man die Linie der gegenüberliegenden Bohrung verfolgt. Ist die Frage, ob man da zur Not irgendwie die A6 mit neuene Bohrungen montiert bekommt.
für zwei 60mm ist nicht wirklich genug platz, das Mesh Gehäuse oben drauf hat auch nur knapp 60mm breite eher 59... somit müsstest das auch weglassen #NussEcke
wenn das entfernen des Mesh kein Problem ist, bekommt man siche zwei 60mm drauf, aber mit dem nur 50mm loch in der Platte ist da aber nimmer viel Airflow übrig...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, da hast du Recht. Leider bin ich in der Mietwohnung auch nciht so gut ausgestattet, alsdass ich mal eben eine neue Platte anfertigen kann für das Teil, also mit größerer Bohung für die Fans mit passenden Bohrungen für die #Nussecken... Eine Werkstatt mit Werkbank etc ist Fehlanzeige... Ein Dremel und auch das übliche Werkzeug habe ich, aber wenn das OEM Haptik haben soll, wirds damit nichts...

Wäre ja denkbar einfach, 1mm Blech in entsprechendem Maß, mit den entsprechenden Bohrungen, lackiert, voila. In der Küche mit dem Dremel, ggf Lochsäge auf den Akku, wird das nur Pfusch... und ich wills halt schön :LOL:

Kann ich nur hoffen, dass das Ding a) Serie leise genug ist mit den verbauten 50er Fans und b) dann auch noch was bringt so low RPM :d

Sonst landet es in der Kruschkiste und ich setz mich wieder hin und überlege weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht meine Lösung derzeit aus:
IMG_20250317_204751.jpg
Hoffe man kannst erkennen, ist nen 45mm abstandsbolzen M3 (Gehäuse hat M3 Halter)
und den Lüfter an einer ecke mit ner Schraube drauf und tutti...
Ist jetzt nicht die super performante Lösung, soll aber auch nur vorübergehen sein.
Denke daily kann ich die ram ohne Lüfter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jonsbo NF-2 hab ich bei mir verbaut bei einem rechner. Bei TM5 EXtreme gingen die nicht über 40°C selbst nach 3h nicht.Im leerlauf knappe 26°C
Hab den auch bei mir Vibriert der aber ganz schön ohne Gummi Ringe an den Löchern. Ist das bei dir auch so zufällig?
 
Wenn du das Ding mal abgeben willst, sag mir bitte gerne Bescheid. Sag gerne auch Bescheid, wenn du "Bestellungen" für sowas annimmst,
Würde mich da anschließen. Selber bauen bin ich zu unfähig
Also eine Art Bestellungen für sowas hatte ich eigentlich nicht vor anzubieten. Problem ist halt, wenn man das per Hand macht, braucht man relativ viel Geduld und Zeit, wenn man ein sauberes Ergebnis will. Ich will's jetzt noch nicht ausschließen... ist halt auch irgendwo ne Preisfrage, je nachdem wie viel Zeit und Arbeit ich in die Sache investiere (bleibe natürlich fair für die Community).


Habe jetzt mal die Bykski HS bestellt, 15€ für zwei beim Ali,
Da ich anders als du eben die Bykski und keine AC HS verwenden werde, müsste man natürlich erst prüfen ob die Bohrungen kompatibel sind.
Ich hab mir heute die Bykski Kühlkörper auch für um die 15€ bestellt. Wollte das mit den Bohrungen auch erstmal abchecken.


vor allem auch wenn du da schon ein neues, verbessertes Design im Kopf hast.
Im Grunde setz ich wieder auf den massiven Kühlkörper von RS Pro in 15mm Bauhöhe (6mm SSD Kühlkörper als Vergleich):

1742239670817.jpeg 1742239685662.jpeg

Die Quali ist schon richtig nice und was Ding an Kühlleistung abliefert, kann man mit dem üblichen 0815 Kram echt nicht vergleichen. Das merkt man schon direkt am Gewicht. Allerdings macht es das Bearbeiten auch deutlich anspruchsvoller. Ist halt richtig massives Alu.

Das Problem ist ein bisschen das Maß, zumindest wenn man die Finnen vertikal über die lange Seite haben möchte. Der 100*200mm Kühlkörper ist eigentlich schon nicht schlecht, jedoch ein wenig zu kurz, wenn es über die volle Länge haben möchte. Deswegen musste ich eine etwas längere Halteplatte anfertigen, damit über die volle Länge passt. Zudem sind die RAM-Kühlkörper von ALC eh einen Tick kürzer, was in dem Fall mir eher entgegen kam (Bykski ist nen Tick länger, wil den RAM voll umschließt oben).

1742240603065.jpeg 1742240644288.jpeg
1742240684394.jpeg 1742240759183.jpeg

Meine Idee mit dem "verbesserten Design" wäre jetzt nur, dass man den Kühlkörper in 200*100mm holt (anstatt 100*200mm) und diesen auf z. B. 134mm Länge (wie die Bykski) zuschneidet. So könnte man auf die Halteplatte verzichten, müsste aber bei den Schraublöchern die Finnen weg-flexen/ -feilen/ -schleifen etc. um die Löcher für Schrauben vorzubereiten. So hätte man einen durchgängigen Kühlkörper, wo bei den Schraublöchern keine Finnen wären. Ich hoffe man versteht was ich meine.

So einen ähnlichen Ansatz hat einer im OC-Forum von mir schon nachgemacht:

1742241813991.jpeg 1742241781399.jpeg

Diese leichten Kühlkörper habe ich auch zuhause, würde sie für diesen Zweck aus Performance-Gründen aber nicht nehmen wollen. Zudem finde ich sie optisch nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer das nur was :unsure:
Anhang anzeigen 1089007Anhang anzeigen 1089008
den Kühlkörper gibt es sogar noch, hatte das ding Jahre in der "brauchst vielleicht irgendwann" Kiste
ahh ok^^

Wie gesagt, solche ähnlichen habe auch zuhause, teilweise auch nochmal ne Ecke größer:

1742242498912.png

Hab schon viel mit Kühlkörpern rumgespielt und getestet. Die von RS Pro performen extrem gut. Das zeigt sich auch, wenn man sich die Specs anschaut (sehr niedriger Wärmeleitwiderstand, Leistungsbereich etc.) und mit anderen Kühlkörpern vergleicht. Sowohl passiv als auch (gerade) mit aktiver Belüftung ist die Kühlleistung deutlich besser als bei vielen anderen.
 

Für 16€ 2x Stück (einer zum Üben :fresse:), das geht gut klar, sind bestellt, danke! Wie bekommt man die 2-3 Finnen da in der Mitte am Besten raus, ohne die daneben zu zerstören? :unsure: Biegen bzw hin-/herwackeln bis sie brechen? Selbst mit Werkzeug wie einem Dremel fällt mir grad nichts Schlaues ein. Rauszwicken mit Seitenschneider geht auch nicht...

@Induktor, wie würdest du es machen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 20250317_235227.jpg
    20250317_235227.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
Wird spannend, dazu dann den NF-2, nur eben umgedreht, also in den mittleren Mainboard Mounts statt den oberen. Damit das genug Platz neben der AIO (LF3) neben dem Sockel hat, muss auch die Platte gedreht bzw. spiegelverkehrt verschraubt werden.

@Jonsbo NF-2 Besitzer, wäre es möglich die Lüfter und vor allem auch den „Käfig“ auf der anderen Seite des Platte zu montieren?

Wenn man das Ding von oben, also über dem RAM montiert, so wie es gedacht bzw konzipiert ist, hat die linke Seite der Platte ja diesen „Arm“ um genug „Offset“ nach rechts zu bekommen.

Montiere ich das Ding jetzt aber von unten, muss ich die Platte drehen um diesen Arm bzw. den Offset wieder zu bekommen, der wichtig ist damit das Ding eben genug Abstand vom Sockel bzw. dem VRM Kühler/Aufsatz der Liquid Freezer III hat, wenn man versteht was ich meine.

Die Lüfter lassen sich natürlich einfach auf der anderen Seite verschrauben, wie aber genau funktioniert das mit dem Käfig? Wie genau wird der auf/an der Platte befestigt und lässt sich das auf die andere Seite verfrachten?

Hier ein mal wie es konzipiert bzw „richtig rum“ ist
IMG_4964.jpeg

Und so rum müsste es dann von unten aussehen
IMG_4963.jpeg

Klappt das?

Mit genug stand-offs bekommt man das auf jeden Fall hoch genug damit man es dann auch über die Sticks inkl. dem Kühlkörper bekommt, sodass es quasi direkt auf den Kühlkörper bläst, das sollte schon recht gut kühlen in Kombination.

Nur ist es eben wichtig, dass ich den Käfig wieder auf der anderen Seite montiert bekomme, sonst glotzen einen da die Hässlon Fans an…

IMG_4962.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört das alles gerade nicht eher in den Heatspreader anstatt OC Thread?
 
6400 C26 M-Die:
SCL mit 4 führt zu Fehlern.
Min. Spannung noch nicht ermittelt

1742282918915.png


Aktuell arbeite ich an 8200 C36 M-Die:
Durchsatz mit 350MB/s ist schon enorm und hier merkt man auch das ein dual CCD gerade von schnellem Speicher profitiert.
Spannungen auch hier noch nicht ausgelotet

1742305683366.png
 
Hi Leute, ich bin jetzt auch auf einen 9950x3d umgestiegen und auch soweit zufrieden. Wenn man von Intel kommt ist es dennoch eine kleine Umstellung, vor allem was RAM Timings anbelangt. Ist das normal das der RAM Durchsatz so unterschiedlich und gering ist? Ich habe jetzt mehrere Konfigs ausprobiert, die mit meinem x870 Hero auch gut funktionieren. Wie 6400 1:1 oder auch ein schönes 8000er Setting. Was mich nur wundert ist der schlechte Durchsatz, vor allem beim Schreiben und Kopieren. Habt Ihr hier eine Idee oder sind die Werte in Ordnung? Wobei ich jetzt auch schon mehrfach gelesen habe das das Hero wohl Probleme hat mit der Konsistenz des RAM, speziell mit BIOS 1203...
 

Anhänge

  • 6400_1.png
    6400_1.png
    598,9 KB · Aufrufe: 74
  • 8000.png
    8000.png
    699,6 KB · Aufrufe: 77
Glückwunsch zu deiner Cpu.😃Vsoc scheint mir in Kombi mit Fclk etwas hoch zu sein. Zu hoher VSoc beist sich auch mit hohem fclk. Lade dir Linpack mach die cpu lüfter auf Max mach den stresstest mit 10 gb. Lasse 20 Durchläufe durchlaufen. Wenns fail gibt oder die Gigaflops mehr als 5 gigaflops vom Mittelwert abweichen ist der Fclk zu hoch. Reduziere ihn. Vsoc 1.25 und von 2000 mhz mit linpack hochtasten. Wenn nix throttelt kannst du vsoc noch etwas absenken was sich auch auf den verbrauch etwas positive auswirkt

Suche hier im Thread nach Veiis Tm5 version lass 25 durchläufe durchlaufen nervig aber nur so weiste das der Ram stabil ist.

Tras schein mir zu niedrig trdc+ trtp+burstshop (8)
 
Hi Leute, ich bin jetzt auch auf einen 9950x3d umgestiegen und auch soweit zufrieden. Wenn man von Intel kommt ist es dennoch eine kleine Umstellung, vor allem was RAM Timings anbelangt. Ist das normal das der RAM Durchsatz so unterschiedlich und gering ist? Ich habe jetzt mehrere Konfigs ausprobiert, die mit meinem x870 Hero auch gut funktionieren. Wie 6400 1:1 oder auch ein schönes 8000er Setting. Was mich nur wundert ist der schlechte Durchsatz, vor allem beim Schreiben und Kopieren. Habt Ihr hier eine Idee oder sind die Werte in Ordnung? Wobei ich jetzt auch schon mehrfach gelesen habe das das Hero wohl Probleme hat mit der Konsistenz des RAM, speziell mit BIOS 1203...
was hattest du vorher für eine CPU bzw. ist das Windows frisch?
 
Hi Leute, ich bin jetzt auch auf einen 9950x3d umgestiegen und auch soweit zufrieden. Wenn man von Intel kommt ist es dennoch eine kleine Umstellung, vor allem was RAM Timings anbelangt. Ist das normal das der RAM Durchsatz so unterschiedlich und gering ist? Ich habe jetzt mehrere Konfigs ausprobiert, die mit meinem x870 Hero auch gut funktionieren. Wie 6400 1:1 oder auch ein schönes 8000er Setting. Was mich nur wundert ist der schlechte Durchsatz, vor allem beim Schreiben und Kopieren. Habt Ihr hier eine Idee oder sind die Werte in Ordnung? Wobei ich jetzt auch schon mehrfach gelesen habe das das Hero wohl Probleme hat mit der Konsistenz des RAM, speziell mit BIOS 1203...
PBO schon aktiviert ? Ich vermute mal Nein
 
Hi Leute, ich bin jetzt auch auf einen 9950x3d umgestiegen und auch soweit zufrieden. Wenn man von Intel kommt ist es dennoch eine kleine Umstellung, vor allem was RAM Timings anbelangt. Ist das normal das der RAM Durchsatz so unterschiedlich und gering ist? Ich habe jetzt mehrere Konfigs ausprobiert, die mit meinem x870 Hero auch gut funktionieren. Wie 6400 1:1 oder auch ein schönes 8000er Setting. Was mich nur wundert ist der schlechte Durchsatz, vor allem beim Schreiben und Kopieren. Habt Ihr hier eine Idee oder sind die Werte in Ordnung? Wobei ich jetzt auch schon mehrfach gelesen habe das das Hero wohl Probleme hat mit der Konsistenz des RAM, speziell mit BIOS 1203...
CU RAM?
RAS ist vermutlich zu niedrig, RP könnte niedriger, RRDL 12
stimmt die SOC mit 1.3? Mind bei 2:1 kann das um 1.15 rum gesetzt werden
ggf mal das neuere Zentimings benutzen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PBO schon aktiviert ? Ich vermute mal Nein
Hat das beim 9950X3D Auswirkung auf die Schreibperformance?
 
Zuletzt bearbeitet:
6400 C26 M-Die:
SCL mit 4 führt zu Fehlern.
Min. Spannung noch nicht ermittelt

Anhang anzeigen 1089106

Aktuell arbeite ich an 8200 C36 M-Die:
Durchsatz mit 350MB/s ist schon enorm und hier merkt man auch das ein dual CCD gerade von schnellem Speicher profitiert.
Spannungen auch hier noch nicht ausgelotet

Anhang anzeigen 1089289
hey vince stellt dein Board prozessor odt widerstand automatisch ein oder hast du manuell eingetragen?

@mikasalo5000 bei 6400 so hoch mit VDD / VDDQ - ich mein gut sind ja diese M Speicher - aber muss das so hoch?

ach so und die Kollegen haben eine wunderbare DDR5 Excel Tabelle, glaube auf Seite 1 hier, verlinkt. Die hat mir ungemein geholfen.
Im allgemeinen rate ich dazu erstmal PBo zu aktivieren, das wird eh kommen, falls der Speicher Expo hat dann erstmal den laden, alternativ geht glaube ich auch XMP zu laden, das muss aber wohl nicht funktionieren.

1742322783811.png


Ja auf Seite 1..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei 6400 hab ich sie manuel gesetzt.
thx. meins macht im Auto 53,3ohm - habe nun auch 48 - bin aber weder mit dem 9950X noch jetzt mit X3D da weiter runter. Habe mal was gelesen mit niedrigerem Widerstand steigt die Signalstärke.... aber so richtig gerafft habe ich das alles auch noch nicht wirklich
 
Habe mal was gelesen mit niedrigerem Widerstand steigt die Signalstärke.... aber so richtig gerafft habe ich das alles auch noch nicht wirklich
Hintergrund der Widerstände ist die Vermeidung von Signalreflexionen innerhalb der Data-Traces, ProcOdt zwischen RAM und CPU. Je nach Speed, Board und RAM ändern sich die Werte zum Teil. Buildzoid schneidet das Thema beispielsweise hier an (ab 1:47:00)

 
Zuletzt bearbeitet:
thx. meins macht im Auto 53,3ohm - habe nun auch 48 - bin aber weder mit dem 9950X noch jetzt mit X3D da weiter runter. Habe mal was gelesen mit niedrigerem Widerstand steigt die Signalstärke.... aber so richtig gerafft habe ich das alles auch noch nicht wirklich
Ich mach mal in Kurzfassung.
Es war glaube mit DDR4, da wurde die dynamische Widerstandanpassung eingeführt.
Heißt je nach Arbeitszustand wird die Termination angepasst um Signal Reflexionen zu vermeiden, dadurch sind höhere stabile Taktraten möglich und zusätzlich sparst du dadurch auch Energie ein.
Musst dir so vorstellen beim Schreiben brauchst du einen anderen Abschlusswiderstand als beim lesen oder Park Stellung um die maximal Taktrate stabil zu packen.
Ungünstiger Abschlusswiderstand erzeugt halt Signalreflexionen.

Die Impedanz(Wellenwiderstand) ändert sich aber auch durch Temperatur, sprich bei sehr kalt wirst du etwas andere optimale Terminationswiderstände als bei warm haben.

In der Praxis bei DDR 4 z.B. 34/40/80 bei eher kalt bis normal und 40/48/80 bei normaler bis warmer deckte die größere Range ab.
34/40/80 konnte ich z.B. im Hochsommer vergessen.

Daher ist das fixen der Widerstände sofern das Board diese auch wirklich auslotet und nicht einfach 0815 setzt nicht immer vom Vorteil,
zu mindestens im Grenzbereich des möglichen. Wenn das Training des Board absoluter Mist ist kann das aber richtig was bringen.
 
Wow habt Dank Euch.😀
 
Nein (was die Datendurchsätze betrifft), deshalb fragte ich dich ja auch etwas... CB23 sieht aber ok aus.
 
was hattest du vorher für eine CPU bzw. ist das Windows frisch?
Sowohl als auch. Ich hatte einen Direct Die 13900ks@8400 & 5.8 Alcore (Apex Encore). Erstaunlicherweise musste ich mein Windows nicht sofort neu aufsetzen, sondern alte Intel Treiber runter und AMD drauf. Die Benchmarks haben sich zu jetzt nicht wirklich verändert. Habe ein paar Tage das alte BS so genutzt zum testen, und heute neu aufgesetzt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

CU RAM?
RAS ist vermutlich zu niedrig, RP könnte niedriger, RRDL 12
stimmt die SOC mit 1.3? Mind bei 2:1 kann das um 1.15 rum gesetzt werden
ggf mal das neuere Zentimings benutzen
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hat das beim 9950X3D Auswirkung auf die Schreibperformance?
wäre mir auch neu
Beitrag automatisch zusammengeführt:


CU habe ich mal zum testen bestellt sowie noch das Trident 64gb 6000c26. Mein Ram ist Gskill 2x24gb 8200
Beitrag automatisch zusammengeführt:

6400 C26 M-Die:
SCL mit 4 führt zu Fehlern.
Min. Spannung noch nicht ermittelt

Anhang anzeigen 1089106

Aktuell arbeite ich an 8200 C36 M-Die:
Durchsatz mit 350MB/s ist schon enorm und hier merkt man auch das ein dual CCD gerade von schnellem Speicher profitiert.
Spannungen auch hier noch nicht ausgelotet

Anhang anzeigen 1089289
Kannst Du bitte mal AIDA und MaxxMem mit dem 8200er Setting testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchsatz hätte ich jetzt auch gesagt, ich bin mit meinem Setup aber auch noch nicht durch.
1742330379169.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Doch selbstverständlich, die cpu läuft super. Ich frage mich nur ob die Werte bei AMD so normal sind?
..das sind jetzt aber andere Speicher oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh