5800X3D + Curve Optimizer = mehr Takt = weniger Leistung?

Stock, ohne was dran zu machen, in Prime95 ;)
Mit entsprechender Anpassung komme ich auf 75-80°C bei normalen Raum und Wassertemperaturen
Die gehen am besten mit Flüssigmetall, aber nur vernickelte Kühler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Prime ist ein synthetischer Benchmark, normal wir der nicht so warm, aber heiß ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Flüssigmetall ist mir ehrlicherweise zu viel Aufwand für zu wenig Effekt. Ich nutze die PTM7950 Pads, das reicht auch.

Aber ja, der 5800X3D ist ein unfassbarer Hitzkopf, das liest man leider überall.
Das liegt vor allem daran, das der 3D-Vcache auf den Kernen liegt und nicht (wie in der 9000er Reihe) unter den Kernen.
Somit wirkt der Cache als "tolle" Isolierschicht zwischen Kernen und IHS
 
Flüssigmetall ist mir ehrlicherweise zu viel Aufwand für zu wenig Effekt. Ich nutze die PTM7950 Pads, das reicht auch.

Aber ja, der 5800X3D ist ein unfassbarer Hitzkopf, das liest man leider überall.
Das liegt vor allem daran, das der 3D-Vcache auf den Kernen liegt und nicht (wie in der 9000er Reihe) unter den Kernen.
Somit wirkt der Cache als "tolle" Isolierschicht zwischen Kernen und IHS
Gibt nichts besseres, der Aufwand ist eher niedrig, einfach daran denken das es gut leitet und gerne Verbindungen eingeht.
 
Der ist verlötet aber kühlt trotzdem schlecht, runterlöten geht immer stromlos.
Der kühlt nicht schlecht, wenn dann ist der Kühler zu schwach! Mein 5800X3D kommt mit Müh und Not an die 55-60° C beim Zocken heran. Mit nem ordentlichen Gehäuse und Luftstrom in Verbindung mit CO laufen die Teile total stressfrei. Mein 7600X3D dagegen ist viel mehr ein Hitzkopf.
 
Der kühlt nicht schlecht, wenn dann ist der Kühler zu schwach! Mein 5800X3D kommt mit Müh und Not an die 55-60° C beim Zocken heran. Mit nem ordentlichen Gehäuse und Luftstrom in Verbindung mit CO laufen die Teile total stressfrei. Mein 7600X3D dagegen ist viel mehr ein Hitzkopf.
Beim zocken bin ich auch nie über 50°C, aber Prime ist natürlich der Endgegner für jede CPU
 
Und das ist absolut realitätsfremd! Ich setz mich doch auch nicht ins Auto und lass den Motor 10 min im Begrenzer drehen :stupid:
 
Wenn der CPU die Hitze schlecht rausbringt hilft der beste Kühler nichts.90°C ist ja das Maximum für den.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

den kann man nicht wirklich foltern, außer man verbiegt die Pins.

real ist der Unterschied zwischen einem 5700X3D und einem 5800X3D auch nicht wirklich groß. Und da bist mit 200€ dabei und dein 5800X ist ja auch nicht wertlos. Wenns gut läuft müsstest du nur 100€ investieren.
Das stimmt ich bin das noch anders gewohnt mit mehr Spannung bis das Teil 400W reinzieht 😬😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Real ist der Unterschied zwischen einem 5800 und einem 5700 sehr groß, das kommt darauf an wofür man das haben möchte.
das hatte ich noch übersehen. Das mag vielleicht bei den non X3d so sein. Aber bei den X3D überwiegt die Wirkung des Caches dann doch den reinen Takt. Real habe ich zwischen bspw Assetto Corsa Competizione keinen so großen Unterschied. Wenn es natürlich eine Anwendung ist, die gar nicht vom L3-Cache profitiert, dann ist ein X3d eh der falsche Kandidat gewesen.

Für Übertakter sind die alten X3Ds eben nichts. Einbauen, PBO -30 und mit schnellem RAM kombinieren und glücklich sein. Auf Standardeinstellungen schaff ich es aber auch den 5800X3d im Cinebench fast ins Temperaturlimit laufen zu lassen. Mit PBO -30 sinds imCinebench glaub knapp 10° Kühler uuuund es kommen auch mehr Punkte bei raus. Der 5700X3d wiederrum ist so entspannt thermisch, dass man da fast kein PBO braucht (aber die ExtraLeistung) nimmt man natürlich gerne mit.

Ich hatte inzwischen schon überlegt, ob ich den 5700X3d ausm Simrig in den Wohnzimmerrechner baue und den 5800X3d ins Simrig. Am Wohnzimmerrechner ist Lautstärke eher wichtig und im Simrig nimmt man das bisschen Extraliestung für die Rennstarts natürlich gerne. Außerdem ist das Simrig eh im Keller, wo es viel Kühler ist. Aber auf den Umbau habe ich gerade nicht sooo viel Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlecht kühlen ist nicht das Problem, eher das die CPU designed ist gegen das TMax zu rennen.
Selbst bei 7°C Wasser knallt das Ding innerhalb von Minuten auf 90 Grad, einfach weil es ohne Ende Saft zieht. Da hilft auch kein -30 Allcore
Was hilft, ist dem per offset -0,04V zu klauen, aber dann kommt man schon minimal in den clock stretching Bereich (angezeigt zu effektiv liegen dann schon 16 MHz auseinander).
Also wie schon geschrieben, meiner ist max bei 72 Grad, weit weg von 90 .
 
das hatte ich noch übersehen. Das mag vielleicht bei den non X3d so sein. Aber bei den X3D überwiegt die Wirkung des Caches dann doch den reinen Takt. Real habe ich zwischen bspw Assetto Corsa Competizione keinen so großen Unterschied. Wenn es natürlich eine Anwendung ist, die gar nicht vom L3-Cache profitiert, dann ist ein X3d eh der falsche Kandidat gewesen.

Für Übertakter sind die alten X3Ds eben nichts. Einbauen, PBO -30 und mit schnellem RAM kombinieren und glücklich sein. Auf Standardeinstellungen schaff ich es aber auch den 5800X3d im Cinebench fast ins Temperaturlimit laufen zu lassen. Mit PBO -30 sinds imCinebench glaub knapp 10° Kühler uuuund es kommen auch mehr Punkte bei raus. Der 5700X3d wiederrum ist so entspannt thermisch, dass man da fast kein PBO braucht (aber die ExtraLeistung) nimmt man natürlich gerne mit.

Ich hatte inzwischen schon überlegt, ob ich den 5700X3d ausm Simrig in den Wohnzimmerrechner baue und den 5800X3d ins Simrig. Am Wohnzimmerrechner ist Lautstärke eher wichtig und im Simrig nimmt man das bisschen Extraliestung für die Rennstarts natürlich gerne. Außerdem ist das Simrig eh im Keller, wo es viel Kühler ist. Aber auf den Umbau habe ich gerade nicht sooo viel Lust.
Gerade in ACC hat sich der X3D gelohnt, da gabs bei den min. FPS nen gewaltigen Schub. Ich bin damals vom 5900X auf den 5800X3D gewechselt, weil ich bei Onlinerennen mit vielen Fahrern immer merkliche Ruckler hatte. Anbei ein Vergleich bei einem Rennstart Multiplayer mit 30 Fahrern. Oben in der Grafik der 5900X, drunter folglich der X3D.
Die gemeinen Ruckler am Start warn nach dem Wechsel Geschichte. Und ich fahr ACC seit Erscheinen im Ligabetrieb.
ACC 5900X vs 5800X3D.png
 
Bin jetzt auch bei -30 alle Kerne, hat es automatisch ermittelt, mal schauen ob das stabil läuft.

Edit: Ok ist nicht stabil, ich versuche es erst mal mit -20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen auch mit -20 laufen. Lief das ganze letzte Jahr stabil. -25 laufen auch, macht aber eigentlich kaum einen merklichen Unterschied. Der 7600X3D läuft auch mit -25, solange ich ihn nicht übertakte. Morgen kommt ein Ryzen 7 7700 und dann mal schauen was mit dem so geht.

Hier mal der 7600X3D in ACC. @Stock und optimiert. Ordentlicher Sprung, auch zu den Beiden zwei Beiträge zuvor.
7600X3D in ACC.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also -20 läuft stabil, habe jetzt keine Lust dazu jeden Kern einzeln zu testen, das dauert ja ewig. :LOL:
 
Das mach ich auch nicht. Soviel Zeit hab ich auch nicht
 
Keine Zeit zum Schlafen? Das sollt ihr ja auch mit CoreCycler automatisiert über Nacht machen ;)
 
Keine Zeit zum Schlafen? Das sollt ihr ja auch mit CoreCycler automatisiert über Nacht machen ;)
Wenn man wirklich das Letzte rausholen möchte, dann das. Leider alles immer hart temperaturabhängig wie stabil das läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben! Gerade deshalb ist mein Anspruch, dass meine Rechner so getestet sind, dass sie bei voller Belastung stabil laufen. Dh das die Kühlung entsprechend sein muss, oder die Settings so entschärft, dass auch im Temp-Limit alles stabil läuft. Beides funktioniert. Bei meinem Rechner hab ich mich für WaKü entschieden, da ist Temp-Limit bei der CPU kein Thema. Mit Luft geht halt ggf weniger, aber beides muss bei voller Belastung 24h stabil laufen.
 
Ja eben! Gerade deshalb ist mein Anspruch, dass meine Rechner so getestet sind, dass sie bei voller Belastung stabil laufen. Dh das die Kühlung entsprechend sein muss, oder die Settings so entschärft, dass auch im Temp-Limit alles stabil läuft. Beides funktioniert. Bei meinem Rechner hab ich mich für WaKü mit UV+OC entschieden, da ist Temp-Limit nur bei OC ein Thema. Bei einem Freund mit Luft geht weniger, da ist es halt UV-UC. Beides muss bei voller Belastung 24h stabil laufen.
Kann halt sein dass das im Sommer halt nicht mehr geht, man braucht da immer etwas Spielraum. Immer lieber 10% zu wenig als zu viel.
 
Ich hab seit zwei Jahren ne 360er AiO und die verrichtet ihre Arbeit sehr gut. Stabilität ist natürlich das Wichtigste, gibt nix schlimmeres, als in nem 2,4,6 Stunden Rennen wegen nem instabilen Rechner aus dem Spiel zu fliegen bzw nen PC Absturz zu riskieren. :shake:
 
Ich hab gestern aus Spaß an der Freude nochmal meinen 5800X3D mit und ohne UV getestet. @default läuft er mit 3.9-4GHz in Prime95 small-FFTs. Ich würde sagen, so 3.95GHz im Schnitt.

Mit C0-30 UV + unlock (MSI Kombo Strike lvl 3 im BIOS) läuft er mit 4.1-4.2GHz in Prime95 small-FFTs. Einfach mal 200MHz mehr, und das auch nach 30 Min. In Spielen habe ich >4,6GHz anliegen sehen. Einfach genial. Vor allem in Helldivers 2, wo die CPU z.T. echt gefordert wird.

OT: mach UV bei einem 3600er auch Sinn?
 
4550 ist das SC Limit beim 5800x3d, die >4600 g¡aub ich nicht so recht 😉

Und bitte entweder Kombo Strike, oder CO. Besser CO weil per Core möglich.

UV bringts immer, weil Du damit die ca 10% Herstellertoleranz wegoptimierst, die als Sicherheit punkto Stabilität / Garantie eingebaut wird.
 
Kombo Stike 3 macht einfach C0 -30, das ist das selbe. Unlockt halt noch alles andere im BIOS.

Und HWMonitor hat gestern 100% 4601MHz ausgelesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh