[Sammelthread] Immobilien

Galerie als Spielwiese? Was soll schiefgehen? :fresse: Also entweder ich verstehe es nicht richtig oder ich halte das für keine gute Idee.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Galerie als Spielwiese? Was soll schiefgehen? :fresse: Also entweder ich verstehe es nicht richtig oder ich halte das für keine gute Idee.
natürlich wird dort ein Geländer sein... und solange die Kleine noch "klein" ist auch ein "Tor" :d

Aber ja, soll ein Spielbereich/Rückzugsort zum lesen/Übernachtungsgäste usw werden...
 
Und die Galerie zu einem Raum umfunktionieren, also einfach eine Wand einziehen z.b. Trockenbau geht nicht?
 
Unsere Kinder spielen immer im Wohnzimmer statt die Treppe hochzulaufen. Ändert sich sicher irgendwann, aber die ersten Jahre würde ich nicht darauf wetten, dass die Galerie gern genutzt wird. Und später soll das dann ja aber vermutlich das abgeschlossene Zimmer statt der offenen Galerie sein.
 
Geht sicher... uns gefällt es aber auch als "Designelement"... der Raum wird ja insgesamt eine Höhe von knapp 6,5m haben... (in der Mitte)...
Aber ja... kann man sich mal überlegen... hatten wir tatsächlich GAR NICHT am Schirm 🤣😏
 
Ich hab jetzt mit dem Support von dagimarket geschrieben.

Laut denen haben die 400-500€ Daikin Sets keine horizontale Einstellmöglichkeit (nicht mal manuell).

FYI:

hatte vor kurzem einen Klimatechniker hier der mir die Daikin Siesta für 500€ ganz wunderbar im Arbeitszimmer verbaut hat.

Manuelle horizontale Einstellmöglichkeit gibt es dann doch :)

In Summe jetzt genau 1000€ bezahlt, jetzt kann der Sommer kommen 8-)

daikin.jpg


Hatte letztens auch mal testweise damit geheizt, das ging auch gut. Oder zumindest ging es dann gut als ich realisiert hatte das ich die Anlage dafür extra in einen Heizmodus umschalten muss^^.

Theoretisch sollte das heizen damit auch günstiger sein als mit unserer Gasheizung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben im Schlafzimmer so eine Klimaanlage von Innova.
Die läuft im Hoch Sommer dann 3-4 Stunden vorm Schlafen gehen, dann ist es schön kühl im Zimmer.
Kann man zwar per App steuern, aber das funktioniert so gar nicht.
Einbau geht auch easy selber, man muss halt 2x140mm Kernbohrungen nach außen machen und eine für den Ablauf.

Ist BTW was, was ich immer bei einer Sanierung oder Neubau einplanen würde.
Egal wie stark es gedämmt ist, wen es selbst nachts über 20grad hat, dauert es 2-3 Wochen und es ist alles aufgeheizt.
 

Anhänge

  • IMG_1133.jpeg
    IMG_1133.jpeg
    22,5 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Ist BTW was, was ich immer bei einer Sanierung oder Neubau einplanen würde.
Egal wie stark es gedämmt ist, wen es selbst nachts über 20grad hat, dauert es 2-3 Wochen und es ist alles aufgeheizt.
Die Wärmepumpen können ja auch kühlen. Ne extra Klima haben wir jetzt nicht mehr eingeplant 🤷‍♂️

Nicht flasch verstehen, ich schreib deswegen meinen Senf dazu, um falls ich was vergesse ein Gegenargument zu bekommen 😅
 
Kühlfunktion der WäPu hab ich jetzt selbst noch nicht erlebt aber man liest öfter mal das eine Abkühlung der Raumtemp von maximal 2°C realistisch ist. Im Hochsommer würde mir das wahrscheinlich nicht reichen.

Die Kühlfunktion hätte beim letzten Angebot glaube ich ca. 4k Aufpreis gekostet, dafür kann man im Schlafzimmer schon ne gute Split Klima verbauen lassen.
 
Mit der Fussbodenheizung meinst du?
Da würde ich mich nochmal schlau machen an deiner Stelle.
Ja es gibt die Möglichkeit, das ist aber auch mit Risiken verbunden, ist zu lange her das ich mich damit beschäftigt habe.
Wenigstens im Schlafzimmer würde ich sowas planen, wens zu warm ist kann ich nicht pennen:d
Die Kinder schlafen im Sommer auch in unserem Zimmer, und das is einfach ne Wohltat, bei angenehmen 21grad zu schlafen. Alleine schon das entfeuchten der Klima reicht aus um gut zu schlafen.
 
Ich würde im 2ten Haus auch direkt KlimaPlanung machen.

Mindestens Schlafzimmer / Wohnzimmer / Büro würde ich definitiv Klimatisieren.

Jetzt muss ich das irgendwann nachrüsten.
wird super aufwändig und unanständig teuer...
 
Siehste genau deswegen poste ich :d

mir wurde, zumindest bei einem Erstgespräch, gesagt es sei kein Problem. Natürlich nur wenn das Haus "bewohnt" ist, weil sonst die kalte Luft einfach am Boden unten "steht", aber ansonsten solle das wohl gut funktionieren.

Heizung usw kommt jetzt eh bald dran, in der Planung :)
 
wird super aufwändig und unanständig teuer...
Habe ich gerade letzten Herbst nachrüsten lassen - ein Mitsubishi Außengerät und vier Innengeräte (Truhen, da laut Datenblatt etwas leiser) auf zwei Etagen, also Büro, Schlafzimmer, Gästezimmer, Wohnzimmer. Aufwand ging eigentlich - war in 1,5 Tagen von drei Leuten erledigt.

Incl. Verkleidung des Außengerätes (+ Bodenplatte und alles draussen unsichtbar im Boden in Wasserrohren verlegt und im Boden 2m vom Haus weg versenkter Tuppe für die Kondenswasserleitungen) und nem individuell vom Blechner gefertigten Außenkanal an der Hauswand für Rohre und Kondeswasserschläuche lag es insges. bei etwa 13-14K. Hatte etwas den Überblick verloren, da immer noch irgendwas an Sonderwünschen von mir dazu kam.

Die Teile heizen wirklich super - aber ich glaube (noch) nicht billiger als Gas, da leider die PV-Anlage diesen Winter kaum was produzierte.
 
kannst vergessen, die WP kühlt dir zwar den Kreislauf aber die Luft wird nicht entfeuchtet, fühlt sich sehr komisch an. Eine echte Klima ist zu bevorzugen.
zumal du wenn du dann als belag noch klassisch fliesen nimmst einfach im sommer brutal kalte füsse hast die ganze zeit aber alles ab knie aufwärts trotzdem normal hot und sweaty ist.
Habe ich gerade letzten Herbst nachrüsten lassen - ein Mitsubishi Außengerät und vier Innengeräte (Truhen, da laut Datenblatt etwas leiser) auf zwei Etagen, also Büro, Schlafzimmer, Gästezimmer, Wohnzimmer. Aufwand ging eigentlich - war in 1,5 Tagen von drei Leuten erledigt.

Incl. Verkleidung des Außengerätes (+ Bodenplatte und alles draussen unsichtbar im Boden in Wasserrohren verlegt und im Boden 2m vom Haus weg versenkter Tuppe für die Kondenswasserleitungen) und nem individuell vom Blechner gefertigten Außenkanal an der Hauswand für Rohre und Kondeswasserschläuche lag es insges. bei etwa 13-14K. Hatte etwas den Überblick verloren, da immer noch irgendwas an Sonderwünschen von mir dazu kam.
Das ist halt schon eine ansage xD

Kondens würden wir eventuell, zumindest an der position die ich mir vorstelle noch halbwegs easy hinbekommen. aber alles andere ka.

Und eigentlich wollte ich erstmal das PV upgrade aka dann endlich das ganze dach plus direkt oben am first noch auf der anderen Seite entlang vollballern.

Ist man sicher auch nochmal mit so einem betrag dabei.

Ka ich müsste mal nen leichten lottogewinn irgendwo mitnehmen (dabei spiele ich gar nicht xD)
 
wir haben eben fast im kompletten EG Fliesen und ich gehe auch auf eine richtige Klima trotz WP.
 
Meine Frau wollte es damals auch sofort mit Klima planen, und ich war dagegen:d
Hat genau 1 Jahr gedauert bis ich dann die Klimaanlage im Schlafzimmer eingebaut habe:d
Zocken im Büro ist fast nicht möglich bei richtig heißen Temperaturen, aber das Büro wandert eh noch in den Keller.^^
 
Ich verstehe auch nicht, warum so viele beim Neubau keine Klimaanlage zumindest in den wichtigsten Räumen vorbereiten lassen – inklusive Kälteleitungen und Kondensatablaufleitungen. Ich liebe es, wenn der Sommer kommt und die Klimaanlage das ganze Haus angenehm kühl hält. Ein echter Gamechanger ist das Schlafzimmer: angenehm temperiert schlafen, selbst an heißen Sommernächten – einfach genial. Dank PV ist dieser Komfort im Sommer sogar komplett kostenlos.
 
Ich verstehe auch nicht, warum so viele beim Neubau keine Klimaanlage zumindest in den wichtigsten Räumen vorbereiten lassen – inklusive Kälteleitungen und Kondensatablaufleitungen. Ich liebe es, wenn der Sommer kommt und die Klimaanlage das ganze Haus angenehm kühl hält. Ein echter Gamechanger ist das Schlafzimmer: angenehm temperiert schlafen, selbst an heißen Sommernächten – einfach genial. Dank PV ist dieser Komfort im Sommer sogar komplett kostenlos.

Weil otto normal jetzt nicht grad geld zu verschenken hat und die meisten leider nur häuser verkaufen aber selten wirklich gut beraten und auch die richtigen fragen stellen.
So zumindest meine erfahrung von Hausbau 1. Ich hoffe irgendwie das es einen 2ten geben wird...
 
Naja, aber als Bauherr sollte man sich da schon Gedanken machen.
Macht man sich auch, aber wie @Cherio schon schreibt.
Es sind so viele extra kleinigkeiten die stück für stück immer noch oben drauf kommen oder halt eben nicht.
Das ist glaube ich nicht so pauschal treffbar.

Bestes beispiel von mir persönlich, Mega geile hütte, energieffizienz durchs dach und alles dicht wie hulle und was ist dann die kehrseite?
Die niemand irgendwo jemals einmal erwähnt hat?

Luftfeuchte um die 15 Prozent.....
IRGENDJEMAND, selbst beim errichten hätte ja mal diese Frage stellen können.
Da hätte man noch tausend änderungen machen können aber nope.
Nix.

Selbst der Baugutachter / Energieberater hat NIX gesagt...
 
Ich verstehe auch nicht, warum so viele beim Neubau keine Klimaanlage zumindest in den wichtigsten Räumen vorbereiten lassen – inklusive Kälteleitungen und Kondensatablaufleitungen. Ich liebe es, wenn der Sommer kommt und die Klimaanlage das ganze Haus angenehm kühl hält. Ein echter Gamechanger ist das Schlafzimmer: angenehm temperiert schlafen, selbst an heißen Sommernächten – einfach genial. Dank PV ist dieser Komfort im Sommer sogar komplett kostenlos.

Aus Erfahrungen von Leuten mit denen ich beruflich so zu tun habe: Weil niemand an TGA denkt.
Die normalen Planer für Privatvorhaben (also klassische Architekten) haben in der Regel keine Ahnung von TGA. Da muss der Bauherr schon selbst aktiv werden.
Selbst große Bauvorhaben werden meist bis zur Genehmigung ohne TGA geplant. Die kommt dann später, und dann stellen sich die ganzen tollen Dinge ein wie Rohre durch Brandschutzwände, Räume die nicht passen, Kabel die im Bau einfach irgendwo durchgezogen werden müssen weil Leerrohre fehlen.
Einige große Büros haben auch Planer dabei die an sowas denken. Wie das bei so Musterhausgeschichten aussieht weiß ich persönlich nicht - könnte es mir da auch vorstellen.

Klassiker auch: Stromanschlüsse die nicht ausreichend dimensioniert werden.
Kürzlich wieder einen Fall gehabt: 3-Fam-Haus abgerissen, Neubau für 20 WE (!) beantragt und genehmigt bekommen. Heizungsart Wärmepumpe.
Der Stromversorger hat dann bei Auftrag der Anschlüsse klar gemacht, dass für das Ding ein 10 kV-Anschluss erforderlich ist. Der war nicht mitgeplant.
Auf dem ausgereizten Grundstück kein Standort für den Trafo und der Anschluss musste rund 80m gelegt werden. Kostenpunkt rund 150.000 €.
Trafo musste in den Keller - dafür war wieder eine Umplanung nebst Statik erforderlich.
Kosten für die Verzögerung des Baus kommen noch on top.

Aussage Stromversorger: Klassiker - das kommt immer erst im Nachgang.
 
Macht man sich auch, aber wie @Cherio schon schreibt.
Es sind so viele extra kleinigkeiten die stück für stück immer noch oben drauf kommen oder halt eben nicht.
Das ist glaube ich nicht so pauschal treffbar.

Bestes beispiel von mir persönlich, Mega geile hütte, energieffizienz durchs dach und alles dicht wie hulle und was ist dann die kehrseite?
Die niemand irgendwo jemals einmal erwähnt hat?

Luftfeuchte um die 15 Prozent.....
IRGENDJEMAND, selbst beim errichten hätte ja mal diese Frage stellen können.
Da hätte man noch tausend änderungen machen können aber nope.
Nix.

Selbst der Baugutachter / Energieberater hat NIX gesagt...
Ich steh auf eine Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Gibt es das noch oder ist das schon überholt?
 
Ich steh auf eine Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Gibt es das noch oder ist das schon überholt?
Nein nein, das ist sehr cool.

Aber das es dazu halt auch enthalpie wärmetauscher gibt wissen dann eben doch nur die wenigsten...
 
Macht man sich auch, aber wie @Cherio schon schreibt.
Es sind so viele extra kleinigkeiten die stück für stück immer noch oben drauf kommen oder halt eben nicht.
Das ist glaube ich nicht so pauschal treffbar.

Bestes beispiel von mir persönlich, Mega geile hütte, energieffizienz durchs dach und alles dicht wie hulle und was ist dann die kehrseite?
Die niemand irgendwo jemals einmal erwähnt hat?

Luftfeuchte um die 15 Prozent.....
IRGENDJEMAND, selbst beim errichten hätte ja mal diese Frage stellen können.
Da hätte man noch tausend änderungen machen können aber nope.
Nix.

Selbst der Baugutachter / Energieberater hat NIX gesagt...
bei jedem PC oder sonstigem Konsumgerät machen sich die Leute mehr Gedanken und informieren sich vorher, bei der größten Investition des Lebens aber nicht. auch komisch. Enthalpiewärmetauscher ist jetzt nix super neues.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh