Die Medion Grafikkarten der Aldi PCs 2001-2005

Ach sorry Kommentar gar nicht richtig gespeichert.
Saphire HD3850 AGP | C2D E7600@ 3.4 Ghz
@Strikeeagle1977
Welcher Treiber und welche Einstellungen sind da drin? default? Hat AMD/ATI da etwas angepasst am default?
bei mir ist noch sync off eingestellt
ich bin verwundert, dass die HD3850 nur diese Leistung bringen soll. Muss mal wieder ne schnelle AGP draufschnallen.

PS: ne SATA SSD und RAM DDR2-533 mit schnellen Timings ist bei mir auch Grundlage. Sollte keine Rolle spielen, wirkt sich evtl aber aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt schon denke ich, bei mir war damals die hd4670 mit dem Phenom ähnlich schnell. Alles auf Default belassen.

 
@Strikeeagle1977 Danke fuer den Thread :d
Der MED2001 (P3-1000/GF2-GTS) war mein erster 'Richtiger' PC mit dem ich angefangen habe das Internet zu erkunden.
Tolle Zeit Wars! :d
 
Also @Strikeeagle1977

Die Benchmarks sind mit dem 8.12er hotfix entstanden.
wenn ich den neuesten 14er nehme bricht das ganze auf
520 / 155 ein.
Auch im 3D Mark 2000 sind es bestimmt 5000 Punkte weniger.

Hab nochmal alle Treiber neu installiert. 8.12 jetzt hab ich das hier 🤪

Nun wird die CPU noch weiter übertaktet bis ich die 600 knacke.
 

Anhänge

  • IMG_5393.jpeg
    IMG_5393.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Habs :)

Nun aber genügend offtopic zurück zum Thema Medion.
 

Anhänge

  • IMG_5398.jpeg
    IMG_5398.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 29
So heute nen "Medion "MS-8838 aka Medion Geforce3 Ti200" geschenkt abgeholt.
... geht zwar nicht mehr an, aber die Geforce sollte hoffentlich noch funktionieren...

Zusätzlich gab noch den CRT von Medion in 19" dazu der angeblich 1280 bei 100 HZ schaffen soll. Einfacher Ersatzmonitor, falls mal ein anderer stirbt.

Schauen wir mal was defekt ist.

Falls nicht hab ich nen 256er PC133 ne TI200 und ne relativ leise HDD und 2 Laufwerke die noch funktionieren.
@Strikeeagle1977 Danke für die tollen Infos. Immer gut um nachzulesen.
 
So heute nen "Medion "MS-8838 aka Medion Geforce3 Ti200" geschenkt abgeholt.
... geht zwar nicht mehr an, aber die Geforce sollte hoffentlich noch funktionieren...


du meinst nen Medion Titanium MD3000 PC für knapp 2300 DM oder umgerechnet 1179 €

GZ
 
04/2002 Da habe ich meine Belinea 17" Röhre für einen leichten 15" TFT eingetauscht.
Nicht, dass er besser gewesen wäre, aber kleiner und leichter ...

Medion MD9760AI

hat mich dann viele Jahre begleitet und ist zuletzt 5 Jahre bei meinen Eltern am Homeserver/NAS angeschlossen gewesen, nur für den Fall, dass man mal auf die Konsole musste ...

Jetzt zurück bei mir inkl. Netzteil und Handbuch ... ob ich mir den VGA 17" TFT nochmal aktiv gebe? ;)
 

Anhänge

  • kl_IMG_20250331_175750.jpg
    kl_IMG_20250331_175750.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20250331_175908.jpg
    kl_IMG_20250331_175908.jpg
    139 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20250331_180842.jpg
    kl_IMG_20250331_180842.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 30
@Strikeeagle1977
Hey Chef (vom Thread) Ich hab doch den MD3000 bekommen - der zwar leider Schrott ist, aber da lag noch das originale Prospekt dabei! Ich fotografiere das mal ab dann kann man das dem Post von dir noch anfügen?
 
gerne per PN !

Was ist denn am MD3000 Schrott?
 
04/2002 Da habe ich meine Belinea 17" Röhre für einen leichten 15" TFT eingetauscht.
Nicht, dass er besser gewesen wäre, aber kleiner und leichter ...

Medion MD9760AI

hat mich dann viele Jahre begleitet und ist zuletzt 5 Jahre bei meinen Eltern am Homeserver/NAS angeschlossen gewesen, nur für den Fall, dass man mal auf die Konsole musste ...

Jetzt zurück bei mir inkl. Netzteil und Handbuch ... ob ich mir den VGA 17" TFT nochmal aktiv gebe? ;)
15.0'' TFT
FLACHBILDSCHIRM
MEDION MD 9760



• Maximale Auflösung 1024x768
• Sichtbare Bildschirmdiagonale 38 cm
• On Screen Display
• Strahlungsarm nach TCO 99
• Betrachtungswinkel horizontal/vertikal typ. = 140°/120°
• Kontrastverhältnis typ. = 300:1
• Helligkeit typ. = 220cd/m2
• Horizontalfrequenz 31-60 kHz
• Vertikalfrequenz 56 - 75Hz
• 2 integrierte Lautsprecher, 2x1 W
• Universal Netzbetrieb (100 - 240V 50 - 60Hz)
• Monitor und Netzteil VDE/GS geprüft
Lieferumfang:
- 1 x externes Netzteil
- 1 x Netzanschlusskabel
- 1 x 15 poliges Sub-D Anschlusskabel
- 1 x Audiokabel

Stück
399,- EUR
 
So, lange genug gewartet, hat auch etwas gedauert, aber es geht weiter ...
Die MS-8979 aka Medion Geforce6 6610XL

Zur zeitlichen Einordnung:

November 2004, in den Nachrichten im November lesen wir in etwa dies:

  • In den USA finden zeitgleich Präsidentschafts- und Kongresswahlen statt und die Stimmberechtigten entscheiden in elf US-Bundesstaaten über neue Gouverneure.
    Die Wahl bestätigt US-Präsident George W. Bush (Republikaner) in seinem Amt, sein Herausforderer von der Demokratischen Partei war John Kerry.
  • Dreitägiger Staatsbesuchs von Königin Elisabeth II. in Deutschland
  • Die Explosion der Feuerwerkskörper-Fabrik N. P. Johnsens in Kolding (Dänemark) führt zu Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Circa 2.000 Häuser werden beschädigt
  • Der Palästinenserpräsident Jassir Arafat stirbt in Paris in einem Militärkrankenhaus im Alter von 75 Jahren. R.I.P.
  • Bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine kommt es zu einer Stichwahl zwischen Wiktor Janukowytsch und Wiktor Juschtschenko. Beobachter sprechen von massiver Wahlfälschung. Eine neue Spirale politischer Instabilität und späterer Gewalt in der Weltgeschichte wird in Gang gebracht und sie dreht sich noch heute.
  • In Italien wird der italienischen Ministerpräsidenten und Medienunternehmer Silvio Berlusconi im Strafprozess wegen Bestechung von Richtern im Zusammenhang mit dem Skandal um seine Holding Fininvest belangt.
  • Die Weltgesundheitsorganisation NHO warnt bei einem Treffen in Bangkok (Thailand) vor einer Influenza-Pandemie durch einen Übergang des Vogelgrippe-H5N1-Virus, die schon bald Millionen Menschen das Leben kosten könnte. WTF, die haben die Möglichkeit einer Pandemie schon 2004 angesprochen und durchgespielt auf Basis der Vogelgrippe?
  • ... und die Weißtanne ist immer noch Baum des Jahres 2004. 🌲

Genug Langeweile, oder bereits erschrocken, wie die Zeit vergangen ist?

Schauen wir mal kurz in die Charts:

O-Zone – “Dragostea Din Tei"
The Black Eyed Peas – “Let’s Get It Started”
Juli – “Geile Zeit”
Maroon 5 – “This Love”
Nightwhish – “Nemo”
Natasha Bedingfield – “These Words”
M. I. A. – “Hungriges Herz”
Slipknot – "Duality"
Linkin Park – “Numb/Encore” (with Jay-Z)
und etwas erfolgreiches recovertes wie Manfred Man`s "Call on Me" von Eric Prydz

Na, abgeholt? immer noch nicht?

Das Spielejahr 2004 ist eines >Besten der gesamten 2000er. Ein berauschendes Jahr !
Aus Gründen kopiere ich einfach mal die Liste der Rocket Beans. Es wäre sonst zu subjektiv und nicht den ganzen Knallern gerecht.

Half-Life 2, GTA San Andreas, World of Warcraft, Metal Gear Solid 3: Snake Eater, Paper Mario: Die Legende vom Äonentor, Warhammer 40.000: Dawn of War, Vampire: The Masquerade – Bloodlines, Rome: Total War,
Dragon Quest VIII: Die Reise des verwunschenen Königs, Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde, The Legend of Zelda: The Minish Cap, Star Wars: Battlefront, Pokémon Feuerrot & Blattgrün, Star Wars: Knights of the Old Republic II – The Sith Lords, Halo 2, The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay, Gradius V, Fable, Unreal Tournament 2004, Far Cry, Doom 3, Spider-Man 2, Die Sims 2, SingStar, Ninja Gaiden

Ist jetzt langsam die Erinnerung wegen der Games wieder da? Was, wann, wo? Nein?
Dann steigen wir mal in die Markregale der PC Hardware Verkäufer.



Bei den CPUs wetteifern nicht nur AthlonXP Bartons mit dem P4 Prescott sondern auch S754 Athlon 64 und Sockel 939 Athlon 64 mit den letzten Intel CPUs der Netburst Ära.
Die echten Dual Cores sind im Anmarsch und erste Infos laufen bereits durch die Presse.
Dual Channel ist mittlerweile bei AMD Systemen mit S939 und P4 Systemen mit LGA775 gesetzt und auch eine weitere Neuerung macht sich langsam breit. Mit PCIe x16 anstatt AGP 8x wird ein größerer Umbruch voran getrieben, der aktuell noch keine Geschwindigkeitsvorteile bietet. Der Spieler hat die freie Wahl, auch wenn teils recht unterschiedlich ausgestattete Karten zu verschiedenen zeitpunkten veröffentlich werden.
Bei den Maiboards ist es über die verschiedenen Sockel bei AMD und Intel bunt gemischt:
Sockel A - MSI K7N2 Delta 2 Platinum oder Abit AN7 für um 95€
S939 - Abit AV8 oder Asus A8V für 120€,
S478 - MSI K7N2 Delta 2 Platinum (i865PE) oder Abit IC7 (i875) für 90-110€
LGA775 - MSI 915P Neo2 Platinum (i915P) für 160€ oder diverse i925X Boards für über 220€ (Einführung von DDR2 inklusive)
... und da gab es ja noch diese besonderen Boards für S479 Pentium Mobiles, wie das Aopen i855GMEm-LFS.


512 MB DDR400 RAM gehören weiterhin zum guten Ton, gerne als 2x 256MB im Dual Channel Modus CL3 für um 85€, 1024MB sind dann aber schon ein Hauch von Luxus.
Twinmos Twister PC4000 kosten als 2x512MB 215€, die noch schnelleren Corsair CMX512-4000 Pro sind als Set 2x512MB für 300€ zu haben.

Festplatten laufen via IDE Anschluss mit UltraDMA133 oder gegen kleinen Aufpreis sogar schon mit SATA150 und haben Kapazitäten bis max 400 GiB (400€) , Preis-Leistung ist aber klar bei 160 bis 200 GiB anzusiedeln (um 110€/ IDE). Topmodell ist da so ein SATA-Teil mit 10.000 Umdrehungen von Western Digital, was sich WD740 schimpft. Manche mögen auch die Sonderedition mit Sichtfenster im Hinterkopf haben.

CD-Brenner sind bei ihrem Maximum von 52x angekommen und DVD Brenner gibt es bereits unter 100€ zu kaufen. Erste Laufwerke mit SATA sind auch bereits erschinen.

Die SB Audigy 2ZS zaubert tollen Sound in die Ohren, aber das eigentlich schon seit Ende 2003. Nachfolger sind noch nicht in Sicht.

Windows XP, ob Home oder Professional ist die Spielebasis schlechthin, ist beim SP2 angekommen und hat 98SE vollständig abgelöst. DirectX 9.0b bzw c sorgen dann auch dank frischer Hardware für Grafikschmaus hoch³.

Über die 2. Jahreshälfte 2004 hat Nvidia die Geforce6 Familie mit Shader Modell 3.0 und vollem DX9.0c Support, genauer die Modelle 6800GT, 6800Ultra, 6800 und die 6600 und 6600GT veröffentlicht.
Genauer die NV45 (high end, Vollausbau mit 3 Quads in 130nm) , NV43 (midrange mit 2 Quads in 110nm ) und NV44 (lowend) Chips.
Die GPUs haben nativ PCIe supportet, konnten aber auch dank Brückenchip für AGP Karten verwendet werden. Alternativ zum NV45 gab es vorab den NV40, der nativ AGP unterstützte.
Nachzügler war dann der NV41 (3 Quads, sonst ähnlich NV45).

Preise der PCIe Grafikkarten (Ausnahme 9800/ GeforceFX AGP only) Ende 2004:

Asus V9999 Ultra Deluxe GF6800Ultra 530,00 €
Sapphire Radeon X800XT PE X800XT PE 520,00 €
MSI RX800 Pro-TD256 X800 Pro 440,00 €
Leadtek Winfast A400 GT GF6800GT 420,00 €
Leadtek Winfast A400 TDH GF6800 300,00 €
Club3D Radeon X700 Pro X700Pro 260,00 €
Aopen 6600GT-DV GF6600GT 240,00 €
Club3D Radeon X700 Pro X700Pro 220,00 €
Sapphire Atlantis 9800 Pro 9800 Pro 210,00 €
V9950 Gamer Edition FX5900 200,00 €
Leadtek Winfast A360 Ultra TDH FX5700Ultra 150,00 €
Sapphire Atlantis 9600XT 9600XT 150,00 €
Gigabyte GV-NX66128DP GF6600 130,00 €
Sparkle 6200 GF6200 110,00 €



Genau zu dieser Zeit, Anfang November wurde in den Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd der neue
"MULTIMEDIA-INTERNET ENTERTAINMENT-PC" Medion TITANIUM MD8383 (XL) für 999,-€ angeboten.

Modell​
Titanium MD8383 (XL)​
Hersteller​
Medion​
Vertrieb​
Aldi​
Hauptprozessor​
Intel Pentium 4 550 (3,40 GHz, FSB800, Hyper-Threading)​
Betriebssystem​
Windows XP Home Edition​
RAM​
512 MByte PC3200 (DDR400), 2 DIMMs​
Mainboard/Chipsatz​
MSI MS-7091 (Micro-ATX)/Intel 915P​
Grafikkarte: GPU​
Nvidia Geforce 6610XL (PCIe)/128MByte​
Ports​
DVI-I, VGA, S-Video (In/Out), Composite (In/Out), Scart (RGB out)​
Festplatte: Typ​
Western Digital WD2500JD (SATA)​
Kapazität/Cache/Drehzahl​
250GByte/8 MByte/7200 rpm​
Brenner/Geschwindigkeit​
Pioneer DVR-108/ Lesen: CD-ROM 40X, DVD-ROM 16X, DVD-RAM 2X; Schreiben: CD-R 32X, CD-RW 24X, DVD-R 16X, DVD-RW 4X, DVD+R 16X, DVD+RW 4X DVD+R Double Layer 4X​
DVD-ROM​
Artec DHM-G48R/48X, 16x​
3,5”-Floppy​
nein​
10-/100-MBit-Netzwerk​
Onboard​
WLAN​
Ralink RT2571F 802.11b/g​
Modem/ISDN​
ja/nein​
TV-Karte​
Medion (DVB-T, analog, Radio)​
FireWire/IEEE1394-Ports seitlich/hinten​
2/1​
USB-2.0-Ports vorn/hinten​
2/4​
Audio: 7.1 analog/SPDIF-Ausgang​
ja/optisch und digital​
Audio: Kopfhörer/Mikrofon vorn​
ja/ja​
Video-Eingang/SPDIF-Eingang​
Composite, S-Video/optisch und digital​
Speicherkarten-Leser​
4-in-1 (9 Typen)​
Tastatur/Maus (drahtlos)​
ja/ja​
Fernbedienung (Funk/Infrarot)​
Funk​
Hauptschalter/Reset-Taster​
ja/nein​
PS/2- / Parallel- / RS232- / Game-Ports​
2/1/1​
Steckplätze: PEG (frei)/PCI (frei)/PCIe​
1(0)/3(2)/0​
Steckplätze: DDR-DIMM (frei) / max. RAM​
4(2)/ 4 GByte​
5,25/3,5"-Zoll-Einbauschächte (frei)​
2(0)/2(1)​
Software
Power Cinema 3.0, Power Director 3.0SE, Power Producer 2 Gold, Power DVD 5, Mediashow SE, Musicmatch, eTrust Anivirus, Videon, Nero Burning ROM6, Nero Recode 2 SE, Microsoft Works 8: Word, Picture It, Encarta, AutoRoute, WISO MeinGeld 5.0​
Preis
999 Euro​

Im Vergleich zum Vorgänger hat sich etwas getan, die Basis hat merklich gewechselt.
Beim Mainboard bleibt man MSI als OEM treu und bleibt dankt Vorteilsprogramm "Intel Inside" beim Intel Chipsatz, der nun ein i915P ist und mehr oder weniger der neueste Schrei auf dem Intel Board Markt.
Der Ram ist gut mit 2x256MB ausgestattet, das Board läßt auch die Aufrüstmöglichkeit für ein weiteres 2x256MB Kit zu.
Audio und Netzwerk onboard sind integriert, wobei der Audiochip jetzt ein CMI9880 ist.
Die HDD gewinnt weiterhin Kapazität zum Vorgänger und ist jetzt per SATA angebunden.
Die beiden optischen Laufwerk belegen beide Einbauplätze vollständig und hängen noch am IDE-Strang, was vermutlich dem Preis geschuldet ist.
Nicht nur dem Preis, sondern vorallem mit aufkommen der USB Sticks und dem Booten von USB. CD oder DVD ist das Floppy Laufwerk aus den OEM PCs verschwunden - also schon vor 20 Jahren!


Bei der Grafikkarte greift man zur modernen PCIe Schnittstelle und in der Geforce 6 Familie zur kleinsten Midrange Karte, gibt sich aber nicht mit DDR1 als VRAM zufrieden.
Die rote Karte ist mit 128MB GDDR3-RAM ausgestattet, der eigentlich für nur für eine 6600GT vorgesehen ist.
Von außen hat die Karte auffallend 1x VGA und 1x DVI. Weitere ViVo Ports werden über eine separate Platine hinten am Gehäuse realisiert, aber auch die üblichen Frontanschlüssen kommen nicht zu kurz.
Auffallend ist ein Scartanschluss am Heck des Gehäuses.

kl_P1220106.jpg kl_P1220107.jpg P1220108.JPG kl_RAM 6610XL.jpg 6610XL.JPG


Wieder eine kleine Übersicht zur NV43 Familie:

Name
Chip
Memory
Shaders
TMUs
ROPs
GPU Clock
MEM Clock
MEM Bus
Bandwith
NVIDIA GeForce 6200​
NV43​
128 MB DDR​
4 / 3​
4​
2​
300 MHz​
275 MHz​
128 bit​
8,80 GB/s​
NVIDIA GeForce 6600 LE​
NV43​
128 MB DDR​
4 / 3​
4​
4​
300 MHz​
250 MHz​
128 bit​
8,00 GB/s​
NVIDIA GeForce 6600 VE​
NV43​
128 MB GDDR3​
4 / 2​
4​
4​
300 MHz​
200 MHz​
128 bit​
6,40 GB/s​
NVIDIA GeForce 6600​
NV43​
128 MB DDR​
8 / 3​
8​
4​
300 MHz​
250 MHz​
128 bit​
8,00 GB/s​
NVIDIA GeForce 6600 GT​
NV43​
128 MB GDDR3​
8 / 3​
8​
4​
500 MHz​
500 MHz​
128 bit​
16,0 GB/s​

und die Medion dazu

NVIDIA GeForce 6610 XL​
NV43​
128 MB GDDR3​
8 / 3​
8​
4​
400 MHz​
400 MHz​
128 bit​
12,8 GB/s​


Außerdem möchte ich wieder einmal auf die GPU Database des Users @MaexxDesign hinweisen.
Extrem viel Arbeit und für mich oft ein wertvolle Hilfe beim Suchen von Grafikkarten. Er freut sich über jede gepostete Karte und einen kleinen GPU-Z Screenshot, der die DB bereichern kann.
Herzlichen Dank
siehe Seine Signatur ...


Meine Testkarten im Überblick:

Gigabyte GV-NX66128DP​
NV43​
128 MB DDR​
8 / 3​
8​
4​
425 MHz​
250 MHz​
128 bit​
8 GB/s​
Leadtek OEM Geforce 6600​
NV43​
256 MB DDR​
8 / 3​
8​
4​
300 MHz​
250 MHz​
128 bit​
8,00 GB/s​
NVIDIA GeForce 6610 XL​
NV43​
128 MB GDDR3​
8 / 3​
8​
4​
400 MHz​
400 MHz​
128 bit​
12,8 GB/s​
Radeon X700 PRO*​
RV410​
128 MB, GDDR3​
8 / 6​
8​
8​
425 MHz​
430 MHz​
128 bit​
13,76 GB/s​

*Emuliert durch Taktanpassung technisch identischer Karten

6600 Gigabyte.JPG kl_P1220113.jpg kl_P1220114.jpg kl_RAM Gigabyte GF6600.jpg

6600 Leadtek.JPG kl_P1220109.jpg kl_P1220110.jpg

X740XL@X700Pro.JPG kl_P1220102.jpg kl_P1220103.jpg kl_RAM X740XL.jpg

6600GT Referenz.JPG


Mit der Radeon X700 Pro findet sich ein guter Konterpart zur GeForce 6600 Reihe, zumal der RV410 im September 2004 vorgestellt wurde und auch preislich die 6600 Familie im Visier hatte.
Für die X700 Pro habe ich zur 740XL und damit schon etwas vorgegriffen und diese etwas eingebremst, was die Taktraten angeht ...
Die Leadtek entsprich 1:1 den Referenzvorgaben von Nvidia für eine Geforce 6600 und die Gigabyte zeigt, dass OC und passive Kühlung sich nicht ausschließen müssen.


Getestet habe ich wie folgt:

Benchmarks und Testsystem siehe Post 1

Forceware 91.45 , default settings
Einstellungen: Standard, immer 1024x768, VSync off,

Medion blau, Karten für Vergleich: Nvidia grün, ATI rot, simulierte Karten mit *


GF6_3D00.png


GF6_3D01.png


GF6_3DM03.png


GF6_UT03FB.png


GF6_UT03BM.png


GF6_AM3.png


GF6_X2.png



Fazit:
Wir haben hier ne schöne Gefroce 6600 mit gutem GDDR3 BGA RAM statt DDR1 TSOP. 30-38% schneller als eine Referenz Geforce 6600.
Wo bleibt jetzt der große Jubel? Nun ja, die 6600GT ist weitere 20% entfernt. Zahlen und Leistungssprünge, die man heute nicht immer sieht.

Es ist hat nur eine Gefroce 6600, eine gute 6600OC , keine Frage, aber eben keine so beliebte 6600GT, die nochmals ordentlich drauflegt.
Die 6610XL steht genau zwischen der 6600 und der 6600GT und läßt sich knapp auf das Niveau einer 6600GT Referenzkarte mit OC heben.
Ich konnte 508MHz Chiptakt und 510MHz RAMtakt fehlerfrei erreichen.

Die Karte war eher kein großes Schnäppchen und der Endkundenmarkt bot zu dieser Zeit in diesem Preisbereich tolle Alternativen. Sowohl 6600 mit ähnlich hohem OC, teilweise passiv gekühlt, weilweise konnte man bei Verzicht auf Shader Model 3.0 auch auf eine schnelle ATI X700 oder die Vorgänger Geforce FX und ATI R350/R360 aufspringen.

Für Discounter PC Käufer muss sich die Karte damals aber wie ein Rückschritt zur High End 9800XXL angefühlt haben, solange man noch keine richtigen DX9.0c Spiele in der Hand hatte, die das Feature Set ausgeschöpft haben. Der große Schritt nach vorn war die 6610XL gegenüber dem Vorgänger somit nicht.
Insgesamt scheint sich zu dieser Zeit aber der Discounter-PC Markt massiv runterzukühlen, denn auch seitens Mitbewerber kommen da keine besseren Alternativen zum Vorschein.

Aus heutiger Perspektive ist die 6610XL eine solide 6600 mit ordentlich OC und sehr guter Ausstattung beim RAM.
Wer mag, kann die Karte auf 500/500 hochdrehen und damit zur Referenz 6600GT machen.
VGA und DVI sollten die Wünsche der Retrohardware User ausreichend bedienen und dank dem PCB und vielen Bohrungen können diverse leisere Kühler montiert werden.
Wem eine 6600 reicht, der wird hier glücklich, auch wenn heutzutage eine 7600GS noch sparsamer und mit mehr Leistung unterwegs wäre.
Vorteil der Geforce 6 Serie wäre noch der offizielle Win98 Support,
Es wird kein zusätzlicher Stromanschluss benötigt (50W via PCIe sei dank) und mit der 1Slot Bauweise kann die Karte auch für kleinere Gehäuse wie im Shuttle genutzt werden.








PCGH Magazin Jahrgang 2004

PC Games Magazin Jahrgang 2004
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh