[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Geil, bist Du nun der Meinung das ist "perfekt"? Siehst du wirklich mehr?
Theoretisch geht's wohl immer besser (Triples oder z.B. der 57" von Samsung). Rein praktisch sieht man ja aber schon, dass der Bildschirm ohnehin nur knapp vor der Wand endet. Ein 49" wäre schon zu viel. In dem Sinne ist das für mich das bestmögliche Ergebnis. Ich bin aber wirklich zufrieden mit dem LG, tolle Farben, keine Schlieren mehr. Den Monitor konnte ich dadurch auch etwas dichter an mich ranholen als vorher den 42". Ich sehe dadurch in der Tat mehr, aber nicht kriegsentscheidend viel. Der 42" war nur ca. 10cm schmaler. Da der LG aber dichter gerückt ist und dadurch der Winkel zu den Rändern ein bisschen größer geworden ist, ist das auch im Zusammenspiel mit der Webcam und Opentrack etwas angenehmer. Ich hab da immer eine ziemlich große Deadzone in der Mitte, damit man wirklich aktiv den Kopf bewegen muss, das klappt jetzt deutlich besser.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte ja gerne ein rollbares und "zusammenschiebbares" Rig.

Idealerweise sowas wie das von Zalem


Ist nur leider nicht gerade ein Sonderangebot. Ob es sich da lohnt selber zu sourcen?


Custom Cockpits hätte auch noch sowas in der Art. Da scheinen die Linearschienen durch Gleiter ersetzt sein. (Das hatten die alten Modelle von Zalem auch, war allerdings wohl etwas hakelig.)
 
auf reddit gab es jmd, der einen thread dazu eröffnet hatte. wieder jmd anderes innerhalb dieses threads meinte, sich das mal selber zusammenzusuchen und ggf. zu posten ("I bet you can source it for half the price, I'll keep you updated" oder so ähnlich). zumindest hab ich das so verstanden. ggf. macht er oder sie das ja noch, vllt. hast du glück und kannst da abgucken.
inwieweit das preislich vergleichbar ist (sah nach den (mittlerweile nicht mehr ganz so) vereinigten staaten aus) ist halt dann fraglich, aber die machbarkeit ist da wohl das interessanteste. das bekommt man bestimmt hin.
 
Als "Custom Cockpits DIY" hab ich da was gefunden *klick* und hier die BOM / Übersicht . Das sieht aber so aus als fehlt da auch noch die Hälfte...

Was wäre denn eine gute Anlaufstelle für Profile & Zubehör?
Und die ganzen "Sonderverbinder" sind auch von der Stange? z.B.:

1743447204855.png
 
Ich hätte ja gerne ein rollbares und "zusammenschiebbares" Rig.

Idealerweise sowas wie das von Zalem


Ist nur leider nicht gerade ein Sonderangebot. Ob es sich da lohnt selber zu sourcen?


Custom Cockpits hätte auch noch sowas in der Art. Da scheinen die Linearschienen durch Gleiter ersetzt sein. (Das hatten die alten Modelle von Zalem auch, war allerdings wohl etwas hakelig.)

Such dich mal durch die VR Seiten, da solltest Du fündig werden:

 
Wobei Alu echt teuer geworden ist die letzten Jahre...
So viel wird man mit Eigenbau auch nicht mehr sparen können....
Und so Sachen wie Sonderteile zur Befestigung bekommst du da auch nicht.
Nur so Standard Zeug.
Muss man halt schauen ob man dann was daraus machen kann.
 
Habe drei mal den Philips 32" 32M2C5500W, den ich für Tiple Screen aufgrund des unteren Gehäuserands aber nur bedingt empfehlen würde.

Da die Ecken leicht überstehen, musste ich am mittleren Monitor beide Seiten, an den äusseren Monitoren jeweils die innere Seite vom Gehäuse abschmirgeln, damit es ordentlich passt.
 
Wobei Alu echt teuer geworden ist die letzten Jahre...
So viel wird man mit Eigenbau auch nicht mehr sparen können....
Und so Sachen wie Sonderteile zur Befestigung bekommst du da auch nicht.
Nur so Standard Zeug.
Muss man halt schauen ob man dann was daraus machen kann.
Habe jetzt immer bei https://www.aluxprofil.de/ bestellt. Kommt direkt aus Polen. Gute Qualität und gut verpackt. Die haben auch Simracing spezifische Teile.
 
Da die gerade bei Amazon günstig zu haben sind, hab ich mir ein paar Govee Light Bars und einen Pro LED Strip besorgt und mit Simhub ausprobiert. Fetzt!


Manche Sachen sollte man sich echt überlegen und umsetzen, BEVOR die ganze Technik dran ist und das ganze Konstrukt in irgendeine Ecke im Haus gepresst wird. Ich fühle mich manchmal echt wie so ein Höhlenforscher, wenn ich abtauche um bei den Pedalen irgendwas zu fummeln. Morgen dann Kabelmanagement, die ganzen Strippen hängen hier noch wie sonstwas.
 
kennt ihr vllt. schon den display magician...? wenn nicht, schaut ihn euch vllt. einfach mal an: damit ist alles mögliche startbar und änderbar als vorbereitung für sim sessions. zB monitor profile ändern (triple monitors zB), sound ein- und ausgabe, div. zusatzprogramme starten bevor das hauptspiel gestartet wird (wheelbase / simhub / ...) etc pp.
...

der bekam tatsächlich ein größeres update. war wieder auf der suche nach ähnlichem. displayfusion ist mir zu teuer, da kommt mir das update doch gerade recht :)
 
Ich hätte ja gerne ein rollbares und "zusammenschiebbares" Rig.

Idealerweise sowas wie das von Zalem


Ist nur leider nicht gerade ein Sonderangebot. Ob es sich da lohnt selber zu sourcen?


Custom Cockpits hätte auch noch sowas in der Art. Da scheinen die Linearschienen durch Gleiter ersetzt sein. (Das hatten die alten Modelle von Zalem auch, war allerdings wohl etwas hakelig.)

Ich überlege nun auch dem Ganzen nochmal eine Chance zu geben. Vor Jahren hatte ich mir mal ein Sim-Setup aufgebaut, es dann aber verkauft, weil der PC damals noch im Schlafzimmer stand und der Platz das einfach nicht hergegeben hat und dieses ständige Aufbauen und Abbauen war mir zu nervig.

Nun die Idee mit dem Zalem.

Was nimmt man denn da aus P/L Sicht um wieder reinzuschnuppern? Damals hatte ich Wheelbase, Lenkrad und Pedalen von Fanatec, weiß aber nicht mal mehr was genau ^^ Bin aber eigentlich markenoffen.
Benötige keinen Schaltknüppel und keine Handbremse. Bin eher der Rennstreckenfahrer mit F1, DTM und so.
 
Kommt drauf an was du ausgeben willst. Bei den Wheelbases als gebraucht: Fanatec CSW2.5 die werden gerade zu Spottpreisen von um die 100€ rausgeworfen. (Ist halt Belt driven). Eine Stufe darüber wäre dann die CSL DD (8nM). Eins der Probleme bei Fanatec ist, dass die aktuell vom Quickrelease Anschluss QR1 auf den neuen QR2 wechseln. QR1 kann man bei Bedarf zwar umbauen, die Adapter sind aber ziemlich teuer und somit ist das ganze Ecosystem gerade irgendwie...

Ich würde mir aktuell vermutlich eine simagic alpha oder alpha mini holen. Die bringen aber wiederrum in diesem Quartal nach ~4Jahren die neuen Modelle raus (Alpha Evo).

Bei Pedalen bin ich raus... Auf jedenfall etwas mit Loadcell. ^^
 
Kommt drauf an was du ausgeben willst. Bei den Wheelbases als gebraucht: Fanatec CSW2.5 die werden gerade zu Spottpreisen von um die 100€ rausgeworfen. (Ist halt Belt driven). Eine Stufe darüber wäre dann die CSL DD (8nM). Eins der Probleme bei Fanatec ist, dass die aktuell vom Quickrelease Anschluss QR1 auf den neuen QR2 wechseln. QR1 kann man bei Bedarf zwar umbauen, die Adapter sind aber ziemlich teuer und somit ist das ganze Ecosystem gerade irgendwie...

Ich würde mir aktuell vermutlich eine simagic alpha oder alpha mini holen. Die bringen aber wiederrum in diesem Quartal nach ~4Jahren die neuen Modelle raus (Alpha Evo).

Bei Pedalen bin ich raus... Auf jedenfall etwas mit Loadcell. ^^
Klingt nach einem eher schlechten Zeitpunkt für einen Einstieg :d :fresse:

Jetzt wo ich mal so durchschaue, hatte ich glaube ich damals sogar die CSW2.5. Dazu hatte ich ein Clubsport F1 V2 Lenkrad und die Clubsport V3 Padels. Wobei die Pedalen damals ein "Fail" waren, da ich eh nur Gas und Bremse brauchte und das somit eigentlich das Falsche für mich war.
 
Die Frage ist, wieviel du bereit bist auszugeben.
Ein Fanatec CSL DD Bundel wäre ein günstiger Einstieg zieht mMn aber einen Rattenschwanz hinter sich.
 
Die Frage ist, wieviel du bereit bist auszugeben.
Ein Fanatec CSL DD Bundel wäre ein günstiger Einstieg zieht mMn aber einen Rattenschwanz hinter sich.
Wenn ich sage "Geld ist nicht so wichtig", klingt das komisch. Aber ich habe keinen Rahmen. Ausreichend viel, dass man lange genug Spaß hat, aber nicht zu viel, da ich hier kein krasser Profi werden will.
 
Wenn ich sage "Geld ist nicht so wichtig", klingt das komisch. Aber ich habe keinen Rahmen. Ausreichend viel, dass man lange genug Spaß hat, aber nicht zu viel, da ich hier kein krasser Profi werden will.
Mach es nicht so wie ich, da ich es maßlos übertrieben habe. Hier stehen locker 4k sinnlos rum :(
 
Gebrauchtkauf ist an sich auch eine Variante. Dort gibt's oft gut gepflegte Komponenten wo man durchaus sparen kann.
Ich finde ja Moza ist ganz gut unterwegs was Preis/Leistung angeht:)
 
Einen Tod muss man sterben. Entweder man kauft günstig ein und stellt dann schnell fest, dass man mehr will und dafür alles, was man gekauft hat, wieder loswerden muss. Oder man hört direkt auf die buy once cry once Fraktion, entwickelt dann aber keine rechte Freude daran. Dass jemand einmal was zusammenstellt und damit dann für immer zufrieden ist, halte ich für ein Gerücht :fresse:
 
Einen Tod muss man sterben. Entweder man kauft günstig ein und stellt dann schnell fest, dass man mehr will und dafür alles, was man gekauft hat, wieder loswerden muss. Oder man hört direkt auf die buy once cry once Fraktion, entwickelt dann aber keine rechte Freude daran. Dass jemand einmal was zusammenstellt und damit dann für immer zufrieden ist, halte ich für ein Gerücht :fresse:

Naja, ist in dem Bereich ja nicht nur 0 und 1. Da gibt es ja noch recht viel Auswahl zwischen beiden Extremen ;)
 
Frage ist auch, will man es eher Apple-like haben oder darf es auch noch (etwas) DIY / offenen Charakter haben.

Sprich, auf ein Ökosystem beschränken, wo das meiste einfach Plug und Play ist (egal ob jetzt Moza, Simagic, Fanatec) oder lieber bis in die Tiefen frei wählen können (Heusinkveld, Simucube, VRS, Ascher, etc.).
 
Naja, ist in dem Bereich ja nicht nur 0 und 1. Da gibt es ja noch recht viel Auswahl zwischen beiden Extremen ;)
Ha, ein Idealist!

PS: wenn ich heute neu einsteigen würde, käme bei mir wahrscheinlich VRS ins Haus. Die neue DFP15 mitsamt Lenkrad finde ich ganz charmant, gibt's nur leider noch nicht. Die VRS Pedale sind eh endgame, bis man an active Pedale denkt. Aber man hat echt viel Auswahl und Mix & Match ist echt sinnvoll. Im Prinzip ist alles auf dem Markt "ziemlich gut".
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage ist auch, will man es eher Apple-like haben oder darf es auch noch (etwas) DIY / offenen Charakter haben.

Sprich, auf ein Ökosystem beschränken, wo das meiste einfach Plug und Play ist (egal ob jetzt Moza, Simagic, Fanatec) oder lieber bis in die Tiefen frei wählen können (Heusinkveld, Simucube, VRS, Ascher, etc.).
Ich bin faul und das muss möglichst ohne Gefummel direkt alles funktionieren :d Also ja, eher klassisch Ökosystem.
 
Naja dieses Jahr kommt viel neues auf den Markt.
Simagic will diesen Monat was neues vorstellen.
VRS bringt im April die neue DFP15
Von Asetek kommt auch noch etwas im Low-/Mid-End bereich.

Also etwas warten und schauen was die nächsten Monate so alles kommt.

Aber wenn Geld kaum eine Rolle spielt und man ein Ökosystem will dann bleibt mMn nur Asetek
Kannst dir hier ein Bundel bei denen zusammenstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh