[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Naja dieses Jahr kommt viel neues auf den Markt.
Simagic will diesen Monat was neues vorstellen.
VRS bringt im April die neue DFP15
Von Asetek kommt auch noch etwas im Low-/Mid-End bereich.

Also etwas warten und schauen was die nächsten Moate so alles kommt.

Aber wenn Geld kaum eine Rolle spielt und man ein Ökosystem will dann bleibt mMn nur Asetek
Kannst dir hier ein Bundel bei denen zusammenstellen
Naja, denke nicht, dass man für hier und da mal casual Sim Racing zocken will, unbedingt 5000€+ ausgeben muss. Ist sicher gutes Zeug, aber denke aus P/L Sicht gibts da bessere Alternativen für mich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Terr0rSandmann Ich glaube am Ende ist entscheidend wie sicher du dir bist, dass du dauerhaft Spaß dran hast (und ob wir vor der Runde Hunt noch noch nen Rennen fahren.) :fresse:

Man kriegt auf dem Gebrauchtmarkt oft komplette Rigs / Sets in allen Preisklassen die keine 20h bewegt wurden. Die Realität ist imho, dass wenn du brauchbares "Ensteigerequipment" hast (wie bspw. nen CSW2.5) und kein Bock hast zu fahren, wirst du auch mit der High End 25nM Base nicht plötzlich zum SimRacer... Da steht dann am Ende einfach nur teures Gear in der Ecke, welches man schwer wieder los bekommt. Andersrum will man natürlich gerne schnell was "besseres", wenn es Spaß macht. Ist eigentlich genau wie beim Audio Equipment (insider).

Bei mir muss es hauptsächlich möglichst schnell / einfach zum Losfahren sein und zudem möglichst wenig Platz verbrauchen. Deswegen hatte ich mir jetzt auch das Zalem Rig bestellt, sollte die Woche ankommen. Bürostuhl Racing geht zwar auch problemlos, (hatte einfach ein Abschlepp-Karabiner am Bürostuh befestigt und den dann am Wheelstand eingehakt), aber dann verschiebt sich ggf. auch mal Monitor, Wheelstand, Bürostuhl relativ zueinander... Mich hat das jetzt genug genervt (vor allem weil ich im Rennen beim "geradestellen" gecrasht bin ^^). Aber das ist für den allgemeinen Einstiegs-Spaß-Faktor imho kein K.O. Kriterium.

Laut ChatpGPT & GT3 Fahrer ... scheinen ~12nM am realistischsten für GT3 Feeling zu sein. (Hätte gedacht das wäre weniger.) Normale Sportwagen liegen bei 3-6nM. Also 15nM Base (wie simagic alpha) wäre wohl so das absolute "Top End" was man als "Einsteiger" überhaupt shoppen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terr0rSandmann Ich glaube am Ende ist entscheidend wie sicher du dir bist, dass du dauerhaft Spaß dran hast (und ob wir vor der Runde Hunt noch noch nen Rennen fahren.) :fresse:

Man kriegt auf dem Gebrauchtmarkt oft komplette Rigs / Sets in allen Preisklassen die keine 20h bewegt wurden. Die Realität ist imho, dass wenn du brauchbares "Ensteigerequipment" hast (wie bspw. nen CSW2.5) und kein Bock hast zu fahren, wirst du auch mit der High End 25nM Base nicht plötzlich zum SimRacer... Da steht dann am Ende einfach nur teures Gear in der Ecke, welches man schwer wieder los bekommt. Andersrum will man natürlich gerne schnell was "besseres", wenn es Spaß macht. Ist eigentlich genau wie beim Audio Equipment (insider).

Bei mir muss es hauptsächlich möglichst schnell / einfach zum Losfahren sein und zudem möglichst wenig Platz verbrauchen. Deswegen hatte ich mir jetzt auch das Zalem Rig bestellt, sollte die Woche ankommen. Bürostuhl Racing geht zwar auch problemlos, (hatte einfach ein Abschlepp-Karabiner am Bürostuh befestigt und den dann am Wheelstand eingehakt), aber dann verschiebt sich ggf. auch mal Monitor, Wheelstand, Bürostuhl relativ zueinander... Mich hat das jetzt genug genervt (vor allem weil ich im Rennen beim "geradestellen" gecrasht bin ^^). Aber das ist für den allgemeinen Einstiegs-Spaß-Faktor imho kein K.O. Kriterium.

Laut ChatpGPT & GT3 Fahrer ... scheinen ~12nM am realistischsten für GT3 Feeling zu sein. (Hätte gedacht das wäre weniger.) Normale Sportwagen liegen bei 3-6nM. Also 15nM Base (wie simagic alpha) wäre wohl so das absolute "Top End" was man als "Einsteiger" überhaupt shoppen kann.
Bei mir ist es ähnlich. Da ich keinen separaten Sim-Bereich habe, sondern das irgendwie in mein kleines Büro muss, dass das alles mit möglichst wenig Aufwand gehen, dass ich startklar bin.

Naja, das mit GT3 hatte ich eher gesagt, damit man in etwa weiß, was ich für Lenkräder bevorzugen würde und das ich eben kein Drifter oder Rally Typ bin. Ich denke nicht, dass ich mit 12nM fahren werde. Will ja kein Kraftsport machen und am Ende kostet das halt auch. Denke mit 5nM bis 8nM dürfte ich für den Einstieg gut fahren.

Ich schaue sonst einfach mal aufm Gebrauchtmarkt, ob es da nicht etwas komplettes zum Schnapper gibt. Das bekommt man, wenn es dann nach paar Wochen doch nichts für einen ist, noch mit überschaubaren Verlusten wieder los. Beim Komplettset habe ich nur das Problem, dass das vermutlich nichts ist, was ich platzsparend zuzsammen schieben kann, wie eben mit dem Zalem.
 
Also 12 Nm ist jetzt noch beileibe kein Kraftsport. Ich bin eher Typ "Lauch" und fahre so ca. irgendwo in dem Bereich von 10-12 Nm. Die Frage war halt, was so dein Budget ist. Wenn du dir jetzt z.B. ein markenreines Simagic Set aus ner Alpha Mini, GT Neo und P500 holst, biste da bei ca. 1k€. Besser geht immer, aber verkehrt macht man mit so einem Bundle nichts. Dazu braucht's dann natürlich noch irgendein Rig usw.
 
Also 12 Nm ist jetzt noch beileibe kein Kraftsport. Ich bin eher Typ "Lauch" und fahre so ca. irgendwo in dem Bereich von 10-12 Nm. Die Frage war halt, was so dein Budget ist. Wenn du dir jetzt z.B. ein markenreines Simagic Set aus ner Alpha Mini, GT Neo und P500 holst, biste da bei ca. 1k€. Besser geht immer, aber verkehrt macht man mit so einem Bundle nichts. Dazu braucht's dann natürlich noch irgendein Rig usw.

Rig, Sitz und Elektronik so um die 2k EUR würde ich mal sagen? Gerne weniger. Wenn es sich lohnt, ist aber auch 2,5k bis 3k ok.

Habe mir mal sowas rausgesucht:

1744012943488.png


Da scheint es aber kein 2er Pedalenset mit Load Cell zu geben :(
1744013054572.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Rig, Sitz und Elektronik so um die 2k EUR würde ich mal sagen? Gerne weniger. Wenn es sich lohnt, ist aber auch 2,5k bis 3k ok.
Ja du kommst mit 2k schon hin, ohne Mist kaufen zu müssen. Siehe die Simagic Zusammenstellung für etwa 1k, dazu dann ein sim-lab GT1 Evo + Sitz, Sitzschienen und Schieber und Monitorhalter auch nochmal ca. 1k.

Für die Pedale direkt Haptics einplanen:

Aufpassen solltest du auf jeden Fall beim Sitz. Den Sim-Lab Speed 1 gibt's z.B. auch noch in einer breiteren XL Variante und auch sonst kann man die Augen offenhalten. Du könntest statt bei sim-lab auch z.B. bei Treq, GT Omega o.a. schauen, die größten Unterschiede kommen am Ende vielleicht bei den Versandkosten zum Vorschein. Hardware könnte man wie gesagt sonst auch mixen & matchen. Wenn du von der Zusammenstellung total gepackt wirst, wirst du als erstes vermutlich die Pedale tauschen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl KS als auch GT Neo sind ja durchaus günstige (aber preiswerte) Lenkräder, aber das KS hat imho auch im Vergleich zum GT Neo eher einen Spielzeug-Charme. Es knarzt auch gerne mal und das GT Neo ist halt featuremäßig weit, weit voraus (beleuchtete Dials, interaktive Button LEDs per Simhub für z.B. Flaggen, Spotter, ...). Man könnte das GT Neo auch an einer Moza Base nutzen, da die denselben NRG QR nutzen. Du bräuchtest dann nur das Maglink Kabel.
 
Beim Rig könnte man mMn sparen und sich das Motedis S-Dream holen (das könnte man auf ca. 1m Länge zusammen schieben.

Und als Sitz könnte man bei Trakracer vorbei schauen

So wäre mehr Budget für die P1000 vorhanden.
Schaut tatsächlich gut aus. Würde ich mal im Auge behalten. Gibts beim Sitz auch etwas unter 400€ mit etwas mehr Polsterung? Schaut mir doch recht hart aus?


Ja du kommst mit 2k schon hin, ohne Mist kaufen zu müssen. Siehe die Simagic Zusammenstellung für etwa 1k, dazu dann ein sim-lab GT1 Evo + Sitz, Sitzschienen und Schieber und Monitorhalter auch nochmal ca. 1k.

Für die Pedale direkt Haptics einplanen:

Aufpassen solltest du auf jeden Fall beim Sitz. Den Sim-Lab Speed 1 gibt's z.B. auch noch in einer breiteren XL Variante und auch sonst kann man die Augen offenhalten. Du könntest statt bei sim-lab auch z.B. bei Treq, GT Omega o.a. schauen, die größten Unterschiede kommen am Ende vielleicht bei den Versandkosten zum Vorschein. Hardware könnte man wie gesagt sonst auch mixen & matchen. Wenn du von der Zusammenstellung total gepackt wirst, wirst du als erstes vermutlich die Pedale tauschen wollen.
Gefällt mir soweit von der Elektronik. Und ja, wenn ich merke, ich gehe in dem Thema voll auf, spricht ja nichts gegen spätere Upgrades. Möchte aber einen solide Grundbasis, dabei aber nichts mixen. Ich bin da etwas speziell und mag das, wenn das alles vom gleichen Hersteller kommt :)
 
Bei Simagic würde ich wie schon gesagt den April abwarten da werden vermutlich die neuen Wheelbases, Lenkräder und Co vorgestellt und vermutlich auch Preise veröffentlicht. Vermutlich sind deswegen die Preise der "alten" Wheelbases schon so lange im Angebot die alte Ware muss halt raus aus den Lagern.
 
Bei Simagic würde ich wie schon gesagt den April abwarten da werden vermutlich die neuen Wheelbases, Lenkräder und Co vorgestellt und vermutlich auch Preise veröffentlicht. Vermutlich sind deswegen die Preise der "alten" Wheelbases schon so lange im Angebot die alte Ware muss halt raus aus den Lagern.
Ja, da ich denke, dass ich vermutlich primär auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen werde, spielt das nicht ganz so die Rolle. Aber sobald neue Produkte offiziell vorgestellt werden, sinken i.d.R. auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt der alten Generation. Also schaden tut es sicher dennoch nicht, etwas zu warten. Um Potsdam/Berlin rum ist derzeit leider auch nichts Gescheites im Angebot auf Kleinanzeigen :(
Aber ich muss sagen, dass mir derzeit schon echt langweilig ist und ich zeitnah schon 'was Neues brauche :d
 
Bei den neuen Simagic Bases wäre dann ja eh erstmal die Frage, wann die wie verfügbar sein werden. Simagic sagt zwar bisher, dass die günstiger werden sollen als die Alphas. Andererseits sieht man beim GT Neo z.B. jetzt noch, dass es da teilweise zünftige Verfügbarkeitsprobleme gibt und der Bestand quasi weggekauft wird, sobald irgendwo was im Lager ist.
 
Ich hab auch mit Budget Kits begonnen, schnell gemerkt dass es einfach mehr Spass macht wenn man was besseres nimmt.

Inkl. Rig, Bildschirm / VR und PC wirds bei 2k aber nicht bleiben.

Du kannst einfach das Gerümpel von @AK0511 kaufen, dann hat er das Zeug los und du bist fertig. :d
 
Ich hab auch mit Budget Kits begonnen, schnell gemerkt dass es einfach mehr Spass macht wenn man was besseres nimmt.

Inkl. Rig, Bildschirm / VR und PC wirds bei 2k aber nicht bleiben.

Du kannst einfach das Gerümpel von @AK0511 kaufen, dann hat er das Zeug los und du bist fertig. :d
Gerümpel ? :motz::motz:
 
Ich habe mein G29 vor kurzem mit dem Moza R5 ersetzt. Dazu noch das LKW lenkrad da ich auch ATS/ETS fahre. Ich finde das super. Ich müsste fast 5 Monate warten. Jetz ist es offensichtlich vorrätig.

Rig werde ich noch bauen. Am Tisch ist es Käse. Bei bremsen schiebe ich mich samt Stuhl immer weg :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein G29 vor kurzem mit dem Moza R5 ersetzt. Dazu noch das LKW lenkrad da ich auch ATS/ETS fahre. Ich finde das super. Ich müsste fast 5 Monate warten. Jetz ist es offensichtlich vorrätig.

Rig werde ich noch bauen. Am Tisch ist es Käse. Bei bremsen schiebe ich mich samt Stuhl immer weg :ROFLMAO:
1744039737621.jpeg

Aber ja, Rig ist besser. Mit den Stoppern rollt man zwar nicht mehr weg, dafür hebt man ab einem gewissen Punkt vom Boden ab.
 
Ich hab auch mit Budget Kits begonnen, schnell gemerkt dass es einfach mehr Spass macht wenn man was besseres nimmt.

Inkl. Rig, Bildschirm / VR und PC wirds bei 2k aber nicht bleiben.
Bildschirm und PC sind nicht mit bei. Meine Idee wäre, dass ich meinen Bürostuhl weg schiebe, den 32" UHD Monitor mittels sehr stabilen Monitorarm (habe ich derzeit noch nicht, wäre also im Budget mit zu berücksichtigen) nach vorne ziehe, dann mein Rig an den Schreibtisch fahre und dann dort so spiele.
Zweite Möglichkeit ist, dass ich irgendwie ein UWQHD Monitor mit 144Hz günstig noch kaufe und den fest im Rig montiere und das Rig dann mehr oder weniger in der Ecke im Büro steht, aber Kabel zum PC gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mein G29 vor kurzem mit dem Moza R5 ersetzt. Dazu noch das LKW lenkrad da ich auch ATS/ETS fahre. Ich finde das super. Ich müsste fast 5 Monate warten. Jetz ist es offensichtlich vorrätig.
Doofe Frage ... was ist ATS und ETS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Idee wäre sowas https://www.caseking.de/simracing/r...fn1=brand&prefv1=CoffeeRacer&srule=bestseller
Die Frage ist nur wie der Wiederverkaufswert bei sowas ist.

Oder man baut daß hier nach
Im Video werden alle Maße erwähnt.


Doofe Frage ... was ist ATS und ETS?

Euro und American Truck Simulator
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirm und PC sind nicht mit bei. Meine Idee wäre, dass ich meinen Bürostuhl weg schiebe, den 32" UHD Monitor mittels sehr stabilen Monitorarm (habe ich derzeit noch nicht, wäre also im Budget mit zu berücksichtigen) nach vorne ziehe, dann mein Rig an den Schreibtisch fahre und dann dort so spiele.
Zweite Möglichkeit ist, dass ich irgendwie ein UWQHD Monitor mit 144Hz günstig noch kaufe und den fest im Rig montiere und das Rig dann mehr oder weniger in der Ecke im Büro steht, aber Kabel zum PC gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Doofe Frage ... was ist ATS und ETS?
Truck Simulator
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh