Ab dem 5. Juni ab 469,99 Euro erhältlich: Nintendo stellt die Switch 2 ausführlich vor

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei MM doch wieder stornieren?
Ja, weil Amazon wird liefern, MM wird ganz überrascht sein, dass gar nicht so viel Ware gekommen ist wie man sich gewünscht hätte. Wer bei der letzten Switch bzw. PS5 Vorbesteller war kennt den Spaß mit MM.

MM / Saturn scheint nun aber auch zugemacht zu haben.
 
Ja, weil Amazon wird liefern, MM wird ganz überrascht sein, dass gar nicht so viel Ware gekommen ist wie man sich gewünscht hätte. Wer bei der letzten Switch bzw. PS5 Vorbesteller war kennt den Spaß mit MM.

MM / Saturn scheint nun aber auch zugemacht zu haben.
Ne ist doch immer noch bestellbar
 
@Sakuja Hast recht, man muss angemeldet sein. Umso schlimmer, das liefert MM/Saturn im Leben nicht. Wer die Chance auf Amazon hat, sollte das auf jeden Fall nutzen.
 
Stand heute ist die Technik also älter als die in der Switch 2 :P
Ist ja auch egal. Was bringt mir eine Playstation, wenn ich Nintendo Spiele spielen will?

Ob sie das wert ist, was Nintendo aufruft, wird man sehen. Aber ich glaube die Vorbestellungen sind nicht wenig ;)
Wenn du es so rechnen will, dann ja. Die Techniken kommen aus demselben Jahr

Natürlich wird sich das Zeug verkaufen. Das steht außer Frage.
Ich frag mich nur warum sich Leute sowas gefallen lassen. warum zeigt man Nintendo nicht mal, dass das so nicht weitergehen kann?
Einfach mal geschlossen nicht kaufen, N auf dem Zeug sitzen lassen und warten bis N die Preise senken muss!

Wird leider nicht passieren und andere werden nachziehen. AAA Spiele werden bald alle ab 90€ kosten. Die Kunden wollen es leider so.
 
Was soll ich mir denn nicht gefallen lassen? Das Nintendo mit der Hardware Geld verdienen möchte? Meines Wissens haben Sony und Microsoft bei Release der PS5 und der Xbox Series draufgezahlt. Die haben mit den Konsolen selbst kein Geld verdient. Kann man machen, muss man aber nicht. Auch Valve subventioniert seine Steam Deck Verkäufe. Die dürften mit der Hardware kein Geld verdienen.
Tut bei denen nichts zur Sache und letztlich ist das eine Investition in der Hoffnung, einen Markt für sich zu erschließen, den es vorher in der Form nicht gab. Natürlich in der Hoffnung, dort auch direkt die Marktführerschaft zu übernehmen. Mit Steam hat man ja schon die perfekte Plattform, die ein Quasi-Monopol ist und das Valve mit Steam stinkreich geworden ist und wird... Die haben ja kaum Mitarbeiter. Das läuft. Insofern verstehe ich hier sogar die Kritik von Epic.

Wird leider nicht passieren und andere werden nachziehen. AAA Spiele werden bald alle ab 90€ kosten. Die Kunden wollen es leider so.
Und weiter? Am PC und auf den anderen Konsolen gibt es ja ständig Sales für die meist eh nur noch digitalen Spiele. Bei Nintendo kann ich meine Spiele immer noch gut verkaufen. Wenn ich es denn will. Und ich habe es heute auch bei CB gepostet. Oder war es gestern? Vielleicht kauft man sich dann auch einfach nur Spiele, wenn man sie spielen will und nicht einfach, weil sie gerade billig sind. Gibt ja genug, die tausende Spiele in ihren Bibliotheken haben. So viele Spiele, wie sie in ihren Leben nicht zocken. Und wenn man die mal aufrechnet was man für Spiele, die man eh nie anrührt, bezahlt hat...
 
Update in der News:

Wegen der von den USA erhobenen Zölle wird der Vorverkauf der Switch 2 dort nicht wie geplant am 9. April starten. Der Marktstart soll aber weiterhin am 5. Juni erfolgen. Ab wann eine Vorbestellung der Switch 2 in den USA möglich sein wird, ist aktuell nicht bekannt.

"Pre-orders for Nintendo Switch 2 in the U.S. will not start April 9, 2025 in order to assess the potential impact of tariffs and evolving market conditions. Nintendo will update timing at a later date. The launch date of June 5, 2025 is unchanged."
 
Da die Switch ja made in Vietnam ist, 50% Zoll.
450$ Preis. 350$ Wert. 100$ Marge.
-> 350$ Wert + 175$ Zoll + 100$ Marge = 625$?🤔😬
 
Ich denke man wartet ab, ob die USA mit den Zöllen doch wieder zurückrudert wie in anderen Fällen. Und wenn nicht, wird es wohl teurer.
 
Der Einzige Verlust den ich hier sehe wird bei Nintendo sein. Nvidia wird mit Sicherheit an die 200€/$ pro Chip/Einheit abverlangen. Der Rest kostet doch nichts.
denke deshalb hat man sich initial auch für LCD entschieden, so bald der geplante break even Point erreicht wurde wird auch Geld mit der Hardware verdient.
Ich gehe von nur einer partiellen Subvention aus. Der Preis ist so gewählt das ab einer Stück Zahl X jede weitere Switch Geld verdient.
Sie müssen also eine angepeilte Menge absetzen um Marge zu erzielen das wäre die logischere Ableitung.

Bei Sony und XBOX ist der Break Even sehr hoch angesetzt so das man erst nach einigen Jahren einigermaßen die Kosten deckeln kann, wenn Produktionskosten nochmal sinken - was sie mit Sicherheit auch getan haben.
 
@n3cron

Bei Resetera hat jemand geschrieben, dass es aktuell wohl keine 1080p OLED Panels gibt, die das gewünschte Featureset (120 hz, VRR, HDR) abdeckt und man sich deshalb für LCD entschieden hat.

Sicher mag auch das doppelt abkassieren können intern eine Rolle spielen, aber angeblich gibts soweit noch keine solchen Panels.

Ob das nun wahr ist, keine Ahnung.
 
Nintendo hat sich dazu geäußert, weshalb man auf ein LCD setzt. Angeblich wegen HDR. Um HDR vernünftig auf einem LCD zu produzieren, sollte das LCD über FullArray MiniLEDs verfügen. Das glaube ich wohl kaum, dass Nintendo solch eins einsetzt. Man könnte LCD mit einer höheren Helligkeit bepreisen, aber auch da bleibt Nintendo noch eine Antwort schuldig, wie hell es letztendlich leuchten kann.
 
@n3cron

Bei Resetera hat jemand geschrieben, dass es aktuell wohl keine 1080p OLED Panels gibt, die das gewünschte Featureset (120 hz, VRR, HDR) abdeckt und man sich deshalb für LCD entschieden hat.

Sicher mag auch das doppelt abkassieren können intern eine Rolle spielen, aber angeblich gibts soweit noch keine solchen Panels.

Ob das nun wahr ist, keine Ahnung.
Doch kann schon möglich sein, aber dann wäre das eine spezifische Auftragsfertigung, weil nichts von der Stange verfügbar ist.
Dadurch wird der Preis teurer, weil erstmal die Produktionsstraße dann für Nintendo entwickelt werden müsste.
 
@n3cron

Bei Resetera hat jemand geschrieben, dass es aktuell wohl keine 1080p OLED Panels gibt, die das gewünschte Featureset (120 hz, VRR, HDR) abdeckt und man sich deshalb für LCD entschieden hat.

Sicher mag auch das doppelt abkassieren können intern eine Rolle spielen, aber angeblich gibts soweit noch keine solchen Panels.

Ob das nun wahr ist, keine Ahnung.

Die Begründung dürfte Quatsch sein, denn ein OLED Hersteller hätte exklusiv eines für die Nintendo hergestellt. Bei einem solch hohen Auftragsvolumen wäre jeder OLED Hersteller dazu bereit gewesen, auch zu angemessenen Einkaufspreisen für Nintendo.

Es wird erst einmal die LCD Kuh gemolken. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Ja dann wäre der Bums noch teurer geworden und alle hätten noch mehr gejammert. Man kann’s keinem Recht machen.
 
Ist eigentlich kein Argument, wenn Nintendo ein bisschen an Marge einbüßen hätte wollen.
Nintendo subventioniert seine Konsole ab Release im Gegensatz zu Sony und Microsoft nicht.
 
Müssen sie auch nicht, weils so oder so gekauft wird.
 
Es wird erst einmal die LCD Kuh gemolken. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Selbst im High-End-Gaming-Laptop-Bereich gibt es gerade jetzt erst mit dem Asus Zephyrus G16 ein allererstes VRR-OLED. Also ich wäre da nicht so vorschnell.
Mobiles VRR-OLED ist alles andere als selbstverständlich und entsprechend teuer.
 
Die haben ja kaum Mitarbeiter. Das läuft. Insofern verstehe ich hier sogar die Kritik von Epic.
Aber wer weiß wie viel Valve auslagert?
Epic hat bis heute kein Forum, oder Kommentarspalte, die moderiert werden muss. Wenns bei einem Spiel auf Epic irgendein Problem gibt, dann findet man die Threads dazu auf Steam!
Also Supportaufwand ist beiEpic wesentlich geringer.

Noch dazu bietet Valve seinen Store für 3 Betriebssysteme an. Eigentlich 4, wenn man ARM dazuzählt.
Ein paar Online Spiele, die gepflegt werden wollen.
Eine eigene Konsole, VR Brille, eigenes BS, eigene Engine.
Ich bezweifle, dass man das mit KAUM Mitarbeitern am laufen halten kann.
Außerdem arbeitet Valve bei vielen Linuxprojekten mit wie zB KDE, MESA, DXVK, VKD3D, WINE


Und weiter? Am PC und auf den anderen Konsolen gibt es ja ständig Sales für die meist eh nur noch digitalen Spiele. Bei Nintendo kann ich meine Spiele immer noch gut verkaufen. Wenn ich es denn will. Und ich habe es heute auch bei CB gepostet. Oder war es gestern? Vielleicht kauft man sich dann auch einfach nur Spiele, wenn man sie spielen will und nicht einfach, weil sie gerade billig sind. Gibt ja genug, die tausende Spiele in ihren Bibliotheken haben. So viele Spiele, wie sie in ihren Leben nicht zocken. Und wenn man die mal aufrechnet was man für Spiele, die man eh nie anrührt, bezahlt hat...
Also brauchst du teure Preise, damit du dir nicht sinnlos Spiele kaufst?
Wenn du keine Selbstbeherrschung hast, dann ist das wirklich dein Problem und das musst du für dich lösen!
Das ist kein Argument.

Und weiter ist auch ein tolles Argument. Soll Nintendo doch einfach sagen, dass sie arme Menschen hassen und nicht immer auf Friede, Freude, Eierkuchen tun!
 
Selbst im High-End-Gaming-Laptop-Bereich gibt es gerade jetzt erst mit dem Asus Zephyrus G16 ein allererstes VRR-OLED. Also ich wäre da nicht so vorschnell.
Mobiles VRR-OLED ist alles andere als selbstverständlich und entsprechend teuer.

Aha, dann müssen dich ja deine Aussagen über den LCD-Entscheid von Nintendo überzeugt haben. Besseres HDR mit Standard LED-Hintergrundbeleuchtung... LOL.
Ein OLED mit 120Hz ohne VRR häts auch getan. Mal ne Frage, was macht deiner Meinung nach VRR so teuer?
VRR hilft auf der einen Seite, bringt aber neue Probleme mit sich. Also der heilige Grahl ist es auch nicht...
 
Mal ne Frage, was macht deiner Meinung nach VRR so teuer?
Die energiesparende Ansteuerung. Wie gesagt, guck in den Laptop-Markt, wir reden hier von Laptops für 5000€+, die kein VRR-OLED haben.
Schau dir auch Monitore an, die OLED-Geräte haben massivste Probleme mit VRR-Flickering. Kann mir auch vorstellen, dass Nintendo das nicht haben wollte.

Und die ganzen Steam-Deck-Konkurrenten "schwimmen" ja auch nicht gerade in 120Hz-OLEDs.
 
OLED mit VRR gab es schon 2023:

Hatte das Laptop selbst.
Hat keine 900€ gekostet (jetzt hab ich ein Gamer Laptop mit dem selben Panel für 1400€. HDR ist deaktiviert, das Panel kann es aber, (welches OLED kann kein HDR eigentlich?!)):

oled vrr.png

vrr.png



Kann mir auch vorstellen, dass Nintendo das nicht haben wollte.

Und du kannst dir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es eine OLED Version in Zukunft geben wird?

Ich finde Nintendo geil, versteh mich nicht falsch. Ich möchte nur untermauern, dass erst einmal die LCD_Kuh gemelkt wird. Nicht mehr und nicht weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du kannst dir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es eine OLED Version in Zukunft geben wird?
Doch klar, aber die ist halt teuer, sind dir 470€ noch zu wenig? Und klar sinken die Preise dann später, aber sollen wir bis dahin ohne VRR auskommen? Da finde ich eher besser, dass die ganze Software jetzt auf HDR und so ausgelegt ist, als dass wir dafür jetzt ein eingeschränktes OLED bekommen und dafür auf die Funktionen langfristig verzichten müssen.
Ja das sind nur feste Aktualisierungsraten, von 24 auf 60 oder 120Hz. Das ist kein Gaming-fähiges VRR. Das ist wie die Handys die von 120 auf 90 oder 60 runtergehen können, das geht nicht stufenlos. Fürs Gaming wo man jede Zwischenstufe braucht nutzlos.
Das neue ROG Zephyrus G16 ist das erste Notebook mit einem 16 Zoll großen OLED-Panel, das G-Sync unterstützt.

Legion Go, 2560x1600 144Hz OLED, kein VRR. Deutlich teurer als die Switch. Deutlich besseres Display von den Specs. 800€.
 
 
Wenn ich diese Fratze schon sehe, habe ich direkt Lust das Video unter keinen Umständen anzuschauen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh